Lauflänge richtig bestimmen?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

sisasarah
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 279
Registriert: 13.12.2010, 20:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24103
Wohnort: Kiel

Re: Lauflänge richtig bestimmen?

Beitrag von sisasarah » 26.02.2011, 17:17

Das ist ja schön einfach!
Hier um die Ecke ist ein Angelfachgeschäft, ich glaub den überfall ich mal ;-)
Dem inet nach zu beurteilen sind die Dinger ja auch nicht besonders teuer.
glg
Sarah

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Lauflänge richtig bestimmen?

Beitrag von shorty » 26.02.2011, 17:19

Nein, gut finanzierbar, trotzdem mal nen Test laufen lassen mit bekannter LL ( Sockenwolle oder ähnliches)
Da gibts teilweise sehr große Messunterschiede, je nach Modell
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

sisasarah
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 279
Registriert: 13.12.2010, 20:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24103
Wohnort: Kiel

Re: Lauflänge richtig bestimmen?

Beitrag von sisasarah » 26.02.2011, 17:24

Ja klar, das sollte man wohl schon machen.
Denke allerdings der Fehler dürfte geringer sein als mein fabrizierter :-D
und ist ja auch nur für mich persönlich gedacht um einen Anhaltspunkt zu haben.
Ich kalkulier sowieso immer gute 200m Sicherheit :-D
Seit ich einmal eine Mütze DREIMAL wieder aufgetrennt habe, unter anderem weil die Wolle ausging
glg
Sarah

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Lauflänge richtig bestimmen?

Beitrag von shorty » 26.02.2011, 17:38

Tja und deshalb will ich´s ganz genau wissen ;-)
Bei mir ist um fast alle Stränge ne Banderole mit der LL, da hab ich nen Spleen.:-)))

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

sisasarah
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 279
Registriert: 13.12.2010, 20:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24103
Wohnort: Kiel

Re: Lauflänge richtig bestimmen?

Beitrag von sisasarah » 26.02.2011, 17:42

Jaha aber das war Kaufwolle und da wusste ich die Lauflänge hat mir auch nix genützt :O :rolleyes:
glg
Sarah

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Lauflänge richtig bestimmen?

Beitrag von shorty » 26.02.2011, 17:43

Wenn auch etwas Ot, nach was bist Du da vorgegangen bei der Modellsuche.?
ich suche in der Regle nur nach LL ,so gut wie nie nach Gramm-menge, weil LL meist viel leichter kalkulierbar ist.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

sisasarah
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 279
Registriert: 13.12.2010, 20:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24103
Wohnort: Kiel

Re: Lauflänge richtig bestimmen?

Beitrag von sisasarah » 26.02.2011, 17:55

oh ich geh eigentlich immer nur nach "gefällt mir & könnte zu der und der wolle passen und da könnte ich genug von haben"
war mir schon klar dass es nen bissel knapp wird, aber ich nehm fast nie Garn, dass von der Dicke her dem Original entspricht.
Was aber auch daran liegt, dass ich ja nur Baumwolle und so verstricke. Das erschwert aber gerade bei Stücken die passen sollen, den Wollverbrauch einzuschätzen und führt natürlich immer zu viel Rechnerei.
glg
Sarah

Benutzeravatar
frilufa
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 476
Registriert: 12.06.2011, 21:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51109
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Lauflänge ermitteln

Beitrag von frilufa » 21.06.2011, 19:32

Hallo zusammen,

ich arbeite gerade an meinem ersten Garn und denke schon darüber nach, wofür ich es verwenden kann. Dazu muss ich natürlich wissen, wie lang die Lauflänge des Garns ist. Viele von Euch schreiben fleißig die Lauflänge bei ihren Garnen dabei. Wie habt ihr das ermittelt? Sicher nicht nachgemessen - oder etwa doch :totlach:
Liebe Grüße
Frilufa

Mein Blog:

http://frilufa.blogspot.com/

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Lauflänge ermitteln

Beitrag von frieda » 21.06.2011, 19:38

'Türlich. Und zwar auf der Haspel. Umfang mal Umdrehungen= Garnlänge.

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
frilufa
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 476
Registriert: 12.06.2011, 21:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51109
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Lauflänge ermitteln

Beitrag von frilufa » 21.06.2011, 19:42

Hallo Frieda,

ich arbeite mit einer Handspindel. Únd der Umfang ist doch immer unterschiedlich, je nachdem wie dick aufgewickelt wurde. Oder habe ich jetzt Deine Antwort nicht richig verstanden?

Edit: Jetzt ist der Groschen gefallen. Die Haspel ist das Gerät, auf dem der Strang gewickelt wird. Klar! Sowas habe ich zwar nicht, aber wenn ich es irgendwo anders wickele, muss ich nur die Runden zählen und eine Runde messen....

Danke
Zuletzt geändert von frilufa am 21.06.2011, 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Frilufa

Mein Blog:

http://frilufa.blogspot.com/

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Lauflänge ermitteln

Beitrag von Sidhe » 21.06.2011, 19:42

Irgendwo hier steht das schon..kanns aber auch gerade nicht finden...
jedenfalls musst du den fertigen, gebadeten Strang in der Länge messen (also den Umfang), dann zählst du die einzelnen Fäden ab und multiplizierst das miteinander. Dann hast du schonmal die Gesamtlänge.
Wenn du den Strang gewogen hast, rechnest du nach folgendem Prinzip:

Gesamtlänge = x
Gewicht in g 100g

[entschuldige, ich kriegs einfach nicht hin, hier ne Formal vernünftig abzutippen... stell dir also bitte zwischen g und 100g Platz vor. Gesamtlänge verhält sich zu Gewicht also wie x zu 100g]


x= (Gesamtlänge x 100):Gewicht

dann hast du die Lauflänge pro 100g

Hoffe, ich hab keinen Denkfehler drin...aber so mach ich das glaube immer.
Wenn du ne Haspel mit Zählwerk hast, entfällt natürlich das Fäden zählen beim Strang ;)
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Lauflänge ermitteln

Beitrag von fischerin » 21.06.2011, 19:44

Schau mal unter Haspel, das ist so ein Ding zum Aufwickeln von Strängen, und da kann man dann ganz gut die Lauflänge errechnen,

LG Heike

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Lauflänge ermitteln

Beitrag von frieda » 21.06.2011, 19:44

Ne, Du hast mich tatsächlich nicht richtig verstanden. Du musst das Garn natürlich von der Spindel abhaspeln. Sonst kannst Du auch nichts zählen.

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
frilufa
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 476
Registriert: 12.06.2011, 21:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51109
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Lauflänge ermitteln

Beitrag von frilufa » 21.06.2011, 19:45

Super, Ihr seid klasse! Vielen Dank, warum bin ich da bloß nicht selbst drauf gekommen..... :O
Liebe Grüße
Frilufa

Mein Blog:

http://frilufa.blogspot.com/

Benutzeravatar
frilufa
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 476
Registriert: 12.06.2011, 21:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51109
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Lauflänge ermitteln

Beitrag von frilufa » 21.06.2011, 19:49

Da fällt mir gerade noch etwas ein: Gebadet? Muss ich den Strang nach dem Zwirnen nochmal waschen. Kommt da noch was ins "Waschwasser". Aber doch sicher nicht groß bewegen, damit nichts verfilzt? Sorry, wahrscheinlich ewig dumme Anfängerfragen.....
Liebe Grüße
Frilufa

Mein Blog:

http://frilufa.blogspot.com/

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“