Maulbeerseide Nappe

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Maulbeerseide Nappe

Beitrag von Elisabeth62 » 12.02.2011, 14:46

In einem Laden hab ich den Begriff "Maulbeerseide Nappe" gefunden.
Weiß jemand was das ist? Ich finde hierzu keine Erklärung. Es ist teurer als Maulbeerseide im Kammzug.

Grüße Elisabeth

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Maulbeerseide Nappe

Beitrag von Asherra » 12.02.2011, 14:55

Gib mal in die Suche "Nappen" ein, hatten wir schon :)

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Maulbeerseide Nappe

Beitrag von tabata » 12.02.2011, 14:57

Sind das nicht Kammzugabschnitte...oder irre ich jetzt? :fear:
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Maulbeerseide Nappe

Beitrag von Elisabeth62 » 12.02.2011, 15:09

Danke Asherra,

mit "Nappen" funktionierts mit der Suche :)
Ja, sind Abschnitte und irgendwie geringfügig anders als Kammzug.

Und doch billiger, hatte die Mengenangabe übersehen.

Grüße Elisabeth

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“