Hilfe, mein Merino bockt...
Moderator: Claudi
- lenamarie
- Flocke
- Beiträge: 119
- Registriert: 31.08.2010, 23:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 88400
Hilfe, mein Merino bockt...
Nein, ganz so schlimm ist es nicht. Aber: immer wenn ich auf einer leeren Spule anfange zu spinnen, spinne ich eher rückwärts als vorwärts, immer wieder reißt der Faden und zwischendurch wird der Faden auf der Spule dann auch weniger. Das nervt deutlich! Wenn ich erstmal eine Lage auf der Spule habe, klappt es besser. Erst recht, wenn die Spule voller wird, dann schnurrt das Rädchen fast. Es liegt übrigens nicht so sehr an der Faser: egal ob Biosphärenschaf, Alpaka, Jakobsschaf oder Polarfuchs, bei der ersten Lage auf der Spule kämpfe ich jedes Mal.
Nun hat das Merino ja auch einen richtig starken Einzug, weniger bremsen geht nicht. Hier also meine Frage: liegt das Problem darin, dass das Garn am Anfang auf der Spule rutschen kann und sich dann ganz locker und auch mal mit Schlaufen aufwickelt oder ist es ein Frage des Umfangs der Spule (wenn mehr Garn drauf ist, wird er Umfang ja größer). Oder Beides? Vielleicht kann ich den Spulenkern etwas verdicken oder/und etwas griffiger machen. Oder kann man irgendwo was schmieren, damit der Flügel leichter läuft? Wenn ja, womit?
Liebe Grüße
Christiane
Nun hat das Merino ja auch einen richtig starken Einzug, weniger bremsen geht nicht. Hier also meine Frage: liegt das Problem darin, dass das Garn am Anfang auf der Spule rutschen kann und sich dann ganz locker und auch mal mit Schlaufen aufwickelt oder ist es ein Frage des Umfangs der Spule (wenn mehr Garn drauf ist, wird er Umfang ja größer). Oder Beides? Vielleicht kann ich den Spulenkern etwas verdicken oder/und etwas griffiger machen. Oder kann man irgendwo was schmieren, damit der Flügel leichter läuft? Wenn ja, womit?
Liebe Grüße
Christiane
- simone40
- Lacegarn
- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
Re: Hilfe, mein Merino bockt...
Ich weiß jetzt nicht ,wie der Spinnflügel beim merino ist ,aber mein Louet hab ich den Einzug gedrosselt und das macht richtig was aus
http://2.bp.blogspot.com/_eapZna4b2WA/T ... GP0053.JPG
http://2.bp.blogspot.com/_eapZna4b2WA/T ... GP0053.JPG
lg simone
-
- Vlies
- Beiträge: 213
- Registriert: 26.08.2008, 22:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01454
- Wohnort: Sachsen
Re: Hilfe, mein Merino bockt...
Hm, die Bremse vom Flügel hast Du ja ganz auf am Anfang, oder? Also Schnur runter?
Wie machst Du den Faden an der Spule fest? Ich hab z.B. ein Stückchen stinknormale Sowo mit Tesa am Spulenkern festgeklebt und am Ende eine kleine Schlaufe, die ich zuziehen kann. Da hänge ich den Spinnfaden an und dann geht es los. Da rutscht nix durch und das Garn wickelt sich ganz normal auf die Spule auf.
Wenn der Flügel schwer läuft, kannst Du mal versuchen, mit ganz wenig Maschinenöl das Plastikteil vom Einzug außen ein wenig zu ölen. Aber wirklich nur ganz, ganz wenig. Am besten das Öl auf Daumen und Zeigefinger tropfen und dann mit den Fingern einmal drumrum um dieses Plastikteilchen. Und dann ausprobieren, obs was bringt.
Wie machst Du den Faden an der Spule fest? Ich hab z.B. ein Stückchen stinknormale Sowo mit Tesa am Spulenkern festgeklebt und am Ende eine kleine Schlaufe, die ich zuziehen kann. Da hänge ich den Spinnfaden an und dann geht es los. Da rutscht nix durch und das Garn wickelt sich ganz normal auf die Spule auf.
Wenn der Flügel schwer läuft, kannst Du mal versuchen, mit ganz wenig Maschinenöl das Plastikteil vom Einzug außen ein wenig zu ölen. Aber wirklich nur ganz, ganz wenig. Am besten das Öl auf Daumen und Zeigefinger tropfen und dann mit den Fingern einmal drumrum um dieses Plastikteilchen. Und dann ausprobieren, obs was bringt.
Liebe Grüße von der Spinnfee
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe, mein Merino bockt...
Das sieht ja genial aus mit den drei Nägelchen. Ideen muss frau haben ...
lG Anna

lG Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
- simone40
- Lacegarn
- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
Re: Hilfe, mein Merino bockt...
die Idee ist aber nicht von mir ,hab ich auf der Henkysseite gesehen . Ist wirklich genial,der Einzug viel sanfter
lg simone
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe, mein Merino bockt...
Satt des Maschinenöls nehme ich gern Silikonspray, das macht viel weniger Dreck und ist auch seeeehr sparsam. Besonders gut für Stellen, wo Kunststoff gleiten soll.
Der Anfangsfaden darf natürlich nicht auf dem Spulenkern herumrutschen.
Einzugsverminderung: Wenn der Flügel am Merino mehrere Haken statt des Sliding Hook hat, kannst du den Faden auch (erstmal, zum werkzeuglosen Ausprobieren) im Zickzack von einer Seite zur anderen führen, das hat einen ähnlichen Effekt wie Simones Nägel.
Beste Grüße -- Thomas
Der Anfangsfaden darf natürlich nicht auf dem Spulenkern herumrutschen.
Einzugsverminderung: Wenn der Flügel am Merino mehrere Haken statt des Sliding Hook hat, kannst du den Faden auch (erstmal, zum werkzeuglosen Ausprobieren) im Zickzack von einer Seite zur anderen führen, das hat einen ähnlichen Effekt wie Simones Nägel.
Beste Grüße -- Thomas
- Spiro
- Faden
- Beiträge: 561
- Registriert: 30.08.2008, 20:13
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 70469
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe, mein Merino bockt...
Du kannst auch ein Stück Rohrisolierung auf die Spule machen, dann passt zwar nicht mehr ganz soviel drauf, aber der Einzug ist von Anfang an nicht mehr so heftig. Und die Merinospulen sind ja so riesig...
lg Juli
www.knittingspiro.blogspot.com
www.knittingspiro.blogspot.com
- lenamarie
- Flocke
- Beiträge: 119
- Registriert: 31.08.2010, 23:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 88400
Re: Hilfe, mein Merino bockt...
Rohrisolierung hört sich gut an. Das könnte funktionieren. Auch wenn dadurch die Spule ein bisschen kleiner wird, es passt ja genug drauf! Und den Zickzack-Trick teste ich auch aus, wenn ich mal wieder die Spule voll habe, im Moment spinnt es sich ganz ordentlich. Und ja, am Anfang ist der Flügel ungebremst - wäre schön, wenn es noch ungebremster ginge.
- lenamarie
- Flocke
- Beiträge: 119
- Registriert: 31.08.2010, 23:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 88400
Re: Hilfe, mein Merino bockt...
Wow!
Ich habe nur mal probehalber mit etwas Melkfett mit Ringelblume geschmiert. Was soll ich sagen: das Rad läuft wie geschmiert! Ich weiß zwar nicht, wie es sich dann am Spulenanfang verhält, aber jetzt mittendrin kann ich plötzlich mal die Bremse brauchen. Und auch dünne Fäden scheinen plötzlich möglich!
Ich habe nur mal probehalber mit etwas Melkfett mit Ringelblume geschmiert. Was soll ich sagen: das Rad läuft wie geschmiert! Ich weiß zwar nicht, wie es sich dann am Spulenanfang verhält, aber jetzt mittendrin kann ich plötzlich mal die Bremse brauchen. Und auch dünne Fäden scheinen plötzlich möglich!
-
- Vlies
- Beiträge: 213
- Registriert: 26.08.2008, 22:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01454
- Wohnort: Sachsen
Re: Hilfe, mein Merino bockt...
Na dann weiterhin gut spinn
Und ja, auch dünne Fäden sind möglich

Und ja, auch dünne Fäden sind möglich

Liebe Grüße von der Spinnfee
- lenamarie
- Flocke
- Beiträge: 119
- Registriert: 31.08.2010, 23:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 88400
Re: Hilfe, mein Merino bockt...
Update: die Schmierung war ein voller Erfolg! Kein frustiger Anfang mehr auf leerer Spule! Das Jakobsschaf lässt sich wunderbar dünn ausspinnen.
So macht spinnen Spaß!
So macht spinnen Spaß!
-
- Vlies
- Beiträge: 213
- Registriert: 26.08.2008, 22:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01454
- Wohnort: Sachsen