Wolle baden - Temperatur?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Wolle baden - Temperatur?

Beitrag von Fiall » 28.01.2011, 13:54

Mich interessiert jetzt mal, mit welcher Temperatur ihr eure Wolle baden schickt.

Als ich mit dem Spinnen anfing, hab ich viel in Abby Franquemonts Blog gestöbert und dort hieß es, die Wolle solle heiß gebadet werden (so heiß es aus der Leitung kommt) und im Anschluss kalt abgeschreckt werden.

Auch wenn mir das drastisch erschien, denn eigentlich ist die Heiß-Kalt-Routine doch tödlich für Wolle (?) hat es meinen Strängen nicht sichtbar geschadet.

Was denkt ihr dazu?
GLG,

Veronika

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Wolle baden - Temperatur?

Beitrag von Asherra » 28.01.2011, 14:07

Meine badet so heiß es aus der Leitung kommt, wird dann aber warm gespült (wenn nötig) und dann ausgedrückt. Heiß-kalt mach ich nur bei Garnen, die von etwas mehr Stabilität durch leichtestes Anfilzen profitieren könnten oder was, das ich gerne plüschig hätte. Damit die Enden gut fest im Kern verankert sind.

Schaden wird's der Wolle nicht. Ich bring sie ja beim Färben auch fast zum Kochen und es passiert nichts. Ich würd sie jetzt nicht grade in irgendeine heiße, alkalische Suppe werfen, dann bekommst du Stroh wieder raus, aber sonst?
Seide ist da etwas pingeliger hab ich festgestellt. Einen Pulli hab ich mal zu heiß gewaschen, der war dann nicht mehr glänzend. Jetzt so nach 4-5 Bädern mit Essig kommt der Glanz wieder etwas zurück.

Benutzeravatar
Salixgirl
Locke
Locke
Beiträge: 80
Registriert: 10.11.2010, 09:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66740
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: Wolle baden - Temperatur?

Beitrag von Salixgirl » 28.01.2011, 14:19

Wolle abschrecken :eek: ???!!!! Nie im Leben!
Asherra hat recht, wenn mein Einfachgarn sehr locker gesponnen ist, hält es dann besser zusammen, weil's eben leicht filzt.

Man kann Wolle so heiß waschen, wie man will, auch kochen, aber ein Spülbaden soll, um Filzen zu vermeiden, immer nur um 5 bis 8 ° kälter sein, als das vorhergehende Bad.
So hab ich es in Faserkunde gelernt und auch immer so gemacht.
_______________________________________________________________________________
LG Doris
http://salixgirl.blogspot.com/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wolle baden - Temperatur?

Beitrag von shorty » 28.01.2011, 14:43

Wie die anderen schon schrieben besteht halt Filzgefahr.
Dieses wir manchmal sogar ausgenutzt , um sehr kurzfaserige Wollen stabiler zu machen oder das Fusseln etwas einzudämmen.
Klara hat das schon mehrfach beschrieben.
Auch Singles bekommt man so etwas stabiler.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Wolle baden - Temperatur?

Beitrag von Fiall » 28.01.2011, 14:52

Dank euch! Schätze, da ist bisher nix groß passiert, weil das Wasser beim Baden eh auskühlt. Die Wolle badet bei mir meist so 30 Minuten.

Auch das mit den Singles ist ein guter Tip.
GLG,

Veronika

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Wolle baden - Temperatur?

Beitrag von Asherra » 28.01.2011, 14:56

Hmm, eine Idee kam mir grade noch... Abby spinnt vielleicht immer noch nach peruanischem Vorbild, Singles mit SEHR viel Drall. Wenn man die ordentlich abschreckt liegen sie danach grade. Das leichte Anfilzen fixiert den Drall und man kann sie verarbeiten als wäre nichts gewesen, wo eine nicht so geschockte Single sich immer wieder verziehen und wellen würde.
Nur so als Theorie...

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Wolle baden - Temperatur?

Beitrag von Fiall » 28.01.2011, 16:19

Hm, da könntest du absolut recht haben. Wenn ich mal totaaaal robustes Garn machen will, weiß ich nun auch, wie ich den Drall in den Griff bekommen. Dank dir! :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Wolle baden - Temperatur?

Beitrag von Vivilein » 28.01.2011, 16:48

Asherra hat geschrieben:Hmm, eine Idee kam mir grade noch... Abby spinnt vielleicht immer noch nach peruanischem Vorbild, Singles mit SEHR viel Drall. Wenn man die ordentlich abschreckt liegen sie danach grade. Das leichte Anfilzen fixiert den Drall und man kann sie verarbeiten als wäre nichts gewesen, wo eine nicht so geschockte Single sich immer wieder verziehen und wellen würde.
Nur so als Theorie...
Hey, Danke :-)
Genau, das, was ich für mein nächstes Spinnprojekt brauche - Singles die ich relativ normal spinnen kann, sich hinterher aber nicht immer wieder einkringeln :-)

Ansonsten bade ich meine Wolle in handwarmem Wasser und spüle sie auch in solchem aus, Temperaturschocks habe ich bisher immer vermieden.

Sonnige Grüße, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Moira
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1503
Registriert: 14.03.2010, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 92637
Wohnort: Weiden/Opf.

Re: Wolle baden - Temperatur?

Beitrag von Moira » 28.01.2011, 17:48

Ich schließe mich Ester an: ich bade meine Wolle in handwarmen Wasser und spüle sie auch handwarmen Wasser. Das heiße Wasser aus der Leitung erschien mir bisher immer zu heiß - hatte Angst, dass die Wolle filzt. Ich habe sorgfältig darauf geachtet, keine Temperaturschocks zu machen. Ich bin ganz ehrlich: mit Singles habe ich keine Erfahrung und kann auch nicht mitreden.
Liebe Grüße,
Moira

kraeuterbutter
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 35
Registriert: 07.09.2010, 16:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Wolle baden - Temperatur?

Beitrag von kraeuterbutter » 28.01.2011, 18:51

Also ich koche Wasser im Topf auf, lasse es dann etwas abkühlen, und lege dann den Strang in das Wasser und lasse ihn mit dem Wasser wieder komplett erkalten. Und angefilzt sieht nichts aus.
Ich denke, man sollte die Wolle nicht unnötig bewegen, da die Bewegung doch das Filzen in Gang setzt.

Also ich mache es so, und es klappt.

Liebe grüße, Ka

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Wolle baden - Temperatur?

Beitrag von simone40 » 28.01.2011, 19:06

Ich bade meine Wolle auch in handwarmen Wasser und spüle diese handwarm
lg simone

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Wolle baden - Temperatur?

Beitrag von Sephrenia » 28.01.2011, 19:33

Ich weiche meine Stränge in möglichst heißem Leitungswasser ein , lasse sie da so 20-30 Minuten drin liegen und spüle dann nochmal handwarm nach. Dann kommen die Stränge in einem Wäschebeutel verpackt zum Schleudern in die Waschmaschine ( 1300 u/min, schneller kann meine WaMa nicht ;) ), werden anschließend noch etwas gegen die Fliesen im Badzimmer geklatscht und kommen zum Trocknen auch schon mal gerne auf die Heizung. Abschrecken benutze ich eigentlich nur bei meinen Filzpuschen, damit sie noch etwas fester werden.

Heißes Wasser macht nix, Wolle filzt durch Feuchtigkeit + Reibung, Wärme begünstigt das Filzen, aber ohne Reibung passiert da immer noch nichts!

Benutzeravatar
Verdandi
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 442
Registriert: 25.01.2011, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66909
Wohnort: Wahnwegen
Kontaktdaten:

Re: Wolle baden - Temperatur?

Beitrag von Verdandi » 28.01.2011, 20:56

Wow, in der Waschmaschine schleudern hätt ich mich von alleine nicht getraut. Da musst du die Stränge aber schon ziemlich oft abbinden, oder?
Nie wieder wird es heute sein. Nur wenn du ganz in den Augenblick hineingehst, erlebst du die Innenseite des Glücks.
(W. Sprenger)

Benutzeravatar
Mamutsch
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 301
Registriert: 25.09.2008, 21:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96479

Re: Wolle baden - Temperatur?

Beitrag von Mamutsch » 29.01.2011, 12:05

Ich binde meine Stränge 4 x ab und schleudere dann 1300 u/m.
Gruß Mamutsch

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Wolle baden - Temperatur?

Beitrag von Fiall » 29.01.2011, 12:39

Hm... mein Leinenstrang kam bei der Methode total verheddert aus der Maschine (4x abbinden). Hängt wohl auch von der Maschine ab. Meine bremst beispielsweise beim Schleudern auch mal ab und lässt das Schleudergut "ruhen".
GLG,

Veronika

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“