Karlchen ist eingezogen
Moderator: Claudi
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 711
- Registriert: 25.09.2006, 19:26
Re: Karlchen ist eingezogen
Ich drück auch die Daumen, dass es sich noch zusammenschieben lässt. Bei mir hatte sich das Rad regelrecht "aufgebogen", als der Leim wohl weggetrocknet war durch falsche Lagerung.
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 196
- Registriert: 01.01.2011, 16:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24217
Re: Karlchen ist eingezogen
So, ich habe Karlchens Radnabe mir nochmal genau angesehen. Da finde ich nichts. Ich fürchte, dass es sich wirklich nur mit mehr oder weniger Gewalt auseinandernehmen lässt. Man müsste wohl tatsächlich wenigstens eines der Hölzer vor und hinter dem Rad entfernen und das sieht alles verleimt aus.
Da auch sonst im Holz teilweise Risse sind, denke ich, dass es wie bei Pippilottas Delft ist. Das Rad wird mal feucht geworden sein und dann ausgetrocknet, wobei sich das Rad verzogen hat und die Risse im Holz gebildet haben. Gebaut wurde mit Leimholz o.ä. und teilweise hat sich das an den Nahtstellen verzogen. Kann man mit meinem Fotoknips leider nicht so gut einfangen, sonst würde ich euch das zeigen.
Da auch sonst im Holz teilweise Risse sind, denke ich, dass es wie bei Pippilottas Delft ist. Das Rad wird mal feucht geworden sein und dann ausgetrocknet, wobei sich das Rad verzogen hat und die Risse im Holz gebildet haben. Gebaut wurde mit Leimholz o.ä. und teilweise hat sich das an den Nahtstellen verzogen. Kann man mit meinem Fotoknips leider nicht so gut einfangen, sonst würde ich euch das zeigen.
Liebe Grüße
Britta
Britta
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1443
- Registriert: 13.01.2011, 20:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45259
- Wohnort: Essen
Re: Karlchen ist eingezogen
Ein schönes Rad, es kann auch auseinandergegangen sein, weil irgendwo Speichen locker sind, vorsichtig die Segmente zur Nabe hin klopfen, Gummihammer und gegenhalten, dann leimen und Gurt drum, wenn es nicht reicht, war es ein Versuch, viel Glück,
LG Heike
LG Heike
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Karlchen ist eingezogen
Ich würde nicht unbedingt um jeden Preis das Schwungrad wieder zusammen zwingen, wenn das Rad im Großen und Ganzen läuft. Die Vorgeschichte (Lagerung) lässt vermuten, dass sich diverse Teile über die Jahre verzogen haben (Risse im Holz). Wenn man das Schwungrad wieder zusammen bekommt, kann es sein, dass es dann woanders klemmt... Wie heißt es so schön: "Never change a running system!"
Viele Grüße
Cornelia
Viele Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!