Karlchen ist eingezogen
Moderator: Claudi
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 196
- Registriert: 01.01.2011, 16:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24217
Karlchen ist eingezogen
Darf ich vorstellen, Karlchen ist gestern abend bei mir eingezogen. Leider war er in einem wirklich bedauernswerten Zustand, welchen ich aber nicht im Bild festgehalten habe. Er war eingestaubt und hatte Spuren von Vogelkot, nachdem er wohl schon länger kein schönes Heim hatte. Lieber habe ich mich drangemacht und den Ärmsten teilweise auseinandergenommen und ihm eine kräftige Bürstenmassage verpasst. So vorbereitet durfte er sich erstmal an feinem Öl laben, wovon er auch durstig fast einen halben Liter aufgesaugt hat. So sieht er nun aus:
Nach dem notdürftigen Zusammenbau musste er dann noch zeigen, was er kann und nun ja, wirklich schön ist was anderes, aber es geht. Schön ist in meinen Augen, dass er 3 große Spulen dabei hat. Allerdings werde ich den Flügel, insbesondere das Einzugsloch, noch bearbeiten müssen. Das sieht aus, als wäre es von irgendwem recht stümperhaft hergestellt worden. Es sind 2 Bohrungen vorhanden, die zu beiden Seiten verlaufen. Der jeweilige Durchmesser ist auch nur etwa 6mm und sie sind nicht glatt innen. Auch ein paar neue Häkchen muss ich noch besorgen und einschrauben, die meisten sind so verrostet, dass ich sie lieber nicht wieder angebaut habe.
Ein weiteres Problemchen ist die Lagerung des Flügels. Da läuft Holz auf Holz. Gehört in die Vertiefung nicht etwas hinein? Kann ich da Filz einkleben oder zu was würdet ihr mir raten? Das Schwungrad geht an einer Stelle auch auseinander, aber ich glaube, solange das so bleibt wie es jetzt ist, stört das nicht weiter.
Nach dem notdürftigen Zusammenbau musste er dann noch zeigen, was er kann und nun ja, wirklich schön ist was anderes, aber es geht. Schön ist in meinen Augen, dass er 3 große Spulen dabei hat. Allerdings werde ich den Flügel, insbesondere das Einzugsloch, noch bearbeiten müssen. Das sieht aus, als wäre es von irgendwem recht stümperhaft hergestellt worden. Es sind 2 Bohrungen vorhanden, die zu beiden Seiten verlaufen. Der jeweilige Durchmesser ist auch nur etwa 6mm und sie sind nicht glatt innen. Auch ein paar neue Häkchen muss ich noch besorgen und einschrauben, die meisten sind so verrostet, dass ich sie lieber nicht wieder angebaut habe.
Ein weiteres Problemchen ist die Lagerung des Flügels. Da läuft Holz auf Holz. Gehört in die Vertiefung nicht etwas hinein? Kann ich da Filz einkleben oder zu was würdet ihr mir raten? Das Schwungrad geht an einer Stelle auch auseinander, aber ich glaube, solange das so bleibt wie es jetzt ist, stört das nicht weiter.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Britta
Britta
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Karlchen ist eingezogen
Ach guck mal ... auch ein Junge
Filz einkleben ist sicher eine gute Idee, hat mein Felix auch, guck:

Das Rad würde ich aber doch ausbauen und neu verleimen ... dann läuft Karlchen sicher ruhiger und die Haken würde ich alle tauschen
Ansonsten ... hübsches Kerlchen ist er jetzt, Dein Karlchen und ich wünsche Dir viiiel Spaß mit Deinem Rad
Grüßles
SaLü

Filz einkleben ist sicher eine gute Idee, hat mein Felix auch, guck:

Das Rad würde ich aber doch ausbauen und neu verleimen ... dann läuft Karlchen sicher ruhiger und die Haken würde ich alle tauschen

Ansonsten ... hübsches Kerlchen ist er jetzt, Dein Karlchen und ich wünsche Dir viiiel Spaß mit Deinem Rad

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3262
- Registriert: 02.07.2007, 14:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Karlchen ist eingezogen
Mein Henkys hat auch Filz drin, geht wunderbar. 
Das Karlchen haste aber gut wieder hinbekommen.
Ein schönes Rädchen.

Das Karlchen haste aber gut wieder hinbekommen.

lg
zwmaus
zwmaus
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Karlchen ist eingezogen
Upps, noch vergessen:
wenn am Einzugsloch keine Wolle hängen bleibt, würde ich da gar nix ändern. Ist es zu rau, dann würde ich mit feinem Schleifpapier zu Werke gehen
Grüßles
SaLü
wenn am Einzugsloch keine Wolle hängen bleibt, würde ich da gar nix ändern. Ist es zu rau, dann würde ich mit feinem Schleifpapier zu Werke gehen

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 196
- Registriert: 01.01.2011, 16:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24217
Re: Karlchen ist eingezogen
Jupps, die Häkchen kommen auch alle neu, aber ich war doch so ungeduldig, da habe ich wenigstens die besten rausgesucht und wiederverwendet, damit ich probespinnen konnte 
Und mit dem Radl ausbauen ... ich gestehe, dass ich daran gestern gescheitert bin. Ich kann zwar hinten die Befestigung vom Knecht abbauen, aber die Achse von Rad bekomme ich nicht raus. Gibts da nen Trick? Vermutlich bei jedem Rad unterschiedlich, was?
Grad gesehen, dass du noch was zum Einzug gesagt hast. Da hakelt es doch ein wenig, einzelne Fasern bleiben da schon hängen. Da werde ich auf jeden Fall noch ein bissl schleifen, um das zu glätten.

Und mit dem Radl ausbauen ... ich gestehe, dass ich daran gestern gescheitert bin. Ich kann zwar hinten die Befestigung vom Knecht abbauen, aber die Achse von Rad bekomme ich nicht raus. Gibts da nen Trick? Vermutlich bei jedem Rad unterschiedlich, was?
Grad gesehen, dass du noch was zum Einzug gesagt hast. Da hakelt es doch ein wenig, einzelne Fasern bleiben da schon hängen. Da werde ich auf jeden Fall noch ein bissl schleifen, um das zu glätten.
Zuletzt geändert von Lysira am 22.02.2011, 11:44, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Britta
Britta
- miracletux
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 990
- Registriert: 08.08.2010, 22:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90587
- Wohnort: Veitsbronn
Re: Karlchen ist eingezogen
Dein Karlchen wird bestimmt noch ein Prachtbursche wenn du noch die Kleinigkeiten behoben hast die du vorhast.
LG Claudia
LG Claudia
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Karlchen ist eingezogen
Leider kann man auf Deinen sonst sehr schönen Bildern die Aufhängung des Rades gar nicht sehen ... eventuell ist irgendwo ein Splint im Rad, der erst entfernt werden muß. Das ist wenigstens beim Ashford Traditional so.
Grüßles
SaLü
Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 196
- Registriert: 01.01.2011, 16:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24217
Re: Karlchen ist eingezogen
Ich habe leider keinen Splint oder ähnliches gefunden, nichtmal als Karlchen auf dem Kopf stand. Aber ich werde mal weiter probieren. Ist ja auch einfacher, das Holz dann im auseinandergebauten Zustand zu Wachsen.
Liebe Grüße
Britta
Britta
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Karlchen ist eingezogen
Der Splint beim Traddi ist wirklich im Holz im Rad versenkt ... guck mal die ganze Radachse genau ab ... vielleicht ist da ja doch was versteckt. Man sieht eigentlich nur einen Punkt und gegenüber ein Löchlein, damit man den Splint raustreiben kann.
Grüßles
SaLü
Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 711
- Registriert: 25.09.2006, 19:26
Re: Karlchen ist eingezogen
Bei meinem Delft hatte ich das gleiche Problem. Das Schwungrad war genau so aus dem Leim gegangen, weil das Spinnrad zuerst zu feucht und dann zu trocken stand. Ich habe es dann einem befreundeten Tischler in die Hand gegeben. Er hat das Schwungrad zu guter letzt in eine feuchte Waschküche gelegt mit einem Zurrgurt drumherum und hat es alle paar Tage nen Millimeter nachgezogen. Das Ganze hat über ein halbes Jahr gedauert. Einfach mit Leimen ist da nichts zu machen, weil sich dieses Vollholz so dermaßen verzieht. Wie neu ist es nicht geworden, aber es eiert nicht mehr ganz so schlimm.
Das Problem mit dem Ausbau des Schwungrades stellte sich bei uns auch, weil die beiden senkrechten Holme, zwischen denen das Rad aufgehängt ist, fest mit dem Rad nicht nur verschraubt, sondern auch verleimt sind. Um das Ras auseinander zu bekommen, muss man versuchen, diese Verbindungen alle "irgendwie" zu lösen, um dann hinterher alles wieder sauber zu verschrauben zu zu verleimen.
Das Problem mit dem Ausbau des Schwungrades stellte sich bei uns auch, weil die beiden senkrechten Holme, zwischen denen das Rad aufgehängt ist, fest mit dem Rad nicht nur verschraubt, sondern auch verleimt sind. Um das Ras auseinander zu bekommen, muss man versuchen, diese Verbindungen alle "irgendwie" zu lösen, um dann hinterher alles wieder sauber zu verschrauben zu zu verleimen.
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Karlchen ist eingezogen
Gut zu wissen ... beim Traddi (und auch bei meiner Juli oder bei Felix) sind überall Schrauben ... das läßt sich komplett in seine Einzelteile zerlegen. Das Rad bekommt man aber eben nur runter, wenn der besagte Splint entfernt wird.Pippilotta hat geschrieben:...
Das Problem mit dem Ausbau des Schwungrades stellte sich bei uns auch, weil die beiden senkrechten Holme, zwischen denen das Rad aufgehängt ist, fest mit dem Rad nicht nur verschraubt, sondern auch verleimt sind. Um das Ras auseinander zu bekommen, muss man versuchen, diese Verbindungen alle "irgendwie" zu lösen, um dann hinterher alles wieder sauber zu verschrauben zu zu verleimen.
Rein von der Optik auf den Fotos her würde ich auf jeden Fall versuchen, ob sich das Rad nicht doch neu leimen läßt ... einen aufgequollenen Eindruck macht das Rad für mich erstmal nicht. Aber nur mit Bildmaterial ist das natürlich nur eine Annahme

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 711
- Registriert: 25.09.2006, 19:26
Re: Karlchen ist eingezogen
Salü, es ist nicht aufgequollen, das habe ich nicht geschrieben. Es ist verzogen, aber richtig, von allein geht es nicht so weit auseinander und aus dem Leim. Und glaube mir, so sah mein Rad auch aus und das Holz ist zu dick, um es einfach zusammenzuschieben. Ich habe doch ein baugleiches Rad.
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Karlchen ist eingezogen
Iiiih, das ist wirklich doof ... dann war vielleicht das Holz nicht genug abgelagert
Ich bin unverbesserlicher Optimist ... und hoffe mal, dass es hier anders ist und kein halbes Jahr Spanngurt notwendig ist
Ich hatte selber auch ein Holzrad (kein Spinnrad!), da sah genauso aus wie hier jetzt auf den Bildern ... da hat es ausgereicht, auf Spannung zu leimen ... hält immer noch und es ist schon über 10 Jahre her. Deshalb dachte ich, das ging hier auch ...
Grüßles
SaLü


Ich hatte selber auch ein Holzrad (kein Spinnrad!), da sah genauso aus wie hier jetzt auf den Bildern ... da hat es ausgereicht, auf Spannung zu leimen ... hält immer noch und es ist schon über 10 Jahre her. Deshalb dachte ich, das ging hier auch ...
Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
-
- Kardenband
- Beiträge: 279
- Registriert: 13.12.2010, 20:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24103
- Wohnort: Kiel
Re: Karlchen ist eingezogen
Na Herzlichen Glückwunsch erstmal zu deinem Karlchen!
Hübsch ist er ja und ich hoffe dass er nicht so langwierige, schwierige Reparaturmaßnamen braucht wie Petras!
*daumendrück*
Ich wünsch dir jedenfalls das du viel Spaß dabei hast, tolle Wolle auf ihm zu spinnen!
Hübsch ist er ja und ich hoffe dass er nicht so langwierige, schwierige Reparaturmaßnamen braucht wie Petras!
*daumendrück*
Ich wünsch dir jedenfalls das du viel Spaß dabei hast, tolle Wolle auf ihm zu spinnen!
glg
Sarah
Sarah
- Lockige
- Dochtgarn
- Beiträge: 670
- Registriert: 06.10.2010, 14:52
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25884
- Wohnort: Viöl
Re: Karlchen ist eingezogen
Hallo Lysira,
herzlichen Glückwunsch zu Karlchen, er sieht toll aus. Viel Spaß damit.
Liebe Grüße
Angie
herzlichen Glückwunsch zu Karlchen, er sieht toll aus. Viel Spaß damit.
Liebe Grüße
Angie
Liebe Grüße aus Nordfriesland
Angie
Glück ist ansteckend und breitet sich in Netzwerken aus
E.v.Hirschhausen
Angie
Glück ist ansteckend und breitet sich in Netzwerken aus
E.v.Hirschhausen