Das erscheint mir ein interessantes Angebot, im kleingedruckten Text unterhalb der Detailansicht steht: "rohweiß, 1 kg Australische Merinowolle 18 micron, waschbar - läuft nicht ein, nur zum Spinnen!"
Das ist also eine seeehr feine Merino mit "Superwash"-Ausrüstung, d.h. die Wollfasern sind chemisch behandelt, dass sie nicht filzen und einlaufen. Bei dem Preis bin ich am Grübeln, wo da der Haken sein könnte - woanders kostet solche Superwash-Merino als Kammzug gerne das Doppelte!
Normalerweise lassen sich Superwash-Wollsorten auch prima färben. Ich selber habe solche behandelte Rohwolle noch nicht in den Fingern gehabt, aber bei diesem günstigen Angebot käme es eigentlich auf einen Versuch an...

Normalerweise mag ich Merino nicht so unbedingt gerne, weil sie (unbehandelt) doch sehr zum Filzen neigt und deshalb mit aller Vorsicht gewaschen werden sollte. Bei meinem Färbeversuch mit feinem Merinokammzug war der kleine Strang nach dem Färben ziemlich platt und zusammengepappt, ließ sich aber leicht wieder durch Ziehen auflockern. Diese "Unart" der Merino fällt durch die Superwash-Ausrüstung ja weg.
Meine Grübelei zum Haken an der Sache: Vielleicht ist es kein Kammzug (wie die Abbildung nahelegt) sondern Kardenband? Dann sind auch die kürzeren Fasern enthalten - also wie Vlies kardiert im Bandform (beim Kammzug sind ja die kurzen Haare ausgekämmt). Vielleicht handelt es sich um Kardenband für die industrielle Spinnerei??
Etwas ratlose Grüße
Cornelia