Wieviel Wolle hortet ihr

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Regina » 08.02.2011, 14:01

Ich habe erst angefangen zu färben und zu spinnen und bereits ganz eindeutig zu viel. Ungefärbte Kammzüge zum färben (verschiedene Wollen, Seide, Pflanzenfasern), kiloweise Naturfarbstoffe und bereits gefärbte Batts zum Verspinnen. Bestellsperre erteile ich mir keine, das nützt bei mir gar nichts, im Gegenteil, dann wird es nur noch schlimmer.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Sandolino
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2132
Registriert: 28.02.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57339
Wohnort: Erndtebrück-Benfe
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Sandolino » 08.02.2011, 17:00

... und es ist doch zu schön, in den tollen Bats, den wunderschönen Kammzügen, die kardierte kuschelweiche Rohwolle zu kruscheln und zu kuscheln.
ich liebe es :]
viele Grüße von Alice und ihren Tieren

http://schafgewollt.blogspot.com/

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Klara » 08.02.2011, 18:47

Maka, von den Gotlandlocken rate ich dir dringend ab - nimm höchstens 100 g oder so zum ausprobieren, falls sich was geändert hat. Meine (vor 5 Jahren) waren so verwirrt und verfilzt, dass ich sie weder mit den Fingern noch mit Handkarden auseinandergekriegt habe. Ausserdem finde ich, das der Preisunterschied zwischen gewaschenen Locken und Kammzug so klein ist, dass sich die Arbeit wirklich nicht rentiert. Und so wie sie sind, kann man die Locken nicht verwerten - zumindest nicht die, die ich hatte. Kammzüge und Vlies von Eischer sind dagegen Klasse.

Wie gesagt, meine Erfahrungen beruhen auf der Wolle von vor 5 Jahren.

Ciao, Klara

PS: Ich war übrigens brav und habe heute erst mal die fettig-klebrigen dunkelbraunen Ouessant-Batts noch mal gewaschen, und als nächstes probiere ich, ob ich durch Mischen mit dem hellbraunen Ouessant vielleicht doch noch das richtige Braun hinkriege.

Schabernack
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 819
Registriert: 19.05.2008, 16:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49525
Wohnort: Lengerich

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Schabernack » 08.02.2011, 19:03

Ich habe die gleiche Erfahrung wie Klara vor einem halben Jahr gemacht, das sind Filzklumpen. Und als ich nachgehakt habe, gab es auch kein Entgegenkommen, ich hätte sie nämlich gerne zurückgeschickt. Ohne Industrie-Maschinen sind sie fast nicht verwertbar, bei den Leicester Locken sieht das ähnlich aus. Von beidem habe ich hier jeweils ein Kilo ?( .
Die Kammzüge kann ich nur wärmstens empfehlen, die sind auch sehr günstig.
Liebe Grüße, Marion
_______________________________________________________
Anything that makes you giggle, smile or laugh: Buy It or Marry It!

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von ehemaliger User » 08.02.2011, 20:42

puh, der thread hier beruhigt mich so ungemein... :D

soviel hab ich ja dann garnich hier...nur so ca. 9 kg an quietschbunten kammzügen. :))
Bild
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von shorty » 08.02.2011, 20:51

Ich finde ja ein wunderschönes Bild :-))) Liegt gleich so was leckeres zu oberst :-)))

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von maka » 08.02.2011, 21:47

hallo schabernack und klara

danke. die locken haben mich gleich angesprungen,
nach euren erfahrungen lass ich es jetzt lieber :(
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Sandolino
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2132
Registriert: 28.02.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57339
Wohnort: Erndtebrück-Benfe
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Sandolino » 08.02.2011, 22:57

Puschel, du hast ja tolle Schätze
viele Grüße von Alice und ihren Tieren

http://schafgewollt.blogspot.com/

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Beyenburgerin » 08.02.2011, 23:03

Maka, ich denke dass Marianne in diesem Jahr wieder ins Wülfingmuseum kommt. Und sie hat immer brauchbare Gotlandwolle dabei. Das hier ist Wolle, die ich bei ihr gekauft und dann gefärbt habe.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von maka » 09.02.2011, 08:03

guten morgen brigitte

ja, hoff das ich den termin schaff.
mit den locken schwebte mir ein grauer pullover aus pommernwolle mit eingestrickten offenen locken vor. schade, soll nicht sein
Grüßlis maka

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von shorty » 09.02.2011, 08:23

Wenn es Gotlandlocken sein sollen, schau mal hier gibts super Qualität :
http://www.diehandspinnerin.com/Vliese- ... faerbt.htm

Sind zwar etwas teurer, wie gewöhnlich , aber die Locken von dort waren bei mir die besten , die ich jemals hatte.
War allerdings kein Gotland sondern Wensleydale :-)


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Gunda » 09.02.2011, 11:31

Hi,
hab mir gerade die bei Eva bestellt:

http://cgi.ebay.de/Schurwolle-Filzwolle ... 4cf4f49596

Sie nimmt 16 Euro das Kilo. Werde berichten.

Was meine Wollbestände angeht schweig ich lieber. Versuche gerade Säckeweise Rohwolle zu verspinnen und endlich mal wieder Platz zu schaffen und da laufen mir doch plötzlich 12 kg Alpaka übern Weg.
Soooo schöne, schwarze und weiße und dark fawn, da kann man doch nicht nein sagen oder?
Liebe Grüße Gunda

Bild


maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von maka » 09.02.2011, 12:35

hallo shorty

danke schön. :))
Grüßlis maka

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von SaLue » 09.02.2011, 14:46

Gunda hat geschrieben:... und da laufen mir doch plötzlich 12 kg Alpaka übern Weg.
Soooo schöne, schwarze und weiße und dark fawn, da kann man doch nicht nein sagen oder?
Oooooh *seufz*, bei Alpaka könnte ich auch nicht nein sagen ... obwohl ... 12 kg :eek: Ich wüßte gar nicht, wo ich die dann lassen sollte :fear:

Grüßles von einer Alpakaverrückten
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Sandolino
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2132
Registriert: 28.02.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57339
Wohnort: Erndtebrück-Benfe
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Sandolino » 09.02.2011, 15:39

oooch, da findet sich schon Platz, grins
viele Grüße von Alice und ihren Tieren

http://schafgewollt.blogspot.com/

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“