Farbrausch auch bei mir

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

arcadia
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 196
Registriert: 06.04.2009, 17:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Farbrausch auch bei mir

Beitrag von arcadia » 21.03.2011, 10:21

Hallo,

am vergangenen Wochenende - ich hab ja sonst nix zu tun- stand ich mit Gummihandschuhen ( und im Bademantel :O )am Samstagmorgen in der Küche , weil ich uuunbedingt loslegen wollte.
Gefärbt habe ich in Essigwasser im Topf auf dem Herd und mit SEWO - Farben.
Wolle : BFL
Nach einer Stunde sieden stellte sich heraus, dass ich zu zaghaft mit dem Farbpulver war und hab dann nochmal nachgefärbt. Das ging ganz gut. Die Farbe ist nun durch, aber der Strang durch 2 Std. sieden etwas verklebt. Nix weltbewegendes, man kann's immer noch gut auseinanderziehen, und ich hab keine Rasta-Locke.
Dann hab ich noch 2 weitere Stränge gefärbt, immer so um gute 200 g. Anschließend in zarte Do**e-Badeseife vorsichtig ausgespült und gut mit klarem Wasser hinterher. Nun liegen Sie zum Trocknen auf dem Wäscheständer.

An die Erfahrenen unter Euch :
Macht es eher Sinn aus meine gefärbten Bändern ein paar Bats zu kurbeln - wegen der Farben / des Farbverlaufs- Ich könnte mir vorstellen, dass die Wolle zum Verspinnen dann noch fluffiger und leichter zu verarbeiten sein wird ,als sie es ohnehin zu sein scheint.

So und nun ein paar Bilder:
Bild

Uploaded with ImageShack.us
Bild

Uploaded with ImageShack.us
Bild

Uploaded with ImageShack.us
Bild

Uploaded with ImageShack.us


Hoffentlich klappt es jetzt mit dem Hochladen...


LG

Angi

Edit: Ich habe mal die richtigen Links zu den Bildern mit der Vorschau genommen. Claudi
Zuletzt geändert von arcadia am 21.03.2011, 10:39, insgesamt 2-mal geändert.

arcadia
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 196
Registriert: 06.04.2009, 17:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Farbrausch auch bei mir

Beitrag von arcadia » 21.03.2011, 10:38

Oh du bist ein Schatz, vielen Dank.
Ich bin hier am Basteln und am Basteln und mein Forum-Schreibfenster verschwindet immer, so dass ich nicht sehen kann ,was ich schreibe.... Soll ja manchmal auch besser sein ;-)

LG

Angi

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Farbrausch auch bei mir

Beitrag von Claudi » 21.03.2011, 11:22

Ich finde alle drei gut gelungen! Das gibt bestimmt richtig pastellige Garne.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Farbrausch auch bei mir

Beitrag von Trulline » 21.03.2011, 11:44

schöne Farben sind das geworden...
ich würde es an deiner Stelle mit der unterschiedlichen Weiterverarbeitung einfach mal ausprobieren, es gibt halt andere Efekte, als wenn du Farbverläufe spinnst. Dass die Fasern etwas klebrig sind, hindert aber nicht daran, sie später fluffig auszuspinnen. Du kannst die Faserbänder einfach ein bisschen verziehen, also mit einer Handbreite festhalten und leicht hin und her bewegen...das reicht meist schon aus, damit sie wieder schön bauschig werden.
Viel Spaß beim Spinnen deiner schönen Farben... :)
Liebe Grüße
Trulline

arcadia
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 196
Registriert: 06.04.2009, 17:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Farbrausch auch bei mir

Beitrag von arcadia » 21.03.2011, 11:46

Lieben Dank.
:O
Brauche bitte auch noch eine Meinung , ob ich besser kardieren soll oder vielleicht sogar nachfärben?

Grüßle
Angi


uuups, da hat sich was überschnitten-- heute ist nicht mein Tag... sorry

Benutzeravatar
Verissa
Faden
Faden
Beiträge: 503
Registriert: 11.10.2010, 21:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64572
Wohnort: 64572 Büttelborn

Re: Farbrausch auch bei mir

Beitrag von Verissa » 21.03.2011, 11:49

Wie hast Du denn diese Farbverläufe im Topf gemacht? Sieht ja herrlich aus.
Ich habe gestern auch gefärbt, aber in der Mikro....
Die Farben sind da ziemlich kräftig geworden:-(((
Mal sehen, wenn sie trocken sind....
VlG
Verissa
Liebe Grüße
Verissa

Du kannst nur etwas ändern, wenn Du es akzeptierst.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Farbrausch auch bei mir

Beitrag von Claudi » 21.03.2011, 11:50

Beim kardieren würden sich die einzelnen Abschnitte vermischen.
Hmmm, ich glaube, ich würde nachfärben.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

arcadia
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 196
Registriert: 06.04.2009, 17:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Farbrausch auch bei mir

Beitrag von arcadia » 21.03.2011, 11:54

Hallo,

ich hab im Netz diese Seite gefunden und es danach probiert http://www.dreamersplace.de/?page_id=1693

hat Spaß gemacht :-)

Nachfärben der Oliv-Türkisen hab ich auch mehr und mehr in Erwägung gezogen. Mal sehen wie ich in den nächsten Tagen Zeit hab...

Mein Kardentier ist eh schon weg... :l

Angi

Verissa hat geschrieben:Wie hast Du denn diese Farbverläufe im Topf gemacht? Sieht ja herrlich aus.
Ich habe gestern auch gefärbt, aber in der Mikro....
Die Farben sind da ziemlich kräftig geworden:-(((
Mal sehen, wenn sie trocken sind....
VlG
Verissa

Benutzeravatar
susel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 902
Registriert: 11.09.2010, 20:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 07646
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Re: Farbrausch auch bei mir

Beitrag von susel » 21.03.2011, 13:45

Schöne Färbungen und danke für den Link. Mit Farbpulver direkt auftragen, hab ich es noch nie versucht. Aber bei der Methode besteht doch sehr die Gefahr, dass die Wolle unten noch weiß ist, oder?

LG,
Susel
http://www.waldmaerchen.de

arcadia
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 196
Registriert: 06.04.2009, 17:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Farbrausch auch bei mir

Beitrag von arcadia » 21.03.2011, 14:30

Ich habe das 2. und 3. Band nicht so dicht gelegt und vorher auch noch etwas auseinandergezuppt - das aber auch erst, als das erste Band in der Färbung im Kern weiße Stellen behalten hat. Im Einsatz war neben verschiedenen Löffeln auch meine Soßenkelle. Mit der habe ich zu starke Farbkleckse "abgeschöpft" und an anderer Stelle wieder aufgetragen. So hat sich das sehr gut verteilt, und es waren keine allzu stark gefärbte Partien dabei.
Mein hellstes Pastell-Band ist schon wieder im Topf. Methode : drauf , was noch aufgenommen wird.
Im Topf sieht es schon gut aus, aber wenn's trocken ist, wird's bestimmt wieder etwas heller.
Ich laß es vorsichtig im Essigwasser auskühlen, vielleicht, dass ich es heute Abend schon herausnehmen und im Sieb abtropfen lassen kann.
Sobald es wieder völlig trocken ist, gibt es das "Nachher- Foto "dazu.

Ergänzung : Wolle ist abgekühlt, gewaschen und hängt schon zum Trocknen - Boaaahhhh , da ist jetzt Farbe drauf ;-) und nix verfilzt :D

Grüßle

Angi

...ach so, falls ich es falsch verstanden haben sollte. Die Wolle habe ich nicht komplett auf einmal in den Topf gedreht, sondern in Schichten. Immer erst eine Schnecke, dann färben, wieder eine Schnecke drüberlegen und die dann auch wieder färben usw. Ich hab nach jeder Schnecke solange gewartet, bis das Essigwasser klar geworden ist -weil dann keine Farbe mehr frei herumschwimmt- , dann die neue Schnecke drauf.

arcadia
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 196
Registriert: 06.04.2009, 17:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Farbrausch auch bei mir

Beitrag von arcadia » 22.03.2011, 09:34

Guten Morgen,

noch leicht feucht vom Tau und dem Waschwasser gibt es vom Nachgefärbten noch kein Foto.
Mein "rostiger Kammzug " ist wie erwartet doch noch etwas aufgehellt. Auch will die Schnecke nicht so wie ich.... Aber das wird ja nicht meine letzte Färbung sein.

Aber ein Foto vom "Rostigen" hab ich schon :-)

VG

Angi

Bild

und noch eines vom Mittelpastell ohne weiß

Bild
Zuletzt geändert von arcadia am 22.03.2011, 15:43, insgesamt 1-mal geändert.

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Farbrausch auch bei mir

Beitrag von maka » 22.03.2011, 10:14

hallo arcadia

also mir gefällt er sehr gut. :gut:
Grüßlis maka

arcadia
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 196
Registriert: 06.04.2009, 17:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Farbrausch auch bei mir

Beitrag von arcadia » 23.03.2011, 08:27

Danke,

noch die letzten Bilder von MittelPastell2... 140 g

Bild

und von dem letzen, nochmal nachgefärbten Strang "Moos-Röschen". Ich hab ihn so verluftmascht wie er vom
Wäscheständer kam, also nicht aufgezupft.

Bild

VG

Angi

....die Moosröschen sind schon dabei, Runden auf meiner Ziege zu drehen :-)

-leider die Farbe auf dem Foto nicht so ganz getroffen. Insgesamt ist der Faden intensiver in der Farbe und mehr ins Terra/Braunrot

Bild
Zuletzt geändert von arcadia am 23.03.2011, 09:33, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Farbrausch auch bei mir

Beitrag von Fiall » 23.03.2011, 08:35

Die sind super geworden! Ich würd dir sofort die beiden Mittelpastellkammzüge mopsen! *g*
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Farbrausch auch bei mir

Beitrag von shorty » 23.03.2011, 08:41

Schön wie Aquarelle sind die Zöpfe von der Farbwirkung her.
Bin gespannt, wie das versponnen aussieht.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“