Frage zum Zwirnen mit Fertigfaden (Konengarn o.ä.)

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Frage zum Zwirnen mit Fertigfaden (Konengarn o.ä.)

Beitrag von Eurasierwolle » 06.02.2011, 12:15

Ich möchte mal meinen selbstgesponnenen Faden mit einem "Fertigfaden" zwirnen. Den müsste ich doch eigentlich vor dem Zwirnen erst noch über das Spinnrad laufen lassen, damit er den nötigen "Überdrall" bekommt, um nach dem Zwirnen ein ausgewogenes Garn zu bekommen - oder??

Verzwirnte Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Zwirnen mit Fertigfaden (Konengarn o.ä.)

Beitrag von Adsharta » 06.02.2011, 12:20

Das kommt darauf an, was du für einen Faden nimmst. Ein Nähgarn brauchst du eigentlich nicht nochmals durchlaufen lassen. Bei einem anderen Garn mußt du schauen. Ich hatte mal so ein Effektbeilaufgarn, das war ganz dünn gehäkelt, habe ich auch nicht nochmals durchlaufen lassen, weil es sich gar nicht aufdröseln kann.
Ich habe den Tipp schon mehrmals gegeben, achte darauf, daß du ausreichend Lauflänge vom Beilaufgarn hast. Also mit 100 oder 200m kommst du nicht sehr weit.
lg Adsharta

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Frage zum Zwirnen mit Fertigfaden (Konengarn o.ä.)

Beitrag von shorty » 06.02.2011, 12:57

Je dünner der Fertig Zwirnfaden umso geringer die Gefahr, dass der Drall kippt.
Thread nach Spinnen allgemein verschoben
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Frage zum Zwirnen mit Fertigfaden (Konengarn o.ä.)

Beitrag von anjulele » 06.02.2011, 15:18

Selbstgesponnenes mit (Näh-) Garn habe ich auch zum ersten Mal in den letzten Tagen verzwirnt. Von der Spule, wie es ist. Und richtig, es reicht nicht lange. Probleme mit dem Drall hatte ich nicht.
Da ich auch zum Nähen nicht so große Mengen brauche, würde ich gerne wissen, wo ich größere Mengen Konen- oder Nähgarn kaufen kann. Am Liebsten "in echt", Weil ich mit der Spule losgehe und dann das Garn aussuche. Auf Anhieb würde mir die Hamburger Wollfabrik einfallen. Gibt es auch Handarbeitsläden, die Garne in größeren Einheiten verkaufen?

Danke schon mal.
anjulele

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Frage zum Zwirnen mit Fertigfaden (Konengarn o.ä.)

Beitrag von shorty » 06.02.2011, 15:22

Schau Dich mal in Läden um , wo es Oberlocks gibt. Da gibts in der Regel auch Overlockgarn auf Konen.
Es gibt auch im Nähbedarf Spulen mit deutlich größerer Reichweite, nicht nur die kleinen Spülchen aus den Verkaufsständern.
Oder auch Maschinenstickgarne.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Frage zum Zwirnen mit Fertigfaden (Konengarn o.ä.)

Beitrag von anjulele » 06.02.2011, 15:28

Ah - Overlock ist das Zauberwort! :O

Danke Karin

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Zwirnen mit Fertigfaden (Konengarn o.ä.)

Beitrag von Adsharta » 06.02.2011, 15:28

Bei www.buttinette.de gibts Overlockgarne relativ günstig und zwar von der Eigenmarke Buttinette. Lauflänge über 4000m, da hat man dann für den Anfang genug. Sie haben auch eine Spule mit Transparentfaden, zumindestens auf der österreichischen Seite, aber ich glaube, das ist ziemlich identisch mit dem Angebot in Deutschland. Ich habe mich dort mal eingedeckt. :)
lg Adsharta

kiki
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 432
Registriert: 18.04.2007, 12:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47839
Wohnort: Krefeld

Re: Frage zum Zwirnen mit Fertigfaden (Konengarn o.ä.)

Beitrag von kiki » 06.02.2011, 18:15

Oder auf Stoffmärkten schauen. Da gibts meist die Kone für´n Euro .

LG kiki

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Frage zum Zwirnen mit Fertigfaden (Konengarn o.ä.)

Beitrag von frieda » 06.02.2011, 21:22

Oder bei www.schneidereibedarf-werner.de (3000 yard, 2,19 EUR)

Grüßlis,

frieda

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“