Das Spinnrad das missverstandene Wesen
Moderator: Claudi
- FrauHollunder
- Navajozwirn
- Beiträge: 1402
- Registriert: 11.12.2009, 21:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
- Kontaktdaten:
Re: Das Spinnrad das missverstandene Wesen
wenn ich im Museum mit der Spinngruppe bin. Dann wird viel und oft über Spindeln Spinnräder und das Handwerk an sich geredet auch mit Besuchern. Die Wollen witzig humorvoll und mit einem Schuss Info versorgt werden. Sie wollen wissen, sie wollen mehr wissen und finden es toll das es noch gemacht wird auch Modern. Was ich ja mit der Spinngruppe im Museum auch zeigen will, nicht nur für Handwerksvorführungen nein man kann das sehr Modern auch machen. So bald man belehrend kommt, ist der zug abgefahren. Manchmal wollen sich die Leute auch nur dazu setzen und kucken einfach so. Sie genießen die Ruhe und die Stimmung.
Etwas ganz entscheidenes fehlt mir beim Artikel. WAS will er mir sagen? Lest mehr Märchen? Fang zu Spinnen an? Habt keine Angst vor dem Spinnrad? Mir fehlt einfach die klare Aussage. Im Moment ist das alles sehr verschwommen, ein Mix zwischen Dornröschen hat sich nicht gestochen am Spinnrad, Es gibt mehr als nur Spinnrad, Geschichte Spinnrad, Gebrüder Grimm haben falsch erzählt.....es fehlt einfach eine klare Linie.
Etwas ganz entscheidenes fehlt mir beim Artikel. WAS will er mir sagen? Lest mehr Märchen? Fang zu Spinnen an? Habt keine Angst vor dem Spinnrad? Mir fehlt einfach die klare Aussage. Im Moment ist das alles sehr verschwommen, ein Mix zwischen Dornröschen hat sich nicht gestochen am Spinnrad, Es gibt mehr als nur Spinnrad, Geschichte Spinnrad, Gebrüder Grimm haben falsch erzählt.....es fehlt einfach eine klare Linie.
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Das Spinnrad das missverstandene Wesen
Was der Artikel sagen will? Dornröschen hat sich nicht am Spinnrad gestochen weil... der Irrglaube sie habe sich gestochen entstand weil...
Das will ich sagen. Und "Nicht- Spinner" scheinen diese Aussage zu verstehen. Und selbst "ein bisschn Spinner"
verstehen sie immernocch. Eine der Kommentatoren zum beispiel
Baby brüllt nicht mehr so doll aber quengelt immerhin noch.
Das will ich sagen. Und "Nicht- Spinner" scheinen diese Aussage zu verstehen. Und selbst "ein bisschn Spinner"
verstehen sie immernocch. Eine der Kommentatoren zum beispiel
Baby brüllt nicht mehr so doll aber quengelt immerhin noch.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
- fiberarts
- Dochtgarn
- Beiträge: 787
- Registriert: 01.10.2010, 11:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91438
- Wohnort: Bad Windsheim
Re: Das Spinnrad das missverstandene Wesen
Ich weis nicht wo ich es gelesen habe, aber ganz frühe Wocken waren aus Astgabeln...
Happy Spinning
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Das Spinnrad das missverstandene Wesen
Ich würde das eher völlig sachlich begründen.
Im Stil von
Dornröschen hat sich nicht am Spinnrad gestochen weil:
Damals Spinnräder eher unüblich waren , und in den meisten Fällen im Gegensatz zur Spindel keine spitzen Teile aufweisen.
Spindeln waren damals teils angespitzt um sie unterstützt in nem Schälchen zu spinnen, und die Wolle beim Spinnen draussen zu vor Schmutz zu schützen
der Irrglaube sie habe sich an nem Spinnrad gestochen entstand vermutlich weil:
auch Illustration bestimmten "Moderichtungen" unterliegen, und man wohl fälschlicherweise das modernen wirkende Spinnrad für ein Bild ausgewählt hat, da eindrucksvoller.
Den Schwenk zu Verfilmungen ,Harry Potter, Walt Disney würde ich komplett weglassen, denn schon in den Grimmbüchern ist das Bild dazu falsch
( Wofür die Gebr. Grimm aber vermutlich nichts können.)
Das hat mit Verfilmungen überhaupt nichts zu tun.
Karin
Im Stil von
Dornröschen hat sich nicht am Spinnrad gestochen weil:
Damals Spinnräder eher unüblich waren , und in den meisten Fällen im Gegensatz zur Spindel keine spitzen Teile aufweisen.
Spindeln waren damals teils angespitzt um sie unterstützt in nem Schälchen zu spinnen, und die Wolle beim Spinnen draussen zu vor Schmutz zu schützen
der Irrglaube sie habe sich an nem Spinnrad gestochen entstand vermutlich weil:
auch Illustration bestimmten "Moderichtungen" unterliegen, und man wohl fälschlicherweise das modernen wirkende Spinnrad für ein Bild ausgewählt hat, da eindrucksvoller.
Den Schwenk zu Verfilmungen ,Harry Potter, Walt Disney würde ich komplett weglassen, denn schon in den Grimmbüchern ist das Bild dazu falsch
( Wofür die Gebr. Grimm aber vermutlich nichts können.)
Das hat mit Verfilmungen überhaupt nichts zu tun.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Salixgirl
- Locke
- Beiträge: 80
- Registriert: 10.11.2010, 09:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66740
- Wohnort: Saarlouis
- Kontaktdaten:
Re: Das Spinnrad das missverstandene Wesen
Im Moment durchforste ich Grimms Märchen nach Passagen bezüglich des Spinnens, weil ich eine Gruppe von Frauen zu einem Nachmittag mit meinen Spinnrädern eingeladen habe.
Eins mal vorneweg: Dornröschen hat sich definitv an einer Spindel gestochen, denn "das Ding tanzte so lustig" in den Händen der Fee (die im übrigen ja nicht wirklich böse, sondern eher verärgert war).Ein Spinnrad kann das also nicht gewesen sein.
Aber in fast allen anderen Märchen, wo's (auch) um's Spinnen geht, wird explizit ein Spinnrad erwähnt: Goldmarie mußte die blutige Spule im Brunnen auswaschen, Allerleirau hat ein kleines goldenes Spinnrädchen unter ihren Kostbarkeiten usw., es gab also beides nebeneinander.
@Elisa:Bezüglich des Artikels muß ich FrauHollunder zustimmen: Was soll mir da überhaupt vermittelt werden? Um was geht es dir überhaupt?
Wenn du den Erziehungsstil mancher Leute kritisieren möchtest, solltest du dann das Spinnrad nicht dafür hernehmen, mach dir doch da mal gesondert irgendwo Luft. Und wenn du jemandem was über Spinnräder oder eben Dornröschens Spindel erzählen willst, hat das ja nichts damit zu tun, daß du "von der überheblichen Art mancher Mitmenschen echt angekotzt" bist.
Ich würde es besser finden, wenn du zwei Artikel schreiben würdest und bei der Spinnradsache informativ, sachlich und freundlich bleiben würdest.
Eins mal vorneweg: Dornröschen hat sich definitv an einer Spindel gestochen, denn "das Ding tanzte so lustig" in den Händen der Fee (die im übrigen ja nicht wirklich böse, sondern eher verärgert war).Ein Spinnrad kann das also nicht gewesen sein.
Aber in fast allen anderen Märchen, wo's (auch) um's Spinnen geht, wird explizit ein Spinnrad erwähnt: Goldmarie mußte die blutige Spule im Brunnen auswaschen, Allerleirau hat ein kleines goldenes Spinnrädchen unter ihren Kostbarkeiten usw., es gab also beides nebeneinander.
@Elisa:Bezüglich des Artikels muß ich FrauHollunder zustimmen: Was soll mir da überhaupt vermittelt werden? Um was geht es dir überhaupt?
Wenn du den Erziehungsstil mancher Leute kritisieren möchtest, solltest du dann das Spinnrad nicht dafür hernehmen, mach dir doch da mal gesondert irgendwo Luft. Und wenn du jemandem was über Spinnräder oder eben Dornröschens Spindel erzählen willst, hat das ja nichts damit zu tun, daß du "von der überheblichen Art mancher Mitmenschen echt angekotzt" bist.
Ich würde es besser finden, wenn du zwei Artikel schreiben würdest und bei der Spinnradsache informativ, sachlich und freundlich bleiben würdest.
_______________________________________________________________________________
LG Doris
http://salixgirl.blogspot.com/
LG Doris
http://salixgirl.blogspot.com/
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 849
- Registriert: 12.05.2010, 15:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59821
Re: Das Spinnrad das missverstandene Wesen
Wenn ich auf Vorführungen gefragt werde, woran sich denn Dornröschen gestochen habe, dann sage ich einfach:
Oh, das tut mir leid, ehrlich! Die Berufsgenossenschaft der Handspinner hat nach diesem Vorfall beschlossen, die Dornen an den Spinnrädern abzuschaffen.
Dabei muss ich allerdings meist ganz furchtbar grinsen und kläre die Besucher dann auf, dass es sich zu dieser angenommenen Zeit wohl um eine Handspindel gehandelt haben muss.
Zitat unserer Kinder in einem dieser Fälle:
"Die Gebrüder Grimm haben mit Sicherheit noch nie selbst gesponnen, sonst hätten die sowas nicht geschrieben!"
Und DAS haben sich die Besucher gemerkt.
dachbodenspinner
Oh, das tut mir leid, ehrlich! Die Berufsgenossenschaft der Handspinner hat nach diesem Vorfall beschlossen, die Dornen an den Spinnrädern abzuschaffen.
Dabei muss ich allerdings meist ganz furchtbar grinsen und kläre die Besucher dann auf, dass es sich zu dieser angenommenen Zeit wohl um eine Handspindel gehandelt haben muss.
Zitat unserer Kinder in einem dieser Fälle:
"Die Gebrüder Grimm haben mit Sicherheit noch nie selbst gesponnen, sonst hätten die sowas nicht geschrieben!"
Und DAS haben sich die Besucher gemerkt.
dachbodenspinner
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Das Spinnrad das missverstandene Wesen
Die Gebrüder Grimm schreiben ja von ner Spindel,nur das Bild dazu ist falsch.
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 849
- Registriert: 12.05.2010, 15:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59821
Re: Das Spinnrad das missverstandene Wesen
Das mit der "tanzenden" Spindel haben wir den Kindern auch erklärt.
dachbodenspinner
dachbodenspinner
-
- Vlies
- Beiträge: 225
- Registriert: 04.06.2009, 07:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 86700
Re: Das Spinnrad das missverstandene Wesen
Ich stimme auch Frau Hollunder zu, ich hätte den Artikel jetzt eher dem Thema "Märchen" zugeordnet und nicht dem Thema Spinnen.
Auch dieser Satz mit "ankotzen" finde ich jetzt schreibtechnisch nicht unbedingt toll. Da gibt es genügend andere Wörter dafür. Was "kotzt" dich denn eigentlich an....dass da vor vielen, vielen Jahren mal ein Fehler reingekommen ist. Ich denke nicht, dass sich dadurch heutzutage jemand vom Spinnen abhalten lässt (wie man an den vielen Neuanmeldungen hier sieht).
Das Thema (welches eigentlich?) ist nicht klar strukturiert und so steht man am Ende des Artikels da und fragt sich...um was ging es jetzt hier eigentlich??
Mal ne persönliche Frage: Was willst du denn mit deinem Artikel verändern?
Grüssles
Sylvie
Auch dieser Satz mit "ankotzen" finde ich jetzt schreibtechnisch nicht unbedingt toll. Da gibt es genügend andere Wörter dafür. Was "kotzt" dich denn eigentlich an....dass da vor vielen, vielen Jahren mal ein Fehler reingekommen ist. Ich denke nicht, dass sich dadurch heutzutage jemand vom Spinnen abhalten lässt (wie man an den vielen Neuanmeldungen hier sieht).
Das Thema (welches eigentlich?) ist nicht klar strukturiert und so steht man am Ende des Artikels da und fragt sich...um was ging es jetzt hier eigentlich??
Mal ne persönliche Frage: Was willst du denn mit deinem Artikel verändern?
Grüssles
Sylvie
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Das Spinnrad das missverstandene Wesen
Mit dem Artikel will ich daß die Leute aufhören ihren Kindern zu erzählen, daß sich Dornröschen an einem SpinnRAD gestochen hat und diese falsch- Kette unterbrochen wird.und die später erwachsenen Kinder eine Generation bilden, die nicht im Museum fragen wo sich Dornröschen denn gestochen hat.
Ich will mit diesem Irrglauben ein für alle mal ausräumen.
Dazu erkläre ich, wie der Irrglaube überhaupt entstanden ist und wie es in Wirklichkeit war, wobei ich dazu stichhaltige Beweise liefere.
Ich denke ich werde das ganze völlig anders aufziehen müssen.
Ich überlege nurnoch, ob ich das mit den Spindeln noch erwähnen soll.
Halb/OT: in Berlin- Friedrichshagen gibt es seit gut 100 Jahren ein Restaurant mit dem Namen "die Spindel"
Fiel mir nur grad ein, wo wir davon sprechen
Ich will mit diesem Irrglauben ein für alle mal ausräumen.
Dazu erkläre ich, wie der Irrglaube überhaupt entstanden ist und wie es in Wirklichkeit war, wobei ich dazu stichhaltige Beweise liefere.
Ich denke ich werde das ganze völlig anders aufziehen müssen.
Ich überlege nurnoch, ob ich das mit den Spindeln noch erwähnen soll.
Halb/OT: in Berlin- Friedrichshagen gibt es seit gut 100 Jahren ein Restaurant mit dem Namen "die Spindel"
Fiel mir nur grad ein, wo wir davon sprechen
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
-
- Kammzug
- Beiträge: 318
- Registriert: 02.10.2010, 21:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82216
- Wohnort: Gernlinden
Re: Das Spinnrad das missverstandene Wesen
Hallo Elisa,
Du möchtest den Leuten also was beibringen, bist so zu sagen für diesen einen Punkt eine Lehrerin. Wie würdest Du Dich den als Schülerin fühlen, wenn die Lehrerin Dich so anspricht?
Ich kann gut nachvollziehen, daß es Dich dieser Irrglaube unendlich ärgert, habe so was Ähnliches mit meinem Instrument erlebt. Als Jugendliche war ich stinksauer, wenn jemand meinte, ich spiele in einem Spielmannszug oder gar Posaunenorchester. Es war doch ein Fanfarenzug - was ganz anderes (für mich). Dabei haben die Leute wenigstens begriffen, daß ich mit vielen anderen zusammen Musik mache.
Heute kann ich da besser drüber stehen und den Leuten in ein zwei Sätzen mitgeben, daß es viel mehr Musikgruppen gibt, als man meint. Damit haben sie wieder was gelernt und einige informieren sich evtl. auch etwas mehr.Diese Leute können dieses Wissen auch so weitergeben, funktionieren so zu sagen als Multiplikatoren. Die anderen wird es nicht interessieren, die haben ja auch ihre eigenen Fachgebiete, bei denen ich nicht so bewandert bin.
Versuche also, die ganz normalen Menschen etwas mehr zu verstehen, mehr auf sie einzugehen und ihr Interesse zu wecken. Wenn Du "mit diesem Irrglauben ein für allemal" aufräumen möchtest, wird Dir dies nicht gelingen und Du machst Dich nur selber kaputt.
Wenn die Handspinngilde hier unterwegs ist, dann kann man da auch viel lernen, denn die erklären das mit der Spindel und Dornröschen mit einer bewundernswerten Ausdauer und Geduld und erreichen damit zwar nicht jeden, aber doch unendlich viele Menschen.
Deine Kraft wirst Du für das Baby brauchen, gehe das ganze etwas ruhiger an. Die Zeit ist so schnell vorbei und es passiert doch im ersten Jahr sooo viel (habe selber 4 Kinder). Deine Ruhe (oder eben Unruhe) überträgt sich auch auf das Kleine und entspannte Babys lassen der Mama doch schon einigen Raum für andere Sachen, aber eben entspannt und nicht alles auf einmal.
Viele Grüße
Mamabine
Du möchtest den Leuten also was beibringen, bist so zu sagen für diesen einen Punkt eine Lehrerin. Wie würdest Du Dich den als Schülerin fühlen, wenn die Lehrerin Dich so anspricht?
Ich kann gut nachvollziehen, daß es Dich dieser Irrglaube unendlich ärgert, habe so was Ähnliches mit meinem Instrument erlebt. Als Jugendliche war ich stinksauer, wenn jemand meinte, ich spiele in einem Spielmannszug oder gar Posaunenorchester. Es war doch ein Fanfarenzug - was ganz anderes (für mich). Dabei haben die Leute wenigstens begriffen, daß ich mit vielen anderen zusammen Musik mache.
Heute kann ich da besser drüber stehen und den Leuten in ein zwei Sätzen mitgeben, daß es viel mehr Musikgruppen gibt, als man meint. Damit haben sie wieder was gelernt und einige informieren sich evtl. auch etwas mehr.Diese Leute können dieses Wissen auch so weitergeben, funktionieren so zu sagen als Multiplikatoren. Die anderen wird es nicht interessieren, die haben ja auch ihre eigenen Fachgebiete, bei denen ich nicht so bewandert bin.
Versuche also, die ganz normalen Menschen etwas mehr zu verstehen, mehr auf sie einzugehen und ihr Interesse zu wecken. Wenn Du "mit diesem Irrglauben ein für allemal" aufräumen möchtest, wird Dir dies nicht gelingen und Du machst Dich nur selber kaputt.
Wenn die Handspinngilde hier unterwegs ist, dann kann man da auch viel lernen, denn die erklären das mit der Spindel und Dornröschen mit einer bewundernswerten Ausdauer und Geduld und erreichen damit zwar nicht jeden, aber doch unendlich viele Menschen.
Deine Kraft wirst Du für das Baby brauchen, gehe das ganze etwas ruhiger an. Die Zeit ist so schnell vorbei und es passiert doch im ersten Jahr sooo viel (habe selber 4 Kinder). Deine Ruhe (oder eben Unruhe) überträgt sich auch auf das Kleine und entspannte Babys lassen der Mama doch schon einigen Raum für andere Sachen, aber eben entspannt und nicht alles auf einmal.
Viele Grüße
Mamabine
Mamabine
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Das Spinnrad das missverstandene Wesen
Danke, Shorty, für den Link zu mir, aber die faltbare Buchcharkha ist ein relativ schlechtes Beispiel für Spindelräder im Zusammenhang mit Märchen, da viel zu modern (Gandhi hat die Erfindung angeregt). Hier http://www.lahottee.info/Handrad.html habe ich aber noch ein traditionelles europäisches Spindelrad - so ähnlich sahen sie im Mittelalter wohl auch aus. Wobei sich an der Spindel wiederum niemand stechen könnte. Aber wir haben ja schon öfters diskutiert, dass das wirklich Gefährliche wohl der Fluch war, nicht die Spindel...
In Frau Holle steht zwar "Spule", aber eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, dass das Mädchen sein Spinnrad an den Brunnen geschleppt hat. Wahrscheinlich hat Dachbodenspinners Kind Recht und das Problem sind die mangelnden Spinnkenntnisse der Grimms
Zum Artikel: Ich hatte bei "Das Spinnrad, das missverstandene Wesen" eigentlich einen witzigen (!) Artikel über Spinnräder und SpinnerInnen erwartet - sowas in der Art: Spinnräder sind Herdentiere (oder von mir aus auch: das stimmt gar nicht, Spinnräder sind eifersüchtig aufeinander und leben lieber alleine) und müssen regelmässig gefüttert werden und dürfen keinesfalls auf Dachböden oder in Garagen abgeschoben werden. Während es hier ja um "die verschwundene Spindel" geht. Inhaltsmässig schliesse ich mich meinen VorrednerInnen an... eine detaillierte Kritik (z. B. die Sätze sind teilweise viel zu lang) hebe ich mir für die überarbeitete Version auf. Falls du darauf noch Lust hast, Elisa. Nur Eines - dass Flachs gesponnen wurde, deutet nicht auf eine Handspindel hin - den konnte man auch sehr gut am (Flügel-)Spinnrad spinnen. So es schon erfunden war und man es sich leisten konnte.
Ciao, Klara
In Frau Holle steht zwar "Spule", aber eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, dass das Mädchen sein Spinnrad an den Brunnen geschleppt hat. Wahrscheinlich hat Dachbodenspinners Kind Recht und das Problem sind die mangelnden Spinnkenntnisse der Grimms

Zum Artikel: Ich hatte bei "Das Spinnrad, das missverstandene Wesen" eigentlich einen witzigen (!) Artikel über Spinnräder und SpinnerInnen erwartet - sowas in der Art: Spinnräder sind Herdentiere (oder von mir aus auch: das stimmt gar nicht, Spinnräder sind eifersüchtig aufeinander und leben lieber alleine) und müssen regelmässig gefüttert werden und dürfen keinesfalls auf Dachböden oder in Garagen abgeschoben werden. Während es hier ja um "die verschwundene Spindel" geht. Inhaltsmässig schliesse ich mich meinen VorrednerInnen an... eine detaillierte Kritik (z. B. die Sätze sind teilweise viel zu lang) hebe ich mir für die überarbeitete Version auf. Falls du darauf noch Lust hast, Elisa. Nur Eines - dass Flachs gesponnen wurde, deutet nicht auf eine Handspindel hin - den konnte man auch sehr gut am (Flügel-)Spinnrad spinnen. So es schon erfunden war und man es sich leisten konnte.
Ciao, Klara
-
- Kammzug
- Beiträge: 334
- Registriert: 29.08.2009, 18:57
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29614
Re: Das Spinnrad das missverstandene Wesen
Hallo Elisa,
ich komme erst heute dazu, mir Dein Essay durchzulesen. Es ist ja schon viel gesagt worden. Zwei Anmerkungen: wie Klara schon bemerkt hat, bedeutet die Erwähnung von Flachs nicht, daß es sich quasi zwangsläufig um eine Handspindel gehandelt haben muß, das Material hat damit gar nichts zu tun.
Und: warum soll ein gefüllter Spinnrocken, also ein Wocken, so hoch sein, daß man ihn nicht ereichen kann? Selbstverständlich kann auch die sitzende Spinnerin die Spitze ihres Wockens erreichen (ich weiß es, ich sitze oft unter ihm, und sie sind nicht aufgehängt, sondern stecken im Spinnrad), es sei denn Du meinst die sehr hohen extra-stehenden Wockenstöcke des süddeutschen Raumes, da wäre es tatsächlich im Sitzen unmöglich. Aber hast Du da nicht sowieso einen Denkfehler: wenn überhaupt sticht sich doch Dornröschen, und die ist weder ein Kleinkind (wird gerade 15) noch steht da etwas davon, daß sie sitzt.
Aber warum ein Rocken überhaupt ins Spiel kommt, verstehe ich sowie nicht. (Ich habe zufällig genau diese Stelle in dieser schrecklichen ganz modernen deutschen Verfilmung gesehen, und habe voll Entstetzen ausgeschaltet).
In unserer Gruppe haben wir ein Foto von einer spitzen "Dornröschen-Spindel" (von Sickinger gedrechselt) in Originalgröße einlaminiert und zeigen das bei einer entsprechenden Frage. Aber die Sache mit der Berufsgenossenschaft finde ich auch klasse ...
Sigrid
ich komme erst heute dazu, mir Dein Essay durchzulesen. Es ist ja schon viel gesagt worden. Zwei Anmerkungen: wie Klara schon bemerkt hat, bedeutet die Erwähnung von Flachs nicht, daß es sich quasi zwangsläufig um eine Handspindel gehandelt haben muß, das Material hat damit gar nichts zu tun.
Und: warum soll ein gefüllter Spinnrocken, also ein Wocken, so hoch sein, daß man ihn nicht ereichen kann? Selbstverständlich kann auch die sitzende Spinnerin die Spitze ihres Wockens erreichen (ich weiß es, ich sitze oft unter ihm, und sie sind nicht aufgehängt, sondern stecken im Spinnrad), es sei denn Du meinst die sehr hohen extra-stehenden Wockenstöcke des süddeutschen Raumes, da wäre es tatsächlich im Sitzen unmöglich. Aber hast Du da nicht sowieso einen Denkfehler: wenn überhaupt sticht sich doch Dornröschen, und die ist weder ein Kleinkind (wird gerade 15) noch steht da etwas davon, daß sie sitzt.
Aber warum ein Rocken überhaupt ins Spiel kommt, verstehe ich sowie nicht. (Ich habe zufällig genau diese Stelle in dieser schrecklichen ganz modernen deutschen Verfilmung gesehen, und habe voll Entstetzen ausgeschaltet).
In unserer Gruppe haben wir ein Foto von einer spitzen "Dornröschen-Spindel" (von Sickinger gedrechselt) in Originalgröße einlaminiert und zeigen das bei einer entsprechenden Frage. Aber die Sache mit der Berufsgenossenschaft finde ich auch klasse ...

Sigrid
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, Shaker Media Verlag, gebunde Ausgabe
http://spinnrad.jimdo.com/
http://spinnrad.jimdo.com/