SEWO Karmin - bindet nicht ordentlich ab
Moderator: Perisnom
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: SEWO Karmin - bindet nicht ordentlich ab
Ja, vor allem weil ich ja auch Sockenwolle für andere Leute färbe... *grmbl*
- Swirya
- Dochtgarn
- Beiträge: 682
- Registriert: 24.11.2010, 18:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Traubing
- Kontaktdaten:
Re: SEWO Karmin - bindet nicht ordentlich ab
Mir ging´s gestern auch so mit dem bl... Karmin. Bisher hatte ich Rot und Pink von SEWO - gar kein Problem! - und beim Auswaschen von Karmin der Schock! Wirklich, wie nach einem Blutbad. Und mir hat´s auch wirklich leid getan, das alles wegzukippen. Bei einem Strang (der war braun und hat mir nicht gefallen, also ich experimentiert und den einfach nur in Karmin eingeweicht und waschelnass in Folie gepackt) hab ich noch gedacht ok, war bischen viel Farbe, aber bei den anderen (ich hatte da nicht mehr Farbe aufgetragen wie sonst auch) war´s genau so. Hab jetzt auch bloß noch gespült bis das Wasser nur noch rosa war und nach dem Verspinnen wird´s ja auch nochmal gespült. Übrigens, beim Violett, dass ich mit Karmin angemischt hatte, war´s genauso.
Türkis hatte ich unter der Woche mal gefärbt, da war´s aber nach 2 oder 3mal auswaschen gut.
War gestern richtig erschrocken, weil ich bisher sogar beim ersten Mal auswaschen nie Farbe im Wasser hatte.
Ich mische die Standard-Lösungen so an, wie im Buch beschrieben, also 200 ml Wasser und 6 ml Essigessenz mit 5 g Farbpulver (dabei ist mir schon aufgefallen, dass das Karmin-Pulver anders aussieht als die anderen, irgendwie körniger).
Sollte ich dann wohl lieber die 5 g auf 400 ml Wasser + 12 ml Essig nehmen oder sogar noch weniger Farbpulver?
Türkis hatte ich unter der Woche mal gefärbt, da war´s aber nach 2 oder 3mal auswaschen gut.
War gestern richtig erschrocken, weil ich bisher sogar beim ersten Mal auswaschen nie Farbe im Wasser hatte.
Ich mische die Standard-Lösungen so an, wie im Buch beschrieben, also 200 ml Wasser und 6 ml Essigessenz mit 5 g Farbpulver (dabei ist mir schon aufgefallen, dass das Karmin-Pulver anders aussieht als die anderen, irgendwie körniger).
Sollte ich dann wohl lieber die 5 g auf 400 ml Wasser + 12 ml Essig nehmen oder sogar noch weniger Farbpulver?
- Vivilein
- Andenzwirn
- Beiträge: 1010
- Registriert: 30.12.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90763
- Wohnort: Fürth b. Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: SEWO Karmin - bindet nicht ordentlich ab
Öhm, ich hab das Karmin angesetzt mit 0,5gr auf 500ml Wasser und es hat IMMER noch ausgeblutet nach dem Fixieren...
Das Karmin werde ich wohl in den Wind schreiben....
SG, Ester
Das Karmin werde ich wohl in den Wind schreiben....
SG, Ester
- Swirya
- Dochtgarn
- Beiträge: 682
- Registriert: 24.11.2010, 18:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Traubing
- Kontaktdaten:
Re: SEWO Karmin - bindet nicht ordentlich ab
Welche Farbe könnte man denn stattdessen nehmen? Eher pink? Im Buch steht zumindest "ein kühles, pinkstichiges Rot". Ich hab zwar hier die Anleitung mit Farbkarte von SEWO, aber ich finde es ist total schwer, einen Unterschied zu erkennen. Terra und Bordeaux sind auf alle Fälle zu dunkel. Oder doch eher rot?
Ach, ich werd einfach mal experimentieren, glaub ich. Aber das Karmin werd ich mir wohl nicht mehr antun. Oder zumindest nicht mehr nachbestellen, nur noch aufbrauchen.
Ach, ich werd einfach mal experimentieren, glaub ich. Aber das Karmin werd ich mir wohl nicht mehr antun. Oder zumindest nicht mehr nachbestellen, nur noch aufbrauchen.
- Vivilein
- Andenzwirn
- Beiträge: 1010
- Registriert: 30.12.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90763
- Wohnort: Fürth b. Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: SEWO Karmin - bindet nicht ordentlich ab
Zum anmischen diverser Farben nach Gabi Breuer nehme ich immer das Pink (egal ob von lanaset, Sewo oder Ashford) hat bisher wunderbar funktioniert.
Und ein Karmin anmischen - bei der Anleitung von Frau Drachenwolle steht hierzu folgendes:
Tiefes Rot aus Magenta und Orange – zu gleichen Teilen - wäre einen Versuch wert
Sonnengrüße, Ester
Und ein Karmin anmischen - bei der Anleitung von Frau Drachenwolle steht hierzu folgendes:
Tiefes Rot aus Magenta und Orange – zu gleichen Teilen - wäre einen Versuch wert

Sonnengrüße, Ester
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: SEWO Karmin - bindet nicht ordentlich ab
Ich würd auch sagen,ist evlt geschickter zum mischen auf andere Rottöne auszuweichen, wenn das ausbluten gerade bei Karmin so schlimm ist.
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Bea
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2416
- Registriert: 16.06.2009, 10:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48720
Re: SEWO Karmin - bindet nicht ordentlich ab
hallo zusammen,
@ vivilein, du schreibst hier: Zum anmischen diverser Farben nach Gabi Breuer nehme ich immer das Pink (egal ob von lanaset, Sewo oder Ashford)
welches ist das pink bei Lanaset? ich habe meine Lanaset farben bei Wollpoldi gekauft, und auf der Farbtafel steht kein pink?"?"
hast du evtl. eine andere Quelle?
lg
bea
@ vivilein, du schreibst hier: Zum anmischen diverser Farben nach Gabi Breuer nehme ich immer das Pink (egal ob von lanaset, Sewo oder Ashford)
welches ist das pink bei Lanaset? ich habe meine Lanaset farben bei Wollpoldi gekauft, und auf der Farbtafel steht kein pink?"?"
hast du evtl. eine andere Quelle?
lg
bea
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: SEWO Karmin - bindet nicht ordentlich ab
Da ich auch mit Lanaset färbe würd ich sagen es ist das Rot B
Das ist schon sehr pinklastig.
Im übrigen ist mir bei den Rottönen von Lanaset noch kein extremes ausbluten aufgefallen. So, dass ich s auf nen bestimmten Rotton festmachen könnte.
Aber kommt bei mir bekanntlich nicht ganz so viel zum Einsatz
Karin
Das ist schon sehr pinklastig.
Im übrigen ist mir bei den Rottönen von Lanaset noch kein extremes ausbluten aufgefallen. So, dass ich s auf nen bestimmten Rotton festmachen könnte.
Aber kommt bei mir bekanntlich nicht ganz so viel zum Einsatz

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Bea
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2416
- Registriert: 16.06.2009, 10:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48720
Re: SEWO Karmin - bindet nicht ordentlich ab
Hallo Karin,
danke für die Antwort...
lg
bea
danke für die Antwort...
lg
bea
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 51
- Registriert: 27.02.2007, 16:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48159
- Wohnort: 48159 Münster
Re: SEWO Karmin - bindet nicht ordentlich ab
Hallo,
ja, mich gibt's auch noch - auch wenn ich lange nicht hier war
Jedenfalls wollte ich berichten, dass ich mit SEWO-Color kobalt und türkis gefärbt habe, und beide Farben wie verrückt ausbluten, und das, obwohl das Färbewasser (hab im Topf gefärbt) nach dem Abkühlen sogar recht klar war. Beim Ausspülen kommt aber noch jede Menge Farbe raus (einen Strang habe ich bestimmt 10-15 Mal gespült und dann entnervt aufgegeben!). Bin genau nach Anleitung vorgegangen...
Habt Ihr mittlerweile eine Lösung gefunden? Muss man wirklich so viel weniger Farbe nehmen als in der Anleitung steht? Oder länger fixieren? Oder ist das bis zu einem gewissen Grad "normal" (ist meine erste Färbung mit Textilfarben - meine Zwiebelschalenfärbung hat auch "geblutet")?
LG, Kirsten
ja, mich gibt's auch noch - auch wenn ich lange nicht hier war

Jedenfalls wollte ich berichten, dass ich mit SEWO-Color kobalt und türkis gefärbt habe, und beide Farben wie verrückt ausbluten, und das, obwohl das Färbewasser (hab im Topf gefärbt) nach dem Abkühlen sogar recht klar war. Beim Ausspülen kommt aber noch jede Menge Farbe raus (einen Strang habe ich bestimmt 10-15 Mal gespült und dann entnervt aufgegeben!). Bin genau nach Anleitung vorgegangen...

Habt Ihr mittlerweile eine Lösung gefunden? Muss man wirklich so viel weniger Farbe nehmen als in der Anleitung steht? Oder länger fixieren? Oder ist das bis zu einem gewissen Grad "normal" (ist meine erste Färbung mit Textilfarben - meine Zwiebelschalenfärbung hat auch "geblutet")?
LG, Kirsten
- Swirya
- Dochtgarn
- Beiträge: 682
- Registriert: 24.11.2010, 18:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Traubing
- Kontaktdaten:
Re: SEWO Karmin - bindet nicht ordentlich ab
Hallo Kirsten,
ich hab das Problem eigentlich nur bei Karmin. Hab auch schon Türkis und Kobald probiert, da hat nix ausgeblutet (bei Türkis mal ein kleines bischen, war aber dann nach 3x auswaschen vorbei).
Ich misch die Farben nach der Anleitung im Buch (1000 Farben ...), also 5 g Farbe auf 200 ml Wasser + 6 ml Essigessenz und fixiert hab ich das ganze im Dampfgarer für 1 Std., dann auskühlen lassen usw.
ich hab das Problem eigentlich nur bei Karmin. Hab auch schon Türkis und Kobald probiert, da hat nix ausgeblutet (bei Türkis mal ein kleines bischen, war aber dann nach 3x auswaschen vorbei).
Ich misch die Farben nach der Anleitung im Buch (1000 Farben ...), also 5 g Farbe auf 200 ml Wasser + 6 ml Essigessenz und fixiert hab ich das ganze im Dampfgarer für 1 Std., dann auskühlen lassen usw.
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 51
- Registriert: 27.02.2007, 16:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48159
- Wohnort: 48159 Münster
Re: SEWO Karmin - bindet nicht ordentlich ab
Vielen Dank, Susi - vielleicht sollte ich es dann mal mit einer längeren Fixierzeit versuchen, in der Anleitung stand für Topffärben 15 Min, dann auskühlen lassen - die Temperatur hält sich im Topf zwar noch eine Weile, aber eine ganze Stunde wahrscheinlich nicht...
Geht eigentlich "nachfixieren"? D. h. bringt es was, die Stränge jetzt nochmal im Topf oder Backofen auf Temperatur zu bringen oder ist es gelaufen, nachdem die Wolle mal abgekühlt ist?
Liebe Grüße
Kirsten
Geht eigentlich "nachfixieren"? D. h. bringt es was, die Stränge jetzt nochmal im Topf oder Backofen auf Temperatur zu bringen oder ist es gelaufen, nachdem die Wolle mal abgekühlt ist?
Liebe Grüße
Kirsten
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: SEWO Karmin - bindet nicht ordentlich ab
Von Jacquard gibt´s auch ein Karmin. Sieht toll aus und funktioniert wirklich gut!
- Vivilein
- Andenzwirn
- Beiträge: 1010
- Registriert: 30.12.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90763
- Wohnort: Fürth b. Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: SEWO Karmin - bindet nicht ordentlich ab
So, mein Karmin von SEWO bekam eben seine letzte Chance - und hat verspielt 
Und ich hab hier jetzt ein knappes Kilo gefärbte Kammzüge die nicht mehr dunkelrot sind im Farbverlauf sondern blaßrot-bäh und immer noch ausbluten....
Es ist grade zum Kotzen (sorry!)
Mein letzter Versuch ist jetzt ein Strang Sockenwolle im Topf zu färben - aber nach 20 Minuten köcheln ist das Wasser immer noch blutrot....
Und morgen bekommt Frau Wollknoll nochmal einen Anruf....
(Ja, ich weiß, Frau Fritz kann da nix für, aber ich hätte bitte gerne funktionierenden Ersatz...)
Sorry, das mußte jetzt raus, sonst werfe ich hier nasse Wolle an die Wand - und rote Flecken an der Küchenwand schauen auch nicht gut aus..
Frustrierte Grüße, Ester

Und ich hab hier jetzt ein knappes Kilo gefärbte Kammzüge die nicht mehr dunkelrot sind im Farbverlauf sondern blaßrot-bäh und immer noch ausbluten....
Es ist grade zum Kotzen (sorry!)
Mein letzter Versuch ist jetzt ein Strang Sockenwolle im Topf zu färben - aber nach 20 Minuten köcheln ist das Wasser immer noch blutrot....
Und morgen bekommt Frau Wollknoll nochmal einen Anruf....
(Ja, ich weiß, Frau Fritz kann da nix für, aber ich hätte bitte gerne funktionierenden Ersatz...)
Sorry, das mußte jetzt raus, sonst werfe ich hier nasse Wolle an die Wand - und rote Flecken an der Küchenwand schauen auch nicht gut aus..
Frustrierte Grüße, Ester
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: SEWO Karmin - bindet nicht ordentlich ab
hallo meine erfahrungen mit farben,die nicht gut aufziehen wollen..ich kippte in den großen kochtopf mit 3-4 strängen wolle oder 1kg wolle im vlies mit pulverfarbe geschichtet, schlicht noch einen liter Essig essence, alles erhitzt bis zum sieden ohne rühren! und über nacht abkühlen lassen im topf, eventuell nochmal wiederholt, bis das wasser völlig klar war..
so wurde die farbe zwar nicht gleichmässig, aber es har nie ausgeblutet später und blieb farbecht.
nun kann ich zu dieser farbe die du hast nix sagen.
gruß wiebke
ps ich kochte immer in scheunenvorraum mit töpfen und herd nur zum färben ,
ohne verbindung zur wohnung..denn es ätzt , das muss fenster und scheunentür auf sein.
so wurde die farbe zwar nicht gleichmässig, aber es har nie ausgeblutet später und blieb farbecht.
nun kann ich zu dieser farbe die du hast nix sagen.
gruß wiebke
ps ich kochte immer in scheunenvorraum mit töpfen und herd nur zum färben ,
ohne verbindung zur wohnung..denn es ätzt , das muss fenster und scheunentür auf sein.