Reisespinnräder

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von zwmaus » 31.12.2007, 18:36

Hallo Karin,

da bin ich sehr gespannt auf Deinen Bericht. Bild
Ich hab das Komplettangebot schon mal gesehen, weiß aber grad nicht mehr, was alles dazugehört. Zwei Spinnflügel, oder ? Und wieviel Spulen ; weiß ich nich mehr.
Aber 500 Euro für dieses Rädchen all incl. ist nicht schlecht .......
Hmmm....... die Freundin meines Neffen ist noch bis zum Sommer in den USA, da hätte ich vielleicht noch ne Chance, daß es mir mitgebracht wird.
Da muss mein Sparschweinchen aber noch ordentlich futtern ........
Bild
lg
zwmaus

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Reisespinnräder

Beitrag von shorty » 31.12.2007, 20:14

Hallo Heike, ich werde auf alle Fälle berichten.
Ich hab grade nochmal auf der Wollery Seite nachgeschaut, wegen den genauen Daten.
Also das Rad hat Doppeltritt und kommt im Komplettpack mit 3 Flügeln und gebremster Lacy kate.
dem normal flyer 6,8,10 zu 1 Übersetzung 4 Spulen
dem fast flyer 12,15,17 zu 1
und dem Jumbo flyer 5,7 und 9 zu 1 1 Spule
Kostenpunkt derzeit 385 Euro
Tasche 33 Euro

Das Grundmodell Doppeltritt kostet übrigens 306 Euro. Finde ich jetzt gar nicht mal so viel.
Einzig der very fast flyer wäre dann noch als Zusatz zu haben, mit Übersetzung bis 44 zu 1.

Beim normalen versand kommen eben noch die Porto und Verpackungskosten, und der Zoll dazu.
Bin mal gespannt, wie Meike das Rad nach Deutschland transportiert.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von zwmaus » 31.12.2007, 20:26

hmmm...... da hab ich grad andere Preise gesehen und von ner Lazy Kate stand da auch nix .........
muss ich noch mal Brille aufsetzen und nachsehen .........
Ich glaube, Doppeltritt stand da schon mit über 500 Euro, solo.

ach ich Depp, das sind ja Dollars ........... Bild
Zuletzt geändert von zwmaus am 31.12.2007, 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
lg
zwmaus

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Reisespinnräder

Beitrag von shorty » 31.12.2007, 20:34

Hallo Heike,
Ich hab da auch erst genauer nachlesen müssen, das mit der Lyza kate steht ganz oben, gleich unter der Lendrum Überschrift.
Rad, Lazykate und normal flyer ist die Grundausstattung, die anderen Dinge sind je nach set.
Ist ein bißchen irreführend geschrieben finde ich .

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von zwmaus » 31.12.2007, 23:55

Hallo Karin,


jo..... jetzt hab ich's auch gesehen .
Menno ...... wenn ich noch ein paar Spulen dabeilege und die Komplettversion Doppeltritt nehme (so wie Du) komme ich glatt auf unter 500 Euro, ohne Versand, der kommt ja noch dazu .
Das ist aber echt verführerisch .............. Bild
Ich glaub, da zahlt man für Victoria in der gleichen Ausstattung wohl wesentlich mehr .......
lg
zwmaus

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Greifenritter » 01.01.2008, 21:25

das Problem sind halt Zoll und Versand, das kommt ganz schön teuer.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Samaha » 01.01.2008, 22:17

Hallo Danny,

der Zoll ist bei Lieferungen aus den USA mittlerweile nicht mehr das Problem. Ich habe es nicht im Zollprogramm gefunden, Google-suche ergab 1,7% des Warenwertes zzgl. Versand (lass' es 2,7% sein, wie ich für Sattlerwaren zahlen muss).

Was man auf alle Fälle einrechnung muss, ist die Einfuhrumsatzsteuer von 19% und wenn man um Versand mit US-Post bittet, sind auch die Versandkosten erträglich.

Am meisten Sinn würde natürlich eine Sammelbestellung machen.

Gruss
Sabine
Sabine
-------------------------
Bild Bild

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Gabys Wollecke » 02.01.2008, 00:54

spinnräder sind wie Atomkraftwerke zollfrei, nur die 19 % muss man zurechnen


LG Gaby

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Greifenritter » 02.01.2008, 03:04

"Nur" ist gut, 19% von 500,00 € sind 95,00 € + Porto drauf, dann bin ich auf fast dem doppelten von dem was ich investieren wollte. Das ist für mich wirklich total über Budget.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Reisespinnräder

Beitrag von ehemaliger User » 02.01.2008, 03:05

Hallo Gaby!
Uuups, den Trick musste uns aber verraten!!!!
Ich hatte wegen einer Spinnradeinfuhr aus USA bei meinem zuständigen Zollamt (NRW) nachgefragt, die meinten, mit ca. 30% vom Preis (die Versandkosten zählen dazu und werden auch verzollt/versteuert) müsste ich so all inclusive an "Nebenkosten" rechnen. Denen war wichtig, ob ich MENSCHENHAAR damit verspinnen wolle - dann würde das wohl noch teurer verzollt.....
Also, ich würde mich nicht auf Google o.ä. verlassen, sondern das zuständige Zollamt kontaktieren.
LG
ed
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Gabys Wollecke » 02.01.2008, 13:55

!9 % Einfuhrsteuer zahlst Du immer auf egal was - das ist doch die Märchensteuer. Aber Zollsteuer auf Spinnräder gibt es nicht , da die in der gleichen Klasse liegen wie Atomkraftwerke. Portokosten sind natürlich Nebenkosten und wenn Du die mit den 19 % zusammenrechnest, dann kommt das schon hin.
Auf meine Denisenadeln zahle ich noch Zollsteuern .


LG Gaby

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Reisespinnräder

Beitrag von shorty » 02.01.2008, 16:52

Hallo,
da es ja anscheinend hier schon Leute gibt, die sich mit der Einfuhr von Waren etwas besser auskennen ist mir noch eine Frage eingefallen.
Wie lange muss denn etwas in Benützung sein, damit bei der Einreise die Mehrwertsteuer wegfällt? Kann man das generell sagen, oder gibts da auch wieder zig spezifische Sachen .
Is jetzt nicht nur auf Spinnräder beschränkt, sonder eher allgemein. Beispiel ein Freund von uns hat für 2 Jahre in Usa gelebt, die gekauften und benützten Sachen müssen ja nicht alle bei Wiedereinreise verzollt werden oder? Kann ich mir nicht vorstellen, bei Bekleidung und so.
Ist mir nur gerade eingefallen.
Bin mal gespannt, wie meine Freundinn das macht mit dem Zoll bzw. der MWST
Barbara hat z.B. den Tripple Picker auch aus USA im "Handgepäck" mitgebracht. Der Ehemann ist damit zum Zoll gelatscht, die konnten das Teil nicht zuordnen, und haben ihm gesagt er solle das Teil mitnehmen und gut ist.
Na , mal sehen.
Ich hab bezüglich der evtl Versandkosten nochmal ein bißchen nachgeforscht. Dürften so bei 100 Euro liegen, für Rad und Tasche.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von zwmaus » 02.01.2008, 16:58

shorty schrieb am 02.01.2008 13:22 Uhr:
.........Ich hab bezüglich der evtl Versandkosten nochmal ein bißchen nachgeforscht. Dürften so bei 100 Euro liegen, für Rad und Tasche.
Liebe Grüße
Karin

autsch ........ das is heftig .......
Also mich würd's auch interessieren, was Zoll und Steuern angeht, wenn jemand das Rad mitbringt. Dürfen nicht Waren bis zu einem bestimmten Wert frei eingeführt werden ?
Ich kenne über zwei Ecken nämlich auch jemand, der 1 Jahr in den USA arbeitet und lebt und auch eine ganze Menge wieder mit nach Hause nimmt. Das muss bestimmt nicht alles versteuert werden.
Vielleicht meldet sich ja noch ein Experte vom Finanzamt....... Bild
lg
zwmaus

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Hanne » 02.01.2008, 18:04

Mein Mann hat sich einen Bogen aus der USA schicken lassen Porto war 150,-€ Zoll 19 % der Bogen hat mit allen drum und dran 825,-€ gekostet.
Hanne

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Greifenritter » 02.01.2008, 18:37

Also nach unserem derzeitigen Wissensstand:

Lendrum incl. Zubehör 500,00 €
Porto: ca. 100,00 € (evtl. auch mehr)
___________________________
600,00 €
Steuer: 114,00 €
___________________________
714,00 €

Das klingt gleich nicht mehr so gut Bild

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“