Must haves beim Spinnen

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Must haves beim Spinnen

Beitrag von shorty » 07.03.2011, 20:57

Miriam hat geschrieben:Ein Maßband benutze ich schon mal nie beim Spinnen :D
Ich immer , bei jedem Strang, kann so schlecht schätzen ;) :totlach:

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Must haves beim Spinnen

Beitrag von SaLue » 07.03.2011, 21:07

Ich habe jetzt mal überlegt ... aber Wollminchen hat es eigentlich schon getroffen:

ein (passendes) Spinnrad und Wolle

... mehr hatte ich am Anfang nicht (angeschafft). Allerdings stricke ich ja auch mit Maschine(n) und hatte entsprechend schon

Wollwickler und Haspel.

Später war ich dann der Meinung, ich müßte uuuuunbedingt eine spulengebremste Lazy haben (Selbstbau vom Hausholzwurm).

Alles andere (z. B. Maßband) ist/war entweder schon da und ich benutze es selbstverständlich oder ist 'Luxus' (z. B. ein zweites Spinnrad) ;)

Mit einer Handspindel komme ich bis heute nicht zurecht, auch wenn ich gerade ganz hibbelig auf eine Kreuzspindel warte :D


Grübelgrüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Must haves beim Spinnen

Beitrag von versponnen » 08.03.2011, 05:28

hallo...
ich finde es wichtig, guten kontakt zu Schafhalter selbst zu haben
wer irgendwie kann,sollte sich um die seltenen Schafrassen kümmern, in hofprojekten zum Beispiel, damit uns die vielfalt der wollarten nicht ausgeht. und so auch für bessere Haltungsformen für gute wollvliese mitsorgen.




mein notwendiges " must-have" Werkzeug ,bis ich mich entschloß ,zu investieren in weitere spinnräder.
.ein spinnrad ,
eine Spule..., Handkarden , Schirm-Haspel
frisch geschorenen Lammwolle unserer Deichschafe.
Papiersäcke zum Lagern und großen mottendichten Schrank.
2 große Behälter für die wollknäule beim Zwirnen, damit sie nicht durch die Gegend rollen.
am zweitwichtigsten olivenölseife , Essig, duftstoff-freies Waschmittel,normale Haspel.

ich habe 15 jahre nur mit einer spule gesponnen, gezwirnt,
es ging gut so, weil ich jede Spule abwickelte, dann die Knäule in Keramik-Krüge legte und dann zwirnte.
Dann genügte auch die schirmhaspel, weil ich so die Stränge auch nach dem Waschen abwickeln konnte.
gruß wiebke, die nun ihren bestand auch wieder verkleinert hat.



---------------------------------

Benutzeravatar
Feuerdrache
Faden
Faden
Beiträge: 538
Registriert: 25.08.2010, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86179
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Must haves beim Spinnen

Beitrag von Feuerdrache » 08.03.2011, 17:35

Ich brauche zum Spinnen...

- Wolle oder andere Fasern
- Meine Handspindel oder mein Spinnrad,
- Spulen
- Kreuzhaspel. Meine erste habe ich mir selber gebaut.
- Platz.
- Zeit und Muße.

Als Schirmhaspel tut es auch ein umgedrehter vierbeiniger Hocker.

Lg,

der Feuerdrache
... Die Musik des Rades ist Balsam für unsere Seele....
... Ich glaube, das Garn, das wir spinnen, ist in der Lage, die Risse in Kette und Schuß unseres Lebens zu flicken...
M. Gandhi

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Must haves beim Spinnen

Beitrag von zwmaus » 08.03.2011, 18:36

Unabdingbar bei mir:
ein Plastikeimer neben dem Spinnrad, wo die rausgezupften Knötchen und Pflanzenreste, die sich noch in der Spinnfaser befinden, drin landen. ;)

Ansonsten:
- ein Spinnrad ..... oder zwei ...... oder drei .....oder :O :O
- eine Haspel zum aufwickeln
- eine Haspel zum abwickeln versch. Stranglängen
- Wollwickler
- und eine stabile große Tasche mit Reißverschluß, wo meine Spinnwolle katzensicher ist
- ein dickes Kissen, das ich mir auf die Beine lege, wenn meine Cora unbedingt wieder mitspinnen will;
sie hat rasiermesserscharfe Krallen :fear:
lg
zwmaus

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Must haves beim Spinnen

Beitrag von thomas_f » 08.03.2011, 23:13

Hmmm, ich versuchs auch mal. Die Aufgabe lautet: aus Gras mach Garn. Hier die Inventur:
  • Schafe (kein everybody-must-have, aber ein somebody-must-have. :)) )
  • Schafscherer (dito)
  • Badewanne zum Vliesewaschen
  • Wäscheschleuder -- sonst dauert das Trocknen viele Tage
  • Töpfe und Kocher und Spülbecken zum Färben
  • wieder die Wäscheschleuder
  • englische Wollkämme. Jedenfalls scheinen die mir bei der Wolle unserer Scottish Blackface unabdingbar. Andere Menschen mit anderer Schafe Wolle kommen mit Kardierwerkzeug oder -maschine klar, ich mit unserer Wolle bisher nicht.
  • Spinnrad bzw. E-Spinner. Da ich ja Schafswolle im selbstgemachten Kammzug verspinne, tut es für mich ein Middle-of-the-Road-Spinnrad bzw. E-Spinner; ich brauche keine Höchstgeschwindigkeit. Ich habe mehrere Standard-Spulen (WooLeeWinder Typ Majacraft) und eine größere Zwirn- bzw. Artyarn-Spule mit dem Majacraft Wild Flyer, und bin in meiner kurzen Spinnerlaufbahn noch nicht an deren Grenzen gestoßen.
  • Lazy Kate -- wird mehr und mehr zum must-have, je dünner man spinnt und je schneller man zwirnt, desto eher klettern die Spulen aus ihren Gefäßen.
  • Niddy-Noddy -- einen Strangwickler kann ich mir sehr gut vorstellen, aber eine Niddy-Noddy tut ihren Dienst. Bis der Tennisarm streikt.
  • Topf zum Strangbaden
  • schon wieder die Wäscheschleuder
  • Schirmhaspel
  • Knäuelwickler
  • et ... plusieurs raton laveur :totlach:
Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Must haves beim Spinnen

Beitrag von EmiFR » 08.03.2011, 23:24

Neben ganz vielen, der schon genannten Dinge, brauche ich:

Den Akkusauger!

Nach ner Spinn-Sessions einfach ssssssssssssssssss und weg sind alle Fusseln oder rausgezupfte Einstreu oder Knubbels!

Und meine seperate Wäscheschleuder lerne ich auch immer mehr lieben! Egal ob beim Waschen von Rohwolle, beim Färben und entspannte Stränge schleudern - ich LIEBE dieses alte Schätzchen!
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Must haves beim Spinnen

Beitrag von fiberarts » 09.03.2011, 07:59

Fliegengitter/Netz zum trocknen der Vliese gespannt über einen Ramen und eine Wama/Toploader aus der USA.
Diese Wamas sind herforagend zum einweichen der Vliese und zum schleudern.
Das andere ist schon genannt
Happy Spinning

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Must haves beim Spinnen

Beitrag von shorty » 09.03.2011, 10:36

Sehr spannend Eure Antworten ;-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Susse
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1167
Registriert: 05.07.2010, 23:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 18556
Wohnort: Altenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Must haves beim Spinnen

Beitrag von Susse » 09.03.2011, 12:22

ein aktuell ganz neues must have sind für die Raschelsäcke / Karoffelsäcke.

Darin verpackt hänge ich schmutzige Rohwolle für mind. 24 Std.in den Auslauf unseres Fischweihers. Das ständig fließende Wasser nimmt den Sand und die Schmutzreste aus der Wolle. Verklebte Spitzen weichen richtig schön auf. Außerdem ist der oft strenge Geruch dann vollkommen weg - auch wenn die Wolle dann noch warm bzw. heiß gewaschen wird. Außerdem sparts Wasser

LG Eva

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Must haves beim Spinnen

Beitrag von Sanja » 09.03.2011, 12:28

Also addieren wir mal den Fischweiher/Privatbach zu den Must-haves dazu! :D

Für mich unverzichtbar:
Spinnrad mit drei (besser vier) Spulen
Niddynoddy oder meine Mühlenhaspel
Schirmhaspel
Nostepinne (da tut's auch ein Rundholz/dicker Bleistift/Papprolle oder ähnliches)
gebremste LazyKate (ich liebe sie!)
Wollwickler

Mal abgesehen von kiloweise Fasern natürlich. ;)

Und mehr Zeit wäre schön...*Seufz* Ein zweites Paar Arme? Ach ja... *Nochmal seufz*

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Must haves beim Spinnen

Beitrag von Klara » 09.03.2011, 16:55

Susse hat geschrieben:...

Darin verpackt hänge ich schmutzige Rohwolle für mind. 24 Std.in den Auslauf unseres Fischweihers.
...
Ich könnte mir aber vorstellen, dass man bei grösseren Wollmengen da Probleme mit dem Umweltschutz kriegt...

doro77o
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 254
Registriert: 08.12.2009, 13:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59846
Wohnort: Sundern

Re: Must haves beim Spinnen

Beitrag von doro77o » 11.03.2011, 11:24

Hallo
Vor ungefär 2 Jahren habe ich mit dem spinnen angefangen und was soll ich sagen man brauch schon einiges an Sachen:
3 Spinnräder eine Kadiermaschine einen Wollwickler eine Lazy Kate die ich aber nicht brauche Einen Stuhl zum haspeln
dann noch alles zum färben
achja und natürlich Konenwolle oder Nähgarn zum zwirnen damit die Lauflänge länger wird.
Doro

Benutzeravatar
Susse
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1167
Registriert: 05.07.2010, 23:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 18556
Wohnort: Altenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Must haves beim Spinnen

Beitrag von Susse » 11.03.2011, 11:51

Klara hat geschrieben:
Susse hat geschrieben:...

Darin verpackt hänge ich schmutzige Rohwolle für mind. 24 Std.in den Auslauf unseres Fischweihers.
...
Ich könnte mir aber vorstellen, dass man bei grösseren Wollmengen da Probleme mit dem Umweltschutz kriegt...
Meine Wolle kommt von heimischen Schäfern. Die Weiden der Tiere sind rund um den Weiher. Natürlich sortiere ich die Wolle und entferne den gröbsten Schmutz (z.B. Köttel). Laut dem Umweltbeauftragten hier in der Gegend ist es dann kein Problem. Sonst dürften die Schafe ja auch nicht im Regen auf der Weide stehen. Der Schmutz wird dann ja auch ins Grundwasser gespühlt. Alles was in der Wolle drin ist stammt von den hiesigen Weiden und ich wasche auch nicht riesige Mengen.

Liebe Grüße, Eva

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: Must haves beim Spinnen

Beitrag von Pippilotta » 11.03.2011, 12:03

Den Umweltschutz würde ich jetzt hier auch nicht anrufen. Wenn ich Wolle draußen mit Regenwasser wasche, trage ich das ja auch nicht eimerweise rein, um es über den Ausguss zu entsorgen. Es ist in der Wolle ja nichts drin, was der Natur schaden könnte. Und wo fängt eine "größere" Wollmenge an? Bei 1 kg oder bei 100 kg? Ich denke, alles was wir so fürs Spinnen waschen, fällt unter Kleinstmenge, selbst wenn es 10 kg sein sollten.

Für mich wichtig und fast unentbehrlich ist eine Gartenbank. :D Draußen spinnen finde ich einfach genial.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“