1. WAL - Arbeit und Ergebnisse

Alles rund um die WALs
Antworten
sisasarah
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 279
Registriert: 13.12.2010, 20:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24103
Wohnort: Kiel

Re: 1. WAL - Arbeit und Ergebnisse

Beitrag von sisasarah » 26.03.2011, 15:35

@Wollminchen
Aber auch so sieht der Schal wunderschön aus!
Mir gefällt die Wolle und auch die Art wie du es gewebt hast total :-)
glg
Sarah

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: 1. WAL - Arbeit und Ergebnisse

Beitrag von weberin » 26.03.2011, 15:50

Wollminchen: 1+ mit *** :gut: :gut: :gut:

Da freu ich mich aber richtig, dass ich mir die Gedanken nicht ganz umsonst gemacht habe. :danke: :danke: :danke:

Und um Teacosy eine Orientierung zu geben, greife ich die Frage nach Länge und Breite noch mal auf.
Im Prinzip hat Nordpolarbär recht - ist alles Geschmacks-, Verwendungs- und Trägersache. In Sachen Kinderschal kenne ich mich nun auch gar nicht aus. Aber was Frau so trägt, sieht bei mir folgendermaßen aus:
1. Schals die ich einfach nur um den Kragen von Blazern oder Kleidern lege und dann offen trage sind bei mir so rund 25 cm breit und 1,50 m - 170 m lang
2. Schals, die im Mantel getragen werden, also inn verkreuzt und dann Mantel zu, haben nur rund 1,20 cm Länge und sind dafür 30 - 35 cm breit. Dann kann man sie auch doppelt nehmen.
3. Schals die Außen um Anorak oder Mantel geschlungen werden und mindestens einmal um den Hals gewickelt oder durchgeschlauft werden sollen sollten mindestens 1,90 m haben. Darf auch gerne mehr sein. Die Breite ist hier bei mir je nach Gewebedicke mindestens 28 cm, sonst sieht es blöd aus.

Das sind meine "persönlichen" Richtwerte. Wie gesagt, das alles muss dann auf die Größe der Person, den Verwendugnszweck und das Material abgestimmt werden.

Ich hoffe aber, es hilft ein bißchen weiter.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: 1. WAL - Arbeit und Ergebnisse

Beitrag von Wollminchen » 26.03.2011, 16:08

Heey, da werd ich ja ganz verlegen :O
Das ist doch nur nen einfacher Krawattenschal ;)
mit "Wellen" für "faule und schlampig webende Minchens" :D

Du hast da schon ein ganz feines Thema vorgegeben ;)
Da kann man sich mal richtig nen Kopf drüber machen,
wie mans umsetzten kann.....
Ich finde es einfach höchst-interressant, da mal im Rahmen der Möglichkeiten
ein wenig rum- und auszuprobieren, was so alles geht ;)

Ich hab noch gut die Häfte von dem Schussgarn übrig.....
und werd mich gleich mal an den Rahmen trollen,
und Kette aufziehen...
Hätte da noch ne Idee für was ganz luftig-leichtes,
wo sich die Streifen auch wunderbar umsetzen lassen ;)
Natürlich diesmal MIT Löchern :D


mal schauen, was das wird :D
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Charlie2088
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1459
Registriert: 27.02.2011, 09:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84107
Wohnort: Weihmichl

Re: 1. WAL - Arbeit und Ergebnisse

Beitrag von Charlie2088 » 26.03.2011, 19:04

@Wollminchen
Dein Krawattenschal ist toll geworden. :gut:
Die Wolle wirkt super.
Viele Grüße Karin aus Niederbayern

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: 1. WAL - Arbeit und Ergebnisse

Beitrag von Wollminchen » 26.03.2011, 19:15

Japps.... es klappt....
Ich kriegs tatsächlich hin,
ein ganz lockeres Leinen-Gewebe :))
a.jpg
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: 1. WAL - Arbeit und Ergebnisse

Beitrag von teacosy » 26.03.2011, 19:19

das sieht ja klasse aus.
es grüßt
teacosy



Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: 1. WAL - Arbeit und Ergebnisse

Beitrag von Nordpolarbaer » 26.03.2011, 21:00

So was in der Machart nur mit feinem Leinengarn würde mir für meine Küchenfenster vorschweben.
Aber Dein fertiger Schal, liebe Heide, der hat ja was.
Ich komme noch nicht zum Weben, muß noch Wolle zupfen und kardieren.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: 1. WAL - Arbeit und Ergebnisse

Beitrag von Wollminchen » 27.03.2011, 14:15

Astrid, ich glaube Du hast mich ertappt :O
weil den Schal soll später mal das Fenster in meiner Haustür
tragen ;)

Aber Schal isses ja,
und der Streifensatz ist auch drin ;)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: 1. WAL - Arbeit und Ergebnisse

Beitrag von Nordpolarbaer » 27.03.2011, 16:23

Gedankenübertragung.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: 1. WAL - Arbeit und Ergebnisse

Beitrag von Wollminchen » 27.03.2011, 21:58

Wie wäre denn sowas Nordpolarbär?
2.jpg
Streifen-Kombi ist auch hier vorhanden ;)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: 1. WAL - Arbeit und Ergebnisse

Beitrag von Beyenburgerin » 28.03.2011, 10:53

Karos sind ja eigentlich nur Streifen, die in zwei Richtungen laufen

Bild

Ein bisschen was fehlt aber noch, bis der Schal fertig ist.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: 1. WAL - Arbeit und Ergebnisse

Beitrag von Nordpolarbaer » 28.03.2011, 11:41

@breyenburgerin: Chic,Chic
@Wollminchen: Muß Leinen weiß sein, die Tapete hat schon Farbe genug
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: 1. WAL - Arbeit und Ergebnisse

Beitrag von Wollminchen » 28.03.2011, 22:39

Das ist gebleichtes Leinen :D
Weisst doch: ich bin das absolute Foto-Genie ;(

Hab jetzt übrigens die dritte und wohl endgültige Version
auf dem Rahmen.
Hoffe nur ich halte das durch über laufende drei Meter :D
Weil ich brauch ja dann nochmals gut drei Meter etwas breiter,
und zwei Mal gut einen Meter noch etwas breiter *hüüüüülllfeeeee*
Werd wohl meinen Sommer mit Gardinen weben verbringen :D
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: 1. WAL - Arbeit und Ergebnisse

Beitrag von Beyenburgerin » 29.03.2011, 21:09

Meine "Quer- und Längsstreifen" sind fertig. Mal sehen, ob mir noch etwas zu dem Thema einfällt. Leno hat ja auch etwas "Streifiges".

Bild

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

Re: 1. WAL - Arbeit und Ergebnisse

Beitrag von karinenhof » 30.03.2011, 10:32

Ihr habt ja so richtig kreativ gewerkelt. Streifen scheinen doch eine Menge herzugeben :] .

Grüße von Karin aus dem Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

Antworten

Zurück zu „Weavalongs“