Probespinnen in der Wollfabrik Mönchengladbach

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Probespinnen in der Wollfabrik Mönchengladbach

Beitrag von fischerin » 12.02.2011, 18:23

Das Majacraft Pioneer ist da!!!

ist es nicht schön geworden, fein geschliffen und gewachst, die Scheibe lackiert, und spinnen kann es auch, ich bin ganz glücklich, noch auf der Suche nach durchsichtiger Pur- Schnur für den Antrieb und die Trittknechte, das Grün gefällt mir gar nicht, vielleicht wenn die Schwungscheibe hellgrün wäre... Die Bremsschnur habe ich durch unsichtbares Nähgarn ersetzt, benutzt man zum Sticken mit der Nähmaschine, das vermindert das Laufgeräusch erheblich,

wenn das jetzt mit dem Foto klappt, gibt es demnächst auch etwas Fertiges,

herzliche Grüße Heike
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Probespinnen in der Wollfabrik Mönchengladbach

Beitrag von shorty » 12.02.2011, 18:30

Beim Ashford Reparaturset ist z.B. der Antriebsriemen durchsichtig.
Z.B. hier :
http://www.wolle-traub.de/Spinnr%E4der/ ... iemen.html

aber bestimmt auch bei anderen Händlern , die Ashford führen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Probespinnen in der Wollfabrik Mönchengladbach

Beitrag von Claudi » 12.02.2011, 18:52

Hallöli Heike!

Viel Spaß mit dem Neuzugang!
Mit der Antriebsschnur ist das so eine Sache, die haben je nach Eigenschaften und Verwendungszweck unterschiedliche Farben, damit man sie in den Firmen auf Anhieb unterscheiden kann. Bei uns ist so ein Laden, der diese Rundschnur für Firmen vorrätig hat, und dort gibt es durchsichtig nur aus PVC.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Probespinnen in der Wollfabrik Mönchengladbach

Beitrag von fischerin » 12.02.2011, 19:08

Vielen Dank für die Tips zur Schnur, ich habe im Netz bei einer Firma angefragt, die diese Pur- Antriebsschnüre in verschiedenen Härten, Farben und Stärken führt, mal sehen, was sie zu kleinen Mengen sagen, sonst Ashford, da sind aber die Trittknechtverbinder zu dünn...

LG Heike

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Probespinnen in der Wollfabrik Mönchengladbach

Beitrag von Vivilein » 12.02.2011, 23:16

Ui, so macht das Pioneer richtig was her :-)
Und das orangfarbene Schwungrad hat was!

Viel Spaß beim Spinnen damit :-)

Sonnige Grüße, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

melinoLiesl
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 699
Registriert: 16.11.2009, 23:13
Land: Deutschland

Re: Probespinnen in der Wollfabrik Mönchengladbach

Beitrag von melinoLiesl » 13.02.2011, 08:04

Ganz herzliche Glückwünsche zu diesem wunderschönen Rad.

Ich wünsche dir viele schöne Stunden damit und bin sicher, dass darauf ganz tolle Garne entstehen werden.

Könnte mir echt auch gefallen. :D
Gspinnerte Grüße

Melanie

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Probespinnen in der Wollfabrik Mönchengladbach

Beitrag von fischerin » 13.02.2011, 10:43

Die Grippe hat mich eingefangen, kein Spinnen im Moment, aber die neue Ausführung vom Pioneer ist wirklich gelungen, alle Teile Holz, ich glaube Pinie, Öl bekommt man dazu, ich habe Antikwachs Eiche mittel verwendet, dann sieht es nicht so hell aus, und die Schwungscheibe kann man gut streichen, den Lack habe ich mir im Baumarkt mischen lassen, spritzen wäre vielleicht noch ordentlicher geworden, beim Spinnen schwingt es mit dem Lacewirtel etwas stärker, dafür ist es aber auch grazil und nicht so schwer, wie die üppigeren Majacraft, zum Mitnehmen also...

LG Heike

Benutzeravatar
kariboo
Faden
Faden
Beiträge: 507
Registriert: 12.01.2011, 10:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30625
Wohnort: Hannover

Re: Probespinnen in der Wollfabrik Mönchengladbach

Beitrag von kariboo » 26.03.2011, 17:49

das Spinnrad hatte ich noch gar nicht gesehen, gefällt mir gut,aber auch hier ist das moderne doch Geschmackssache.Viel mehr gefallen mir ja die gedrechselten Spinnräder :)


viele Gruesse
kariboo
viele Gruesse
kariboo

Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“