Führt ihr ein Spinntagebuch?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Telefonhexe
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 466
Registriert: 28.06.2010, 12:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95632
Wohnort: Wunsiedel i. Fichtelgebirge
Kontaktdaten:

Führt ihr ein Spinntagebuch?

Beitrag von Telefonhexe » 26.03.2011, 12:16

Mir ist heute so der Gedanke gekommen - gerade wenn ich so die Statistiken in manchen Blogs sehe, wieviel Wolle abgebaut oder zugekauft wurde - ob der eine oder andere das auch im Spinnbereich macht.

Bei mir würde sich das bei dem aktuellen Projekt - die Jacke aus graubunt - anbieten. ich würde das z.b. - halt ich werde das :) - evtl. in einem Blog machen. Was für Daten würdet ihr bei so einer Geschichte notieren?

Ich denke da an:
- welche Übersetzung (ich spinne z.b. immer noch mit dem großen Wirtel am Minstrel)
- welcher Kammzug / Rohwolle
- evtl. Zeit die zum Spinnen und zum stricken verbraucht wurde etc.
- dann natürlich - Anfangs- und Endzeit des Projekts

hat noch jemand Ideen dazu?

Gruß

Renate
Der Kopf ist rund, damit das Denken auch mal die Richtung wechseln kann (Francis Picabia)

Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: Führt ihr ein Spinntagebuch?

Beitrag von FrauHollunder » 26.03.2011, 12:33

Hm Für ein Blog das Online sichtbar ist wird das Thema relativ Uninterresant sein.
Die Frage ist für WEN machst du das Blog? Nur für dich? Dann tut es auch Papier oder ein leeres Buch wo man Faserprobem etc einkleben kann real.

Für ein Blog sind eher Ergebnisse Interresant und ab und wann ein zwischen Bericht. Aber Akribisch alles aufzeigen wird gerade für Laien sehr frustrierend werden. Wenn du ein Blog machen willst. Mach es Lockerer mit Informationen, schau dir andere Handarbeitsblogs an die realtiv Erfolgreich sind. Warum das Rad zweimal erfinden? :-)
Für mich wäre so ein Projekt Blogreif mit folgenden Infos:
- Welche Wolle? ( Bild von Wolle )
- Gefärbt? ( Bild vom Gefärbten Kammzug und versponnen auf Spule )
- Idee aufzeigen ( Bild vom Plan oder Vorlage BITTE COPYRIGHTS beachten!! )
- erstes 1/3 geschafft man sollte sehen was es wird
- Stückchenweise Bilder einstellen von gut Sichtbaren fortschritt
- fertiges Stück
Und es nicht als einziges Thema beim Blog machen. Wenn Blog überhaupt.
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Führt ihr ein Spinntagebuch?

Beitrag von shorty » 26.03.2011, 12:37

Im Grunde führe ich kein Spinntagebuch.
Ab und an, mach ich mal Zwischenberichte bei versch. Projekten bei ravelry oder so.
Aber wenns Dir Spaß macht, warum nicht. ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: Führt ihr ein Spinntagebuch?

Beitrag von FrauHollunder » 26.03.2011, 12:38

Edit: Führe im Übrigen auch kein Spinntagebuch, habe nur ein Ideen Buch das ist aber ein genrelles Ideenbuch für alles von Handwerksideen, Dekoideen, Museumsideen etc etc...Das habe ich immer dabei.
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Führt ihr ein Spinntagebuch?

Beitrag von tabata » 26.03.2011, 12:40

Ich benutze ravelry...finde ich nett, aber mehr wäre mir zu viel :)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Telefonhexe
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 466
Registriert: 28.06.2010, 12:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95632
Wohnort: Wunsiedel i. Fichtelgebirge
Kontaktdaten:

Re: Führt ihr ein Spinntagebuch?

Beitrag von Telefonhexe » 26.03.2011, 12:40

:-) naja einziges Thema sicher nicht. *G*

und ob ich es als Blog mache weiß ich noch nicht, nur dass ich das mal festhalten will. Ich befürchte aber, dass man hinterher erschreckt sein wird, wenn man die Leistung (sprich die kompletten Tätigkeiten rund um die Fertigstellung von was auch immer) mit dem ergebnis vergleicht. Aber es könnte auch helfen - für einen selber - manche Dinge einfach mehr wertzuschätzen.

Ich weiß, das klingt gerade ein bisschen unausgegoren und sprunghaft - aber das rattert in meinem Kopf halt gerade so ein bisschen rundherum

Gruß

Renate
Der Kopf ist rund, damit das Denken auch mal die Richtung wechseln kann (Francis Picabia)

Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: Führt ihr ein Spinntagebuch?

Beitrag von FrauHollunder » 26.03.2011, 12:43

Lass es Rattern aus solchen Ideen können tolle Sachen entstehen. Und eines sollte man bei den ganzen Tips nicht vergessen man selber mus damit glücklich sein NUR DU selbst keiner sonst. Und wenn von 10 Tips einer Hilfreich war ist es doch schon mal was oder ?

Ich liebe meine leeren Bücher wo ich reinschreiben kann...herje was ich da schon alles drinnen habe. Teilweise so Unausgegoren oder sogar schon umgesetztes.
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Führt ihr ein Spinntagebuch?

Beitrag von Fiall » 26.03.2011, 12:45

Auf Blogs würde mich die Übersetzung nicht interessieren, denn die sagt nicht unbedingt etwas über das resultierende Garn aus. Färbungen und Spinnergebnisse derselben (gesponnen sieht ein Kammzug wieder völlig anders aus), sowie das Ganze nach verschiedenen Methoden verzwirnt sind dagegen hochinteressant. :)

Projektzeiten würden mich auch nicht sonderlich interessieren. Ich will ja nicht mit dem Blogger konkurieren. ;-)

Allgemein für Projekte find ich es interessant zu erfahren, auf welche unerwarteten Probleme man evtl. gestoßen ist und wie oder ob sie gelöst werden konnten.

Im von dir geschilderten Umfang fände ich das Thema offen gestanden eher für einen selbst interessant. Damit man auch später noch weiß, wie genau man welche Wolle erzeugt hat und wenn man wieder ein ähnliches Projekt machen will, auf die vorliegenden Daten zurückgreifen kann. Leider bin ich dafür irgendwie zu faul oder auch chaotisch. Aber ich träum immer mal wieder davon mir Faser- Spinn- und Färbeproben anzulegen, mit genauen Projektdaten. :)

Edit: Ich stolpere übrigens immer über diesen Begriff Tagebuch... Mir ist bewusst, dass viele Menschen heute Onlinetagebücher führen. Ist für mich aber irritierend. Als ich als Teenager Tagebuch geführt habe, hätte ich definitiv nicht gewollt, dass irgendwer das liest. Tagebücher sind für mich nach wie vor etwas seeeehr privates.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: Führt ihr ein Spinntagebuch?

Beitrag von FrauHollunder » 26.03.2011, 12:51

Fiall gebe dir recht. Was einmal in Netz steht bleibt im Netz. Man sollte sich sehr wohl überlegen was man ins www schreibt. Welche Bilder man ins Netz stellt und wie. Ich halte es persönlich so, ALLES und wirklich ALLES womit man mich Persönlich in Verbindung bringen kann, Bilder, Beiträge etc. dafür kann ich gegenüber Arbeitgeber, Freunden und Bekannten gerade stehen.

Oder es frei nach Anette Schwindt von "Das Facebook Buch" zu sagen: Überlegen Sie sich was sie ins Netz stellen. Stellen Sie sich das Netz wie ein Marktplatz vor und da verkünden Sie laut ja auch nicht alles oder?
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Führt ihr ein Spinntagebuch?

Beitrag von angi » 26.03.2011, 13:35

Überlegen Sie sich was sie ins Netz stellen. Stellen Sie sich das Netz wie ein Marktplatz vor und da verkünden Sie laut ja auch nicht alles oder?
das seh ich genauso !
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Benutzeravatar
Apfelkern
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 176
Registriert: 19.03.2011, 13:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53424

Re: Führt ihr ein Spinntagebuch?

Beitrag von Apfelkern » 26.03.2011, 13:59

Hast du zufällig in deinem Office-Paket OneNote? Das liebe ich zur Ideensammlung und Notizenverwaltung jeder Art.

Da kopiere ich mir immer Anleitungen für aktuelle Projekte, kann Notizen einfügen, Bilder, usw. Ist wie eine Sammelmappe nur ohne Zettelwirtschaft.

Bei einem Blog muss du dich mit der Impressumspflicht etc. auseinandersetzen. Ich weiß nicht, ob sich das lohnt, jedem seine Adresse zu verraten, wenn man eigentlich nur ein paar persönliche Projekte verwalten will ?(

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Führt ihr ein Spinntagebuch?

Beitrag von maka » 26.03.2011, 14:05

hallo

ich handhabe es so, das ich mir ein faserbuch selbst gemacht habe.
darein kommt welche wolle, wieviel , wie sie sich verspinnen liess und wie ich verzwirnt habe. und noch eine kleine fühlprobe.
auf die idee , es zu veröffentlichen käm ich nie im leben . muss jeder für sich selbst entscheiden
Grüßlis maka

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Führt ihr ein Spinntagebuch?

Beitrag von shorty » 26.03.2011, 14:12

Also ich denke Adresse ist nicht in allen Blogs mit angegeben, ob dass nun sein muss oder nicht rein rechtlich, da bin ich überfragt.
Ich hab meine jedenfalls nicht angegeben.
Man entscheidet letztlich freilich selber, was man von sich ins Netz stellt.
Der Begriff Tagebuch ist für mich vielschichtiger.
Ich muss keine Seelenstriptease betreiben , nur weil ich nen blog habe.
Für mich ist´s bzw. war es ( mein blog schläft schon sehr lange :-)) ) eher ne Art Projektbuch, wenn auch mit privaten Einstreuungen.

Das was von mir da zu lesen ist, dazu kann ich eigentlich bedenkenlos stehen, abgesehen davon, dass sich kaum ein Arbeitgeber für mein Spinnhobby interessieren wird.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Apfelkern
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 176
Registriert: 19.03.2011, 13:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53424

Re: Führt ihr ein Spinntagebuch?

Beitrag von Apfelkern » 26.03.2011, 14:26

Rein rechtlich braucht eigentlich jeder Internetauftritt ein Information über den Betreiber. Mir wars zu kompliziert und zu gefährlich, deshalb hab ich meinen ehemaligen Blog geschlossen. Denn sobald ich auch nur irgendwie etwas erwähne, was über einen gewissen Toleranzbereich an rein familiären/privaten Belangen hinausgeht, wo man wohl ohne pers. Angaben auskommt, wirds heikel. Wenn ich z. B. schreibe dass ich ewig auf ne Lieferung von Firma xy an Wolle oder Klamotten warten musste, müssen die mich theoretisch dafür zur Rechenschaft ziehen können und aus ist der Bereich, in dem ich rein privat agiere. Zu heißes Pflaster für mich... Da verdienen zig gelangweilte Anwälte viereckig Geld mit, genau solche Informationslücken abzumahnen.

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Führt ihr ein Spinntagebuch?

Beitrag von Richi » 26.03.2011, 14:32

sachlich bleiben, dann gibt es auch keine Probleme.
"ich habe x Tage auf die Lieferung gewartet" ist eine beweisbare Tatsache. "Diese Scheiß- Firma hat mich schon wieder viel zu lange warten lassen" ist eine Einladung an Abmahnanwälte.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“