Was ist das für ein Rad?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Raven
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 795
Registriert: 02.01.2011, 18:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31785
Wohnort: 31785 Hameln
Kontaktdaten:

Was ist das für ein Rad?

Beitrag von Raven » 02.02.2011, 16:26

Hi ihrs,
habe bei DHD folgendes entdeckt

http://www.dhd24.com/azl/index.php?anz_id=74092436

Was ist das für ein Rad? Also hersteller, evtl ein Louet?

Liebe Grüße Raven

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Was ist das für ein Rad?

Beitrag von shorty » 02.02.2011, 16:40

Also kein Louet
Typ Schiffer steht da.
Ich würd sagen aus den 70 er, Louet ähnlich, Flügelbremse.

Ein bißerl derb aber scheint zu funktionieren, würd ich grob schätzen. Wie gut lässt sich auf Bildern nicht sagen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Raven
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 795
Registriert: 02.01.2011, 18:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31785
Wohnort: 31785 Hameln
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für ein Rad?

Beitrag von Raven » 02.02.2011, 16:44

Was heißt den Typ Schiffer? Also ist das der Hersteller oder nur der Typ?

Und wie siehts mitm Preis aus? Zu viel oder eher normal?

Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Re: Was ist das für ein Rad?

Beitrag von Elpa » 02.02.2011, 17:15

Hallo Raven,

Was das für ein Spinnrad ist, das kann ich Dir nicht sagen.

Mein erstes Spinnrad sieht ähnlich aus und kommt auch aus Holland. Ich habe Marianne aus Holland damals ein Bild geschickt. Sie antwortete mir, dass es früher in den Niederlanden viele kleine Werkstätten gegeben hat, die Spinnräder hergestellt haben. Wobei Schiffer sicher eine bekanntere Marke ist.

Durch Zufall habe ich jetzt durchs Handspinnforum herausgefunden woher mein Rad kommt.

Bei meinem Rad ist der Einzug ziemlich heftig. Das könnte bei diesem Rad eventuell auch der Fall sein.

Was auch wichtig ist:
Wie viele Spulen hat das Rad?
Mir persönlich wäre es wichtig, dass ein Rad mindestens 3 Spulen hat.
Bei einem älteren Rad könntest Du Schwierigkeiten bei der Beschaffung zusätzlicher Spulen haben.

Raven
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 795
Registriert: 02.01.2011, 18:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31785
Wohnort: 31785 Hameln
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für ein Rad?

Beitrag von Raven » 02.02.2011, 17:24

huhu,


kaufen wil ich es nicht, da hat mein männe mir eben die Mienung gegeigt. ich warte ja auf mein Kiwi, aber mich hat halt interessiert, wie ihr sowas bewertet

Liebe Grüße

Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Re: Was ist das für ein Rad?

Beitrag von Elpa » 02.02.2011, 17:29

Hallo Raven,

Wenn Du ein Kiwi in Aussicht hast, dann bist Du damit sicher besser dran.

Und was das -ein Spinnrad ist ein Herdentier- angeht, da kann ich Dich gut verstehen. Ich habe inzwischen 6 Spinnräder. Einige aber nur zum abstauben obwohl sie wie man so schön sagt "funktionstüchtig " sind.
Aber wenn einem so ein Schnäppchen über den Weg läuft....... :D

Raven
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 795
Registriert: 02.01.2011, 18:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31785
Wohnort: 31785 Hameln
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für ein Rad?

Beitrag von Raven » 02.02.2011, 18:06

Das geld ist biem Wollschaf ja schon eingegangen, nun warte bis es verschickt ist und hoffe ja auf eine DPD nummer hihi, aber ich will den herrn lauer auch net ständig nerven. ohne ihn würde mein kiwi nämlich noch dauern ...

aber es reizt halt, und man gukt ja schon so ganz automatisch *hüstel*

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für ein Rad?

Beitrag von weberin » 02.02.2011, 18:54

Also wenn ein Kiwi im Anmarsch ist, würd ich auf dieses Teil hier auch verzichten.

Nochmal zu Deiner Frage "Typ Schiffer".
In Holland wurden für die Flussschiffer wegen der beengten Verhältnisse unter Deck kompakte Räder gebaut, die eigentlich immer "Bockräder" oder "Hochräder" (Spinnradtypen in der Navigation links) waren. Sie nehmen einfach weniger Platz weg als Ziegen. Und dann gibt es zum Beispiel die holländische Marke "Schippertje", die die Bockräder noch mal kleiner gebaut haben, als üblich. Mit Typ Schiffer will der Verkäufer also zum einen andeuten, dass es ein Bockrad ist und vermutlich auch noch, dass das Schwungrad etwas kleiner ist. Bei meinem Schippertje wirkt das Schwungrad im Vergleich zum Sonata-Rad recht klein. Und wenn es dann gegen das Symphony antreten muss, ist es mickrig.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Was ist das für ein Rad?

Beitrag von shorty » 02.02.2011, 18:58

Nochmal zum Namen, den Begriff Schiffer hat Weberin schon super erklärt.
Ein Louet ist es einfach von der Flügelform her meines Wissens nicht.
Es gibt unzählige Räder aus Holland in diesem Stil. Manche sind Louet Nachbauten, in kleineren Werkstätten gearbeitet.
Sei ähneln sich von der Bauart teilweise sehr.

Mit dem Kiwi bist Du besser bedient. ;-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“