Das fertige Garn nach dem Haspeln in jedem Falle baden ?

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Das fertige Garn nach dem Haspeln in jedem Falle baden ?

Beitrag von shorty » 20.03.2011, 09:25

Nicht zu vergessen, dass sich die LL manchmal doch gravierend ändert , durchs baden ;-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Das fertige Garn nach dem Haspeln in jedem Falle baden ?

Beitrag von Eurasierwolle » 20.03.2011, 09:37

Ich bin auch so ein "Spätentwickler", früher vor 30 Jahren (noch ganz ohne Internet) sind wir nicht im Traum auf die Idee gekommen, unsere Stränge zu baden. Ich bin auch erst jetzt bei meinem erneuten Spinnstart durch dieses Forum darauf gebracht worden. Nun habe ich es also auch probiert, und das Garn wird wirklich schöner! Das Entspannungsbad ist sicher nicht überlebenswichtig, aber eine schöne Wellnesskur für das Garn - und das Auge des Betrachters :D

Entspannte Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Das fertige Garn nach dem Haspeln in jedem Falle baden ?

Beitrag von shorty » 20.03.2011, 09:42

Der Handlungsablauf war ja früher ab und an sowieso anders.
Die Schafe wurden vor der Schur "getunkt", waren dadurch nicht mehr so schmutzig.
Dann die Wolle oftmals im Fett versponnen und hinterher gewaschen, was das heutige Entspannungsbad ersetzt hat.
Ich kannte das "Baden" schon vor dem Forum hier, wurde bei uns früher in Bächen usw gemacht, bei größerer Menge.
Allerdings hat man leider auch manchmal gestreckt und geblockt.
Allein schon weil man die "Badehaspel" so wie sie war in den Bach gestellt bzw. gehängt hat. Im Museum bei uns sieht man an einer der Haspeln recht gut, dass sie mehrfach im Wasser war.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
wollhexle
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 21
Registriert: 11.10.2010, 12:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72622

Re: Das fertige Garn nach dem Haspeln in jedem Falle baden ?

Beitrag von wollhexle » 21.03.2011, 12:15

uta hat geschrieben:
Nun habe ich mir eine Haspel bestellt, die verstellbar ist, also sowohl zum Auf- als auch zum Abwickeln genommern werden kann -
Hallo Uta!

Mich würde diese Haspel interessieren - kannst Du das mal näher erklären und die Marke nennen und wo man sie kriegen kann?

Danke :) Beate

Benutzeravatar
uta
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 381
Registriert: 03.11.2009, 18:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28870
Wohnort: Ottersberg

Re: Das fertige Garn nach dem Haspeln in jedem Falle baden ?

Beitrag von uta » 22.03.2011, 08:39

@Beate

ich habe dieser hier http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWNX:IT gekauft - sie kommt erst heute, ich hatte am Wochenende noch mit der NiddyNoddy gehaspelt :-).

Irgendwo hier im Forum hatte jemand diese mal ausprobiert (ich find den Beitrag nicht mehr) , die hatte ich mir gemerkt, und nun war der Zeitpunkt gekommen. Es gibt sowas noch von Ashford, allerdings deutlich teurer (sicher auch deutlich besser, ich bin Ashford Fan)
herzliche Grüße von

Uta

http://spinnfrau.blogspot.com/

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Das fertige Garn nach dem Haspeln in jedem Falle baden ?

Beitrag von ehemaliger User » 27.03.2011, 17:37

Was für eine Wassertemperatur hat euer Wollbad?

Ich hab bisher (bei meinen Ministrängen) immer kaltes Wasser genommen, so wie es aus dem Wasserhahn kam, und die Stränge für bis zu 6 Stunden im Wasser gelassen.

Overkill? Sollte ich lieber warmes Wasser nehmen?
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Das fertige Garn nach dem Haspeln in jedem Falle baden ?

Beitrag von shorty » 27.03.2011, 18:41

Mir ist so handwarmes Wasser lieber.
Dauer, solange wie ich Lust habe, manchmal nehme ich den Strang nach 15 Minuten wieder raus, wenn ich ultraneugierig bin.
Manchmal vergesse ich den Strang auch ;-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Das fertige Garn nach dem Haspeln in jedem Falle baden ?

Beitrag von Sanja » 28.03.2011, 09:21

Lauwarmes Wasser, rein ins Waschbecken - und dann hole ich sie raus,wenn ich das nächste Mal ins Bad gehe. ;)

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Das fertige Garn nach dem Haspeln in jedem Falle baden ?

Beitrag von Richi » 29.03.2011, 01:36

Ich bin Warmduscher, also muss mein Garn auch Warmduscher sein, mit warmen Wasser und Wald- und Wiesenshampoo gegen allerlei dreckiges Haar. Strang eintunken (bei mir mit Überdrall), Strang wieder rausziehen (perfekt ausbalanciert). Nochmal tunken, rausholen, vorsichtig ausdrücken, beiseite legen und Wasser sichten. Wenn es sehr dunkel aussieht, schimpfe ich leise mit dem ehemaligen Faserträger und fang nochmal von vorn an, sonst wird reines warmes Wasser zum spülen in mein Eimerchen gefüllt. Wenn ich meine dass noch etwas reinmuss, gibts nen Blubb Essig.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Das fertige Garn nach dem Haspeln in jedem Falle baden ?

Beitrag von Aodhan » 29.03.2011, 01:50

Bei mir meistens so warm wie´s aus dem Hahn kommt - mehr als handwarm, meistens. Dazu ein Schwubbs Weichspüler ( :O ). Sobald ich bequem ins Wasser fassen kann, gibt´s ´ne Massage, und wenn das Wasser abgekühlt ist geht´s auf die Leine mit dem Strang, ausgedrückt, ausgeschlagen und mit einem trockenen Handtuch "beschwert".
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Das fertige Garn nach dem Haspeln in jedem Falle baden ?

Beitrag von quilty » 29.03.2011, 07:14

Weichspüler
Ui, jetzt bin ich aber platt! Das würde ich nun nicht unbedingt reinkippen :D meine Wolle badet in Jonis Babyschampoo :D
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Dornroesschen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 07.12.2010, 11:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56154

Re: Das fertige Garn nach dem Haspeln in jedem Falle baden ?

Beitrag von Dornroesschen » 29.03.2011, 08:08

Ich möchte mich erkundigen, ob Du mit Deiner neuen Haspel zufrieden bist, ich möchte mir auch eine zulegen.
V.G. Dornroesschen
Schöne Grüße vom Dornrösschen

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Das fertige Garn nach dem Haspeln in jedem Falle baden ?

Beitrag von quilty » 29.03.2011, 08:11

Ich möchte mich erkundigen, ob Du mit Deiner neuen Haspel zufrieden bist, ich möchte mir auch eine zulegen.
Genau dort hatte ich mal eine bestellt und zurückgeschickt, denn das Holz war an mehreren Stellen gerissen!
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Dornroesschen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 07.12.2010, 11:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56154

Re: Das fertige Garn nach dem Haspeln in jedem Falle baden ?

Beitrag von Dornroesschen » 29.03.2011, 08:15

Oh weh, quilty, das hört sich nicht gut an, hoffentlich hat Uta Glück.
Dornroesschen
Schöne Grüße vom Dornrösschen

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Das fertige Garn nach dem Haspeln in jedem Falle baden ?

Beitrag von ehemaliger User » 29.03.2011, 16:47

Danke schön für die Antworten!

Der nächste Strang kommt bei mir dann auch ins warme Wasser. Und Ausschlagen am Badewannenrand werde ich auch.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“