mein Kircher war mein erstes Spinnrad. Ich habe es - obwohl auch andere Räder bei mir eingezogen sind - richtig lieben gelernt. Da es aber aus nicht artgerechter Dachbodenalleinhaltung stammt, war es arg ramponiert, als es bei mir ankam (Okay, bei 25 € guckt man nicht sooooooo genau hin. *g*). Ich habe das Rad von einer Kollegin gekauft, die mit dem Spinnen an sich nun gar nicht klarkam.
Es hatte diverse Wasser- und graue Sparkflecken. Mit den Beiden stand es anscheinend auch mal im Wasser. Jedenfalls war Feuchtigkeit ein paar cm hochgezogen. Trotzdem lief das Rad nach einer ordentlichen Fettgabe einfach klasse.
Bisschen hat mich die Optik trotzdem gestört und mir schon seit zwei Jahren vorgenommen, das Rad mal hübsch zu machen.
Hier Vorher-Bilder, die Macken kann man im ersten Bild leider nicht so gut sehen, nur am Tritt und Rad erahnen. Schade, sonst hätte man besser den Unterschied sehen können. Der Tritt war fast komplett grau und die Kiste auch. Im zweiten Bild sieht man gut die Macken am Schwumgrad.

PICT0009 von pippifischer auf Flickr

PICT0012 von pippifischer auf Flickr
Und hier komplett auseinander gebaut. Das ist ja das Gute am Kircher. Es kann sich ganz klein machen. Ein perfektes Reiserad


PICT0013 von pippifischer auf Flickr