Hundewolle

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hundewolle

Beitrag von shorty » 01.03.2011, 22:14

Bin zwar nicht Elpa, antworte aber trotzdem mal.;-)
Wie gesagt ich finde Hundewolle ist am besten sehr dünn ausgesponnen, und ja etwas mehr Drall dürfte sie für meinen Geschmack schon noch haben .Bei dünner Wolle fällt der mehr Drall nicht so auf, und die Wolle wird deutlich stabiler.

Ansonsten schau doch mal im Faserlexikon, da gibts zig Hundewollbilder, ich häng Dir mal stellvertretend den DoKhyi thread an.
Faserlexikon Hundewolle

karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Rayarosa
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 895
Registriert: 29.06.2010, 23:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63619
Wohnort: Bad Orb
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle

Beitrag von Rayarosa » 01.03.2011, 22:23

Hallo Shorty, :)

ja, im Faserlexikon sind auch fabelhafte Beispiele aus Greifenritters Händen von meinen Hunden. Davon jedoch bin ich noch weit entfernt. :O :O :O

Den DoKhyi Thread werde ich sogleich verschlingen... :))

Im übrigen finde ich im Internet keine Konengarne auf so tollen großen Spulen, wie man sie hier im Forum immer wieder bestaunen kann. Haben die im Handel noch einen anderen Namen? :rolleyes:

LG Rayarosa

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hundewolle

Beitrag von shorty » 01.03.2011, 22:26

Konenwolle, Wolle auf Konen usw bei ebay massenhaft vertreten ;-)
Ich zwirne damit allerdings nur, wenn der Hundewollfaden nicht stabil genug ist, ansonsten eher nicht, dazu ist mir die Hundewolle zu schade .
Lieber mit Seide oder ner anderen Edelwolle, am liebsten aber eigentlich pur.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Rayarosa
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 895
Registriert: 29.06.2010, 23:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63619
Wohnort: Bad Orb
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle

Beitrag von Rayarosa » 01.03.2011, 22:28

@Shorty

Die Wolle sieht ja wohl Mal superklasse aus!!!

Von so dünn, bin ich weit entfernt. ?(

...üben, üben, üben ... ;)

LG Rayarosa

Benutzeravatar
Rayarosa
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 895
Registriert: 29.06.2010, 23:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63619
Wohnort: Bad Orb
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle

Beitrag von Rayarosa » 01.03.2011, 22:31

Und verzwirnst Du mit selbstgesponnener Seide oder manchmal auch mit gekaufter? Weil die wäre für meine Spinnfähigkeiten definitiv zu schade.

LG Rayarosa

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hundewolle

Beitrag von shorty » 01.03.2011, 22:35

:-) Ich spinnen Seide sehr gerne, deshalb zwirne ich wenn dann mit selbst gesponnener.
Wobei ich wie gesagt Pur am schönsten finde, wenns der Faden zulässt.
Ist aber Geschmackssache;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle

Beitrag von SaLue » 01.03.2011, 23:01

Rayarosa hat geschrieben:...

Im übrigen finde ich im Internet keine Konengarne auf so tollen großen Spulen, wie man sie hier im Forum immer wieder bestaunen kann. Haben die im Handel noch einen anderen Namen? :rolleyes:

LG Rayarosa
Findest Du z. B. bei
Garnexpert
oder im Auktionshaus
http://stores.ebay.de/Traeger-Textil?_t ... 4340.l2563

Viel Spaß beim Wühlen ;)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Rayarosa
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 895
Registriert: 29.06.2010, 23:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63619
Wohnort: Bad Orb
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle

Beitrag von Rayarosa » 02.03.2011, 08:37

@Salue

Danke für die Links. :) :)

@Shirty

Jetzt habe ich es glaube ich raus. Vermutlich lag es daran, dass ich zuviel lose Wolle in der Hand hatte. Das verleitet immer mehr Wolle in den Drall rutschen zu lassen. Mit weniger in der Hand und mehr Geduld sieht es seit heute morgen schon viel besser aus. :]
Schade, dass ich noch arbeiten gehen muss und nicht weiterspinnen kann. :lol:

Das tolle Bild von der DoKhyi-Wolle hat nochmal einen riesen Motivationsschub gegeben. :)

Es ist gleichmäßiger und es sind kaum noch Verdickungen drin.

LG Rayarosa
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hundewolle

Beitrag von shorty » 02.03.2011, 08:38

Prima, ich bin mir sicher, das wird !!
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Rayarosa
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 895
Registriert: 29.06.2010, 23:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63619
Wohnort: Bad Orb
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle

Beitrag von Rayarosa » 02.03.2011, 08:41

:] :] :] Heute Nachmittag gehts weiter. :] :] :]

LG Rayarosa *die noch mehr Feuer gefangen hat*

Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Re: Hundewolle

Beitrag von Elpa » 02.03.2011, 13:47

Hallo Rayarosa,

Das sieht doch schon sehr gut aus.
Wie Shorty schon schrieb, braucht Hundewolle etwas mehr Drall. Ich zwirne auch am liebsten DoKhyi mit DoKhyi.

Was ich auch noch mache: Wenn ich den Strang zum trocknen aufhänge, dann beschwere ich ihn, damit der Drall besser aushängt.
Ich weiss, dass hier immer geschrieben wird, dass das nichts nützt. Ich mach es aber immer und bei jeder Wolle. :D

Ich bin fast sicher, dass Hundewolle nicht ganz so strapazierfähig ist wie manch andere Wolle. Ich habe auch schon gehört, dass gestrickte Jacken mit einem Innenfutter versehen wurden.

Bei Elpas Werken kannst Du den Werdegang meiner "Hundespinnerei" verfolgen

Hier ist der Rest von meiner letzten Wolle. Sie ist 3fach verzwirnt, und ich habe sie zu Socken verarbeitet.

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Angorana
Locke
Locke
Beiträge: 71
Registriert: 29.10.2010, 21:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85123
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle

Beitrag von Angorana » 02.03.2011, 19:32

Auch ich verzwirne Hund mit Hund wenn möglich und verspinne ungefähr das sie mit Nadelstärke 3,5 -4 zu verstricken ist. Zu sehen sind weiß Samojede , grau Husky und das andere ist Leonberger .
Grüßli Angorana
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hundewolle

Beitrag von shorty » 02.03.2011, 19:33

Sehen toll aus, die Stränge!!!
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle

Beitrag von SaLue » 02.03.2011, 20:11

Boah, bei so schönen Strängen bekomme ich Schnappatmung ... genial :gut: ... wirklich schade, dass mein Wollmonster keine Unterwolle hat *schnüff*

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Hundewolle

Beitrag von maka » 03.03.2011, 08:26

guten morgen

mir gefällt die leonberger wolle klasse. :D
Grüßlis maka

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“