Rund ums Kromski Fantasia

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
fuzzimama
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 701
Registriert: 10.02.2011, 08:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51147
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von fuzzimama » 16.02.2011, 10:33

http://www.youtube.com/watch?v=JmlwtojL ... =1&index=1


Hier ist das Video, kennst du das schon?
Ich finds sehr schön anschaulich und langsam (vom Spinnen her) ;)

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Samaha » 16.02.2011, 12:27

Hallo,

dieser Thread ist ja eigentlich zum Austausch rund um's Fantasia Spinnrad (!) gedacht, es wäre sinnvoll, wenn ihr Tipps zum Navajozwirnen anderweitig schreiben würdet, sonst müssen die Mods hier den thread trennen.
Sabine
-------------------------
Bild Bild

stinebla
Locke
Locke
Beiträge: 99
Registriert: 09.02.2011, 12:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29328

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von stinebla » 28.02.2011, 15:28

Hallo Ihr Lieben,

ich habe mir am Wochenende auch das Fantasia bestellt und heute schon die Versandbestätigung bekommen. :D Ich freue mich wie eine Irre.

Wie ist das jetzt eigentlich mit der unlackierten Version ... ich möchte es nur wachsen oder ölen ... oder vielleicht beizen ... hat das Einfluss auf die Garantie?

Liebe Grüße von der hibbeligen Stine

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Nordpolarbaer » 28.02.2011, 20:55

Wo ölt Ihr eigentlich Euer Fantasia und womit und wie Oft?
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

ronja-raeubertochter
Faden
Faden
Beiträge: 518
Registriert: 12.06.2009, 23:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33689
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von ronja-raeubertochter » 28.02.2011, 23:04

stinebla hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben,

ich habe mir am Wochenende auch das Fantasia bestellt und heute schon die Versandbestätigung bekommen. :D Ich freue mich wie eine Irre.

Wie ist das jetzt eigentlich mit der unlackierten Version ... ich möchte es nur wachsen oder ölen ... oder vielleicht beizen ... hat das Einfluss auf die Garantie?

Liebe Grüße von der hibbeligen Stine
Hallo Stine, willkommen im Kreis der Fantasia-Fans! :)

Zu der Garantie: Ich kann mir nicht vorstellen, dass wachsen, ölen oder beizen Einfluss auf die Garantie hat - die bezieht sich schließlich auf die Funktionalität und nicht auf die Optik (schon zu Anfang vorhandene optische Mängel jetzt mal ausgeschlossen).

Also solange du die Flügelachse nicht mitlackierst oder Beize in Kugel- oder andere Lager laufen lässt o.ä., solltest du keine Probleme bekommen.

Ganz auf Nummer sicher gehst du allerdings, wenn du beim Lieferanten kurz nachfragst - vielleicht bekommst du dann sogar den einen oder anderen Tipp zu besonders geeigneten Wachsen oder Ölen frei Haus? ;)
Liebe Grüße von der Räubertochter

stinebla
Locke
Locke
Beiträge: 99
Registriert: 09.02.2011, 12:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29328

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von stinebla » 28.02.2011, 23:36

@Astrid
Unbehandeltes Holz wird durch Öl oder Wachsen schöner und geschützt.

@Ronja
Das werde ich morgen mal machen.

Vielen Dank und
Liebe Grüße,
Stine

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Nordpolarbaer » 01.03.2011, 12:16

Ich meinte die Lager fetten/ölen
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

stinebla
Locke
Locke
Beiträge: 99
Registriert: 09.02.2011, 12:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29328

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von stinebla » 01.03.2011, 12:23

:D Ach so ... das würde mich tatsächlich auch interessieren.
Liebe Grüße,
Stine

Spinnfee
Vlies
Vlies
Beiträge: 213
Registriert: 26.08.2008, 22:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01454
Wohnort: Sachsen

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Spinnfee » 01.03.2011, 13:05

Hm *kopfkratz,
also normalerweise verwendet Kromski bei den neueren Modellen doch Lager, die geschlossen sind, da kann man nix fetten oder ölen.
Zumindest ist das beim Sonata so, da kommt man an kein Lager ran. Und der Filzstreifen für den Flügel wird bei mir mit Nähmaschinenöl gefüttert.
Liebe Grüße von der Spinnfee

stinebla
Locke
Locke
Beiträge: 99
Registriert: 09.02.2011, 12:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29328

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von stinebla » 01.03.2011, 13:09

Na, also im Aufbau-Video werden 3 Stellen geölt.
Liebe Grüße,
Stine

stinebla
Locke
Locke
Beiträge: 99
Registriert: 09.02.2011, 12:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29328

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von stinebla » 01.03.2011, 13:18

:D Ach so ... das würde mich tatsächlich auch interessieren.
Liebe Grüße,
Stine

Spinnfee
Vlies
Vlies
Beiträge: 213
Registriert: 26.08.2008, 22:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01454
Wohnort: Sachsen

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Spinnfee » 01.03.2011, 16:48

Naja, das sind aber definitiv keine Lager, was da geölt werden.
Er gibt ein wenig Öl auf den Stab, der durch die Spule läuft (das sagt er aber auch im Video), damit sie sich leichter dreht und das gleiche macht er nochmal an den Stellen, wo der Knecht mit der Antriebsstange verbunden ist. Das bewirkt, dass sich die kleinen Metalllager, die auf der Antriebsstange sitzen und auf die der Knecht aufgesteckt ist, sich ebenfalls leichter drehen.
(Das hab ich auch beim Sonata gemacht und das machen andere bestimmt auch an ihren Kromskis)

Und benutzen würde ich da auch Nähmaschinenöl oder zumindest eines, was nicht verharzt.
Liebe Grüße von der Spinnfee

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Nordpolarbaer » 01.03.2011, 19:00

Na, dann habe ich ja nichts vergessen, da habe ich auch geölt.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

ronja-raeubertochter
Faden
Faden
Beiträge: 518
Registriert: 12.06.2009, 23:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33689
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von ronja-raeubertochter » 02.03.2011, 18:20

stinebla hat geschrieben:@Astrid
Unbehandeltes Holz wird durch Öl oder Wachsen schöner und geschützt.
.....
Vielen Dank und
Dass beim unlackerten Fantasia aber nur das Gestell aus unbehandeltem Holz besteht, und NICHT das Schwungrad, ist dir aber bewusst, oder?

Nicht, dass du hinterher enttäuscht bist von der Optik der MDF-Teile...... *warn*
Liebe Grüße von der Räubertochter

stinebla
Locke
Locke
Beiträge: 99
Registriert: 09.02.2011, 12:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29328

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von stinebla » 02.03.2011, 19:25

Hallo Ihr Lieben,

jetzt ist doch heute endlich mein Fantasia eingezogen. Ich habe es aufgebaut und mich gefreut wie ein Schneekönig. Und jetzt zieht der erste Frust ein. Sollte es nicht so sein dass sich die Spule ziemlich leicht drehen sollte und der Einzug durch die Bremse geregelt wird? Meine Spule sitzt sehr fest und dreht sich immer genauso wie der Flügel. Könnt Ihr mir einen Tipp geben?

@Ronja
Ja, das wusste ich. ;-)
Liebe Grüße,
Stine

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“