Zwar wieder in OT Richtung, aber Mal topftechnisch etwas aufkläre...
und viele nehmen auch den Crock-Pot (weis nicht wie sich das auf Deutsch nennt).
Man nennt diese Töpfe auch Slow Cooker, eingedeutscht: Langsamgarer, Schongarer. Gibt es bei Ibäh, amazon und vielen anderen Shops zu kaufen. Die brauchen keine Herdplatte, sondern sind eigenständige Geräte für die Steckdose. Außen ist eine doppelwandige Hülle aus Metall, zwischen den Wänden sind Heizelemente. In diese Hülle stellt man
trocken eine dicke "Schüssel"/ Form zum Garen aus Keramik, in die die Lebensmittel hineinkommen. Die Gartemperaturen liegen so in etwa (meistens wählbar) zwischen 60 und 80 Grad, und bauen sich auch recht langsam auf, weil es eben dauert, bis die Hitze vom Heizelement den Keramikpott erwärmt. Das ist gerade der Temperaturbereich, in dem etwas zwar garen kann, aber nicht gekocht wird.
Ein Simmertopf ist dann nochmal ein etwas anderes Teil. Von Prinzip her zwar in die gleiche Richtung, also etwas, wo schonend empfindliche Sachen erhitzt werden, die leicht anbrennen. Aber zwischen Innen- und Außenhülle befindet sich Wasser, und dadurch ist die Erwärmung zügiger und die Endtemperatur bei 100 Grad.