Was habt Ihr denn schon versponnen?
Moderator: Claudi
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Was habt Ihr denn schon versponnen?
Ich habe einige Sachen in größeren mengen verarbeitet, das meiste aber nur für meine Faserproben (bisher 197 verschiedene Proben, einige warten hier bei mir noch auf die Verarbeitung, aber ich komm wieder mal zu nix)
Was habt Ihr denn bisher versponnen?
(Liste folgt wenn ich meine HP am Wochenende update)
CU
Danny
Was habt Ihr denn bisher versponnen?
(Liste folgt wenn ich meine HP am Wochenende update)
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: Was habt Ihr denn schon versponnen?
...diese Frage finde ich unheimlich spannend!
Hab gerade kürzlich mal eine Art Inventur gemacht und dabei festgestelle, daß in den ca 15 Monaten seitdem ich mein Spinnrad habe, doch schon ganz schön was zusammengekommen ist.
Eine genaue Auflistung werde ich nachher mal machen. Allein in der spinnradlosen Zeit ( 1 Monat Handspindel ! hab ich 300g graue geschenkte Alpaka, 100g Alpaka Strolch, 100g dk-rotes Schafwollvlies und ca 150g meiner eigenen unkardierten Schafwolle versponnen!
Also alles in allem 650g mit Handspindel und in einer Dicke von 6-fädiger Sockenwolle!
Bei dem mit Spinnrad gesponnen muß ich erst auflisten...
Grüßle, angi
bin schon ganz gespannt, wie es bei euch so aussieht!
Hab gerade kürzlich mal eine Art Inventur gemacht und dabei festgestelle, daß in den ca 15 Monaten seitdem ich mein Spinnrad habe, doch schon ganz schön was zusammengekommen ist.
Eine genaue Auflistung werde ich nachher mal machen. Allein in der spinnradlosen Zeit ( 1 Monat Handspindel ! hab ich 300g graue geschenkte Alpaka, 100g Alpaka Strolch, 100g dk-rotes Schafwollvlies und ca 150g meiner eigenen unkardierten Schafwolle versponnen!
Also alles in allem 650g mit Handspindel und in einer Dicke von 6-fädiger Sockenwolle!
Bei dem mit Spinnrad gesponnen muß ich erst auflisten...
Grüßle, angi
bin schon ganz gespannt, wie es bei euch so aussieht!
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Was habt Ihr denn schon versponnen?
Ich habe eben mal überlegt und komme auf diese Liste:
400 gr Rhönschaf
300 gr Bergschaf
400 gr verschiedene Merino-Kammzüge
200 gr Uru-Roving
80 gr Alpaka
80 gr Seide
Tarascon-Schaf (bisher nur probegesponnen, ein 500 gr-Vlies liegt noch bereit)
350 gr Blue Faced Leicester
200 gr Seide/Merino Gemisch
Hier liegen habe ich außer den genannten Fasern noch ein größeres Quantum Space (das ist Merino, oder?), zwei Milchschaf-Vliese, Angora/Merino Gemisch, 300 gr Polwarth/Merino Gemisch und Putzwolle aus Viskose. Das alles habe ich noch nicht probiert, werde aber demnächst.
Begonnen habe ich vor 5 Monaten ... keine ganz schlechte Ausbeute, finde ich
Gruß von Mallory
edit: Ach, das hätt ich beinahe vergessen: Ein Haufen Wuselwolle von Astrids Schafen. Ein Sack vom Schaf "Joan" und ein Sack von "Karotte". Zum Teil habe ich die Wolle vorgewaschen. Werde ich auch bald probieren, erst mal unkardiert.
noch mal edit
: Ich glaube, ich bekomme von meinen Töchtern Spinnfutter zu Weihnachten. Jedenfalls hat der Ups-Mann gestern ein Paket für meine jüngere Tochter gebracht, und ich glaube, es stand was von "Wollwaschfee" drauf. Hab nur einen flüchtigen Blick drauf geworfen und sofort ins Zimmer meiner Tochter befördert 
400 gr Rhönschaf
300 gr Bergschaf
400 gr verschiedene Merino-Kammzüge
200 gr Uru-Roving
80 gr Alpaka
80 gr Seide
Tarascon-Schaf (bisher nur probegesponnen, ein 500 gr-Vlies liegt noch bereit)
350 gr Blue Faced Leicester
200 gr Seide/Merino Gemisch
Hier liegen habe ich außer den genannten Fasern noch ein größeres Quantum Space (das ist Merino, oder?), zwei Milchschaf-Vliese, Angora/Merino Gemisch, 300 gr Polwarth/Merino Gemisch und Putzwolle aus Viskose. Das alles habe ich noch nicht probiert, werde aber demnächst.
Begonnen habe ich vor 5 Monaten ... keine ganz schlechte Ausbeute, finde ich

Gruß von Mallory
edit: Ach, das hätt ich beinahe vergessen: Ein Haufen Wuselwolle von Astrids Schafen. Ein Sack vom Schaf "Joan" und ein Sack von "Karotte". Zum Teil habe ich die Wolle vorgewaschen. Werde ich auch bald probieren, erst mal unkardiert.
noch mal edit


Zuletzt geändert von Anna am 20.12.2007, 14:21, insgesamt 1-mal geändert.
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: Was habt Ihr denn schon versponnen?
...ist das der "Hechelsmiley" ??????
Mist, sowas bekomme ich glaub ich nicht !
angi
( ca 2 kg in 5 Monaten....na aber Hallo, das ist heftig, Mallory!)
Mist, sowas bekomme ich glaub ich nicht !
angi
( ca 2 kg in 5 Monaten....na aber Hallo, das ist heftig, Mallory!)
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1469
- Registriert: 30.08.2007, 00:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 40883
Re: Was habt Ihr denn schon versponnen?
Hu Hu,
keine Ahnung,welche Mengen ich versponnenhabe,
das habe ich nie nachgehalten.Zumal ich meist immer nur
Teilmengen einer Wollsorte verarbeite,weil gleichzeitig auf
einem anderen Rad eine andere Wolle wartet.
Wat weg is,is weg!
lg,Landschaf
keine Ahnung,welche Mengen ich versponnenhabe,
das habe ich nie nachgehalten.Zumal ich meist immer nur
Teilmengen einer Wollsorte verarbeite,weil gleichzeitig auf
einem anderen Rad eine andere Wolle wartet.
Wat weg is,is weg!
lg,Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire.
non hann' da finire,bisogna morire.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Was habt Ihr denn schon versponnen?
Ui interessante Frage.
Leider kann ich da drauf keine präzise Antwort geben, weil ich mir nichts aufschreibe.
1 Kg Kardenband lachs grün Erstlingswolle
1 Kg Merino Wollsammelstelle
1 Kg gotländ. Pelzschaf.
300 gr. "Konfettiwolle"
unzählige Wollproben
500 Gramm Mohair
2 Kg Bergschaf
500 Gramm Seide
200 gr Hundewolle
1 Kg Angora
GAbi´s Putzwolle ca 1 1/2 Kilo insgesammt
verschiedene Lacegarne 500 Gramm
Merino ca 300 Gramm
Kardierreste ca 200 Gramm
Tweed bisher ca 350 Gramm noch nicht fertig
Alpaka ca 500 gramm
weiß nicht, ob die Liste vollzählig ist, alles nur geschätzt.
Liebe Grüße
Karin
Leider kann ich da drauf keine präzise Antwort geben, weil ich mir nichts aufschreibe.
1 Kg Kardenband lachs grün Erstlingswolle
1 Kg Merino Wollsammelstelle
1 Kg gotländ. Pelzschaf.
300 gr. "Konfettiwolle"
unzählige Wollproben
500 Gramm Mohair
2 Kg Bergschaf
500 Gramm Seide
200 gr Hundewolle
1 Kg Angora
GAbi´s Putzwolle ca 1 1/2 Kilo insgesammt
verschiedene Lacegarne 500 Gramm
Merino ca 300 Gramm
Kardierreste ca 200 Gramm
Tweed bisher ca 350 Gramm noch nicht fertig
Alpaka ca 500 gramm
weiß nicht, ob die Liste vollzählig ist, alles nur geschätzt.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Was habt Ihr denn schon versponnen?
Ich habe schon so viele Sachen versponnen, daß er schwer ist in einen Foren-Tread eine umfassende Liste zu stellen, daher kommt die wie oben schon erwähnt auf meine HP
Aber alleine Seide war es schon viel verschiedene:
Thussa-Seide als Schappe und Bourette und in div. Naturfärbungen bzw. auch gefärbt
Maulbeer-Seide auch wieder als Schappe und Bourette und in div. Naturfarben und künstl. gefärbt
... dann noch Soja-Seide (ist ja eigentlich keine Seide sondern ne Regeneratdfaser) und div. Mischungen mit Seide drin.
Auch Pflanzenfasern waren es schon reichlich:
Bei Pappelflaum und Kapok blieb es beim Versuch, da habe ich keinen Faden zu Stande bekommen.
Mit Baumwolle, Leinen (gebleicht, ungebleicht, gefärbt, entschäbt und auch leicht schäbig), Bambus (als Regenerat- und Bastfaser), Ramie, Kokosfaser und Hanf hat es gut funktioniert.
Viskose (auch ein Regenerat) solo und mit Ramie vermischt war auch toll.
Verschiedene Syntethikfasern habe ich auch schon ausprobiert.
Die tierischen Fasern sind der Löwenanteil meiner Sammlung.
Angora in weiß und grau war schon auf meiner Spindel, Mohair, Kid-Mohair, Kaschmir in weiß und baun und Waliser Schwarzhalsziege.
Menschenhaare hab ich schon versponnen und Schweifhaare von meinem Pferd.
Bei den Kameliden habe ich schon Alpaka versponnen (div. Farben Huacaya und auch schon Wolle vom Suri), dann Baby-Kamel, Woll-Lama und Classik Lama (komplett und sortiert als Baby-Lama)
Interessant waren auch Yak, Baby-Yak und Wiesent.
Coronet-Meerschwein kann man auch verspinnen und die Haare meiner Karthäuser-Hauskatzen-Mischlingskatze und eines Perser-Main Conn-Mischlings habe ich ausprobiert.
Silberfuchs und Possum waren recht exotisch.
Na, und dann waren da noch div. Putzwollen und Mischungen von WollPoldi wie z.B. die Wolle in Tweed-Oprik, der Sockenmix usw.
Die div. Hunderassen und Schafsrassen würden hier denke ich den Rahmen etwas sprengen.
@Mallory
Tarascon-Schaf kenne ich noch nicht, da Du es schon auf der Spindel hattest könntest Du ja im Faserbereich unter Schafwollen einen Erfahrungsbericht darüber schreiben.
CU
Danny
Aber alleine Seide war es schon viel verschiedene:
Thussa-Seide als Schappe und Bourette und in div. Naturfärbungen bzw. auch gefärbt
Maulbeer-Seide auch wieder als Schappe und Bourette und in div. Naturfarben und künstl. gefärbt
... dann noch Soja-Seide (ist ja eigentlich keine Seide sondern ne Regeneratdfaser) und div. Mischungen mit Seide drin.
Auch Pflanzenfasern waren es schon reichlich:
Bei Pappelflaum und Kapok blieb es beim Versuch, da habe ich keinen Faden zu Stande bekommen.
Mit Baumwolle, Leinen (gebleicht, ungebleicht, gefärbt, entschäbt und auch leicht schäbig), Bambus (als Regenerat- und Bastfaser), Ramie, Kokosfaser und Hanf hat es gut funktioniert.
Viskose (auch ein Regenerat) solo und mit Ramie vermischt war auch toll.
Verschiedene Syntethikfasern habe ich auch schon ausprobiert.
Die tierischen Fasern sind der Löwenanteil meiner Sammlung.
Angora in weiß und grau war schon auf meiner Spindel, Mohair, Kid-Mohair, Kaschmir in weiß und baun und Waliser Schwarzhalsziege.
Menschenhaare hab ich schon versponnen und Schweifhaare von meinem Pferd.
Bei den Kameliden habe ich schon Alpaka versponnen (div. Farben Huacaya und auch schon Wolle vom Suri), dann Baby-Kamel, Woll-Lama und Classik Lama (komplett und sortiert als Baby-Lama)
Interessant waren auch Yak, Baby-Yak und Wiesent.
Coronet-Meerschwein kann man auch verspinnen und die Haare meiner Karthäuser-Hauskatzen-Mischlingskatze und eines Perser-Main Conn-Mischlings habe ich ausprobiert.
Silberfuchs und Possum waren recht exotisch.
Na, und dann waren da noch div. Putzwollen und Mischungen von WollPoldi wie z.B. die Wolle in Tweed-Oprik, der Sockenmix usw.
Die div. Hunderassen und Schafsrassen würden hier denke ich den Rahmen etwas sprengen.
@Mallory
Tarascon-Schaf kenne ich noch nicht, da Du es schon auf der Spindel hattest könntest Du ja im Faserbereich unter Schafwollen einen Erfahrungsbericht darüber schreiben.
CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 20.12.2007, 19:40, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.