Simplicol, Kool Aid... was noch

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Simplicol, Kool Aid... was noch

Beitrag von ehemaliger User » 20.12.2007, 14:08

Hallo,

bisher habe ich mit Kool Aid in der Microwelle gefäbrt, finde es aber doof da die Farben hier nich tzu bekommen sind, und das Porto doch immenz hoch ist bei ebay, wenn sie direkt aus den USA kommt.

Ich habe dann mal mit Simplicol versucht, aber im Kochtopf... geht das eigentilch auch so wie ich mit Kool Aid färbe? Also in der Microwelle oder geht das gar nicht?


Dann habe ich mal normale Lebensmittelfarbe versucht, das färbt auch, aber da ist halt Zucker drin, und ich weiss noch nicht ob es hält.


Wie kann man denn noch färben, relativ Preiswert und einfach, also ungefährt so einfach wie Kool Aid, und am besten so unchemisch?


LLG
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Simplicol, Kool Aid... was noch

Beitrag von Beyenburgerin » 20.12.2007, 14:18

Unchemisch ist so eine Sache.

Wenn du mit Pflanzenteilen färbst, musst du vorher mit Chemie beizen, und wenn du mit Chemie färbst, reich vorher oft eine Essigbeize. Man kann sich also aussuchen, an welcher Stelle man die Chemie einsetzt....

Ich habe die letzten Male mit Ashford Farben gefärbt. Die sind seeeehr ergiebig und man kann auch intensive Farben erzielen. Wenn man so intensive Farben mit KoolAid oder Ostereierfarbe erzielen will, ist man locker mehr Geld für Färbemittel los.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Simplicol, Kool Aid... was noch

Beitrag von ehemaliger User » 20.12.2007, 14:22

Hallo,

hmm ich habe vorher noch nie gebeizt, immer einfach so gefärbt und ist immer gut geworden.

Wo bekommt man die Ashford farben her? Die weniger intensiven gefallen mir an sich sehr gut, aber natürlich wären ein paar INtensive dazwischen auch nicht schlecht.

LLG
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Simplicol, Kool Aid... was noch

Beitrag von shorty » 20.12.2007, 15:34

Hallo Rabe Socke ,
hat denn Deine Farbe die Wäsche gut überstanden , wenn du sie nicht gebeizt hast?
Lebensmittelfarbe mit Zucker ist nicht zu empfehlen, bei hoher Temperatur in der Micro oder so karamelisiert der Zucker und die Wolle ist hin.
In die gleiche Richtung wie Kool Aid gehen auch die Ostereier farben, schnell und einfach, allerdings für größere Mengen zu teuer.Ich würde für größere Mengen Ashford, oder Luvotex empfehlen, Wollpoldi Gabi hat auch Farben in diese Richtung , Namen weiß ich nicht. Luvotex kriegst Du unter anderem bei Emi.

Für Dinge wie Sockenwolle , die oft gewaschen wird, würde ich keine Oastereierfarben mehr nehmen, ich hab schon viel damit gefärbt, die Socken meiner Tochter sind noch schön, die Farbe ist allerdings ganz anders als zu Anfang.
Liebe Grüße und viel Spaß mit der Pantscherei
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Ruth
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 463
Registriert: 10.05.2007, 23:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41515
Wohnort: Grevenbroich

Re: Simplicol, Kool Aid... was noch

Beitrag von Ruth » 20.12.2007, 16:01

Beim Asiaten gibt es Lebensmittelfarbe in Plastiktöpfchen für 1 Euro das Stück. Gelb, orange, rot, grün. Geht wie mit Ostereierfarben, Wolle in Essig beizen und dann färben (ich ziehe den Kochtopf oder den Backofen vor und erhitze lange, mindestens 1 h, damit die Farbe hält). Sehr intensiv und ergiebig.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/52/2599952/400_3564396430303033.jpg

Die rote Wolle war mit der Lebensmittelfarbe vom Asiaten gefärbt, die schwarze mit schwarzer Lebensmittelfarbe.
Grüßle,
Ruth

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Simplicol, Kool Aid... was noch

Beitrag von Perisnom » 20.12.2007, 16:32

Ich habe auch schon mit KoolAid gefärbt, allerdings im Dampfgarer, weil die Geschichte in der Mikrowelle meine Nase aufs Gröbste beleidigt hatte. Bild
Was gut geht, ist Luvoetex. Sehr ergiebig, tolle Farben. Zu bekommen bei Emi.
Zuletzt geändert von Perisnom am 20.12.2007, 16:32, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Simplicol, Kool Aid... was noch

Beitrag von ehemaliger User » 20.12.2007, 16:53

Hallo,

ja die Farbe hält ohne Beizen super:

Bild


so sah sie auch am Anfang aus, die Wolle ist nun ca ein Jahr alt, vorher hatte ich daraus einen Pullunder gemacht.

Ja das mit dem Zucker ist blöd, hier in Deutschland muss ja überall Zucker drin sein....


Aber noch mal zu Sinplicol, kann man da nicht auch die gleiche Technik verwenden wie mit Kool Aid`?
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Simplicol, Kool Aid... was noch

Beitrag von shorty » 20.12.2007, 17:33

Hallo Rabe Socke,
ich denke der Knackpunkt ist doch , dass Simplicol keine Lebensmittelfarbe ist, Du aber in der Micro färbst, hab ich das richtig verstanden?
Ich muss gestehen, habs noch nicht probiert, färbe mit Simplicol im Eimer, das möchte ich nicht in der Küche haben.
Ich hänge mal ein Bild von den "ostereiersocken" an, wie gesagt fast totgeliebt :-))) und dementsprechned oft
gewaschen, ich hab mal zum Verleich farbige Folie untergelegt, so kräfitg waren die Farben mal.
Sie sind sehr sehr viel heller geworden, kommt auf dem Bild gar nicht so rüber, gefällt mir trotzdem, nur wissen muss mans.
Schöner Pulli übrigens und äußerst hübsches Modell :-))
Bild
Liebe grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Simplicol, Kool Aid... was noch

Beitrag von Greifenritter » 20.12.2007, 20:03

Ich beize meine Wolle vor dem Färnben mit Ostereierfarben (die sind zuckerfrei Bild ) oder mit KoolAid (bekommt man teilweise recht günstig bei e-bay und ich ordere das nächste mal wenn unsere Großtante aus Amerika kommt wieder welche) immer mit Essig (lege die Wolle einieg Stunden vorher ein). Bisher haben sich die Farben nicht ausgewaschen oder sind verbleicht obwohl ich meine Socken oft in der Waschmaschine wasche.
Ostereierfarben färben z.T. intensivere Farben als KoolAid (die sind eher pastelliger), ich kaufe sie oft am Flohmarkt günstig ein.
Ich finde die Farben gehen nach dem Essigbeizen intensiver an.

Lebensmittelfarben ohne Zuckerzusatz gibt es im Gastrobedarf.

Ist Simplicolor nicht eine Farbe für Pflanzenfasern (Baumwolle etc.)? Dann ist sie für Wolle oder Seide normal nicht so geeignet, denn die verhalten sich beim Färben anders.

Pflanzenfarben habe ich auch schon versucht, die sind wunderschön, aber das Färben ist sehr aufwändig.

@Rabe Socke
Hübscher Pulli und vor allem ein absolut süßes Kind drin Bild

@Ruth
Woher bekommst Du denn die schwarze Lebensmittelfarbe?

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 20.12.2007, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Simplicol, Kool Aid... was noch

Beitrag von shorty » 20.12.2007, 20:17

Hallo, mir fällt zu Kool Aid grade noch ein, da gibts übrigens auch eine Zuckervariante.
Simplicol gibts in zwei Ausführungen, na eigentlich in drei, einmal für Baumwolle - 60 Grad waschen Baumwolle - 30 Grad waschen also nicht so farbecht und dann noch für Wolle und Seide
Baumwollfarben färben nur ordentlich für Baumwolle, Wollefarben nur ordentlich für Wolle.
Ich hab das schon irgendwann mal grob erklärt, Baumwolle braucht ein alkalisches Milieu um die Farben aufzunehmen, Wolle ein saures ( Essig... )
Ich seh schon, ich muss bald mal wieder in den Asialaden, dieses mal kauf ich dort nicht nur Tee :-)))
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Ruth
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 463
Registriert: 10.05.2007, 23:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41515
Wohnort: Grevenbroich

Re: Simplicol, Kool Aid... was noch

Beitrag von Ruth » 20.12.2007, 20:42

Hatte ich von einem Bekannten bekommen - einmalige Sache, leider.

Das hier müsste dasselbe sein

http://www.tortissimo.de/listing.asp?gid=BACKZUTATEN~FARBE-PULVER&lang=de
Grüßle,
Ruth

Benutzeravatar
Ilona
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 656
Registriert: 26.06.2007, 12:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56357
Wohnort: Marienfels

Re: Simplicol, Kool Aid... was noch

Beitrag von Ilona » 20.12.2007, 21:41

Hallo Rabe Socke, was für ein süßés Rabe Söckchen, da kann man richtig neidisch werden. Diese Knopfaugen haben sicher beinahe das Objektiv gesprengt, also paß immer gut auf beim Fotografieren....grins
Spinnende Grüße
Ilona

Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Simplicol, Kool Aid... was noch

Beitrag von Beyenburgerin » 20.12.2007, 22:37

Ashford Farben gibt es z.B. bei der Wollfabrik Huppertz in Mönchengladbach.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Simplicol, Kool Aid... was noch

Beitrag von zwmaus » 21.12.2007, 02:28

Hallo RabeSocke,

ich habe auch mit KoolAid und Ostereierfarben angefangen, gibt schöne Pastelltöne. Sehr gute Ergebnisse erziele ich mit den Farben von Wollpoldi, die sind auch unglaublich ergiebig, man braucht wirklich nur eine Messerspitze voll.
Einige Versuche hab ich mit dampffixierbaren Seidenmalfarben gemacht.
Hab den Eindruck, daß die wesentlich länger fixiert werden müssen, sonst bluten sie noch sehr aus. Sind aber auch sehr schöne Farben.
lg
zwmaus

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Simplicol, Kool Aid... was noch

Beitrag von ehemaliger User » 21.12.2007, 14:41

@ Ruth
die Socken sind echt schön, und die Fraben gefallen mir auch so.

@Greifenritter.
Ich habe wie gesagt noch nie mit Essig gewässert (habe sogar schon mal direkt gefärbt ohne zu Wässern...) sagt mal wie ist die Mischung beim Essig(essenz), dann mach ich das das nächste mal mal.


Gasstrobedarf? Wo bekomme ich das? DOch nur im Grossmarkt oder?



Lebensmittelfarben ohne Zuckerzusatz gibt es im Gastrobedarf.


Simplocolor
geht wunderbar, aber nur mit den kleinen Päckchen, da steht auch drauf das es für Wolle und Seide ist, sogar bis 50% Polyester soll gehen, das habe ich aber noch nie versucht.

Aber die Wolle wird echt toll.




@Rabe Socke
Hübscher Pulli und vor allem ein absolut süßes Kind drin Bild


Danke!



ach in der Lebensmittelfarbe die ich habe ist zwar Zucker aber Recht wenig, es schmeckt in Wasser gelost echt wie das normale Kool Aid, die Farben sind auch so sanft wie bei Kool Aid... ich mach nachher mal ein Foto.

Ich habe uach mal mit Kool AId Dosen gefärbt, und hatte keine AHnung das da Zucker drin ist, das erste mal ging es gar nicht, das zweite mal toll, die Mütze ist mit ZuckerKool Aid gefärbt die ich in der Fotogalerie habe.

Ist ein wenig Klebrig beim Stricken und spinnen, aber sonst geht es an sich.

Zwmaus
wo bekomme ich die Wollpoldi Farben?

Beyenburgin
haben die auch nen Online Shop
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Antworten

Zurück zu „Färben“