Hallo Emi,
klasse gemacht und für den ersten Versuch gibt es über den Rand null komm nix zu distutieren.
Kettgarn kauf ich viel bei Anna Warsow (
www.webgarne.de) ein. Das Zeug ist nicht wirklich preiswert, die Qualität aber Spitze.
Merinogarne kaufe ich in der Hamburger Wollfabrik. Immer ganz dünn auf Konen. Das reißt allerdings leicht. Ich verzwirne das dann dünn mit Seide oder wenn es dicker werden soll, Navajo mit sich selbst. Man kann es aber auch gleich mehrfädig bestellen. Die wickeln dann aber nur mehrfädig und zwirnen nicht. Kriegt unsereins aber ggf. in den Griff.
Preiswert kommt man bei Rudi Künzl an Garne (
www.wünzl.de). Er hat aber nicht so die dolle Auswahl. Aber weiß geht immer.
Und dann wär da noch die Abteilung "Fasern zum Färben" beim Wollschaf.
So, dann mal ran an die Kette und noch viele schöne Webstücke.
Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul