Doktor, Doktor, es sind Zwillinge

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Doktor, Doktor, es sind Zwillinge

Beitrag von ehemaliger User » 23.03.2011, 21:03

nachdem hier ja allgemein von E..y eher abgeraten wird, konnte ich natürlich nicht widerstehen *tüdelü*

das kleine ist ersteigert (30 inkl Porto) das größere über ne Anzeige und ja bitte, das überschnitt sich halt einfach - was soll man da machen - außerdem rechntet ich nach der Lektüre des Forums bei der Auktion ohne hin eher mit teurem Brennholz :O

Nun ja, nach den reichhaltigen Zwirnerfahrungen, die ich in meinem Leben sammeln durfte (also in den 2 Stunden heute nachmittag *hüstel*) ist das kleine für mich irgendwie besser, weil das Trittbrett über die Achse reicht und ich so auch mit der Ferse Schwung geben kann (oder so), da ist die bei mir ohnehin eher mangelhafte Koordination nicht SO gefragt, das größere wird dann wohl nen Zusatzmotor bekommen 8)

und die Megaspule, die ich ja langfristig doch noch brauche, die bau ich mir dann selbst, hab ja jetzt "Vorlagen" :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Doktor, Doktor, es sind Zwillinge

Beitrag von fischerin » 23.03.2011, 21:06

Herzlichen Glückwunsch, ich habe auch schon gute und sehr gute Erfahrungen mit e..y gemacht, und die alten Räder sind soooo schön,

LG Heike

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Doktor, Doktor, es sind Zwillinge

Beitrag von ehemaliger User » 23.03.2011, 21:16

aber Motor muss sein, für das Knöllchen Wolle (war gefacht gewickelt), das ich einfach mal als Zwirnübung gemacht habe habt ich ne gute Stunde gebraucht :7
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Doktor, Doktor, es sind Zwillinge

Beitrag von Kattugla » 23.03.2011, 21:40

Das gibt sich. In der Ruhe liegt die Kraft. Spinnen ist kein Produktivjob. ;)

Ich habe fast drei Jahre lang ein altes Schätzchen nach dem anderen bei e*ay geschossen, bis ich nach Schätzchen No. 10 (geschätzt) endlich ein Markenrad gekauft habe.
Meine alten Damen mag ich noch immer. Und die Geschichten, die sie zu erzählen haben, sind nur zu hören, wenn man sie in ihrem eigenen Tempo tritt... ;)
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Doktor, Doktor, es sind Zwillinge

Beitrag von Regina » 23.03.2011, 21:49

Kattugla hat geschrieben:Und die Geschichten, die sie zu erzählen haben, sind nur zu hören, wenn man sie in ihrem eigenen Tempo tritt... ;)
Das ist wirklich schön gesagt, Kattugla :)
Liebe Grüße
Regina

dachbodenspinner
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 849
Registriert: 12.05.2010, 15:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59821

Re: Doktor, Doktor, es sind Zwillinge

Beitrag von dachbodenspinner » 23.03.2011, 22:16

Regina hat geschrieben:
Kattugla hat geschrieben:Und die Geschichten, die sie zu erzählen haben, sind nur zu hören, wenn man sie in ihrem eigenen Tempo tritt... ;)
Das ist wirklich schön gesagt, Kattugla :)
Das habe ich auch gerade gedacht!
@kattulga: Das ist auch ein schöner Slogan.

Benutzeravatar
Hoedlgut
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 20.02.2011, 13:58
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4064

Re: Doktor, Doktor, es sind Zwillinge

Beitrag von Hoedlgut » 24.03.2011, 07:13

Tolle Rädchen - viel Freude mit den Beiden!!
Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Doktor, Doktor, es sind Zwillinge

Beitrag von Fiall » 24.03.2011, 07:44

Anja66 hat geschrieben:aber Motor muss sein, für das Knöllchen Wolle (war gefacht gewickelt), das ich einfach mal als Zwirnübung gemacht habe habt ich ne gute Stunde gebraucht :7
Hier sind hohe Übersetzungen von Vorteil. Man kann langsam treten und trotzdem schnell Wolle zuführen, da durch die Übersetzung schneller Drall aufgebaut wird.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Ruth
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 463
Registriert: 10.05.2007, 23:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41515
Wohnort: Grevenbroich

Re: Doktor, Doktor, es sind Zwillinge

Beitrag von Ruth » 24.03.2011, 07:57

Wenn Du Dir ein Brettchen auf das Trittbrett machst, was hinten über steht, kannst Du das größere Rad auch leichter treten. Und man lernt irgendwann, wie man tritt um über den toten Punkt zu kommen - nach dem 10. Kilo Wolle spätestens!
Grüßle,
Ruth

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Doktor, Doktor, es sind Zwillinge

Beitrag von ehemaliger User » 24.03.2011, 09:12

Kattugla hat geschrieben:Spinnen ist kein Produktivjob. ;)
bei neun zu verwertenden Umzugskisten schon :fear:
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Doktor, Doktor, es sind Zwillinge

Beitrag von ehemaliger User » 24.03.2011, 09:13

Fiall hat geschrieben:
Anja66 hat geschrieben:aber Motor muss sein, für das Knöllchen Wolle (war gefacht gewickelt), das ich einfach mal als Zwirnübung gemacht habe habt ich ne gute Stunde gebraucht :7
Hier sind hohe Übersetzungen von Vorteil. Man kann langsam treten und trotzdem schnell Wolle zuführen, da durch die Übersetzung schneller Drall aufgebaut wird.
das kleine hat 2 Übersetzungen :)
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Doktor, Doktor, es sind Zwillinge

Beitrag von ehemaliger User » 24.03.2011, 09:16

Ruth hat geschrieben:Wenn Du Dir ein Brettchen auf das Trittbrett machst, was hinten über steht, kannst Du das größere Rad auch leichter treten.
der gedanke kam mir auch schon - aber gut zu wissen, daß das wirklich geht
Ruth hat geschrieben:nach dem 10. Kilo Wolle spätestens!
na du machst mir Spaß :eek:
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Doktor, Doktor, es sind Zwillinge

Beitrag von shorty » 24.03.2011, 09:21

Anja66 hat geschrieben:
Fiall hat geschrieben:
Anja66 hat geschrieben:aber Motor muss sein, für das Knöllchen Wolle (war gefacht gewickelt), das ich einfach mal als Zwirnübung gemacht habe habt ich ne gute Stunde gebraucht :7
Hier sind hohe Übersetzungen von Vorteil. Man kann langsam treten und trotzdem schnell Wolle zuführen, da durch die Übersetzung schneller Drall aufgebaut wird.
das kleine hat 2 Übersetzungen :)
Nur mal evlt noch der Vollständigkeit halber.
Die zwei Übersetzungen sagen überhaupt nicht aus, wie hoch diese sind.
Allein durch das relativ kleine Schwungrad sind vermutlich keine so hohen Übersetzungen machbar.
Wenn ich nun 5,5 zu 1 und 7,5 zu 1 habe mal als Beispiel ist das trotzdem noch ne sehr niedrige Übersetzung , auch wenn ich wechseln kann.
Da ist noch viel Raum nach oben :-))

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Ruth
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 463
Registriert: 10.05.2007, 23:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41515
Wohnort: Grevenbroich

Re: Doktor, Doktor, es sind Zwillinge

Beitrag von Ruth » 24.03.2011, 10:43

Anja66 hat geschrieben: na du machst mir Spaß :eek:
Nöööö, eigentlich nicht. Das ist etwa ein Jahr, und nach spätestens einem Jahr hat es bei allen, die ich kenne, gefluppt.
Grüßle,
Ruth

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Doktor, Doktor, es sind Zwillinge

Beitrag von Fiall » 24.03.2011, 10:56

Shorty hat es schon schön gesagt. Die älteren Räder hatten meist keine hohen Übersetzungen. Unsere Vorfahren durften ordentlich strampeln.

Mit meiner Rose könnte ich im Standardlieferumfang glaub ich problemlos auf 30:1 gehen, müsste die genauen Übersetzungen nachschlagen. Damit würde die Wolle wahrscheinlich nur so auf die Spule fliegen und trotzdem ordentlich Drall haben. :) Shorty bringt es mit ihrem Lendrum sogar auf bis zu 40:1.
GLG,

Veronika

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“