Neuerwerb

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Neuerwerb

Beitrag von sandri » 21.03.2011, 12:14

Warum denn?

Du hast doch gesagt, dass du imun gegen Webviren bist :D

LG Sandri

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Neuerwerb

Beitrag von shorty » 21.03.2011, 12:16

Na ja wer weiss, kommt auf die Aggressivität der Viren an :-)))

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Neuerwerb

Beitrag von EmiFR » 21.03.2011, 12:17

shorty hat geschrieben:Na ja wer weiss, kommt auf die Aggressivität der Viren an :-)))

Karin
Oder auf die Farbe der Kette! :totlach:
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Neuerwerb

Beitrag von shorty » 21.03.2011, 12:19

Alles möglich, wer weiss das schon :-)))

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Neuerwerb

Beitrag von weberin » 21.03.2011, 20:07

Dass Du diesen Webstuhl nirgendwo findest ist kein Wunder.
Der Webstuhl ist im Original ein Kontermarsch mit Standlade. Die hat man abgebaut und dafür oben auf den Aufbau eine selbstgebastelte Hängelade mit Schnellschuß gebastelt. Ziemlich viel Aufwand, dafür dass der Webstuhl "unbenutzt" ist. Dabei ist doch eine Kette gebäumt.
Ich hab den dumpfen Verdacht, dass die nicht wussten, wie das geht und den Webstuhl nie zum Fliegen gebracht haben. Diese beiden Teile mit den blauen Metallenden fliegen da jedenfalls ziemlich unmotiviert in der Ggend rum.
Ich hoffe sehr, dass die den Webstuhl nicht aus Unwissenheit "kaputt erweitert" haben.
Ich würde Dir empfehlen, im ersten Schritt auf die Hängelade zu verzichten und den Webstuhl erst mal mit der Standlade, so wie er im Original gedacht ist, zusammenzubauen und anzuweben. Danach kannst Du dann diesen uminösen Aufbau immer noch ausprobieren, wenn Du das überhaupt willst.

Ich drück Dir die Daumen, dass das wirklich ein Schnäppchen war.
Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Neuerwerb

Beitrag von sandri » 22.03.2011, 07:49

Danke, Uli
jetzt weiß ich, warum ich bei dem guten Stück nicht auf Anhieb sagen konnte, wo vorne und hinten ist. ?(
Ich hatte allerdings angenommen, dass er fürs Foto auf die Schnelle von einem Laien zusammengestopselt wurde.
Wie auch immer, der Verkäufer hat sich noch nicht bei mir gemeldet.
Du kannst aber sicher sein, dass ich bei der Abholung mit guten Fotos und dem Webbuch von Frau Lundel bewaffnet bin.
Da ist eine schöne Liste mit Zeichnungen drin, welche Teile vorhanden sein müssen.
Ich baue jetzt einfach mal auf mein Glück, hat ja beim ersten Webstuhlkauf auch wunderbar funktioniert, obwohl ich da wirklich null Ahnung hatte.

Ansonsten wird das hier ein Lehr-Thread für Gebraucht-Webstuhl-Käufer und ich werde euch mit tausend Fragen nerven ?(

LG Sandri

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Neuerwerb

Beitrag von fischerin » 22.03.2011, 08:32

Drücke Dir ganz fest die Daumen, bei meinem Webstuhl damals gab es dann doch die allermeisten Teile, bei Abholung ist man da doch klar im Vorteil,

LG Heike

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Neuerwerb

Beitrag von Asherra » 22.03.2011, 10:57

Interessantes Wesen, der hat ne Stand- UND ne Hängelade. Die Standlade sieht aus wie Varpapuu, die Balken für die Hängelade sehen wie nichts aus, was ich bisher gesehen hab. Die Tritte erinnern eher an alte Glimakra... also kurz um, keine Ahnung. Kontermarsch, wird schon funktionieren :D Viel Spaß mit dem Teil!

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Neuerwerb

Beitrag von sandri » 22.03.2011, 11:10

Ihr macht mir Hoffnung....

Kann es nicht doch sein, dass der Mensch irgendwelche Einzelteile lose fürs Foto auf das Grundgerüst drauf drappiert hat?

Auch die sichtbare Kette hat ja irgendwie gar keinen Anfang.

Es bleibt rätselhaft, so lange der Verkäufer sich nicht meldet. Ich bekomme schön langsam ein mulmiges Gefühl.

LG Sandri, die immer wieder auf das Foto starrt

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Neuerwerb

Beitrag von teacosy » 22.03.2011, 11:12

warum nimmst du nicht einfach jemanden mit der weiß was zu so einem Webstuhl alles gehört und sollte dann was nicht stimmen kannst du ja immer noch zurück treten.
es grüßt
teacosy



sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Neuerwerb

Beitrag von sandri » 22.03.2011, 12:27

So im Groben weiß ich schon, auf was ich achten muß.
Aber von der Schnellschußlade hab ich keine Ahnung und im www auch nur wenige Infos gefunden.
So wie ich das sehe ist das keine Hängelade, sondern der Aufbau, der zur Schnellschußlade gehört und irgendwie merkwürdig oben auf der Kontermarscheinrichtung drauf liegt.

Ansonsten sieht er den Toika-Webstühlen ähnlich, wie sie bei Traub recht schön abgebildet sind.

Ganz rätselhaft bleiben mir die Hölzer mit den blauen Enden und die Metallstange.

Hier hab ich auch nochmal was ganz Ähnliches gefunden
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... n/18850244

Wehe, der Verkäufer meldet sich heute Abend nicht. Ich bin doch sooo neugierig und hibbelig.

LG Sandri

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Neuerwerb

Beitrag von weberin » 22.03.2011, 13:39

Due Hölzer mit den blauen Enden haben mich auch lange grübeln lassen. Ich glaub aber ich kann das Geheimnis lüften.
Das sind die beiden Seitenteile der Standlade. und an die blauen Metallteile werden der untere und obere Ladenbaum geschraubt. Die liegen vor dem Webblatt auf dem Webstuhl.
Die Kette ist gebäumt, eingezogeen und ins Blatt gestochen. Davor wurden die Fadenbündel verknotet aber nicht am Kettbaum angebunden.

So gesehen, macht das langsam alles Sinn. Und den Schnellschuss mit der selbsgebalstelten Hängelade würd ich vergessen. Dem Braten trau ich nicht. Allein wie schief das alles oben auf dem Aufbau hängt. Da krieg ich Angst, dass mir der ganze Kram irgendwann beim Weben da runter kommt und mich und mein Webstück erschlägt. Ich arbeite (nicht ganz freiwillig) nur mit Standladen und das geht durchaus gut.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Neuerwerb

Beitrag von sandri » 22.03.2011, 14:10

Oh Uli, ich glaube, ich werde noch ein paar mal auf deine Ferndiagnosen zurückgreifen müssen.

Die Schnellschußlade brauche ich auch nicht wirklich. Höchstens zu Rachezwecken, um meine Nachbarn mit dem Lärm zur Verzweiflung zu treiben.
Aber sag, wo siehst du den Anfang der Kette? Lose am Boden?
Ich gehe ja immer noch davon aus, dass der Verkäufer keine Ahnung hat. Irgendwie schaut das Bild auch nach Wohnungsauflösung aus. Vielleicht verkauft er gerade sein Erbe und konnte nicht mehr fragen, wie der Webstuhl richtig aufgebaut wird.

LG Sandri

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Neuerwerb

Beitrag von weberin » 22.03.2011, 15:00

mmmh. Jetzt, wo Du so fragst. Ich hab nur die weißen Troddeln aus dem Webblatt rausschauen sehen und deshalb angenommen, dass hinten eine Kette auf dem Baum ist. Aber wenn man scharf hinguckt, sieht man nicht wirklich viel von einer Kette.
Also andere Theorie. Die haben sehr wohl eine Kette abgewebt (von wegen nie benutzt) und das ist der Rest der Kette. Sowas macht man manchmal, um nicht alles neu einziehen zu müssen. Dann knüpft man die neue Kette an die Reste der Alten an. Aber jetzt begeben wir uns wirklich ins Reich der Spekulation.
Es hilft nur hinfahren und anschauen und wenn irgend möglich, jemanden mitnehmen, der Ahnung hat. Das scheint im konkreten Fall irgendwie dringend geboten zu sein.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Neuerwerb

Beitrag von Wollminchen » 22.03.2011, 15:23

Auf jedenfall liegt die Hängelade falsch rum auf dem Gestell.....
das Bild zeigt die Ohren nämlich von hinten
und das Holz, was oben über das Webblatt kommt,
liegt auf dem Bild vor dem Webkamm.
Währe also schon mal alles da, was man für eine Lade braucht.
Komisch siehts auch aus, weil die Verschnürungen der Tritte irgendwie um
den Warenbaum gewickelt zu sein scheinen.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“