Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle
Moderator: Claudi
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle
Fiall, ja ... ich habe noch etwas Schwarzes hier liegen und kann direkt vergleichen. Dafür sind bei der jetzigen Westküstenalpaka-Probe die Haare viiiiiel länger und das scharz ist ausgeprägter. Das andere hatte mehr braune Spitzen drin, war auch viel mehr mit Streu gespickt, dafür aber eben weicher. Vielleicht ändert sich das ja noch nach dem Waschen ...
Grüßles
SaLü
Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3243
- Registriert: 09.03.2007, 11:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82205
- Wohnort: Gilching
Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle
Ich hab ja hier nicht mitgetestet, aber noch einen kleinen Tip für euch.
Ich habe Rohwolle voller Botanik ungewaschen kardiert. Da fällt schon einiges raus.
Aber dann habe ich das fertige Vlies noch gedizzt (durch ein klitzekleines Loch in einem Plastikdeckel)
und nicht schlecht gestaunt, was da noch alles rausgefallen ist.
Gegen Schuppen wirds nicht viel bringen, aber sonst ist das sehr empfehlenswert und geht vor Allem sehr schnell.
LG Sandri
Ich habe Rohwolle voller Botanik ungewaschen kardiert. Da fällt schon einiges raus.
Aber dann habe ich das fertige Vlies noch gedizzt (durch ein klitzekleines Loch in einem Plastikdeckel)
und nicht schlecht gestaunt, was da noch alles rausgefallen ist.
Gegen Schuppen wirds nicht viel bringen, aber sonst ist das sehr empfehlenswert und geht vor Allem sehr schnell.
LG Sandri
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle
Ein wenig weicher dürfte es schon werden, da der Schmutz sicher nicht kuschlig ist. Den Micronwert der Faser würde ich aber doch etwas höher einschätzen, sprich schmuseweich wird die Faser auf keinen Fall. Ich hatte das mal bei Kammzug und hab mich schon geärgert, weil der Preis da ja nicht nach Qualität variiert.
Finde, da sollte es genau wie bei Merino ne Einteilung geben: extrafein, fein usw.
Dürfte wahrscheinlich für jede Wolle zutreffen.
Und jetzt will ich schwarze Alpakawattewölkchen. *seufz*
Finde, da sollte es genau wie bei Merino ne Einteilung geben: extrafein, fein usw.
Dürfte wahrscheinlich für jede Wolle zutreffen.
Und jetzt will ich schwarze Alpakawattewölkchen. *seufz*
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 711
- Registriert: 25.09.2006, 19:26
Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle
Und hier ist nun mein fertiger Strang. Es hat sich wirklich gelohnt, die Schuppen rauszuprokeln. Ich hau und schüttele den Strang jetzt dauernd und puhle die eine oder andere Schuppe noch raus. Das Garn ist ein Traum.

DSCN0025 von pippifischer auf Flickr
Ich habe mich bemüht, etwas dicker zu spinnen. Ehrlich gesagt dachte ich, dass da Teppichgarn rauskommt. Aber seht selber, hier liegt ein Faden Sockenwolle daneben.

DSCN0026 von pippifischer auf Flickr

DSCN0025 von pippifischer auf Flickr
Ich habe mich bemüht, etwas dicker zu spinnen. Ehrlich gesagt dachte ich, dass da Teppichgarn rauskommt. Aber seht selber, hier liegt ein Faden Sockenwolle daneben.


DSCN0026 von pippifischer auf Flickr
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle
Hast du die Schuppen nun abgeschnitten oder alle händisch rausgepuhlt? Der Strang schaut gut aus! Sind das die kompletten 200g?
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 711
- Registriert: 25.09.2006, 19:26
Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle
Gepuhlt habe ich. Beim Spinnen, beim Zwirnen. Wenn ich mal vorm Fernseher Langeweile habe, werde ich mich über die restlichen mit ner Pinzette hermachen. Das prokelt sich dann doch leichter als mit den Fingern.
Abschneiden ging nicht, die waren bei mir schon vorm Kardieren ganz gut verteilt. Ich hätte mal ein Bild machen sollen, wie es auf dem Seidentuch und unterm Spinnrad aussah beim Spinnen. Da fielen doch eine ganze Menge auch von allein schon raus.
Ja, das ist der ganze Batzen gewesen. Muss ich mal wiegen, wenn es ganz trocken ist, bisschen Feuchte ist noch drin. Zwei drei Handvoll habe ich aus der kleinen Walze der Kardiermaschine gepuhlt. Ich hatte zum Kardieren die kurzen Fasern mit untergemischt.
Abschneiden ging nicht, die waren bei mir schon vorm Kardieren ganz gut verteilt. Ich hätte mal ein Bild machen sollen, wie es auf dem Seidentuch und unterm Spinnrad aussah beim Spinnen. Da fielen doch eine ganze Menge auch von allein schon raus.
Ja, das ist der ganze Batzen gewesen. Muss ich mal wiegen, wenn es ganz trocken ist, bisschen Feuchte ist noch drin. Zwei drei Handvoll habe ich aus der kleinen Walze der Kardiermaschine gepuhlt. Ich hatte zum Kardieren die kurzen Fasern mit untergemischt.
-
- Flocke
- Beiträge: 136
- Registriert: 31.01.2011, 05:34
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1130
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle
Darf ich bitte hier eine kurze OT-Frage einwerfen? Weil ich nämlich als bloody beginner selber grade einen Haufen Alpaka hier vor mir liegen habe und sehr interessiert mitlese.
Ich lese hier von Rütteln und Schütteln und Werfen des Stranges
Warum tut ihr das, was bewirkt das?
neugierigen Gruß, Yllej
Ich lese hier von Rütteln und Schütteln und Werfen des Stranges
Warum tut ihr das, was bewirkt das?
neugierigen Gruß, Yllej
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle
Bewirkt das Stohreste usw die man beim auszupfen und kardieren übersehen hat noch rausfliegen.
Hat man bei sehr feiner Faser schon mal, dass sich kleinste Strohreste da verhaken, sofern man Rohwolle bearbeitet.
Karin
Hat man bei sehr feiner Faser schon mal, dass sich kleinste Strohreste da verhaken, sofern man Rohwolle bearbeitet.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Flocke
- Beiträge: 136
- Registriert: 31.01.2011, 05:34
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1130
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle
danke shorty
ich hab zum Glück suuuper trooper megasaubere Wolle, kein Streu, kein Heu und nur ganz vereinzelte Schuppen
lieben Gruß, Yllej
ich hab zum Glück suuuper trooper megasaubere Wolle, kein Streu, kein Heu und nur ganz vereinzelte Schuppen

lieben Gruß, Yllej
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle
Melde mich auch mal wieder.
Zum Spinnen komme ich im Moment nicht. Jedenfalls nicht am Rad. Gestern Abend, in der Spinngruppe vom Volksdorfer Museum, hat Ajnef etwas Alpaka auf ihrem Traditional gesponnen. Sie hat diesen, mir merkwürdigen, "Stopf-ins-Loch"-Spinnstil (sorry
) - und hatte überhaupt keine Probleme, das Alpaka zu verspinnen!
Ich hatte mich mit einer meiner "Knex"-Spindeln ans Werk gemacht. Das geht, aber insgesamt sind mir die glatten Fasern zu kurz, um sie flüssig zu verspinnen. Mir wäre sie länger lieber. Ulli, ich wollt dich fragen, wie oft die Alpakas geschoren werden? Ist es evtl zu kurz hintereinander gewesen?
Cornelias Faserproben habe ich dann auch befühlt. Teilweise schon gewaschen und kardiert. Das Graue scheint weicher zu sein, als das Schwarze. Das Schwarze ist ungefähr so, wie mein Braunes.
Mit Nescia bin ich dann später bei mir zu Hause auf Alpakafühlung gegangen. Alles, was greifbar war, ist weicher, als mein Westküsten-Fasertest.
Vielleicht habe ich am Samstag Zeit, ein oder zwei Räder auszuprobieren. Sonst spinne ich mit der Spindel weiter.
Vor 13, 14 Jahren hatte eine Freundin mal Alpaka von einem Tierpark - das habe ich noch viel härter in Erinnerung. Aber da hatte ich noch mein peruanisches Alpakafeeling. Das Alpaka, das ich hier aus Norddeutschland hatte, war auch weich bis sehr weich.
LG
anjulele
Zum Spinnen komme ich im Moment nicht. Jedenfalls nicht am Rad. Gestern Abend, in der Spinngruppe vom Volksdorfer Museum, hat Ajnef etwas Alpaka auf ihrem Traditional gesponnen. Sie hat diesen, mir merkwürdigen, "Stopf-ins-Loch"-Spinnstil (sorry

Ich hatte mich mit einer meiner "Knex"-Spindeln ans Werk gemacht. Das geht, aber insgesamt sind mir die glatten Fasern zu kurz, um sie flüssig zu verspinnen. Mir wäre sie länger lieber. Ulli, ich wollt dich fragen, wie oft die Alpakas geschoren werden? Ist es evtl zu kurz hintereinander gewesen?
Cornelias Faserproben habe ich dann auch befühlt. Teilweise schon gewaschen und kardiert. Das Graue scheint weicher zu sein, als das Schwarze. Das Schwarze ist ungefähr so, wie mein Braunes.
Mit Nescia bin ich dann später bei mir zu Hause auf Alpakafühlung gegangen. Alles, was greifbar war, ist weicher, als mein Westküsten-Fasertest.
Vielleicht habe ich am Samstag Zeit, ein oder zwei Räder auszuprobieren. Sonst spinne ich mit der Spindel weiter.
Vor 13, 14 Jahren hatte eine Freundin mal Alpaka von einem Tierpark - das habe ich noch viel härter in Erinnerung. Aber da hatte ich noch mein peruanisches Alpakafeeling. Das Alpaka, das ich hier aus Norddeutschland hatte, war auch weich bis sehr weich.
LG
anjulele
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle
Und ich war heute auch wieder mit dem Westküsten-Alpaka am Puscheln, nachdem Anjulele, Nescia und ich gestern in Volksdorf unsere Proben und Erfahrungen verglichen hatten.
Die Grautöne habe ich ein zweites Mal kardiert, dabei noch Einiges per Hand raus gepult - dauerte ganz schön, aber nun habe ich drei noch schönere Batts! Eins in Hellgrau mit etwas Weiß, eins mittelgrau und eins dunkelgrau (das mit den vielen schuppenartigen Teilchen). Die Zähnchen der Kardiermaschine haben doch nochmal viel Krimskrams aussortiert, beim Spinnen entschwindet hoffentlich der Rest an ungebetenen Bestandteilen - oder danach beim Waschen.
Das Schwarze habe ich nun einmal fertig kardiert - einfach schööön!!! Anjulele fand es ja vergleichsweise hart im Griff, beim Kardieren habe ich unterschiedliche Strähnen gefunden, teils recht dicke Haare, teils fein und weich. Könnte von verschiedenen Stellen am Tier stammen? Die eher "harten", fast drahtigen Haare könnten vom Rücken oder Hals (Mähne?) stammen, sie leiten das Regenwasser betimmt sehr gut ab! Die weichen und flauschigen feinen Haare dürften unterhalb des "Regenmantels" an den Seiten Richtung Bauch gewachsen sein.
Ich war ja noch nie so dicht an einem (ganzen) Alpaka dran, dass ich die Fellstruktur am lebenden Objekt hätte befühlen können - würde mich echt interessieren! Vielleicht ergibt sich ja dieses Jahr mal eine Gelegenheit zum Alpaka-Kuscheln...
Mal sehen, wann ich die nächsten Tage zum Spinnen komme - Fortsetzung folgt.
Kardierte Grüße
Cornelia
Die Grautöne habe ich ein zweites Mal kardiert, dabei noch Einiges per Hand raus gepult - dauerte ganz schön, aber nun habe ich drei noch schönere Batts! Eins in Hellgrau mit etwas Weiß, eins mittelgrau und eins dunkelgrau (das mit den vielen schuppenartigen Teilchen). Die Zähnchen der Kardiermaschine haben doch nochmal viel Krimskrams aussortiert, beim Spinnen entschwindet hoffentlich der Rest an ungebetenen Bestandteilen - oder danach beim Waschen.
Das Schwarze habe ich nun einmal fertig kardiert - einfach schööön!!! Anjulele fand es ja vergleichsweise hart im Griff, beim Kardieren habe ich unterschiedliche Strähnen gefunden, teils recht dicke Haare, teils fein und weich. Könnte von verschiedenen Stellen am Tier stammen? Die eher "harten", fast drahtigen Haare könnten vom Rücken oder Hals (Mähne?) stammen, sie leiten das Regenwasser betimmt sehr gut ab! Die weichen und flauschigen feinen Haare dürften unterhalb des "Regenmantels" an den Seiten Richtung Bauch gewachsen sein.
Ich war ja noch nie so dicht an einem (ganzen) Alpaka dran, dass ich die Fellstruktur am lebenden Objekt hätte befühlen können - würde mich echt interessieren! Vielleicht ergibt sich ja dieses Jahr mal eine Gelegenheit zum Alpaka-Kuscheln...
Mal sehen, wann ich die nächsten Tage zum Spinnen komme - Fortsetzung folgt.
Kardierte Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle
An den Flanken und am Rücken sind die weichsten Haare:
http://www.alpaka-ahornberg.ch/97401/97548.html
hier die Seite zu Labormessungen, und den Unterschied zwischen weisser und schwarzer Faser :
http://www.alpaka-ahornberg.ch/97401/100001.html
Irgendwo hatte ich auch mal ne Zeichnung, über die Unterteilungen eines Alpakavlieses.
Ha, gefunden
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... 4QaMjoy-Bw
Karin
http://www.alpaka-ahornberg.ch/97401/97548.html
hier die Seite zu Labormessungen, und den Unterschied zwischen weisser und schwarzer Faser :
http://www.alpaka-ahornberg.ch/97401/100001.html
Irgendwo hatte ich auch mal ne Zeichnung, über die Unterteilungen eines Alpakavlieses.
Ha, gefunden

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... 4QaMjoy-Bw
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- fiberarts
- Dochtgarn
- Beiträge: 787
- Registriert: 01.10.2010, 11:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91438
- Wohnort: Bad Windsheim
Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle
Hallochen,
hier melde ich mich wieder.
bin seit 2 stunden dabei etwas von der Alpaca zu retten, d.h. ich schneite 1 zu 2 cm von den Locken ab wenn es sich lohnt. Manchmal ist die ganze Locke voll von Schuppen und ist unbrauchbar. Ich habe über die hälfte fertig und werde für heute damit aufhören
Und hier die genauen details:
1 Bild Arbeitsanlage
2 Bild, bevorstehende arbeit
3 Bild, was nicht zu retten ist
4 Bild, was gerettet ist
5 Bild Arbeitsanlage
hier melde ich mich wieder.
bin seit 2 stunden dabei etwas von der Alpaca zu retten, d.h. ich schneite 1 zu 2 cm von den Locken ab wenn es sich lohnt. Manchmal ist die ganze Locke voll von Schuppen und ist unbrauchbar. Ich habe über die hälfte fertig und werde für heute damit aufhören
Und hier die genauen details:
1 Bild Arbeitsanlage
2 Bild, bevorstehende arbeit
3 Bild, was nicht zu retten ist
4 Bild, was gerettet ist
5 Bild Arbeitsanlage
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Happy Spinning
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle
Bin hier zwar weder involviert, noch um meine Meinung gefragt, also völlig OT. Trotzdem: Ich bewundere dein Engagement. Was du da an Fasern erwischt hast, find ich echt eklig...
- fiberarts
- Dochtgarn
- Beiträge: 787
- Registriert: 01.10.2010, 11:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91438
- Wohnort: Bad Windsheim
Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle
@ Aodhan, danke für Deine Unterstützung!
Augen zu und Durch!
Ist ne rechte Arbeit und viel Dreck. Du weist ja wie das ist in einer Mietswohnung...ich weis nicht einmal ob sie sich rentiert, ich plane ja die Fasern in einen Wollrest einzukadieren und hoffe das die Fasern greifen beim spinnen.
Zum wegwerfen reuen mich die Fasern
....obwohl es mir im moment nicht besonderen Spaß macht.
Ich habe andere Projeckte die ich lieber machen würde.
Ich war ja schon auf Alpaca Shows in der US und soetwas habe ich noch nie dort zum Verkauf angeboten gesehen, minderwerteige Fasern ja, aber nicht mit Schuppen.
Aber dafür ist es auch eine Alpaca Probe. Vielicht hilft meine Meinung
irgendwie weiter.

Augen zu und Durch!
Ist ne rechte Arbeit und viel Dreck. Du weist ja wie das ist in einer Mietswohnung...ich weis nicht einmal ob sie sich rentiert, ich plane ja die Fasern in einen Wollrest einzukadieren und hoffe das die Fasern greifen beim spinnen.
Zum wegwerfen reuen mich die Fasern

Ich habe andere Projeckte die ich lieber machen würde.
Ich war ja schon auf Alpaca Shows in der US und soetwas habe ich noch nie dort zum Verkauf angeboten gesehen, minderwerteige Fasern ja, aber nicht mit Schuppen.
Aber dafür ist es auch eine Alpaca Probe. Vielicht hilft meine Meinung

Happy Spinning