Sari Seide

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Sari Seide

Beitrag von teacosy » 28.03.2011, 20:56

schon des öfteren habe ich jetzt Sari Seide gelesen, sogar auf der Creativa habe ich dort bei einem Webstand gesponnene Sari Seide gesehen. Ich hätte jetzt gerne mal gewußt ob es diese Fasern zu kaufen gibt und ob man es selber spinnen kann oder nur gesponnen kaufen kann. Es sollen die abgeschnittenen Kettfäden vom Webstuhl sein sagte mir der Verkäufer auf der Creativa. Weiß jemand etwas zu der Sari Seide.
es grüßt
teacosy



Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Sari Seide

Beitrag von Gunda » 28.03.2011, 21:33

Ich hab meine von Wollinchen.
Liebe Grüße Gunda

Bild


Benutzeravatar
Nescia
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 50
Registriert: 26.09.2009, 10:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 22844

Re: Sari Seide

Beitrag von Nescia » 28.03.2011, 21:48

Hallo teacosy.

Sari-Seide ist aus "recycelten" Seidensaris gesponnen. Wie genau weiss ich auch nicht.
Such mal bei Goo.. unter dem Begriff, dann findest du diverse links.

LG
Regina
Omnia mea mecum porto. - Alles Meine trage ich mit mir.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Sari Seide

Beitrag von Greifenritter » 28.03.2011, 23:02

Schau mal im Faserlexikon unter Recyclingseide

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Sari Seide

Beitrag von teacosy » 29.03.2011, 09:44

danke euch.
es grüßt
teacosy



Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Sari Seide

Beitrag von Miriam » 29.03.2011, 15:15

Ich habe auch die von Wollinchen, und in Janas Kurs habe ich gelernt, wie man sie beim Zwirnen einfügt :D (den Faden auf- und abführen wie bei der Netzzwirntechnik).
Einkardieren kann man sie wahrscheinlich auch.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“