Wow, bin total geschafft.

Zwei Stunden waren fast zu wenig, um alles unterzubringen. Zum Haspeln bin ich gerade noch gekommen. Frau Hollunder deine Faserprobe kam heute gerade noch rechtzeitig an. Danke nochmals, sie waren sehr beeindruckt.
Es war eine reine Mädchenklasse der Hauswirtschaftschule ca. 16 Jahre - habe ich vorher irgendwie nicht so geschnallt. daß das der Zweig Hauswirtschaft ist, hatten eine total nette und engagierte Lehrerin, die selbst vor 20 Jahren mal spinnen gelernt hat, aber behauptet, sie könne es nicht mehr. Sogar klöppeln kann sie. Die Mädels haben das dann natürlich supertoll gefunden, wenn ihr der Faden beim Handspindeln gerissen ist.
Kurz zum Ablauf:
Ich habe Rohwolle zum Anfassen mitgebracht, dann gewaschene Wolle zum Kardieren, jede konnte ein wenig Wolle kardieren. Jede Menge Fasern durften angefaßt werden, wobei Seide und Kaschmir am besten ankam. Fertige Werke durften sie auch mal kuscheln, da waren sie ganz hingerissen von dem weichen Alpaka. Waschen von Wolle habe ich erklärt und dann ging es zum Handspindeln. 2 der Mädels waren wirklich sehr geschickt. Dann wurde fleißig Spinnradtreten geübt, ich dachte mein Tradi bricht jeden Moment zusammen. Anschließend durften sie mal probieren einen Faden zu spinnen. Zum Schluß noch Verzwirnen, was natürlich ein Erfolgserlebnis war. Warum wohl jeder Anfänger so gerne verzwirnt.

Zum Erklären der Haspel bin ich eigentlich nur mehr ganz kurz gekommen.
Nebenbei habe ich ein wenig zur Geschichte des Spinnens erzählt. Die genaue Erklärung von Spulenbremse, Flügelbremse und ein- oder zweifädig hätte ich mir sparen können, die wollten nur Praxis.

Bin ich froh, daß ich keine Liste der Schafrassen mitgenommen habe.
Die Lehrerin hat sich nachher bei mir entschuldigt, daß sie teilweise unaufmerksam waren, sie hat gemeint, die sind immer so, ich habe das gar nicht als so schlimm empfunden, es gibt immer ein oder zwei, die nicht so richtig interessiert sind.
Interessant waren aber die sehr kritischen Fragen der Mädels.
z.B. was mein Mann dazu sagt?
oder was ich mache, wenn eines meiner Kinder eine Wollallergie hat - ob ich dann aufhöre zu Spinnen?
Natürlich auch, ob man sich damit selbständig machen könnte?
Insgesamt fand ich die 2 Stunden total nett und bin auch ein bißchen stolz auf mich, daß ich sie oft zum Lachen gebracht habe.
Geschichte am Rande, schon in einem anderen Thread kurz angeschnitten, habe meinen Mann heute beauftragt, während ich arbeiten bin, alles im Auto zu verstauen. Als er mein Louet hinuntertragen wollte, hat er es an dem Holz, auf dem der Spinnflügel aufliegt aufgehoben (machen wir eigentlich immer so). Nach gut 20 Jahren war das aber dem Teil zu viel und es mußte natürlich genau heute ausbrechen. Als ich heimkam hat er panisch versucht es zu reparieren und ist dann 5 min vor 12.00 Uhr noch zum Zimmerer, wo er gottseidank den Schafbauern erwischt hat, von dem ich mir immer die Bergschafwolle hole. Der hat sogar 10 Minuten seiner Mittagspause geopfert, um das Teil notdürftig zu reparieren. Ist das nicht nett? So konnte ich dann doch mit beiden Spinnrädern ausrücken.
lg Adsharta