Haspel aus dem Haues Tom Walther

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Haspel aus dem Haues Tom Walther

Beitrag von Eurasierwolle » 02.03.2011, 12:53

Um die Lauflänge ganz genau zu ermitteln, müsste der Faden wohl über ein Meßrad mit Kilometerzähler laufen (zwischen Spule und Haspel). Nach dem Baden und Trocknen nochmal umhaspeln auf den "Verkaufsstrang" - wieder mit Meßrad. Dann dürfte es wirklich metergenau sein.
Irgendwo habe ich neulich so einen "Kilometerzähler" für einen Webstuhl (als Anbauteil, ziemlich groß) gesehen, vielleicht lohnt sich eine Recherche in dieser Richtung? Für den Hausgebrauch dürfte aber die Walther-Scherenhaspel völlig reichen, erspart sie einem doch das nervige Rundenzählen an der Schirmhaspel - und dann klingelt bestimmt das Telefon :D ...
Irgendwann kommt mir die Haspel von Tom auch noch ins Haus... :) :)) :lol:

Viele Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Haspel aus dem Haues Tom Walther

Beitrag von simone40 » 02.03.2011, 12:58

Ich finde die Haspel ja total genial ,hab mich nämlich auch immer verzählt ,weil man irgendwie abgelenkt wurde .
Jetzt werde ich endlich genaue Angaben über meine gesponnene Wolle haben .
so z.B. :D :D :D

Bild
lg simone

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Haspel aus dem Haues Tom Walther

Beitrag von Klara » 05.03.2011, 20:08

simone40 hat geschrieben:Also so genau brauch ich das nicht ;) ,das wäre mir dann doch zu blöd,wenn ich zum Strang wickle ,Diesen bade und dann nochmal wickle ;)
Das würde dir auch nichts helfen - manche Wollen ziehen sich zusammen, sobald sie von der Haspel (wo man ja oft mit Spannung wickelt). Ich habe gerade einen Angora-Merino-Zweifachzwirn gemessen: Auf der 1,50-m-Haspel gewickelt, nach Waschen und Anfilzen hat der Strang 1,26 m. Da die Fäden ein bisschen zu sehr zusammenkleben zum Verkaufen, hasple ich noch mal, und dann misst der Strang von der Haspel runter 1,38 m! Keine 1,50 m!

Ciao, Klara

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Haspel aus dem Haues Tom Walther

Beitrag von simone40 » 05.03.2011, 22:47

hmmm... ich spinne ja nur für mich und verkaufe nichts ,deswegen nehm ich das auch nicht so genau.
Zur Not muß ich eben Nachspinnen. Wenn ich verkaufen würde, dann wäre ich sicher auch genauer
lg simone

dachbodenspinner
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 849
Registriert: 12.05.2010, 15:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59821

Re: Haspel aus dem Haues Tom Walther

Beitrag von dachbodenspinner » 05.03.2011, 23:06

Eurasierwolle hat geschrieben: Irgendwo habe ich neulich so einen "Kilometerzähler" für einen Webstuhl (als Anbauteil, ziemlich groß) gesehen, vielleicht lohnt sich eine Recherche in dieser Richtung? Für den Hausgebrauch dürfte aber die Walther-Scherenhaspel völlig reichen, erspart sie einem doch das nervige Rundenzählen an der Schirmhaspel - und dann klingelt bestimmt das Telefon :D ...
Irgendwann kommt mir die Haspel von Tom auch noch ins Haus... :) :)) :lol:

Viele Grüße
Cornelia
Ich glaube, daher kommt der Ausdruck: Sich verhaspeln

Mir geht das auch oft so. Ich zähle die Wicklungen, schreibe sie auf und messe dann nach dem Baden den Strang.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Haspel aus dem Haues Tom Walther

Beitrag von thomas_f » 05.03.2011, 23:51

Damit Tom nicht von der Produktion meiner Lucy abgelenkt wird:

Mit solch einem Zählwerk kann man fast jede Mühlenhaspel für kleines Geld mit wenig Aufwand zum Mitzählen bewegen. Wenns HiTec mit Batterie sein darf, tut es auch ein billiger Fahrradcomputer; bei dem kann man sogar den Radumfang einstellen und sich -- im Rahmen der schon erwähnten (erheblichen) Messungenauigkeiten -- das Multiplizieren sparen 8) .

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Haspel aus dem Haues Tom Walther

Beitrag von Laurana » 06.03.2011, 08:11

*schluck* na da kann ich noch lange sparen....
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Haspel aus dem Haues Tom Walther

Beitrag von shorty » 06.03.2011, 09:17

An den Fahrradcomputer hab ich auch schon gedacht, wenn ich ehrlich bin.
Hätten wir glaub ich sogar einen.

Aber wie gesagt,mich stört die Zählerei mit der Niddy Noddy nicht im geringsten. Trotzdem finde ich solch Basteleien immer interessant.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Haspel aus dem Haues Tom Walther

Beitrag von SaLue » 06.03.2011, 09:55

Die Haspel ist wirklich ganz nett, aber irgendwie für mich kein 'Must-have'.

Ich habe eine Haspel ... ohne Zählwerk. Ich setze mich ganz zum Schluß, also nach dem Baden und Trocknen, mit meinem Strang gemütlich in meine Sofakuschelecke ... und zähle die Fäden :D Dann wird mit dem gemessenen Umfang multipliziert und der ermittelte Wert auf einem kleinen Kärtchen eingetragen, welches ich dann am Strang befestige. Danach drehe ich den Strang noch ein, lege ihn zu seinen Geschwistern in eine Fertig-Kiste ... und gut iss :)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Haspel aus dem Haues Tom Walther

Beitrag von simone40 » 06.03.2011, 10:29

Da geb ich Dir Recht ,die Haspel ist sicher kein 'Must-have' ;)

So ist es aber doch mit vielen Dingen .Wenn ich nur an meine ganzen Spindeln denke ,so viele braucht kein Mensch,naja da sortiere ich gerade aus .
Ich hätte jetzt keine Lust ,die Fäden zu zählen ;) ,
aber der Aufwand mit meinen Spindeln - von der Spindel auf Klopapierolle, dann die 2 oder mehr Rollen zu einen Plyingball wickeln ,
verzwirnen und wieder von der Spindel runterwickeln- wäre für viele bestimmt zu aufwändig ,aber ich mag jeden Arbeitsschritt davon. :D
So hat jeder seine Vorlieben und das finde ich gut so.
lg simone

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Haspel aus dem Haues Tom Walther

Beitrag von thomas_f » 07.03.2011, 09:00

Nuja, Menschen, die kilometerweise Nähgarnstärke spinnen un wissen müssen, ob das Ergebnis für eine geplante Kette reicht, ziehen aus einem Zählwerk größeren Nutzen als bspw. Artyarn-Spontis, oder? Es ist ja auch nicht so, dass Strangwickler mit Zählwerk eine Erfindung des 21. Jahrhunderts wären. Die gibt es ja schon ziemlich lange.

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Michaela
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 861
Registriert: 08.04.2010, 16:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21444
Wohnort: in der Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Haspel aus dem Haues Tom Walther

Beitrag von Michaela » 07.03.2011, 10:52

Vieles von dem, was wir (oder wenigstens ich) uns so für das Hobby kaufen, ist kein Must Have.. .ich könnte meine Wolle um Stuhlbeine wickeln, ich könnte Fäden zählen (Boah... die Geduld habe ich wirklich nicht ... erstaunlich!) ... ich könnte so einiges sparen, was ich aber dann doch kaufe, weil ich es gern hätte. Ich bin nicht der Bastler vor dem Herrn, auch wenn es in der Theorie sicherlich ohne großen Aufwand möglich wäre, sich was zusammenzubauen. Und ich hätte einfach gern so eine Haspel. Nicht heute mal spontan, das ist eine zu große Ausgabe... aber sowohl eine solche Haspel als auch ein Kardiertier wären Dinge, die mich stark zu kaufen reizen, auch wenn ich sicherlich ohne leben könnte.

Benutzeravatar
Ururmel
Locke
Locke
Beiträge: 67
Registriert: 05.03.2010, 20:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45663

Re: Haspel aus dem Haues Tom Walther

Beitrag von Ururmel » 28.07.2012, 11:29

Hallo Fories,

ich habe seit drei Tagen auch die verstellbare Haspel von Tom Walther...

Ich habe sie mir einfach gegönnt, sozusagen selbst geschenkt.

Habe eine alte Haspel mal bei E**y erstanden. Die hat drei Beine und kippt auch schon mal um...

Die Walther Haspel ist einfach nur toll...

Habe auch direkt mal ermittelt, wieviel Lauflänge meine Gesponnenes hat und komme auf eine Art Sockengarnstärke (4fädig)

Allerdings muss sie ja noch entspannen und wird sicher noch etwas kürzer... Trotzdem war das mal interessant zu wissen...

Klare Kaufempfehlung !!!

LG

Ururmel

sanne
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 403
Registriert: 22.07.2012, 13:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87448
Wohnort: im Allgäu

Re: Haspel aus dem Haues Tom Walther

Beitrag von sanne » 28.07.2012, 13:35

und ich wickle meine Wolle einmal längs um den Tisch und zähl dann die einzelnen Fädchen :) Danach an der Türklinke einhängen, eindrehen und die Kordel dann nochmal eindrehen. Meine Stränge bestehen sozusagen aus einer doppelten Kordel. Achja der Tisch ist 1,40 lang.

Ob ich mir extra mal eine Haspel zulege weiß ich nicht. Solange mein Tisch mir gute Dienste leistet muss es reichen und zum Färben hab ich dann auch ne schöne Länge.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“