heimatlose Schwedin zugelaufen
Moderator: Claudi
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: heimatlose Schwedin zugelaufen ;-)
Ein schönes Spinnrad hast du da, viel Spaß damit.
Ich habe irgendwie den Eindruck, dass es eher aus den Niederlanden stammt. Es gab z.B. auch bei uns so große spinnräder in Webereien, warum dann nicht auch in NL? Dafür sprechen die Zierringe an den Beinen und die Art, wie das Rad eingehängt wird, erinnert an Ariadne Brabant. Die geschwungene Form am Trittbrett erinnert entfernt an ein Wernekinck Gouda. Die Kupferlager sind klasse. Bei meinem alten schwedischen haben wir versteckt Kunststofflager eingebaut, damit es ordentlich läuft. Aber der "Bremser" für den Spinnflügel ist ja wirklich toll, die Wanderungen der Spinnflügel bei diesen Spinnrädern können gelegentlich nerven.
LG Brigitte
Ich habe irgendwie den Eindruck, dass es eher aus den Niederlanden stammt. Es gab z.B. auch bei uns so große spinnräder in Webereien, warum dann nicht auch in NL? Dafür sprechen die Zierringe an den Beinen und die Art, wie das Rad eingehängt wird, erinnert an Ariadne Brabant. Die geschwungene Form am Trittbrett erinnert entfernt an ein Wernekinck Gouda. Die Kupferlager sind klasse. Bei meinem alten schwedischen haben wir versteckt Kunststofflager eingebaut, damit es ordentlich läuft. Aber der "Bremser" für den Spinnflügel ist ja wirklich toll, die Wanderungen der Spinnflügel bei diesen Spinnrädern können gelegentlich nerven.
LG Brigitte
- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: heimatlose Schwedin zugelaufen ;-)
Die Auskunft, dass das Rad aus Schweden stammt, kommt von der Ladeninhaberin - sie verkauft ihren ganzen Kram per Kommission und verlässt sich auf die Angaben der Eigentümer.
Sie hatte noch eine alte kleine Ziege dazustehen, wo sich nach kurzem Blick meinerseits herausstellte, dass das ein "aus-zwei-mach-eins"-Rad war. Der Knecht war zu lang, der Rocken ein nachgedrechselter Besenstiel und die Spule gehörte auch nicht drauf, dazu war der Flügel nur noch zur Hälfte da. Die Beinverzierungen gehörten zum älteren teil des Rädchens, der rest war deutlich jünger. Sie hatte uns dazu kurz befragt und dann das Rad schnellentschlossen ins Lager zurückgestellt, mit den Worten "Müll biete ich nicht an."
Überlegt hatte ich allerdings auch schon, ob da nicht noch was anderes in Frage kommt als Schweden. Mich brachte der kuriose Rocken zum Nachdenken und das Material - soweit ich weiss, sind die skandinavischen Räder (zumindest die, die ich schon gesehen habe) zum Teil oder ganz aus Weichholz.
Ausserdem habe ich bislang bei den südschwedischen Rädern die Radaufhängung in diesen schönen, umgekehrt U-förmigen doppelten Seitenpfosten gesehen, das ist hier auch anders.
Dass das Rad nicht zum Rumschleppen zur Spinnstube gedacht war, erklärt sich bei dem opulenten Gewicht irgendwie fast von selbst.
Aber vielleicht weiss ja auch Sigrid dazu mehr. Hab gerade nochmal in ihrem Buch nachgeblättert... vor allem der Firmenstempel interessiert mich ja brennend...
Nachtrag: hab gerade auf eier schwedischen Trödelseite ein ganz ähnliches Spinnrad gefunden - mit fast vergleichbaren "Verhüterli" an den Radaufhängungen. Allerdings ist hier der Tritt mit Lederscharnieren festgemacht und nicht an zwei Metallstiften wie bei meinem...
Sie hatte noch eine alte kleine Ziege dazustehen, wo sich nach kurzem Blick meinerseits herausstellte, dass das ein "aus-zwei-mach-eins"-Rad war. Der Knecht war zu lang, der Rocken ein nachgedrechselter Besenstiel und die Spule gehörte auch nicht drauf, dazu war der Flügel nur noch zur Hälfte da. Die Beinverzierungen gehörten zum älteren teil des Rädchens, der rest war deutlich jünger. Sie hatte uns dazu kurz befragt und dann das Rad schnellentschlossen ins Lager zurückgestellt, mit den Worten "Müll biete ich nicht an."

Überlegt hatte ich allerdings auch schon, ob da nicht noch was anderes in Frage kommt als Schweden. Mich brachte der kuriose Rocken zum Nachdenken und das Material - soweit ich weiss, sind die skandinavischen Räder (zumindest die, die ich schon gesehen habe) zum Teil oder ganz aus Weichholz.
Ausserdem habe ich bislang bei den südschwedischen Rädern die Radaufhängung in diesen schönen, umgekehrt U-förmigen doppelten Seitenpfosten gesehen, das ist hier auch anders.
Dass das Rad nicht zum Rumschleppen zur Spinnstube gedacht war, erklärt sich bei dem opulenten Gewicht irgendwie fast von selbst.
Aber vielleicht weiss ja auch Sigrid dazu mehr. Hab gerade nochmal in ihrem Buch nachgeblättert... vor allem der Firmenstempel interessiert mich ja brennend...

Nachtrag: hab gerade auf eier schwedischen Trödelseite ein ganz ähnliches Spinnrad gefunden - mit fast vergleichbaren "Verhüterli" an den Radaufhängungen. Allerdings ist hier der Tritt mit Lederscharnieren festgemacht und nicht an zwei Metallstiften wie bei meinem...
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
-
- Kardenband
- Beiträge: 252
- Registriert: 06.07.2010, 09:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 14532
- Wohnort: bei Berlin
Re: heimatlose Schwedin zugelaufen ;-)
tolles Rad, Glückwunsch!!!!
da wäre ich auch schwach geworden.
liebe Grüße
Schigora
da wäre ich auch schwach geworden.
liebe Grüße
Schigora
Liebe Grüße
Schigora
"Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden."
(Mark Twain)
Schigora

"Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden."
(Mark Twain)
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: heimatlose Schwedin zugelaufen ;-)
Wunderschön, Glückwunsch! (Und Neid
)
Viel Spaß damit -- Thomas
NB: Für die Wurmvernichtung in den Splinten hätte es der Backofen auch getan, oder? -- 1 Std. bei 130°, da bohrt kein Wurm mehr!

Viel Spaß damit -- Thomas
NB: Für die Wurmvernichtung in den Splinten hätte es der Backofen auch getan, oder? -- 1 Std. bei 130°, da bohrt kein Wurm mehr!
- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: heimatlose Schwedin zugelaufen ;-)
Klar. Aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen hat mein Liebster jedoch den Ehrgeiz entwickelt, die drei angemackten Splinte durch handgedrechselte Kopien von noch vorhandener Nummer 4 zu ersetzen.thomas_f hat geschrieben:NB: Für die Wurmvernichtung in den Splinten hätte es der Backofen auch getan, oder? -- 1 Std. bei 130°, da bohrt kein Wurm mehr!
Ich weiss auch nicht, was da in ihn gefahren ist... er faselt die ganze Zeit was von "Spinnradmuseum"...

Nee, die Splinte haben mir keine Sorgen gemacht.
Die Bohrlöcher in der Grundplatte, im Antriebsrad und in der Spannschraube aber schon. Die sind jetzt kurz und schmerzlos mit Chemie und Injektionsnadel versorgt worden.
Ich konnte dann doch nicht bis zum schöneren Wetter abwarten, hab den Staubschutzfeudel in der Küche ausgebreitet und mich ans Säubern und Ölen gemacht. Letzteres mit einer Mischung aus Leinöl (hatte nicht mehr genug, deshalb) und Walnussöl, im Wasserbad heiss gemacht und warm aufgepinselt... die durstige Dame hat davon übrigens gut 300ml geschluckt...

Der gröbste Schmier ging ganz prima mit 240er Schleifpapier runter, darunter kam herrliches Buchenholzrot zum Vorschein. Ich liebe schöne alte Rotbuche einfach...


Madame - sauber und ölig entspannt - knarzt und klackt auch nicht mehr. Alles, was jetzt noch zu hören ist, ist das Surren vom Flügel...


"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
- thaqs
- Andenzwirn
- Beiträge: 1163
- Registriert: 07.02.2009, 00:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32278
- Wohnort: Kirchlengern
- Kontaktdaten:
Re: heimatlose Schwedin zugelaufen ;-)
whow. das hat sich aber verändert.
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: heimatlose Schwedin zugelaufen ;-)
Da hat sich die Dame aber schon prächtig entwickelt
Grüßles
SaLü

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: heimatlose Schwedin zugelaufen ;-)
Wow, wie wunderschön!
Und toll, dass sie noch so gut läuft und nichts Gravierendes fehlt oder kaputt ist. Die hat dann da wohl auf Dich gewartet.
Viel Freude mit der feinen Dame!
Liebe Grüße,
Sanja


Viel Freude mit der feinen Dame!
Liebe Grüße,
Sanja
- Michaela
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 861
- Registriert: 08.04.2010, 16:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21444
- Wohnort: in der Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: heimatlose Schwedin zugelaufen ;-)
Was für einen Schatz ihr da ausgegraben habt - wie schön, dass das Rad bei einer fachkundigen Person gelandet ist und nicht weiter staubig herumstehen muss!
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 196
- Registriert: 01.01.2011, 16:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24217
Re: heimatlose Schwedin zugelaufen ;-)
Wunderschön! Herzlichen Glückwunsch zu der alten Dame 

Liebe Grüße
Britta
Britta
-
- Kammzug
- Beiträge: 334
- Registriert: 29.08.2009, 18:57
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29614
Re: heimatlose Schwedin zugelaufen ;-)
Wunderschön und bestimmt nicht aus den Niederlanden. Die Schweden (und Dänen) haben sich allerlei technische Kniffe einfallen lassen, ich habe auch so ein paar Sonderanfertigungen. Der Querträger für den Wockenstock fehlt, aber das ist leichter nachzudrechseln als der Wockenstock selbst. Der sieht mir allerdings eher nach Dänemark aus.
Sigrid
Sigrid
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, Shaker Media Verlag, gebunde Ausgabe
http://spinnrad.jimdo.com/
http://spinnrad.jimdo.com/
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: heimatlose Schwedin zugelaufen ;-)
In Schweden habe ich ein Spinnrad in diesem "Drechselstil" nie gesehen, und wir haben dort viele Antiquitätenhändler und Garagenflohmärkte abgeklappert.
LG Brigitte
LG Brigitte
- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: heimatlose Schwedin zugelaufen ;-)
Ich bin auch bereit, die Dame nach Dänemark zu verorten. 
Mal so nebenbei, weil ich grad eine gute Handvoll Pommernwolle in einem Höllentempo weggesponnen hab, ich hab mal die Umfänge von Schwungrad und Spulenwirtel ausgemessen.
Übersetzung: 14,5:1.


Mal so nebenbei, weil ich grad eine gute Handvoll Pommernwolle in einem Höllentempo weggesponnen hab, ich hab mal die Umfänge von Schwungrad und Spulenwirtel ausgemessen.
Übersetzung: 14,5:1.


"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: heimatlose Schwedin zugelaufen ;-)
oh sabber
)
Wie gesagt, die Dänin, Schwedin oder sonst was würde mir sehr gefallen.
Karin

Wie gesagt, die Dänin, Schwedin oder sonst was würde mir sehr gefallen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: heimatlose Schwedin zugelaufen ;-)
Ich weiss, was Du meinst. Ich hab mich grad ein bisschen durch die Google Bildersuche gegraben, Ansichtskarten sind eine tolle Fundgrube.Beyenburgerin hat geschrieben:In Schweden habe ich ein Spinnrad in diesem "Drechselstil" nie gesehen, und wir haben dort viele Antiquitätenhändler und Garagenflohmärkte abgeklappert.
Das Dekor wie bei meiner Schwedin (oder Dänin oder was auch immer) habe ich auf ganz vielen holländischen Karten gefunden.
Die Rahmenform weicht da jedoch ab. Die Stützstreben für die Radpfosten habe ich nur bei Bildern von dänischen Rädern gefunden, bei schwedischen sitzen sie auf den Beinen auf oder fehlen ganz.
Ich denke auch, dass der Wockenstock da die beste Hilfestellung geben könnte, wo die Dame denn nu genau hingehört.
Ausserdem wäre da ja noch der Firmenstempel...

Zuletzt geändert von Kattugla am 20.02.2011, 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)