Briardwolle

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Briardwolle

Beitrag von zwmaus » 21.03.2011, 20:24

Demnächst bekomme ich evtl. Briardwolle zum verspinnen. Ist Neuland für mich, hatte bisher leider noch keine Hundehaare zur Verfügung.
Wie bereitet ihr diese Fasern vor ? Waschen, kardieren ? Oder besser roh ?
Die Frau, die mich darum bat, ihre Hunde zu verspinnen fragte, ob ich denn eine Kardiermaschine hätte.
Klar, hab ich, aber ist das so gut bei Hundewolle ?
lg
zwmaus

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Briardwolle

Beitrag von shorty » 21.03.2011, 20:35

Hab das mal abgetrennt und verschoben.
Das Faserlexikon ist kein Diskussionsbereich.

Also ich spinne Hundewolle meist roh.
Meine Briardhaare waren nicht so viele, Viel Deckhaar und Unterwolle gemischt. Gingen sehr gut zu verspinnen, hatte auch nichts zum kardieren dabei, war im Urlaub auf Rab:)
Kommt einfach drauf an, wie die Wolle beschaffen ist, Sauberkeit, verfilzt usw.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“