Rund ums Kromski Fantasia
Moderator: Claudi
-
- Locke
- Beiträge: 99
- Registriert: 09.02.2011, 12:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29328
Re: Rund ums Kromski Fantasia
Hallo Sabine,
von dem Sliding Hook-Problem habe ich schon mehrmals gelesen und habe das Gefühl, meiner fängt auch schon an zu rutschen. Kannst Du mal ein Bild von Deinem umwickelten Hook machen? Ich kann mir das so gar nicht vorstellen.
von dem Sliding Hook-Problem habe ich schon mehrmals gelesen und habe das Gefühl, meiner fängt auch schon an zu rutschen. Kannst Du mal ein Bild von Deinem umwickelten Hook machen? Ich kann mir das so gar nicht vorstellen.
Liebe Grüße,
Stine
Stine
- Apfelkern
- Kistenvlies
- Beiträge: 176
- Registriert: 19.03.2011, 13:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53424
Re: Rund ums Kromski Fantasia
Danke euch für die ausführlichen Berichte. Ich glaube, das Rädchen ist tatsächlich den Ansprüchen gerecht, die ich habe. Günstig, nett anzusehen, mitwachsend, variierbar, unkaputtbar. Die eierlegende Wollmilchsau?
Jetzt müssen wir dann, wenn ich mal fertig gespart habe, nur noch gut miteinander auskommen.
räubertochter, reichen die Spulen für richtig dicke Singles nicht, weil einfach zu wenig drauf passt, so dass man andauernd neue Fadenansätze im Gestrick hätte? Das wäre für mich auch noch erträglich, da ich richtig dicke Singles ohnehin eher weniger kleidsam finde und bei Strickfilz ist das ja eher ein sekundäres Problem...

Jetzt müssen wir dann, wenn ich mal fertig gespart habe, nur noch gut miteinander auskommen.
räubertochter, reichen die Spulen für richtig dicke Singles nicht, weil einfach zu wenig drauf passt, so dass man andauernd neue Fadenansätze im Gestrick hätte? Das wäre für mich auch noch erträglich, da ich richtig dicke Singles ohnehin eher weniger kleidsam finde und bei Strickfilz ist das ja eher ein sekundäres Problem...
Hehe, das kenn ich... Und eines schönen Nachmittags war die Esszimmerwand dann plötzlich Apfelgrünstinebla hat geschrieben:Nein, das weiß ich noch nicht. Bei mir dauert das immer etwas. Ich muss immer erstmal den "Charakter" erkennen und dann kommt die Idee von ganz alleine. So geht es mir auch mit Deko und Farben in meiner Wohnung. Ewig lange ist alles kahl und dann entwickelt sich alles ganz schnell ... wenn ich nicht vorher ausziehe.

- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Rund ums Kromski Fantasia

Zur Optik sage ich nichts, denn die ist absolute Geschmackssache.
Aber da ich bekanntlich ne XXL Frau bin, ist das Spinnen an diesem Rad ne Quälerei für mich! Die Tritte sind so eng beieinander angeordnet, dass dieses Rad definitiv nur für schlanke Frauen konzipiert ist. Für bequemes Spinnen sollten meiner Meinung nach, Füße und Knie von oben gesehen eine gerade Linie bilden können (quasi ein H) - beim Fantasia ist das eindeutig ein V. Also das obere V sind die Knie (locker auseinander) und unten die Füße (eng zusammengedrückt).
Das Gewicht ist erstaunlich! Mal eben mit einer Hand unter die Mother of All greifen und transportieren? Überraschend schwer. So ein kleines Rad mit so einem Gewicht ist einfach sehr unhandlich. Das Gewicht kommt wohl durch diese MDF Platte, aus der das Rad gefräst wurde.
Der Tragegriff ist ein Witz. Erstmal viel zu klein und dünn (trotzdem nicht dezent!) und durch das hohe Gewicht des Rads eher schmerzhaft zu nutzen.
Nee und ich muss doch nochmal was zu der Optik sagen: Die überall hervorschauenden/sichtbaren Baumarktschrauben, schön hell zinkfarben...gruselig.
Also das ist mein ganz persönlicher Eindruck von dem Fantasie. Aber er basiert größtenteils auf dem Missverhältnis XXL-Frau und minimalistisches Spinnrad und meiner GANZ PERSÖNLICHEN Meinung. Über die Spinneigenschaften kann ich nichts sagen, da es mich nach wenigen Minuten vom Rad gejagt hat.
Ich freue mich immer, wenn eine Spinnerin IHR Rad gefunden hat und es liebt. ICH werde mich niemals mit dem Teil anfreunden.
-
- Locke
- Beiträge: 99
- Registriert: 09.02.2011, 12:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29328
Re: Rund ums Kromski Fantasia
ich muss gerade ein bisschen schmunzeln. Da fegt die Emi wie ein Wirbelwind durch die Fantasia-Besprechung.
Aber im Ernst: Einiges kann ich schon verstehen, aber ich als auch nicht gerade Mikro-Frau komme ganz gut damit klar und das Fantasia lässt sich auch mit nur einem Pedal treten und da kann man dann ja auch mal wechseln.
Edit sagt: Ich trete trotzdem mit beiden.
Der Tragegriff ist wirklich eher so ein Pseudo-Griff und wahrscheinlich nur zum im Zimmer hin und her schieben/ziehen gedacht (was ja das Gewicht auch irgendwie sagt), was nur dann doof ist wenn man das Rad transportieren möchte, was ich nicht mache.
Na, und die Optik ist eben wirklich Geschmackssache. Ich liebe optisch mein altes Flachsrad, weil es aussieht als hätte da jemand mit viel viel Liebe gewerkelt und das Fantasia finde ich toll weil es so etwas futuristisches hat, was bei meinem demnächst wohl noch etwas hervorgehoben wird.

Aber im Ernst: Einiges kann ich schon verstehen, aber ich als auch nicht gerade Mikro-Frau komme ganz gut damit klar und das Fantasia lässt sich auch mit nur einem Pedal treten und da kann man dann ja auch mal wechseln.
Edit sagt: Ich trete trotzdem mit beiden.
Der Tragegriff ist wirklich eher so ein Pseudo-Griff und wahrscheinlich nur zum im Zimmer hin und her schieben/ziehen gedacht (was ja das Gewicht auch irgendwie sagt), was nur dann doof ist wenn man das Rad transportieren möchte, was ich nicht mache.
Na, und die Optik ist eben wirklich Geschmackssache. Ich liebe optisch mein altes Flachsrad, weil es aussieht als hätte da jemand mit viel viel Liebe gewerkelt und das Fantasia finde ich toll weil es so etwas futuristisches hat, was bei meinem demnächst wohl noch etwas hervorgehoben wird.
Liebe Grüße,
Stine
Stine
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Rund ums Kromski Fantasia
Ich denke da ist vieles einfach Geschmacks und Ansichtssache.
Das mit den Tritten sollte man im Auge haben.
Gut , mir gefällt es natürlich auch, aber ich denke trotzdem das Preisleistungsverhältnis passt.
Für mich ist das eigentlich das Wesentliche neben der technischen Ausstattung.
Für den Preis ist optisch kein Maybach drinnen, da sollte man sich nichts vormachen, "Laubsägenromantik" gibts auch bei deutlich teureren Rädern.
Mal noch ne Frage zu den Tritten, man muss ja die Beinen nicht komplett mittig aufsetzen, oder tritt sich dann das Rad schlechter?
Ich spinne z.B. beim Lendrum oft nur mit den Füßen am seitlichen Rand aussen, habe aber natürlich auch Minifüße.
Wie schwer ist denn das Fantasia konkret?
Ich sags mal so im Vergleich zum Symphonie was Größe und Gewichtsverhältnis anbelangt, bist Du da evlt etwas verwöhnt, Emi
Und was habt ihr nur immer mit dem steinigen, mmh
Karin
Das mit den Tritten sollte man im Auge haben.
Gut , mir gefällt es natürlich auch, aber ich denke trotzdem das Preisleistungsverhältnis passt.
Für mich ist das eigentlich das Wesentliche neben der technischen Ausstattung.
Für den Preis ist optisch kein Maybach drinnen, da sollte man sich nichts vormachen, "Laubsägenromantik" gibts auch bei deutlich teureren Rädern.
Mal noch ne Frage zu den Tritten, man muss ja die Beinen nicht komplett mittig aufsetzen, oder tritt sich dann das Rad schlechter?
Ich spinne z.B. beim Lendrum oft nur mit den Füßen am seitlichen Rand aussen, habe aber natürlich auch Minifüße.
Wie schwer ist denn das Fantasia konkret?
Ich sags mal so im Vergleich zum Symphonie was Größe und Gewichtsverhältnis anbelangt, bist Du da evlt etwas verwöhnt, Emi

Und was habt ihr nur immer mit dem steinigen, mmh
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Locke
- Beiträge: 99
- Registriert: 09.02.2011, 12:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29328
Re: Rund ums Kromski Fantasia
Das ist eine gute Frage, das werde ich heute abend mal testen.Mal noch ne Frage zu den Tritten, man muss ja die Beinen nicht komplett mittig aufsetzen, oder tritt sich dann das Rad schlechter?
Laubsägenromantik

Steinigen ist doof, es darf doch jeder ungestraft seine Meinung sagen.

Liebe Grüße,
Stine
Stine
-
- Faden
- Beiträge: 578
- Registriert: 26.05.2010, 16:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33600
- Wohnort: Bielefeld
Re: Rund ums Kromski Fantasia
Ich hab mich grad extra für dich mal gewogenshorty hat geschrieben:Wie schwer ist denn das Fantasia konkret?


so spinne ich auch manchmal,es ist dabei genauso gut zu treten,wie mit komplett aufgestellten Füßen. Und kleine Füßkens habe ich mit 36/37 auchIch spinne z.B. beim Lendrum oft nur mit den Füßen am seitlichen Rand aussen, habe aber natürlich auch Minifüße.

Mein Fantasia fährt liebendgern auf dem Beifahrersitz mit. Da wird die Lady richtig angeschnallt und dann wackelt nüscht mehr



- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Rund ums Kromski Fantasia
Danke fürs Wiegen
)
Na ja so schwer find ich das gar nicht,halt kein Leichtgewicht.
Karin

Na ja so schwer find ich das gar nicht,halt kein Leichtgewicht.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Apfelkern
- Kistenvlies
- Beiträge: 176
- Registriert: 19.03.2011, 13:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53424
Re: Rund ums Kromski Fantasia
5,4kg? Das geht ja noch... Wenn ich überleg, dass ich täglich mehrmals knapp das 2,5fache an Baby+MaxiCosi mit ner üblen Oberarmhaltung (geht nur einarmig, weil der andere Arm mit Zeug vom andern Kind oder dem Einkaufskorb besetzt ist) durch die Gegend schleppen muss, ist das erträglich, auch wenn das Gewicht sicher schlecht verteilt ist.
Laubsägenromantik... Naja, in dem Preissegment darf man wohl keine hohen Ansprüche haben und da gibts schlimmeres, wenn ich so auf das Merino gucke... Und das hat darüber hinaus weniger Features. Ich mag zum Glück eher die moderneren Räder.
Wie ist das denn mit den Trittbrettern im Vergleich zum Kiwi? Die scheinen ja noch enger beisammen zu sehen. Ich bin zwar klein, aber leider dennoch eher kompakt.
Laubsägenromantik... Naja, in dem Preissegment darf man wohl keine hohen Ansprüche haben und da gibts schlimmeres, wenn ich so auf das Merino gucke... Und das hat darüber hinaus weniger Features. Ich mag zum Glück eher die moderneren Räder.
Wie ist das denn mit den Trittbrettern im Vergleich zum Kiwi? Die scheinen ja noch enger beisammen zu sehen. Ich bin zwar klein, aber leider dennoch eher kompakt.
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Rund ums Kromski Fantasia
Ja klar bin ich verwöhnt, was Größe:Gewicht angeht! Mein Symphonie oder vorher das Sonata waren im Verhältnis sehr leicht! Und weil das Fantasia eben deutlich kleiner ist, erscheint es mir sehr schwer.
Und Danke fürs Nicht-Steinigen!
Und Danke fürs Nicht-Steinigen!

-
- Faden
- Beiträge: 578
- Registriert: 26.05.2010, 16:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33600
- Wohnort: Bielefeld
Re: Rund ums Kromski Fantasia
Sprichst du von mir?!Apfelkern hat geschrieben:Ich bin zwar klein, aber leider dennoch eher kompakt.


Das spinnen am Fantasia geht auch mit kurzen moppeligen Stampfern *find*

- Nordpolarbaer
- Navajozwirn
- Beiträge: 1488
- Registriert: 25.07.2010, 21:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25878
- Wohnort: nahe Husum
Re: Rund ums Kromski Fantasia
Also ich habe mein fantasia seit februar und bin total begeistert, tritt sich leicht, Spulen sind gut zu wechseln und macht ein anständiges Garn.
Ganz leicht ist es nicht, aber ein wassereimer ist schwerer. Für ein doppeltrittiges von Tom Walther hätte ich da doch mehr Geld ausgeben müssen, obwohl ich glaube, daß die Räder das wert sind.
Aber so finde ich, ist das Fantasia vom Preis-Leistungsverhältnis völlig ok.
Ganz leicht ist es nicht, aber ein wassereimer ist schwerer. Für ein doppeltrittiges von Tom Walther hätte ich da doch mehr Geld ausgeben müssen, obwohl ich glaube, daß die Räder das wert sind.
Aber so finde ich, ist das Fantasia vom Preis-Leistungsverhältnis völlig ok.
LG
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
- Ringelblume
- Dochtgarn
- Beiträge: 765
- Registriert: 11.11.2010, 11:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64560
- Wohnort: Südhessen
Re: Rund ums Kromski Fantasia
Für mich als Anfänger ist es locker ausreichend.
Die Tritte finde ich für mich O.K. bin allerdings auch nur mit 1,64 m gesegnet.
Ich habe auch schon andere Räder gesehen, wie das Little Gem, das hat mehr Fußfreiheit, aber für mich wäre es zu unbequem.
Wie ist das beim Kiwi mit den Füßen? Von den Bildern her sind die Pedale noch näher beisammen - oder?
Wenn mehr Freiheit beim Fantasia gewünscht ist, kann man die Halterungen der beiden Spulen unten ohne Probleme entfernen. Dann kann man den ruhenden Fuß bequem abstellen...
Desingmäßig sehe ich als Spinner nur die schöne Seite.
@Apfelkern - hast du mal in der Mitgliederkarte nachgesehen, ob Fantasia- oder Kiwi-Besitzer in der Nähe wohnen?
Ansonsten schalt den Bauch und nicht den Kopf ein!
Ist schwierig, wenn man im Entscheidungsprozess so weit fortgeschritten ist...
Die Tritte finde ich für mich O.K. bin allerdings auch nur mit 1,64 m gesegnet.

Ich habe auch schon andere Räder gesehen, wie das Little Gem, das hat mehr Fußfreiheit, aber für mich wäre es zu unbequem.
Wie ist das beim Kiwi mit den Füßen? Von den Bildern her sind die Pedale noch näher beisammen - oder?
Wenn mehr Freiheit beim Fantasia gewünscht ist, kann man die Halterungen der beiden Spulen unten ohne Probleme entfernen. Dann kann man den ruhenden Fuß bequem abstellen...
Desingmäßig sehe ich als Spinner nur die schöne Seite.
@Apfelkern - hast du mal in der Mitgliederkarte nachgesehen, ob Fantasia- oder Kiwi-Besitzer in der Nähe wohnen?
Ansonsten schalt den Bauch und nicht den Kopf ein!
Ist schwierig, wenn man im Entscheidungsprozess so weit fortgeschritten ist...
- Sora
- Navajozwirn
- Beiträge: 1212
- Registriert: 06.02.2009, 03:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 28816
- Wohnort: Stuhr bei Bremen
Re: Rund ums Kromski Fantasia
hm.... also nur nochmal zum Thema Mops und Doppeltritt....
ich kam gestern auch in den .... für mich recht zweifelhaften.... Genuß ein Fantasia probe zu spinnen...
ich für meinen Teil kann Emis Eindruck vom DT nur bestätigen...
das Fantasia hat mir eigendlich sehr gut gefallen und Griff, Optik und Gewicht sind für mich persönlich so gar keine Kritikpunkte, allerdings hab ich das Probespinnen nach nicht mal 5 min aufgegeben weil die Tritte für mich auch viel zu nah stehen um auch nur einigermassen bequem spinnen zu können...
wie Emi schon sagte V-Haltung... *örgs*.... und das gibt eindeutig Krämpfe in den Oberschenkeln und nen verspannten Rücken....
mag sein das auch die "stärkeren" Spinner damit gut zurecht kommen können... allerdings sollte man mit strammen Beinen tatsachlich gehobenen Wert aufs Probespinnen legen!!!
mich hat das eindeutig kurriert *seufzt*
ich kam gestern auch in den .... für mich recht zweifelhaften.... Genuß ein Fantasia probe zu spinnen...
ich für meinen Teil kann Emis Eindruck vom DT nur bestätigen...
das Fantasia hat mir eigendlich sehr gut gefallen und Griff, Optik und Gewicht sind für mich persönlich so gar keine Kritikpunkte, allerdings hab ich das Probespinnen nach nicht mal 5 min aufgegeben weil die Tritte für mich auch viel zu nah stehen um auch nur einigermassen bequem spinnen zu können...
wie Emi schon sagte V-Haltung... *örgs*.... und das gibt eindeutig Krämpfe in den Oberschenkeln und nen verspannten Rücken....
mag sein das auch die "stärkeren" Spinner damit gut zurecht kommen können... allerdings sollte man mit strammen Beinen tatsachlich gehobenen Wert aufs Probespinnen legen!!!
mich hat das eindeutig kurriert *seufzt*
- bonnily
- Vorgarn
- Beiträge: 442
- Registriert: 09.03.2010, 19:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38543
Re: Rund ums Kromski Fantasia
ich hab ja auf meinem Rad noch nicht so viel gesponnen....mir gefällt es immernoch sehr gut.
optisch passt es prima in unser Wohnzimmer.
die unteren Spulenablagen habe ich nicht dran gemacht....das würde nicht nur mich stören sondern auch zu gefährlich für unsere Tiere sein.
spinnen tut es sich sehr leicht...im Gegensatz zu meinem Ashford Traditional.
Der Doppeltritt ist für mich suuuper! Sehr bequem! ich brauch nur die Füße ein kleines bischen zu bewegen....und das Spinnrad rutscht auch nicht weg.
optisch passt es prima in unser Wohnzimmer.
die unteren Spulenablagen habe ich nicht dran gemacht....das würde nicht nur mich stören sondern auch zu gefährlich für unsere Tiere sein.
spinnen tut es sich sehr leicht...im Gegensatz zu meinem Ashford Traditional.
Der Doppeltritt ist für mich suuuper! Sehr bequem! ich brauch nur die Füße ein kleines bischen zu bewegen....und das Spinnrad rutscht auch nicht weg.