Baumwolle spindeln
Moderator: Claudi
-
- Kardenband
- Beiträge: 279
- Registriert: 13.12.2010, 20:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24103
- Wohnort: Kiel
Re: Baumwolle spindeln
Also soweit ich weiß ist die höchstmögliche Stapellänge bei Baumwolle ca. 4 cm
Habs grad mal gesucht und dabei gefunden das langfaserige Baumwolle eine Stapellänge von 27,6-33,7 mm hat (laut i-net)
Das ist natürlich eine große Umgewöhnung wenn man etwas ähnliches noch nicht versponnen hat.
Es muss nicht unbedingt supported sein eine sehr leichte und schnelle Fallspindel geht auch.
Die Faserlänge meiner Baumwolle hier beträgt auch ca 3cm.
Tante Edith sagt ich könnte als Beweis dass es sich hierbei um kein Hexenwerk handelt meinen 2.ten! Spinnversuch zeigen
das Bild ist ein bisschen weiter unten auf Seite 10 im türkische Spindeln-Thread:
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... &start=135
Habs grad mal gesucht und dabei gefunden das langfaserige Baumwolle eine Stapellänge von 27,6-33,7 mm hat (laut i-net)
Das ist natürlich eine große Umgewöhnung wenn man etwas ähnliches noch nicht versponnen hat.
Es muss nicht unbedingt supported sein eine sehr leichte und schnelle Fallspindel geht auch.
Die Faserlänge meiner Baumwolle hier beträgt auch ca 3cm.
Tante Edith sagt ich könnte als Beweis dass es sich hierbei um kein Hexenwerk handelt meinen 2.ten! Spinnversuch zeigen
das Bild ist ein bisschen weiter unten auf Seite 10 im türkische Spindeln-Thread:
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... &start=135
glg
Sarah
Sarah
- simone40
- Lacegarn
- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
-
- Kardenband
- Beiträge: 279
- Registriert: 13.12.2010, 20:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24103
- Wohnort: Kiel
Re: Baumwolle spindeln
Danke
aber der Vorteil eines dünnen Fadens ist, dass man die Ungleichmäßigkeiten nicht so sehr sieht
Ich bin aber schon stolz darauf, hatte ja vorher nur ein paar meter Kosmetikwatte versponnen.
Ich wollte eigentlich nur sagen, dass frau vllt nicht zu schnell verzweifeln sollte
und es einfach nochmal versuchen!
Ich glaube nicht, dass es unbedingt schwerer ist, sondern einfach anders.
Als Beispiel: nachdem ich mit der Baumwolle fertig war, wollte ich Ramie verspinnen und bin anfangs wahnsinnig geworden,
weil ich es nicht hinbekommen habe. Es war einfach eine ganz andere Art zu spinnen erforderlich.
Als ich das dann raus hatte wars plötzlich ganz leicht.

aber der Vorteil eines dünnen Fadens ist, dass man die Ungleichmäßigkeiten nicht so sehr sieht

Ich bin aber schon stolz darauf, hatte ja vorher nur ein paar meter Kosmetikwatte versponnen.
Ich wollte eigentlich nur sagen, dass frau vllt nicht zu schnell verzweifeln sollte
und es einfach nochmal versuchen!
Ich glaube nicht, dass es unbedingt schwerer ist, sondern einfach anders.
Als Beispiel: nachdem ich mit der Baumwolle fertig war, wollte ich Ramie verspinnen und bin anfangs wahnsinnig geworden,
weil ich es nicht hinbekommen habe. Es war einfach eine ganz andere Art zu spinnen erforderlich.
Als ich das dann raus hatte wars plötzlich ganz leicht.
glg
Sarah
Sarah
- Uschi46
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1552
- Registriert: 14.03.2009, 14:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 73061
Re: Baumwolle spindeln
Hey sisasarah. Deine Wolle sieht ja toll aus
Ich werde es heute noch mal probieren.Hab eine ca. 10gr. Spindel. mit dieses müßte es doch gehen.
Hab nur noch ne Frage: Wie macht man das mit dem Ausziehen?Das geht je da nicht oder doch

Ich werde es heute noch mal probieren.Hab eine ca. 10gr. Spindel. mit dieses müßte es doch gehen.
Hab nur noch ne Frage: Wie macht man das mit dem Ausziehen?Das geht je da nicht oder doch

Gruß Uschi
-
- Kardenband
- Beiträge: 279
- Registriert: 13.12.2010, 20:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24103
- Wohnort: Kiel
Re: Baumwolle spindeln
Mit der Fallspindel kann man (mein ich wenigstens) keinen langen Auszug spinnnen, wie mit der supported oder der Charka.
Durch das Gewicht der Spindel würde der Faden reißen, bevor er überhaupt entstanden ist.
Ich mache mit der Fallspindel einen sehr kurzen Auszug.
Dabei halte ich den Kammzug in der linken Hand und den Faden in der rechten. Mit der rechten Hand ziehe ich jetzt ein ganz kleines bisschen aus (nicht länger als die Stapellänge der Baumwolle). Dann lasse ich den Drall in die Fasern laufen und drücke dabei mit der linken Hand am Faservorrat gut ab, sonst fällt die Spindel. Das wars
nun fängts wieder von vorne an, mit der rechten Hand zwischen Daumen und Zeigefinger den Faden gut festzwicken, ein klein bisschen aufdrehen und ein kleines bisschen ausziehen.
Insgesamt sind das nachher viele, kleine, schnelle, aber schön rhytmische Bewegungen.
Mir machts Spaß
Aber sicherlich gibt es noch ganz andere Wege die zum Ziel führen.
Durch das Gewicht der Spindel würde der Faden reißen, bevor er überhaupt entstanden ist.
Ich mache mit der Fallspindel einen sehr kurzen Auszug.
Dabei halte ich den Kammzug in der linken Hand und den Faden in der rechten. Mit der rechten Hand ziehe ich jetzt ein ganz kleines bisschen aus (nicht länger als die Stapellänge der Baumwolle). Dann lasse ich den Drall in die Fasern laufen und drücke dabei mit der linken Hand am Faservorrat gut ab, sonst fällt die Spindel. Das wars

Insgesamt sind das nachher viele, kleine, schnelle, aber schön rhytmische Bewegungen.
Mir machts Spaß

Aber sicherlich gibt es noch ganz andere Wege die zum Ziel führen.
glg
Sarah
Sarah
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 616
- Registriert: 07.03.2008, 13:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 85435
- Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
- Kontaktdaten:
Re: Baumwolle spindeln
ich muss widersprechen
- man kann mit der spindel auch langen auszug spinnen.
beth zeigt es hier mit wolle (nach etwa der hälfte):
http://www.youtube.com/watch?v=gFK6NGwHGgw, das ist meine bevorzugte methode, seide mit der spindel zu spinnen,
und abby zeigt es mit baumwolle:
teil1: http://www.youtube.com/watch?v=RBsQzJPxIQ8
teil2: http://www.youtube.com/watch?v=aRb7n2o7s9Q
das habe ich auch probiert - es funktioniert und hat auch meine baumwollspinnerei am rad deutlich verbessert. ich kanns jetzt einhändig

beth zeigt es hier mit wolle (nach etwa der hälfte):
http://www.youtube.com/watch?v=gFK6NGwHGgw, das ist meine bevorzugte methode, seide mit der spindel zu spinnen,
und abby zeigt es mit baumwolle:
teil1: http://www.youtube.com/watch?v=RBsQzJPxIQ8
teil2: http://www.youtube.com/watch?v=aRb7n2o7s9Q
das habe ich auch probiert - es funktioniert und hat auch meine baumwollspinnerei am rad deutlich verbessert. ich kanns jetzt einhändig

- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Baumwolle spindeln
Das sieht ja spannend aus, so hab ich das noch nie probiert!! Da krieg ich doch fast Lust, meine 100 Gramm Baumwolle wieder auszubuddeln, die ich mir auch mal testhalber bestellt und dann gaaaanz weit weg gepackt habe...
- Uschi46
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1552
- Registriert: 14.03.2009, 14:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 73061
Re: Baumwolle spindeln
Hey Yasmin,danke für den Link.Werde es nal so probieren.Hab noch nicht aufgegeben.Denn die Baumwolle ist ja soooooooo schön kuschelig und ich möchte es schaffen sie zu spinnen.
Gruß Uschi
-
- Kardenband
- Beiträge: 279
- Registriert: 13.12.2010, 20:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24103
- Wohnort: Kiel
Re: Baumwolle spindeln
Die Videos von Abby Franquemont find ich echt spannend.
Danke fürs verlinken!
Danke fürs verlinken!

glg
Sarah
Sarah
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Baumwolle spindeln
du brauchst eine sehr leichte spindel...und viel viel drall und sehr dünnausziehen, ich finde es spinnt sich genauso wie sehr kurzfaserige Kaschmirfaser.. ich kann es übrigends am besten ,wenn ich immer ein wenig drall ins faserdreieck laufen lassen und spinne sowas gerne mit dem symphoniespinnrad...
oder dem schnellen flachsrad von georg leichlen.
aber ich spinne schon sehr lange, vielleicht brauchst du einfach mehr übung mit den fingern...der tastsinn für den drall zu spüren muss sich erst entwickeln... ich spüre es mit den fingerspitzen,,hinschauen tue ich dann kaum noch beim spinnen, daher bin ich immer überrascht,wenn leute helles licht zum spinnen brauchen. liebe grüße wiebke
oder dem schnellen flachsrad von georg leichlen.
aber ich spinne schon sehr lange, vielleicht brauchst du einfach mehr übung mit den fingern...der tastsinn für den drall zu spüren muss sich erst entwickeln... ich spüre es mit den fingerspitzen,,hinschauen tue ich dann kaum noch beim spinnen, daher bin ich immer überrascht,wenn leute helles licht zum spinnen brauchen. liebe grüße wiebke
- simone40
- Lacegarn
- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Baumwolle spindeln
hallo uschi, da sich in der familie nachwuchs ankündigt, habe ich die Idee mit baumwolle spinnen aufgegriffen und habe nun bei Traub bio-baumwolle bestellt..
.und freue mich aufs spinnen für selbstgewebten Stoff für Babykleidung..dann kann ich im laufe des Frühlings und sommers berichten..
im moment habe ich zugleich 4 projekte noch in gange...aber da passt leicht noch ein 5. rein...dann kann ich berichten,wie ich die baumwolle spinne und wie es sich verhält. lieber gruß wiebke
.und freue mich aufs spinnen für selbstgewebten Stoff für Babykleidung..dann kann ich im laufe des Frühlings und sommers berichten..
im moment habe ich zugleich 4 projekte noch in gange...aber da passt leicht noch ein 5. rein...dann kann ich berichten,wie ich die baumwolle spinne und wie es sich verhält. lieber gruß wiebke