1. ich spinn zwar schon seit mindestens 42 Jahren, allerdings kein Garn

2. ich habe Unmengen teils nähgarndünnes Strickmaschinengarn, das ich verbrauchen will
3. dazu muss ich es mehrfach nehmen und da sich gefachtes Garn nicht so toll strickt und man mit 6 Konen auch schlecht in der Straßenbahn hantieren kann, will ich es verzwirnen (was mir für eine kleine Menge schon jemand gemacht hat und das Resultat war gut)
nun seid Ihr gefragt

nach wiederholter Suche fiel mir das ashford country spinner ob seiner riesigen Spule in die Augen. Die Frage ist, ob es für meine Zwecke geeignet ist, da ich zwar große Lauflängen (auch für die Strickmaschine) , aber dabei eher dünnes Garn (max. ensprechend 6fädige-Sockenwolle) produzieren will.
(Auf einer anderen Seite habe ich die Erklärung zu verschiedenen Spinnrädern, so verstanden, dass eine (zu) große Spule/Flügel einen dünnen Faden zerreißen könnte - bin aber nicht sicher, ob sich das nur aufs Spinnen oder auch aufs Zwirnen bezieht.)
Danke für Eure Ratschläge
PS Ob meiner 42jährigen Spinnerfahrung hab ich "natürlich" auch gleich die Vorstellung nur den Spinnkopf zu organisieren und mit einem Nähmaschinenmotor einen E-spinner draus zu machen, aber das nur am Rande *hüstel* (zu meiner Verteidigung möchte ich anmerken, dass ich 9 Umzugskisten Wolle zu verwursten habe)