mein neues altes Schätzchen

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

mein neues altes Schätzchen

Beitrag von zwmaus » 21.02.2011, 11:13

Gestern zu meinem Geburtstag wurde mir ein uraltes Schätzchen anvertraut.
Hab es heute erst mal ein bisschen entstaubt und versucht zu lokalisieren, wo was hingehört.
Schaut mal:

Bild

wunderschöne Malerei hat es
Bild

Einzelteile
Bild

ganz stolz bin: hab tatsächlich rausgefunden, wo was hingehört
und so siehts dann (fast) komplett aufgebaut aus:
Bild

Der Flügel : ich hab keine Ahnung wie man die Spule da runter kriegt ! ?(
Wenn ich das richtig sehe muß man den Wirtel abdrehen, aber der bewegt sich keinen Millimeter
Bild


Die Tritt-Knecht Verbindung hab ich erst mal provisorisch mit Paketschnur hergestellt, nur damit ich
sehe, wie das gehört
Bild

Leider, leider: abbes Bein
Bild

und da gehört es hin
Bild

Ob man das wieder hinbekommt ? ?(

Hiiiiiilfe........ hier brauch ich ganz bestimmt euren Rat.
Z.B. ist das zweifädig oder wo ist die Bremse bzw. wo fehlt die vielleicht ? Ich bin leider eine technische Null.
Wurmlöcher hat's leider auch ein paar. :fear:

Eigentlich wollte ich es erst dann taufen, wenn klar ist, daß es restauriert werden kann. Aber
es rief mir zu: nenn mich "Sophie"........... also heißt es jetzt schon mal Sophie.
Komisch, in meiner Herde sind nur Weiber......... :D
lg
zwmaus

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: mein neues altes Schätzchen

Beitrag von Laurana » 21.02.2011, 11:23

Technisch auch nicht so bewandert, aber ich tippe auf 2fädig und damit reguliert man den Einzug:
Unbenannt-2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alles liebe
Karin

Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Re: mein neues altes Schätzchen

Beitrag von Elpa » 21.02.2011, 11:29

Das ist ein wunderschönes Spinnrad.

So ein ähnliches habe ich bei Marianne gekauft. Meins ist zweifädig und mit dem Knauf links an der Seite wird die Spannung der Antriebsschnur eingestellt. Das ist also die Bremse.
Zumindest ist es bei meinem Rad so.

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: mein neues altes Schätzchen

Beitrag von zwmaus » 21.02.2011, 11:40

Ah ..... super, danke ! Weiß ich schon mal ein bisschen mehr. :)
lg
zwmaus

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: mein neues altes Schätzchen

Beitrag von XScars » 21.02.2011, 11:46

Dreh den Wirtel mal in die andere Richtung zum abschrauben... Ich glaube die haben manchmal das Gewinde in die andere Richtung...

*katrin

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: mein neues altes Schätzchen

Beitrag von SaLue » 21.02.2011, 11:57

Was für ein hübsches Schätzchen, Dein Sophie :gut:

Das Bein ist schon ein bissel tricky ... wenn die Teile noch optimal zusammengesteckt werden können, könnte man versuchen, das Ganze zu verleimen, eventuell mit einer Verstärkung ... wenn nicht, bleibt eigentlich nur, ein neues Bein zu drechseln. Aber es gibt sicher bessere Ratgeber als mich ;)

Grüßles
SaLü, die nun endlich einen Jungen unter den Spinnrädern hat :lol:
Neuer Blog: SaLueNews.De

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: mein neues altes Schätzchen

Beitrag von zwmaus » 21.02.2011, 13:54

hihi ....... wie putzig:
Dein neues und mein neues passen vom Namen her zusammen.
Wieso ?
Zizi hat dann ja wohl auch so einen Felix - und sie hat auch noch ne Söfeli :D
ist halt schweizerisch und heißt wohl Sophie........
Den Felix hab ich mal bei einem Handarbeitstreffen kennengelernt. Er ist tatsächlich mit so einem Einkaufstrolley angereist; mit Frauchen in der Bahn.
Ist ein tolles Rad. :)
Söfeli sieht allerdings ganz anders aus als meine Sophie.
lg
zwmaus

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: mein neues altes Schätzchen

Beitrag von thomas_f » 21.02.2011, 15:25

Erstmal Glückwunsch zum eigentlich sehr schönen Rädchen!

Zum abben Bein: Das ist ein unschöner Bruch. Falls du einen Drechsler auftreiben kannst, Hobbyist oder Profi, solltest du versuchen, ein neues Bein machen zu lassen; das wäre die sauberste Lösung, selbst wenn hinterher die Verzierungen nicht genau übereinstimmen oder die Farbe etwas abweicht. Meine dritten sehen auch nicht aus wie meine Milchzähne ;) Lt. PLZ ist der Norden der Niederlande nicht bei dir um die Ecke, sonst wäre Hans van Ee der richtige Mann für die OP. Aber das kann eigentlich jeder Drechsler, der guten Willens ist.

Selbst wenn du es schaffen würdest, das Beinchen zu verleimen: Das sieht auf dem Foto so aus, als sei das Holz morsch an der Stelle, denn der Bruch erscheint sehr kurzfaserig, quer zur Faser, keine langen Splitter, keine Bruchflächen in Faserrichtung. Wenn mein Eindruck mit dem wahren Leben übereinstimmt, wird der Leim vielleicht halten, das Holz gleich nebenan aber möglicherweise nicht. Du müsstest es dann irgendwie schienen und verstärken, aber für solchen, mit Verlaub, Murks finde ich das Rad doch eigentlich zu schön.

Möglicherweise könntest du die Beinteile so fixieren, wie sie sein sollen, und dann mit einem langen Holzbohrer von unten nach oben einen Kanal in Längsrichtung in das ganze Bein bohren, dort hinein dann mit Zweikomponentenkleber eine Eisenstange einsetzen ... Toll ist das nicht, ich an deiner Stelle würde das Bein lieber erneuern.

Beste Grüße -- Thomas

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: mein neues altes Schätzchen

Beitrag von maka » 21.02.2011, 16:54

hallo zwmaus

ich hab auch so ein altes rad gehabt, bei dem musste ich die spule runterziehen. mit drehen ging da gar nix. da hilft nur probieren, evtl vorher ein bisken einölen mit wd 40 oder rostlöser
wunderschönes rad, hoffe du bekommst es wieder flott. :))
Grüßlis maka

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: mein neues altes Schätzchen

Beitrag von zwmaus » 21.02.2011, 17:36

Ich denke auch, daß das Beinchen ganz neu gemacht werden muß. Das Holz sieht schon ziemlich morsch aus.
Ist auch ne blöde Stelle, weil die Querverbindung mit betroffen ist.
Mal sehen, ob ich einen Drechsler finde, der das machen kann.
Ansonsten: J. Schönwolff wohnt ja um die Ecke...... vielleicht kann der das Rädchen überholen. Aber das wird
dann sicher nicht ganz billig ?(
lg
zwmaus

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: mein neues altes Schätzchen

Beitrag von UTEnsilien » 21.02.2011, 18:26

.... ganz unfachmännisch -------im Baumarkt gibt es doch häufig auch schon gedrechselte Hölzer zu kaufen, da würde ich mal schauen obe ich ein "Beinchen" finden würe, was evtl. zu den andern 3en passt. Sonst ab zum Onkel Doktor, damit sie eine neue Geh- ähm Stand-hilfe bekommt ---die alte Dame Sophie. Hübsch sieht sie ja aus. :)

Benutzeravatar
Lockige
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 670
Registriert: 06.10.2010, 14:52
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25884
Wohnort: Viöl

Re: mein neues altes Schätzchen

Beitrag von Lockige » 21.02.2011, 18:55

Ein tolles Schätzchen hast Du da bekommen.

Hast Du die PN gesehen?

Liebe Grüße
Angie
Liebe Grüße aus Nordfriesland
Angie

Glück ist ansteckend und breitet sich in Netzwerken aus
E.v.Hirschhausen

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: mein neues altes Schätzchen

Beitrag von zwmaus » 21.02.2011, 19:22

grad gelesen, herzlichen Dank, da werde ich mal nachfragen. :)
lg
zwmaus

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: mein neues altes Schätzchen

Beitrag von zwmaus » 22.02.2011, 11:30

Hmmmmm......... kann es sein, daß es doch einfädig ist ?
Die Spule hat keinen Wirtel. Und der Wirtel hat nur eine Rille.
Ich hab ihn übrigens doch abgedreht bekommen; das Gewinde geht in der Tat anders rum. :eek:
Jetzt muß ich mir erst mal WD40 besorgen, um die Metallteile zu säubern und zu schmieren.
lg
zwmaus

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: mein neues altes Schätzchen

Beitrag von shorty » 22.02.2011, 13:35

Du hast doch da zwei Rillen, wenn ich mir das Bild ansehe, die tiefere Einkerbung Richtung Spule und die weniger tiefe .
Also für mich sieht das nach zweifädig aus.
Oder hab ichs an den Augen ??.
Karin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“