Friesische Schafwolle
Moderator: Claudi
- Elke
- Faden
- Beiträge: 563
- Registriert: 06.01.2011, 23:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 88046
- Wohnort: Friedrichshafen
Friesische Schafwolle
Hallo,
hat von Euch schon mal jemand friesische Wolle verarbeitet? Ist die besonders teuer oder schwer zu bekommen? Mir wurde das kg gerade für 12,5 € im Kardenband angeboten.
Grüssle,
Elke
hat von Euch schon mal jemand friesische Wolle verarbeitet? Ist die besonders teuer oder schwer zu bekommen? Mir wurde das kg gerade für 12,5 € im Kardenband angeboten.
Grüssle,
Elke
Erlebe die Schönheit der Schöpfung und Du wirst glücklich sein
(Karin Schlieber)
(Karin Schlieber)
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Friesische Schafwolle
Die Wolle ist von mittlerer Weichheit allgemein gesagt, diese speziell weiss ich ja nicht.
Selten ist sie nicht, ist vermutlich ne Mischung evlt aus Deichschafen und Ostfriesischem Milchschaf.
Ich find den Preis ok.
Karin
Selten ist sie nicht, ist vermutlich ne Mischung evlt aus Deichschafen und Ostfriesischem Milchschaf.
Ich find den Preis ok.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- FrauHollunder
- Navajozwirn
- Beiträge: 1402
- Registriert: 11.12.2009, 21:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
- Kontaktdaten:
Re: Friesische Schafwolle
Preis gewaschen am Kardenband hört sich wirklich gut an. Versponnen habe ich noch nichts in dieser Richtung.
- fiberarts
- Dochtgarn
- Beiträge: 787
- Registriert: 01.10.2010, 11:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91438
- Wohnort: Bad Windsheim
Re: Friesische Schafwolle
Der Preis ist ok, wenn Dir die Wolle zusagt dann schapp sie Dir.
Happy Spinning
- Elke
- Faden
- Beiträge: 563
- Registriert: 06.01.2011, 23:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 88046
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Friesische Schafwolle
Guten Morgen,
danke für die Infos. Ich habe die Wolle jetzt bestellt. Ohje, mein Mann bekommt sicher bald einen Anfall bekommen. Jetzt hab ich die Spinnerei doch erst in diesem Jahr angefangen, hab aber nichts anderes mehr im Kopf. Bei Melanie habe ich 3 oder 4 Kammzüge bestellt und jetzt noch knappe 4 kg von dem Ostfiesischen Milchschaf (ist von privat ich muss die kpl. Wolle nehmen). Und eine weiteres Spinnrad sollte diese Tage auch noch kommen .... Villeicht sollte ich ihm mal schonend beibringen, dass wir unser Haus erweitern müssen
Grüsse,
Elke
danke für die Infos. Ich habe die Wolle jetzt bestellt. Ohje, mein Mann bekommt sicher bald einen Anfall bekommen. Jetzt hab ich die Spinnerei doch erst in diesem Jahr angefangen, hab aber nichts anderes mehr im Kopf. Bei Melanie habe ich 3 oder 4 Kammzüge bestellt und jetzt noch knappe 4 kg von dem Ostfiesischen Milchschaf (ist von privat ich muss die kpl. Wolle nehmen). Und eine weiteres Spinnrad sollte diese Tage auch noch kommen .... Villeicht sollte ich ihm mal schonend beibringen, dass wir unser Haus erweitern müssen

Grüsse,
Elke
Erlebe die Schönheit der Schöpfung und Du wirst glücklich sein
(Karin Schlieber)
(Karin Schlieber)
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Friesische Schafwolle
Achso, Ostfriesisches Milchschaf. Es gibt da noch in Holland das frieische Melkschaap, ist sehr ähnlich. Der Preis ist gut, und an Kardenband vom Ostfriesischen Milchschaf kommt man gar nicht so leicht ran. Die Wolle ist eine ideale Anfängerwolle, aber ich mag sie immer noch gerne spinnen. Sie ist nicht superweich, "beißt" aber auch nicht auf der Haut, und lässt sich gut färben.
Und Wolle kann man sowieso nicht genug haben. Hier ein Argument für deinen Mann, damit du ihm erklären kannst, wie günstig die Wolle war: Fertige handgesponnene gefärbte Wolle kostet mindesytens 100 Euro je kg, du hast also 350 Euro gespart
LG Brigitte
Und Wolle kann man sowieso nicht genug haben. Hier ein Argument für deinen Mann, damit du ihm erklären kannst, wie günstig die Wolle war: Fertige handgesponnene gefärbte Wolle kostet mindesytens 100 Euro je kg, du hast also 350 Euro gespart

LG Brigitte
- Elke
- Faden
- Beiträge: 563
- Registriert: 06.01.2011, 23:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 88046
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Friesische Schafwolle
Ich bin mir nicht sicher was für Wolle es ist. Sie ist jetzt bestellt und ich werde sehen ...
Das Argument werde ich meinem Mann sagen und, dass ich dann weg von der Strasse bin. Er wird sich nur fragen, wer denn die ganze fertige Wolle verarbeitet. Allerdings haben seine Haussocken bereits Löcher und die Hausschuhe von unserem Sohn auch. Es ist also Bedarf da. Und zu Melanie zum Färbekurs im Sommer hab ich mich auch angemeldet. Da brauch ich ja auch Färbematerial - wenn ich so überleg, kommen da ja schon eine Menge Ausreden zusammen
Gruss,
Elke
Das Argument werde ich meinem Mann sagen und, dass ich dann weg von der Strasse bin. Er wird sich nur fragen, wer denn die ganze fertige Wolle verarbeitet. Allerdings haben seine Haussocken bereits Löcher und die Hausschuhe von unserem Sohn auch. Es ist also Bedarf da. Und zu Melanie zum Färbekurs im Sommer hab ich mich auch angemeldet. Da brauch ich ja auch Färbematerial - wenn ich so überleg, kommen da ja schon eine Menge Ausreden zusammen

Gruss,
Elke
Erlebe die Schönheit der Schöpfung und Du wirst glücklich sein
(Karin Schlieber)
(Karin Schlieber)
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Friesische Schafwolle
Milchschafwolle ist stabil und sehr gut für Socken etc. geeignet.
LG Brigitte
LG Brigitte