und er reißt und reißt und reißt und reißt

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Paula
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 40
Registriert: 14.11.2007, 18:33
Land: Deutschland

und er reißt und reißt und reißt und reißt

Beitrag von Paula » 03.01.2008, 20:09

Gestern Abend hatte ich ein Erlebnis der ganz besonderen Art:

Der Abend könnte so schön sein...ein alter Schimanski im Fernsehen, Spinnrad raus und los gehts. Ich wollte noch grauen Merino-Kammzug verspinnen. Während ich noch bei mir denke.....wow, bist Du gut, so ein dünner Faden und alles läuft wie geschmiert!.....ist es dann auch passiert. Der Faden ist gerissen. Na ja...wird schon wieder. Weiter im Text. Ja von wegen. Ich hab mir also wieder ein Stück Faden ausgezogen, wollte weitermachen. Nix ist. Der Faden reißt vom Angucken schon. So ging das dann weiter, bis die Spule wieder leer war. Ich hab dann das Rad direkt in die Ecke gestellt und das Strickzeug rausgeholt.
Eigentlich hatte ich das Gefühl, dass der Faden ganz gut geworden ist. Ich hatte auch schon hin und wieder das Phänomen, dass sich der Faden schon auf der Spule wieder auslösen will, aber noch nie so schlimm, dass ich auf einmal bei Null da stand und nen Haufen Schrott produziert hab.

H I L F E ! ! ! ! !

LG Sandra

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: und er reißt und reißt und reißt und reißt

Beitrag von Greifenritter » 03.01.2008, 20:24

Das kann verschiedene Gründe haben, Sandra.

Kann sich am Rad etwas verstellt haben?
Überprüfe mal die Spannung des Antriebsriemens, die Einstellung der Bremse u.ä.

Kann auch daran liegen, daß irgend ein Teil nicht richtig sitzt (am besten rad auseinanderbauen und neu zusammensetzen, dabei gleich schmieren (das kann auch die Ursache sein).

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Ilona
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 656
Registriert: 26.06.2007, 12:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56357
Wohnort: Marienfels

Re: und er reißt und reißt und reißt und reißt

Beitrag von Ilona » 04.01.2008, 00:59

Das habe ich schon mal bei Angorawolle erlebt. Da habe ich genauso hilflos wie Du das Rad in die Ecke gestellt und gestrickt.
Am nächsten Tag lief es wieder wie geschmiert.
Ich habe schon öfter die Erfahrung gemacht: Heute ist Spinntag oder heute ist Stricktag. Ich weiß nicht, woran das liegt.
Spinnende Grüße
Ilona

Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: und er reißt und reißt und reißt und reißt

Beitrag von angi » 04.01.2008, 13:06

...jaja, auch ich kenne das Problem!
Wenn am Rad nichts außergewöhnliches ist, wie z.B. viel zu starker Einzug, - alle Henkys-Spinnerinnen kennen das , wenn die Spule noch leer ist, dann zieht es wie verrückt. Dagegen hilft bei mir nur eines, bei problematischen Faser hab ich eine von mir präparierte Spule, da hab ich Sockenwolle draufgewickelt, damit der Spulenkern dicker ist und dadurch der Einzug schwächer.

Außerdem kann sein, daß man zu wenig Drall im Faden hat und er sich dadurch wieder auflöst. Passiert mir auch des öfteren. Da mache ich es so, daß ich ein Stück vom Faden von der Sule ziehe und mittels Handzwirbeln mehr Drall reingebe. Dadurch wird der Faden stabiler und ich kann ihn wieder durchfädeln und er hält beim erneuten Anspinnen.

liebe Grüßle, angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Benutzeravatar
Snowberrylime
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 284
Registriert: 11.09.2007, 15:35
Land: Großbritannien
Wohnort: Cardiff, Wales
Kontaktdaten:

Re: und er reißt und reißt und reißt und reißt

Beitrag von Snowberrylime » 05.01.2008, 01:41

Hach, ich denke sowieso immer dass sobald der Faden einmal gerissen ist es einfach immer so weiter geht! Manchmal ist es echt zum Haare raufen... da gibt es dann oftmals auch gar keine logische Erklärung. Bild

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: und er reißt und reißt und reißt und reißt

Beitrag von Anna » 05.01.2008, 03:46

Elke Schröder von den Barocken Spindeln hat mir den Tipp gegeben, beim Baumarkt Schaumstoff zum Rohrisolieren zu kaufen. Das ist ein röhrenförmiges Stück Schaumstoff, gibt es in verschiedenen Innen- und Außendurchmessern. Man kann es passend abschneiden und über die Spule ziehen.
Dann ist der Spulenkern dicker und es zieht nicht mehr so heftig im Antritt.
Ich habe bei meinem Delft auch manchmal das Problem, und schon mindestens einmal habe ich beim Versuch, neu anzuspinnen, nach und nach die ganze Spule entleert. Damals war ich so geladen, dass ich das arme Delft beinahe in den Ofen geschoben hätte, aber Gott sei Dank brannte der noch nicht, es war im Sommer.

Nicht entmutigen lassen!

Bild Bild Mallory
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Paula
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 40
Registriert: 14.11.2007, 18:33
Land: Deutschland

Re: und er reißt und reißt und reißt und reißt

Beitrag von Paula » 07.01.2008, 14:17

Ich muss zugeben...ich habe das Spinnrad noch nicht wieder vorgeholt. Aber mich hat ne verschleppte Erkältung komplett niedergerissen und hab mich auf dem Sofa rumgelümmelt. Die Zeit, in der ich mal aufrecht sitzen konnte, war ich am PC.
Mittlerweile ist der neue Antriebsriehmen da. Vielleicht wirds heute abend mal was.
Was mir auf jeden Fall aufgefallen ist, mir ist es vollkommen dadurch gegangen, Fotos hier einzustellen...das werde ich heute nachmittag nachholen, wo mein Moswolt (wenn auch noch ohne Spinnflügel) ja mittlerweile auch bei mir wohnt..

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“