Neuerwerb

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Neuerwerb

Beitrag von sandri » 26.03.2011, 21:54

?( 1,60 Meter ist nicht wirklich groß ?(

Aber gut zu wissen, dann wird das erste Übungsstück eben nicht gleich 1,20 breit gemacht.

Erst mal ein Fleckerlteppich zum Aufwärmen, und dann hätte ich gerne eine Decke mit Doppelgewebetechnik probiert.

LG Sandri

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Neuerwerb

Beitrag von Nordpolarbaer » 27.03.2011, 16:31

Auf die doppelgewebetechnik bin ich jetzt aber auch neugierig.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Neuerwerb

Beitrag von teacosy » 27.03.2011, 19:00

Ja Ulli das ist ein Varpapuu so einen habe ich auch mit Webbank aus Holland.
Bild
es grüßt
teacosy



Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Neuerwerb

Beitrag von Wollminchen » 27.03.2011, 22:12

Oh jaaaa... Doppelgewebe...
Das steht bei mir auch noch an ;)
Aber erst muss ich da noch Alpaka für spinnen....

Nimmst Du für den Fleckerl-Teppich Stoffstreifen für den Schuss?
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Neuerwerb

Beitrag von sandri » 28.03.2011, 07:46

Ja, ich verwende ausgemusterte Bettwäsche.

LG Sandri

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Neuerwerb

Beitrag von sandri » 05.04.2011, 09:38

Bei dem schönen Wetter hab ich wenig Zeit, mich mit dem Webstuhl zu beschäftigen. Aber ich habe angefangen, probehalber ein schmales Stück Kette einzuziehen. Und immer wieder ganz verunsichert die Schnellschußlade betrachtet, weil ihr ja gemeit habt, man bräuchte eine Hängelade dafür.

Aber jetzt habe ich gerade ein Video gefunden, das zeigt, dass die Schnellschußlade doch in Verbindung mit einer Standlade funktioniert.
http://www.youtube.com/watch?v=yuJ1J22d ... re=related

Also werde ich schnellstens die Kette fertig einziehen und versuchen, das Teil mal dran zu bauen.

LG Sandri

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Neuerwerb

Beitrag von fischerin » 05.04.2011, 13:31

Das sieht ja klasse aus, ich drücke die Daumen, daß es auch bei Dir funktioniert,

LG Heike

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Neuerwerb

Beitrag von weberin » 05.04.2011, 17:18

Da liegt glaub ich ein Missverständnis vor. Man braucht nicht zwingend für den Schnellschußß eine Hängelade. Aber bei "Deinem" Webstuhl ist im Moment der Schnellschuss an die Hängelade montiert. Willst Du ihn nutzen, musst Du also die Hängelade nehmen oder das Ding umbauen. Ob man einen Schnellschuß einfach an eine "normale" Lade dranbauen kann, weiß ich leider nicht. Da müssten sich die Schnellschussbesitzer mal äußern.
Mit anderen Worten: gtrundsätzlich geht Schnellschuss mit jeder Lade, Dein Webstuhl ist im Moment aber für die Kombi Hängelade/Schnellschuss ausgerüstet.
Ich drück mal die Daumen, dass das einfach umzubauen geht. Wär ja nicht schlecht.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Neuerwerb

Beitrag von Wollminchen » 05.04.2011, 19:49

Würde sagen, das kommt drauf an, wie der Schnellschuss aufgebaut ist.
Beim zweiteiligen der von vorn und hinten an den Ladenbaum geschraubt wird,
wirds bei dieser Standlade wohl nicht gehen.
der untere Ladenbaum ist zu kurz dafür.

Da würden aber Bilder vom Schnellschuss weiterhelfen ;)
dann kann man gucken, was geht und wies geht :)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Neuerwerb

Beitrag von sandri » 06.04.2011, 08:23

Könnt ihr hier was erkennen? Hab ich heute morgen noch schnell aufgenommen, nachdem ich gestern Abend nicht wirklich zurecht gekommen bin. Ich hab bei beiden Versionen so meine Schwierigkeiten mit der Umsetzung, hab allerdings aus Zeitmangel auch noch nicht alle Möglichkeiten durchprobiert.
Der Balken über dem Webblatt liegt da momentan nur lose, ich grüble noch, wie ich das verschraube.
Wenn das eine Hängelade sein soll fehlt mir eigentlich doch ein Balken, den man hoch und runter schieben kann zum Einlegen des Webblatts, oder?

Bild

Noch völlig ahnungslose Grüßles
Sandri

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Neuerwerb

Beitrag von stuart63 » 06.04.2011, 08:58

Hallo,

ich bin ja momentan froh, dass ich das Spinnen so halbwegs geknissen habe, verfolge aber diesen thread schon seit Anfang an, weil mich Webstühle natürlich auch faszinieren!

Habe mir natürlich auch das Video angesehen und bin echt baff, das Ding ist ja urlaut!!

Kann man den einen Webstuhl dieser Machart nur in einem Einfamilienhaus betreiben, wenn die Familie aus dem Haus ist?
Urschwierig und hochtechnisch sieht das alles für mich aus.

Wie schafft ihr das mit dieser Lautstärke? Ich liebe am Spinnen dieses meditativ leise......

Völlig unerfahrene und überraschte :eek: Grüße Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Neuerwerb

Beitrag von shorty » 06.04.2011, 09:02

Ich denke was da so den Krach macht ist der Schnellschuss.
Da wird ja der Schütze mit doch recht viel Schwung immer hin und herge"schossen".
Das poltert natürlich , wenn der rechts und links anstösst.
Hab ich im übrigen schon mal bei ner Freudin angetestet :-))) was an sich ja keine große Sache wäre, aber ich halte ja dem Webvirus vehement stand :-))) Mal sehen , wann mir die Puste ausgeht.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Neuerwerb

Beitrag von sandri » 06.04.2011, 09:07

?( Ich hab das Video in der Arbeit ohne Ton angeschaut ?(
Generell aber ist es mir egal, wenns etwas lauter wird, weil meine Reihenhaus-Nachbarn da auch keinerlei Rücksicht kennen.
Ich werde aber, um guten Willen zu zeigen probehalber dünnen Filz in die Enden der Laden geben. Falls das die Funktion nicht einschränkt, wohlgemerkt :D
Tatsächlich ist es ja aber so, dass ich eher selten sehr dünne und breite Gewebe erstellen werde. Normale Decken o. ä. aus dickem Garn webe ich ja ganz normal mit der Hand. Die Nachbarn werden es also überleben, wenn ich einmal pro Jahr oder so den Schnellschuß-Webwahnsinn bekomme.

LG Sandri

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Neuerwerb

Beitrag von Asherra » 06.04.2011, 09:09

Das Video ist ein Kontermarsch mit mechanischem Dobby und Schnellschuß. Was du hörst, das *Stomp.... Stomp* ist wahrscheinlich der Dobby, wenn er zwischen den Fächern umschaltet. Das leisere, aber immer noch recht laute *rattelrattel... tack* ist der Schnellschuß. Der Schütze knallt halt jedes Mal volle Lotte gegen die Wand seiner "Parkbucht" und bekommt dann wieder kräftig eine drauf, um in die andere Richtung zu fliegen.

Vom Kontermarsch selber hört man über dem ganzen Lärm gar nichts mehr. Meiner klappert ganz ordentlich, wenn ich ein Fach aufziehe. Da schlagen die Schaftlatten gegen einander, manchmal klappert's auch unten. Die Standlade rumst als mal wenn ich sie nicht perfekt gerade nach hinten führe. Aber im Verhältnis zu einem Jack-Loom ist es sehr leise. Der hört sich bei jedem Fachwechsel an, als ob ein Schlagzeuger mit seinem Kram den Berg runter fällt (Metallschaftrahmen und Metalllitzen sind LAUT).
Und pneumatische Webstühle webst du nur noch mit Gehörschutz, die sind so laut, da stampft das ganze Haus mit.

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Neuerwerb

Beitrag von weberin » 06.04.2011, 17:42

Also Schnellschüsse sind definitiv nichts für Mehrfamilien- oder Reihenhäuser. Beim normalen Kontermarsch mag das gehen. Da klappern halt die Querhölzer gegeneinander und, was manchmal viel problematischer ist, die Lade versetzt den Webstuhl beim Anschlagen in Schwingungen und das wummert dann evtl. durchs ganze Haus. Dagegen gibt es aber Schwingfüße. Ich betreibe meinen Kontermarsch auf dem Spitzboden eines 4-Parteienhauses und bis jetzt hat sich noch niemand beschwert.
Alternativ kann man natürlich auch einen Tischwebstuhl nehmen. Die kann man eigentlich auch in Mietwohnungen gefahrlos betreiben.

Nochmal zurück zur Ladenfrage.
Eine Lade muß nicht notwendigerweise den oberen Ladenbaum zum Hochschieben haben. Bei meinem Malmö muss ich jedesmal 4 dicke, fette Schrauben lösen. Es kann also sein, dass Du zum Schraubenschlüssel greifen musst. Das war auf dem Bild für mich nicht genau zu erkennen. Vielleicht machst Du mal ein Detailfoto von der Befestigung.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“