Silberfaden
Moderator: Claudi
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 795
- Registriert: 02.01.2011, 18:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31785
- Wohnort: 31785 Hameln
- Kontaktdaten:
Silberfaden
Hi ihr lieben,
ich verspinne momentan einen superschönen Space in verschiedenen Blautönen. Nun habe ich mir in den Kopf gesetzt, später mit Silber(glimmer) zu verzwirnen und da fängt das Problem an.
Die Läden hier in der Umgebung also springe und Hameln haben alle nur Häkelgarn mit max 100m ll zu einem Preis, der einen Kippen lässt. knappe 4 bis 6 Euro sind mir für das bisschen echt zu viel.
Ich hab online die Austermann Palila gefunden, die schon kleine hübsche Perlen mit drinne und eine LL von 395 m bei 25gr...
hat jemand von euch schonmal ähnliches versponnen und wie hats funktioniert? und vor allem hats später ausgesehen?
Liebe Grüße Raven
ich verspinne momentan einen superschönen Space in verschiedenen Blautönen. Nun habe ich mir in den Kopf gesetzt, später mit Silber(glimmer) zu verzwirnen und da fängt das Problem an.
Die Läden hier in der Umgebung also springe und Hameln haben alle nur Häkelgarn mit max 100m ll zu einem Preis, der einen Kippen lässt. knappe 4 bis 6 Euro sind mir für das bisschen echt zu viel.
Ich hab online die Austermann Palila gefunden, die schon kleine hübsche Perlen mit drinne und eine LL von 395 m bei 25gr...
hat jemand von euch schonmal ähnliches versponnen und wie hats funktioniert? und vor allem hats später ausgesehen?
Liebe Grüße Raven
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Silberfaden
Mein Tip schau mal nach Stickfäden auf Konen fürs Maschinensticken.
Mir gefällt es besser, wenn der Glitzerfaden nicht so dominant ist, sondern nur ab und an durchblitzt.
Sonst bekommt der Zwirnfaden durchs abermalige Zwirnen nämlich zuviel Drall, was man deutlich mehr spürt, wenn der Glitzerfaden dicker ist.
Schon mehrfach probiert und klappt sehr gut mit sehr dünnen Fäden
Karin
Mir gefällt es besser, wenn der Glitzerfaden nicht so dominant ist, sondern nur ab und an durchblitzt.
Sonst bekommt der Zwirnfaden durchs abermalige Zwirnen nämlich zuviel Drall, was man deutlich mehr spürt, wenn der Glitzerfaden dicker ist.
Schon mehrfach probiert und klappt sehr gut mit sehr dünnen Fäden
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Silberfaden
Schau bei ebay unter Konengarn! Da kriegt man so Glitzerfäden manchmal fürn Appel und n Ei!
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 795
- Registriert: 02.01.2011, 18:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31785
- Wohnort: 31785 Hameln
- Kontaktdaten:
Re: Silberfaden
ebay hab ich schon durch, da gibts momentan kein Silber leider. Die palila scheint sehr dünn zu sein aber... ich bin noch unsicher....
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Silberfaden
Guck mal hier:
http://cgi.ebay.de/silber-Lurex-Glanz-F ... 5adea021ca
alternativ:
http://cgi.ebay.de/sylvie-Viscose-Lace- ... 5ade5b0882
Vielleicht ist das ja was?
Grüßles
SaLü
http://cgi.ebay.de/silber-Lurex-Glanz-F ... 5adea021ca
alternativ:
http://cgi.ebay.de/sylvie-Viscose-Lace- ... 5ade5b0882
Vielleicht ist das ja was?
Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
- Susse
- Andenzwirn
- Beiträge: 1167
- Registriert: 05.07.2010, 23:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 18556
- Wohnort: Altenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Silberfaden
Hallo, Buni hatte mir Lurex verzwirnt. Die Gabs bei Buttinette (onlineshop).
Effektgarn weiß/silber 20g/200m 1,25 Euronen. Das Garn wird sehr schön und kratzt nicht.
Liebe Grüße, Eva
Effektgarn weiß/silber 20g/200m 1,25 Euronen. Das Garn wird sehr schön und kratzt nicht.
Liebe Grüße, Eva
Zuletzt geändert von Susse am 02.02.2011, 12:58, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 795
- Registriert: 02.01.2011, 18:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31785
- Wohnort: 31785 Hameln
- Kontaktdaten:
Re: Silberfaden
Oh danke, warum hab ich das nciht gefunden
- Minitaus
- Vlies
- Beiträge: 239
- Registriert: 18.05.2009, 23:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 28215
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Silberfaden
Odre dies bei Ebay
http://cgi.ebay.de/1-Kone-Lurex-silber- ... 43a4c74db2
http://cgi.ebay.de/1-Kone-Lurex-silber- ... 43a4c74db2
Spinnerte aber liebe Grüße von Christina
I do not do guilt anymore TJPC
Mein Blog: http://minitaus.blogspot.de/
I do not do guilt anymore TJPC
Mein Blog: http://minitaus.blogspot.de/
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 795
- Registriert: 02.01.2011, 18:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31785
- Wohnort: 31785 Hameln
- Kontaktdaten:
Re: Silberfaden
zu spät ich hab jetzt das aus dem ersten link genommen und ein multicolor dazu.
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Silberfaden
Raven, das ist bestimmt keine schlechte Wahl ... ich habe schon oft Konenwolle dort bestellt und war immer sehr zufrieden
Grüßles
SaLü

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 795
- Registriert: 02.01.2011, 18:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31785
- Wohnort: 31785 Hameln
- Kontaktdaten:
Re: Silberfaden
das ist gut zu wissen... und preislich ists ja wirklich ok, spart ne menge
-
- Kardenband
- Beiträge: 279
- Registriert: 13.12.2010, 20:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24103
- Wohnort: Kiel
Re: Silberfaden
In den USA hab ich auch Garne gesehen, die wirklich zum Teil aus Metall bestanden.
Gibt es sowas auch in Deutschland? Hat das schon jemand hier bekommen?
Tante Edith hat mich daran erinnert wie ich darauf kam und gesagt ich soll mal meinen Lieblingsblog verlinken (auf englisch)
damit ihr versteht woher dieses unglaubliche Bedürfnis nach diesem Garn kommt
http://www.yarnharlot.ca/blog/archives/ ... athed.html
http://www.yarnharlot.ca/blog/archives/ ... ction.html
Gibt es sowas auch in Deutschland? Hat das schon jemand hier bekommen?
Tante Edith hat mich daran erinnert wie ich darauf kam und gesagt ich soll mal meinen Lieblingsblog verlinken (auf englisch)
damit ihr versteht woher dieses unglaubliche Bedürfnis nach diesem Garn kommt

http://www.yarnharlot.ca/blog/archives/ ... athed.html
http://www.yarnharlot.ca/blog/archives/ ... ction.html
glg
Sarah
Sarah
- waltraudnymphensittich
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1921
- Registriert: 02.01.2010, 00:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67360
- Wohnort: Lingenfeld
Re: Silberfaden
Hallo Raven,
kuck mal hier wäre das was für Dich?
http://cgi.ebay.de/1-Spule-Lurex-silber ... 41570bbc37
Gruß
Waltraud
kuck mal hier wäre das was für Dich?
http://cgi.ebay.de/1-Spule-Lurex-silber ... 41570bbc37
Gruß
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Silberfaden
Hach Sarah!
Nach so was hab ich vor einigen Wochen auch eifrig gesucht. Bin in einem Webbuch über einen Schal aus stainless Steel gestolpert, der im Nachhinein noch mit einem Bunsenbrenner bearbeitet wurde. Dadurch oxidierte das Metall soooo cooool.
Ich hab sogar eine Firma gefunden, die Metallgarne in den unterschiedlichsten Stärken produziert, auch Bronzegarn... Aber natürlich verkauft sie nicht an Privatkunden und auch nicht an Firmen, bei denen ich die Garne dann wiederum erwerben könnte. Das ganze schöne Zeug geht rein an die produzierende Industrie. *grummel*
Ich war jetzt schon drauf und dran rauszufinden, wie viel mich das kosten würde, das Zeug von Habu schicken zu lassen. Aber das Garn hat ja nen Seidenmantel. *schnüff* Die Option mein Gewebe im Anschluss abzufackeln, wollte ich dann doch nicht so wörtlich nutzen.
Und ich fürchte, der Preis ist auch bedingt durch die Seide so üppig...
Nach so was hab ich vor einigen Wochen auch eifrig gesucht. Bin in einem Webbuch über einen Schal aus stainless Steel gestolpert, der im Nachhinein noch mit einem Bunsenbrenner bearbeitet wurde. Dadurch oxidierte das Metall soooo cooool.
Ich hab sogar eine Firma gefunden, die Metallgarne in den unterschiedlichsten Stärken produziert, auch Bronzegarn... Aber natürlich verkauft sie nicht an Privatkunden und auch nicht an Firmen, bei denen ich die Garne dann wiederum erwerben könnte. Das ganze schöne Zeug geht rein an die produzierende Industrie. *grummel*
Ich war jetzt schon drauf und dran rauszufinden, wie viel mich das kosten würde, das Zeug von Habu schicken zu lassen. Aber das Garn hat ja nen Seidenmantel. *schnüff* Die Option mein Gewebe im Anschluss abzufackeln, wollte ich dann doch nicht so wörtlich nutzen.

GLG,
Veronika
Veronika
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 795
- Registriert: 02.01.2011, 18:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31785
- Wohnort: 31785 Hameln
- Kontaktdaten:
Re: Silberfaden
@waltraud danke aber ich hab ja inzwischen was
und da ist so massig viel drauf hihi
