LG Brigitte
Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther
Moderator: Claudi
-
Beyenburgerin
- Designergarn

- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther
Naja, so immobil ist Ella ja auch nicht
, zumal man den Spinnkopf ja abnehmen kann und das Untergestell alleine ja auch nicht soooo schwer ist. Tja, das anna Untergestell habe ich mir ja auch bestellt und bin schon gespannt darauf.
LG Brigitte
LG Brigitte
- Vivilein
- Andenzwirn

- Beiträge: 1010
- Registriert: 30.12.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90763
- Wohnort: Fürth b. Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther
Hallo Brigitte,
Findest du? Ich finde meine Ella zum Transport äußerst unkomfortabel.
Man kann sie einfach nirgendwo richtig anpacken und das zerlegen mache ich auch nur ungern.... Auserdem habe ich beim Autofahren immer Angst ich mache mir eine Macke rein....
Nene, meine Ella bleibt im warmen Wohnzimmer und meine Viccy darf mit in die weite Welt.....
Sg, Ester
Findest du? Ich finde meine Ella zum Transport äußerst unkomfortabel.
Man kann sie einfach nirgendwo richtig anpacken und das zerlegen mache ich auch nur ungern.... Auserdem habe ich beim Autofahren immer Angst ich mache mir eine Macke rein....
Nene, meine Ella bleibt im warmen Wohnzimmer und meine Viccy darf mit in die weite Welt.....
Sg, Ester
- Eurasierwolle
- Navajozwirn

- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther
Das ist doch auch eine schöne Art der "Arbeitsteilung"! Meine Ella wird - wenn sie dann bei mir eingezogen ist - auch alle Reisejobs im Auto übernehmen, mein sperriges Haldane mag das Ein- und Ausladen so gar nicht. Lang auf der Rücksitzbank ausgestreckt, sollte Ella eine bequeme Reise haben, vielleicht wickel ich sie noch in eine Decke - mal ausprobieren, wenn ich sie dann abholen kann. Köpfe, Spulen und sonstiges Zubehör sollen theoretisch in einer handlichen Alukiste reisen, aber auch da muss ich den Raumbedarf erst mal testen, wenn die Teile im wahrsten Sinne des Wortes "greifbar" sind. Der neue Flyer und das Variosystem machen eine "Reiseverpackung" bequem machbar, da man den Kopf einfach abnehmen kann - ich bin gespannt auf die Praxis!!
Viele Grüße an alle ebenfalls Wartenden
Cornelia
Viele Grüße an alle ebenfalls Wartenden
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
- quilty
- Lacegarn

- Beiträge: 3099
- Registriert: 22.03.2010, 08:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67067
Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther
Kann ich absolut verstehen - genauso empfinde ich bei meinem Maja Röslein - da kriege ich schon fast Schweißausbrüche, wenn Jonathan mal Zeugs wirft - was er zwar im Haus nicht soll, aber bei einem 3-Jährigen ab -und zu mal vorkommt - das Kind ist doch so großer Fan von RaketenAuserdem habe ich beim Autofahren immer Angst ich mache mir eine Macke rein....
Und dann ins Minusgradtemperierte Auto
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
-
angi
- Mehrfachzwirn

- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther
mir geht es wie Ester, ich finde die Ella auch nicht transportfreudig, aber dafür gibt es ja zum Glück Reiseräder.
Bei der Ella weiß ich nie, wo ich sie anfassen soll - man braucht beide Hände, um sie irgendwie in den Griff zu bekommen, aber wer nimmt dann den Korb mit dem Spinnfutter und macht das Auto zu?
Deshalb muß für mich ein Reiserädchen ran!
Bei der Ella weiß ich nie, wo ich sie anfassen soll - man braucht beide Hände, um sie irgendwie in den Griff zu bekommen, aber wer nimmt dann den Korb mit dem Spinnfutter und macht das Auto zu?
Deshalb muß für mich ein Reiserädchen ran!
- Vivilein
- Andenzwirn

- Beiträge: 1010
- Registriert: 30.12.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90763
- Wohnort: Fürth b. Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther
Hallo Angi,
und dann auch noch der unbeleuchtete Weg im Winter vom Auto zum Spinnraum und wieder zurück und dann haut es mich am Ende mit meiner Ella noch auf die Schnauze...
Nenene...
Allein beim Gedanken daran wird mir ganz blümerant.....
Aber wofür gibt es denn Spindeln? Die sind ja auch ganz praktisch zum transportieren...
(aber ich fürchte, wir schweifen grade ganz schön vom Thema ab.... sorry...)
SG, Ester (die sich jetzt an's Färben macht)
und dann auch noch der unbeleuchtete Weg im Winter vom Auto zum Spinnraum und wieder zurück und dann haut es mich am Ende mit meiner Ella noch auf die Schnauze...
Nenene...
Allein beim Gedanken daran wird mir ganz blümerant.....
Aber wofür gibt es denn Spindeln? Die sind ja auch ganz praktisch zum transportieren...
(aber ich fürchte, wir schweifen grade ganz schön vom Thema ab.... sorry...)
SG, Ester (die sich jetzt an's Färben macht)
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther
Es gibt ja mehrere recht kleine Räder.
Für mich ist ein Reiserad einfach was ordentlich verstautes in der Tasche
)
Abnehmbarer Spinnkopf ist für mich kein Argument, den hat sogar der Moswolt Koloss und das Rad ist zum Transport schon sehr unhandlich.
Da würd ich mir dann schon eher ne Anna zulegen, oder ein anderes Reiserad, wenns um den Transport geht
Karin
Für mich ist ein Reiserad einfach was ordentlich verstautes in der Tasche
Abnehmbarer Spinnkopf ist für mich kein Argument, den hat sogar der Moswolt Koloss und das Rad ist zum Transport schon sehr unhandlich.
Da würd ich mir dann schon eher ne Anna zulegen, oder ein anderes Reiserad, wenns um den Transport geht
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
UlrikeK
- Vorgarn

- Beiträge: 457
- Registriert: 11.02.2007, 02:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 89551
- Wohnort: Königsbronn
Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther
Hallo Ihr Lieben,
ich habe mir ja im Januar das Ella mit 2-fädigen Kopf bestellt und hadere mit mir, ob ich statt des 2-fädigen Kopfes nicht nur den Delta-Flyer bestelle.
Heute habe ich bei Tom die Bestellung geändert und das Ella als Vario bestellt und den 2-fädigen Kopf dazu.
Tom hat mir dann die Änderung bestätigt, aber empfohlen auf den 2-fädigen Kopf zu verzichten, weil er mit der Vario-Neuentwicklung eigentlich keine Vorteile mehr bietet. Für das gesparte Geld, könnte ich lieber den Art-Yarn Flügel in Erwägung ziehen.
Gibt es eigentlich schon Vergleichswerte von früher (also Ella 2-fädig) zu neu Ella mit nur Vario-Flügel.
Hat evtl. jemand schon beides daheim und kann vielleicht berichten, ob es da einen Unterschied und welche Vor- und Nachteile es hat.
Ich spinne furchtbar gern 2-fädig und bin jetzt echt am Überlegen, wie ich es machen soll.....beides oder nur die 2-fädige Variante oder nur den Delta-Flyer......mmmmhhhhhhhh
Liebe Grüße
Ulrike
ich habe mir ja im Januar das Ella mit 2-fädigen Kopf bestellt und hadere mit mir, ob ich statt des 2-fädigen Kopfes nicht nur den Delta-Flyer bestelle.
Heute habe ich bei Tom die Bestellung geändert und das Ella als Vario bestellt und den 2-fädigen Kopf dazu.
Tom hat mir dann die Änderung bestätigt, aber empfohlen auf den 2-fädigen Kopf zu verzichten, weil er mit der Vario-Neuentwicklung eigentlich keine Vorteile mehr bietet. Für das gesparte Geld, könnte ich lieber den Art-Yarn Flügel in Erwägung ziehen.
Gibt es eigentlich schon Vergleichswerte von früher (also Ella 2-fädig) zu neu Ella mit nur Vario-Flügel.
Hat evtl. jemand schon beides daheim und kann vielleicht berichten, ob es da einen Unterschied und welche Vor- und Nachteile es hat.
Ich spinne furchtbar gern 2-fädig und bin jetzt echt am Überlegen, wie ich es machen soll.....beides oder nur die 2-fädige Variante oder nur den Delta-Flyer......mmmmhhhhhhhh
Liebe Grüße
Ulrike
-
fischerin
- Navajozwirn

- Beiträge: 1443
- Registriert: 13.01.2011, 20:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45259
- Wohnort: Essen
Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther
Liebe Ulrike,
ich bin gerade von zweifädig auf majacraft pioneer umgestiegen, der Flügel ist fast genau wie bei Tom Walter einfädig mit Spulenbremse, es funktioniert perfekt, ich vermisse das zweifädige nicht, habe noch an meinen alten Rädern die Möglichkeit, zweifädig zu spinnen, mich bei dem neuen aber auch für den Laceflyer als Zusatzteil entschieden,
vielleicht hilft Dir das weiter,
LG Heike
ich bin gerade von zweifädig auf majacraft pioneer umgestiegen, der Flügel ist fast genau wie bei Tom Walter einfädig mit Spulenbremse, es funktioniert perfekt, ich vermisse das zweifädige nicht, habe noch an meinen alten Rädern die Möglichkeit, zweifädig zu spinnen, mich bei dem neuen aber auch für den Laceflyer als Zusatzteil entschieden,
vielleicht hilft Dir das weiter,
LG Heike
-
UlrikeK
- Vorgarn

- Beiträge: 457
- Registriert: 11.02.2007, 02:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 89551
- Wohnort: Königsbronn
Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther
danke Heike - hilft schon mal weiter.
Ich habe ja meine antike Ziege hier auch zum 2-fädigen Spinnen. Die Argumentation von Tom fand ich ja schon schlüssig. Eine ganze Weile bleibt mir noch zum Überlegen.....danke schon mal für Deine Empfindung.
Liebe Grüße
Ulrike
Ich habe ja meine antike Ziege hier auch zum 2-fädigen Spinnen. Die Argumentation von Tom fand ich ja schon schlüssig. Eine ganze Weile bleibt mir noch zum Überlegen.....danke schon mal für Deine Empfindung.
Liebe Grüße
Ulrike
-
Beyenburgerin
- Designergarn

- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther
Ich habe beide Spinnköpfe, eigentlich sogar drei, den Megaspinnkopf auch noch. Der zweifädige ist gut, aber der Variokopf macht einfach süchtig. Der läuft unglaublich leicht und stellt den von Majacraft in den Schatten. Den Vorschlag mit dem Artyarnflyer finde ich gut.
Ich habe mir noch ein Anna bestellt, ohne Spinnkopf, da ich ja mehrere habe. Es könnte glatt passieren, dass das Little Gem wieder ausziehen muss. Mein kaputtes Fußgelenk ist nämlich auch süchtig nach Walther-Rädern.
LG Brigitte
Ich habe mir noch ein Anna bestellt, ohne Spinnkopf, da ich ja mehrere habe. Es könnte glatt passieren, dass das Little Gem wieder ausziehen muss. Mein kaputtes Fußgelenk ist nämlich auch süchtig nach Walther-Rädern.
LG Brigitte
- Eurasierwolle
- Navajozwirn

- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther
Hallo Ulrike,
ich habe nun meine "Ella Vario" mit allen Flügelvarianten, weil ich bisher mit meinem Haldane auch zweifädig gewöhnt war. Nun habe ich aber auch den einfädigen Antrieb des Variokopfes genossen - und komme kaum noch davon los!!! Brigitte hat recht, das Teil macht süchtig!! Er spinnt sich so federleicht, die Spulenbremse lässt sich ganz fein dosieren - wirklich "brauchen" tut man den zweifädigen Kopf dann nicht mehr wirklich... Aber der Artyarnflügel mit der Maxispule ist klasse, da passen zwei normale Spulen gezwirnt drauf.
Ich finde es toll, dass Tom Dir von sich aus zum Verzicht auf den zweifädigen Kopf geraten hat, das macht aber auch nicht jeder Verkäufer! Wenn Du viel zwirnst, solltest Du Dir Gedanken über den großen Flügel mit der Riesenspule machen. Ich habe das jetzt einmal ausprobiert, bei gleicher Übersetzung (Wirtel) auf den Maxiflügel gezwirnt - das Garn wurde so wunderschön ausgeglichen, wie es mir mit meinem alten zweifädigen Haldane noch nicht ganz gelungen ist.
Und immer wieder genieße ich diesen ultraleichten und lautlosen Lauf meiner Ella, in der Beziehung sind die Walther-Räder wohl nur schwer zu toppen!
Bis zum Sommer hast Du ja noch ein paar Wochen Zeit bis zur endgültigen Entscheidung, vielleicht ergibt sich bis dahin mal eine Möglichkeit, dass Du eine Ella (oder auch ein Tom) mal probespinnen kannst, damit Du schon mal einen Eindruck vom neuen Variosystem bekommst.
Viele Grüße
Cornelia
ich habe nun meine "Ella Vario" mit allen Flügelvarianten, weil ich bisher mit meinem Haldane auch zweifädig gewöhnt war. Nun habe ich aber auch den einfädigen Antrieb des Variokopfes genossen - und komme kaum noch davon los!!! Brigitte hat recht, das Teil macht süchtig!! Er spinnt sich so federleicht, die Spulenbremse lässt sich ganz fein dosieren - wirklich "brauchen" tut man den zweifädigen Kopf dann nicht mehr wirklich... Aber der Artyarnflügel mit der Maxispule ist klasse, da passen zwei normale Spulen gezwirnt drauf.
Ich finde es toll, dass Tom Dir von sich aus zum Verzicht auf den zweifädigen Kopf geraten hat, das macht aber auch nicht jeder Verkäufer! Wenn Du viel zwirnst, solltest Du Dir Gedanken über den großen Flügel mit der Riesenspule machen. Ich habe das jetzt einmal ausprobiert, bei gleicher Übersetzung (Wirtel) auf den Maxiflügel gezwirnt - das Garn wurde so wunderschön ausgeglichen, wie es mir mit meinem alten zweifädigen Haldane noch nicht ganz gelungen ist.
Und immer wieder genieße ich diesen ultraleichten und lautlosen Lauf meiner Ella, in der Beziehung sind die Walther-Räder wohl nur schwer zu toppen!
Bis zum Sommer hast Du ja noch ein paar Wochen Zeit bis zur endgültigen Entscheidung, vielleicht ergibt sich bis dahin mal eine Möglichkeit, dass Du eine Ella (oder auch ein Tom) mal probespinnen kannst, damit Du schon mal einen Eindruck vom neuen Variosystem bekommst.
Viele Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
-
UlrikeK
- Vorgarn

- Beiträge: 457
- Registriert: 11.02.2007, 02:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 89551
- Wohnort: Königsbronn
Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther
da komme ich gerade von der Arbeit und finde schon Antworten auf meine Frage.
Also geht es tendenziell doch zum Vario-Flyer.....vielen Dank für Eure aussagekräftigen Antworten.
Das gibt mir doch mehr Sicherheit bei der Entscheidungsfindung.
Mir war einfach wichtig zu hören, wie der Vergleich zwischen beiden aussieht.
Danke nochmal und liebe Grüße
Ulrike
Also geht es tendenziell doch zum Vario-Flyer.....vielen Dank für Eure aussagekräftigen Antworten.
Das gibt mir doch mehr Sicherheit bei der Entscheidungsfindung.
Mir war einfach wichtig zu hören, wie der Vergleich zwischen beiden aussieht.
Danke nochmal und liebe Grüße
Ulrike
- Fantasia
- Dochtgarn

- Beiträge: 784
- Registriert: 28.02.2011, 12:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42929
- Wohnort: Wermelskirchen
Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther
Hallo zusammen,
ich hibbele schon lange mit Euch mit, da meine Bestellung von einer Anna im Oktober abgeschickt wurde. Nur überlege ich immer wieder hin und her, ob ich von Anna zur Ella Vario wechseln soll. Ich habe leider bisher weder das eine noch das andere Spinnrad irgendwo live gesehen und daher auch beide nicht testen können.
Daher, wenn die Ella auch mobil genug ist, und ich sowieso am liebsten sehr dünn spinne, sollte ich da besser die Ella nehmen? Andererseits, brauche ich wirklich Umdrehungen jenseits der 1:15? Ach, könnt ihr mir vielleicht ein paar Punkte nennen, die ich in meine Entscheidung mit einbeziehen sollte? Oder ist hier vielleicht jemand, bei dem ich die Ella oder die Anna mal Probespinnen könnte? Wohne in ein Stück östlich von Köln, Remscheid, Solingen, Radevormwald, Hückeswagen, Langenfeld und so sind auch noch gut für mich zu erreichen.
Vielen Dank schonmal und liebe Grüße
Fantasia (eigentlich Beate)
P.S.: Ja, ich habe mich frisch hier angemeldet und auch im Userbereich vorgestellt. Aber wer mehr Infos
ich hibbele schon lange mit Euch mit, da meine Bestellung von einer Anna im Oktober abgeschickt wurde. Nur überlege ich immer wieder hin und her, ob ich von Anna zur Ella Vario wechseln soll. Ich habe leider bisher weder das eine noch das andere Spinnrad irgendwo live gesehen und daher auch beide nicht testen können.
Daher, wenn die Ella auch mobil genug ist, und ich sowieso am liebsten sehr dünn spinne, sollte ich da besser die Ella nehmen? Andererseits, brauche ich wirklich Umdrehungen jenseits der 1:15? Ach, könnt ihr mir vielleicht ein paar Punkte nennen, die ich in meine Entscheidung mit einbeziehen sollte? Oder ist hier vielleicht jemand, bei dem ich die Ella oder die Anna mal Probespinnen könnte? Wohne in ein Stück östlich von Köln, Remscheid, Solingen, Radevormwald, Hückeswagen, Langenfeld und so sind auch noch gut für mich zu erreichen.
Vielen Dank schonmal und liebe Grüße
Fantasia (eigentlich Beate)
P.S.: Ja, ich habe mich frisch hier angemeldet und auch im Userbereich vorgestellt. Aber wer mehr Infos
-
kraeuterbutter
- gewaschene Wolle

- Beiträge: 35
- Registriert: 07.09.2010, 16:57
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther
Hallo Fantasia,
ich denke dass man, wen man bereits spinnen kann, mit einer Ella gut zurecht kommt. Ich durfte sie probespinnen, was auch gut war, aber ich mag sie optisch nicht sooo gern, so dass ich mich für das Tom entschieden habe.
Anna ist eben unschlagbar mobil, was eine Ella, bei aller Zierlichkeit, eben nicht ist. Ins Auto stellen kann man fast jedes Spinnrad, aber Anna mit der Tasche und dem Trolley, das ist eine anderes Kaliber.
Also, falls du ein Tom testen möchtest, ich wohne noch recht in der Nähe.
Bei ravelry bin ich als "kraeuterbutter"
http://www.ravelry.com/people/kraeuterbutter
ich denke dass man, wen man bereits spinnen kann, mit einer Ella gut zurecht kommt. Ich durfte sie probespinnen, was auch gut war, aber ich mag sie optisch nicht sooo gern, so dass ich mich für das Tom entschieden habe.
Anna ist eben unschlagbar mobil, was eine Ella, bei aller Zierlichkeit, eben nicht ist. Ins Auto stellen kann man fast jedes Spinnrad, aber Anna mit der Tasche und dem Trolley, das ist eine anderes Kaliber.
Also, falls du ein Tom testen möchtest, ich wohne noch recht in der Nähe.
Bei ravelry bin ich als "kraeuterbutter"
http://www.ravelry.com/people/kraeuterbutter