Ist die Unterwolle vom Pferd verspinnbar?
Moderator: Claudi
- fliegemaus
- Andenzwirn
- Beiträge: 1081
- Registriert: 22.07.2010, 16:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 41844
- Wohnort: Wegberg
- Kontaktdaten:
Ist die Unterwolle vom Pferd verspinnbar?
Hallo an Euch Experten.
Unsere beiden Jungs (Schwarzwälder Fuchs und Halfinger-Araber) kommen so langsam in die Mauser. Damit ergibt sich, dass beim Putzen jede Menge Unterwolle anfällt.
Meine Frage also:
Lässt sich die Wolle (zu Garn oder Filz oder wasauchimmer) verarbeiten und für was würde sich diese dann eignen (Teppich, Fußmatte, Füllung für Kissen oder was anderes)?
Wenn ich eine passende Antwort überlesen haben sollte, bitte ich schon jetzt um Pardon.
Unsere beiden Jungs (Schwarzwälder Fuchs und Halfinger-Araber) kommen so langsam in die Mauser. Damit ergibt sich, dass beim Putzen jede Menge Unterwolle anfällt.
Meine Frage also:
Lässt sich die Wolle (zu Garn oder Filz oder wasauchimmer) verarbeiten und für was würde sich diese dann eignen (Teppich, Fußmatte, Füllung für Kissen oder was anderes)?
Wenn ich eine passende Antwort überlesen haben sollte, bitte ich schon jetzt um Pardon.
winkewinke
von
christiane
Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.
http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst
von
christiane
Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.
http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Ist die Unterwolle vom Pferd verspinnbar?
Hallo,
Danny hat das schon versucht, hat aber meines Wissens nicht so gut geklappt, hier nachzulesen Faserlexikon Pferdehaar
karin
Danny hat das schon versucht, hat aber meines Wissens nicht so gut geklappt, hier nachzulesen Faserlexikon Pferdehaar
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Ist die Unterwolle vom Pferd verspinnbar?
Das bezieht sich aber auf Schweif und Mähnenhaar oder?
Ich gehe nicht davon aus, dass hier die ultrakurze Unterwolle gemeint ist.
Ich kenn schon auch Rosshaareinlagen zum Nähen, aber das ich glaub ich Schweifhaar.
Karin
Ich gehe nicht davon aus, dass hier die ultrakurze Unterwolle gemeint ist.
Ich kenn schon auch Rosshaareinlagen zum Nähen, aber das ich glaub ich Schweifhaar.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Ist die Unterwolle vom Pferd verspinnbar?
Das ausgebürstete Winterfell unserer lieben Pferde taugt leider wirklich nur für den Misthaufen - gelegentlich holen sich da mal Vögel ein paar Flöckchen als Kopfkissen für ihre Küken ab
. Zum Spinnen taugen sie wirklich nicht, Stacheldraht ist fast kuscheliger als der Versuch eines Pferdefadens...
Gestriegelte Grüße
Cornelia

Gestriegelte Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
- fliegemaus
- Andenzwirn
- Beiträge: 1081
- Registriert: 22.07.2010, 16:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 41844
- Wohnort: Wegberg
- Kontaktdaten:
Re: Ist die Unterwolle vom Pferd verspinnbar?
Dass sich Schweif- und Mähnenhaar verarbeiten lässt hatte ich schon mal gehört, mir gings eher um die Wolle, die beim Putzen anfällt allerdings sieht es da ja spinntechnisch nicht so gut aus wie ich lese.
Danke Euch für Eure Mühe!
Danke Euch für Eure Mühe!
winkewinke
von
christiane
Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.
http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst
von
christiane
Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.
http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst

-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Ist die Unterwolle vom Pferd verspinnbar?
Ich würd's verspinnen einfach ausprobieren - allerdings mit einer Standspindel (oder Spindelrad, falls vorhanden). Ich denke, mit Fallspindel oder Flügelrad gibt's mehr Frust als Spass. Aber seit ich Haare einer Kurzhaarkatze versponnen habe, halte ich fast alles für verspinnbar...
Filzen müsste auch gehen, daber da bin ich kein Experte.
Ciao, Klara
Filzen müsste auch gehen, daber da bin ich kein Experte.
Ciao, Klara
- Aika
- Flocke
- Beiträge: 105
- Registriert: 02.09.2010, 11:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66879
Re: Ist die Unterwolle vom Pferd verspinnbar?
Hallo ,
als Jugendliche habe ich gerne die Flicka und Sturmwindbücher gelesen.Wenn ich mich richtig erinnere hat der Junge
Pferdehaare in einen Kissenbezug gepackt und unter den Sattel gelegt.Unterm Sattel hat sich das dann verfilzt, und er hatte eine Satteldecke.
Ob das wirklich funktionieren kann weiß ich leider nicht.Aber die ausgekämmten Haare müssten sich verfilzen lassen.
Da unser Pferd leider im Dezember wegen Altersschwäche eingeschläfert werden musste, habe ich auch leider keine Pferdehaare mehr um es auszuprobieren.
Gruß Bärbel
als Jugendliche habe ich gerne die Flicka und Sturmwindbücher gelesen.Wenn ich mich richtig erinnere hat der Junge
Pferdehaare in einen Kissenbezug gepackt und unter den Sattel gelegt.Unterm Sattel hat sich das dann verfilzt, und er hatte eine Satteldecke.
Ob das wirklich funktionieren kann weiß ich leider nicht.Aber die ausgekämmten Haare müssten sich verfilzen lassen.
Da unser Pferd leider im Dezember wegen Altersschwäche eingeschläfert werden musste, habe ich auch leider keine Pferdehaare mehr um es auszuprobieren.
Gruß Bärbel
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: Ist die Unterwolle vom Pferd verspinnbar?
Filzen geht, ich habe mal einen dicken Ball aus dem ausgestriegelten Haar meines Pflegepferdes (Knapstrupper) gefilzt, einfach nur durch auflegen und in den Händen rollen. Blieb aber pieksig. 
Liebe Grüße,
Sanja

Liebe Grüße,
Sanja
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Ist die Unterwolle vom Pferd verspinnbar?
Ah, OK, hast mal wieder rechtDas bezieht sich aber auf Schweif und Mähnenhaar oder?

Beste Grüße -- Thomas
- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: Ist die Unterwolle vom Pferd verspinnbar?
Ich hab das schon probiert, weil ich im vorletzten Jahr eine Tüte voll Gestriegeltes geschenkt bekommen habe.
Nein, Pferdehaar/ Unterwolle ist definitiv nicht spinnbar.
Das Filzen funktioniert auch nur temporär, ich hatte die Fasern versucht in der Waschmaschine zu waschen, das Ergebnis war eine Katastrophe. Filzbälle plus die restlichen Haare, die sich durch das winzigfeine Netz des Wäschebeutels nach aussen gemogelt hatten.
Die Filzbälle liessen sich dann im feuchten Zustand wieder prima auseinanderziehen.
Meine Erfahrungen hatte ich damals im Flinkhandforum gepostet, zum Thread gehts hierlang...
Nein, Pferdehaar/ Unterwolle ist definitiv nicht spinnbar.
Das Filzen funktioniert auch nur temporär, ich hatte die Fasern versucht in der Waschmaschine zu waschen, das Ergebnis war eine Katastrophe. Filzbälle plus die restlichen Haare, die sich durch das winzigfeine Netz des Wäschebeutels nach aussen gemogelt hatten.
Die Filzbälle liessen sich dann im feuchten Zustand wieder prima auseinanderziehen.
Meine Erfahrungen hatte ich damals im Flinkhandforum gepostet, zum Thread gehts hierlang...

"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
- fliegemaus
- Andenzwirn
- Beiträge: 1081
- Registriert: 22.07.2010, 16:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 41844
- Wohnort: Wegberg
- Kontaktdaten:
Re: Ist die Unterwolle vom Pferd verspinnbar?
Tja, da bleibt mir dann nur noch es todesmutig auszuprobieren oder die Haare wie gewohnt zu entsorgen.
Vielen Dank für die Antworten.
Vielen Dank für die Antworten.
winkewinke
von
christiane
Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.
http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst
von
christiane
Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.
http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst

-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1643
- Registriert: 02.03.2010, 15:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 89551
- Wohnort: Königsbronn-Zang
Re: Ist die Unterwolle vom Pferd verspinnbar?
Ich habe es auch versucht.
Es war grauenvoll.
Als es trocken nicht funktioniert hat, habe ich die Haare nass gemacht. Das funktioniert auch nicht.
Wir lassen die rausgebürstete Unterwolle unserer Pferde liegen. Innerhalb kürzester Zeit fliegen viele Vögel mit dem Schnabel voller Haare durch die Gegend.
Es war grauenvoll.
Als es trocken nicht funktioniert hat, habe ich die Haare nass gemacht. Das funktioniert auch nicht.
Wir lassen die rausgebürstete Unterwolle unserer Pferde liegen. Innerhalb kürzester Zeit fliegen viele Vögel mit dem Schnabel voller Haare durch die Gegend.
-
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 14.03.2009, 11:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67800
Re: Ist die Unterwolle vom Pferd verspinnbar?
Bestimmt kommt doch auch das auf die Pferderasse an, oder?
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Ist die Unterwolle vom Pferd verspinnbar?
Bei Dannys Test waren es glaub ich versch. Rassen
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.