Weben lernen - Emi tut's nun auch!

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Weben lernen - Emi tut's nun auch!

Beitrag von tabata » 03.03.2011, 06:50

Oh, sehr schön Emi.. :))

Wenn Du die letzten beiden Kettfäden doppelt nimmst, dann hast Du auch bei weicherer Kette weniger das Problem, das sich die Seiten einziehen....

Die Wolle und der Schal sind wunder, wunderschön.. :) Ich glaube, ich werde am WE meinen Sohn nötigen mal wieder Kette auf den Webstuhl aufzuziehen...oder doch mein neuen 6 Schäfter...hmm..

Ach MEnsch Emi, Du und Deine Vieren...wo ich doch stricken muss... :rolleyes:
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
lavendelschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 791
Registriert: 14.11.2008, 20:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25938
Wohnort: 25938 Oldsum/Föhr

Re: Weben lernen - Emi tut's nun auch!

Beitrag von lavendelschaf » 03.03.2011, 06:51

Sehr schön - vor allem auch die Farbkombination!

Lg Heike

melinoLiesl
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 699
Registriert: 16.11.2009, 23:13
Land: Deutschland

Re: Weben lernen - Emi tut's nun auch!

Beitrag von melinoLiesl » 03.03.2011, 09:07

Das hast du super gemacht, das Garn ist verwebt wirklich sehr schön.

Hut ab vor deinem Erstlingswerk! :gut:
Gspinnerte Grüße

Melanie

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Weben lernen - Emi tut's nun auch!

Beitrag von EmiFR » 03.03.2011, 09:36

Vielen Dank für Euer Lob!!!

Also, die Kette war mercerisierte grasgrüne Baumwolle. So ca. Sockenwollstärke. Stand leider nix auf der Kone.

Die seitlichen Kettfäden sind doppelt. Ich bin eigentlich sehr überrascht, wie schön grade der Rand geworden ist und wie wenig "Taille" oder "Hüften" der Schal bekommen hat. :]

Und wenn ich die Garne anschaue, die ich verweben will, springt mich das nächste Problem an: Ich brauche ja ZIG verschieden farbige Kettfäden! ?(

Und bekommt man sowas immer nur so kilometerweise? Für den Schal jetzt habe ich ja nur 244m gebraucht.
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Weben lernen - Emi tut's nun auch!

Beitrag von shorty » 03.03.2011, 09:39

Ich denke ein paar Farben sind schon nicht schlecht.
Aber auch kontrastfarben wird sehr schön.
Kommt glaub ich auch drauf an, wie dick das Schussgarn im Vergleich zum Kettgarn ist, und welcher Kamm.
Man sieht die Kettfäden nicht immer gleich stark, manchmal treten sie sehr in den Hintergrund.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Weben lernen - Emi tut's nun auch!

Beitrag von XScars » 03.03.2011, 09:54

Emi hat geschrieben:Vielen Dank für Euer Lob!!!

Also, die Kette war mercerisierte grasgrüne Baumwolle. So ca. Sockenwollstärke. Stand leider nix auf der Kone.

Die seitlichen Kettfäden sind doppelt. Ich bin eigentlich sehr überrascht, wie schön grade der Rand geworden ist und wie wenig "Taille" oder "Hüften" der Schal bekommen hat. :]

Und wenn ich die Garne anschaue, die ich verweben will, springt mich das nächste Problem an: Ich brauche ja ZIG verschieden farbige Kettfäden! ?(

Und bekommt man sowas immer nur so kilometerweise? Für den Schal jetzt habe ich ja nur 244m gebraucht.
Weiße kaufen und selber färben?

^_-

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Weben lernen - Emi tut's nun auch!

Beitrag von quilty » 03.03.2011, 10:00

Weiße kaufen
..und wo am besten ?
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Weben lernen - Emi tut's nun auch!

Beitrag von XScars » 03.03.2011, 11:40

keine Ahnung, ebay vielleicht?

Ich hab mal eine Riesenkone stabiles Wollsingle in Wollweiß bei einem Fabrikverkauf gefunden... das reicht für mich noch ne Weile...

*Katrin

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Weben lernen - Emi tut's nun auch!

Beitrag von weberin » 03.03.2011, 16:17

Hallo Emi,

klasse gemacht und für den ersten Versuch gibt es über den Rand null komm nix zu distutieren. :klatsch:

Kettgarn kauf ich viel bei Anna Warsow (www.webgarne.de) ein. Das Zeug ist nicht wirklich preiswert, die Qualität aber Spitze.
Merinogarne kaufe ich in der Hamburger Wollfabrik. Immer ganz dünn auf Konen. Das reißt allerdings leicht. Ich verzwirne das dann dünn mit Seide oder wenn es dicker werden soll, Navajo mit sich selbst. Man kann es aber auch gleich mehrfädig bestellen. Die wickeln dann aber nur mehrfädig und zwirnen nicht. Kriegt unsereins aber ggf. in den Griff. ;)
Preiswert kommt man bei Rudi Künzl an Garne (www.wünzl.de). Er hat aber nicht so die dolle Auswahl. Aber weiß geht immer.
Und dann wär da noch die Abteilung "Fasern zum Färben" beim Wollschaf.

So, dann mal ran an die Kette und noch viele schöne Webstücke.
Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Weben lernen - Emi tut's nun auch!

Beitrag von EmiFR » 06.03.2011, 20:17

So, der zweite Schal ist auch fertig und nun steh ich recht hilflos vor dem Problem, ALLEINE die Kette auf den 80er Webrahmen zu bekommen. Mein erster Versuch war chaotisch! Kette war dran, aber ohne gleichmäßige Spannung.

Wie also krieg ich die Kette drauf, ohne dass eine zweite Person den Kettbaum straff zieht beim Aufbäumen?
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Weben lernen - Emi tut's nun auch!

Beitrag von Wollminchen » 06.03.2011, 20:34

Für den Webrahmen scher ich die Kette immer am Küchentisch:
Rahmen auf dem Tisch (schere direkt...)
und anderes Ende der Kette um die Stuhl-Lehne.
Spannung erzeuge ich, indem ich wickel, den Stuhl wieder ein kleines Stück
zum Tisch hin, wickeln usw.
Das geht ganz gut, wenn man alleine ist.

Es müsste aber auch gehen, wenn Du Dich hinter den Webrahmen stellst,
und die Kette unterm Rahmen durch nach hinten festhälst.
Dann kannst Du mit einer Hand Kette halten und der anderen wickeln.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Weben lernen - Emi tut's nun auch!

Beitrag von Gunda » 06.03.2011, 20:38

So hab ichs gemacht:
http://www.ashford.co.nz/newsite/images ... arping.pdf

Ging prima alleine
Liebe Grüße Gunda

Bild


tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Weben lernen - Emi tut's nun auch!

Beitrag von tabata » 06.03.2011, 20:51

So mach ich es auch, nur beim Eitdorfer musst Du dazu den Gatterkamm festbinden. Ich nehme so lange Klettbänder aus dem 1 Euro Shop, sind eigentlich für Kabel..Sind praktisch auch am Webstuhl :)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Weben lernen - Emi tut's nun auch!

Beitrag von ehemaliger User » 06.03.2011, 21:06

Ich habs heute das erste mal so gemacht, wie hier im Video beschrieben. Habe den Webrahmen mit Schraubzwingen am Tisch fixiert und eine weitere Schraubzwinge mit dem langen Stab nach oben auf der Fensterbank angebracht. Ging primstens, im nullkommanix war die Kette auf dem Rahmen.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Weben lernen - Emi tut's nun auch!

Beitrag von EmiFR » 06.03.2011, 23:07

Ok, dann probier ich das morgen nochmal. Dankeschön für Eure Tipps!
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“