
Gedanken zum Diz
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Gedanken zum Diz
Wie war das vorhin mit dem Wald und den Bäumen? Was hat sone ehemalige Glasperlendreherin täglich vor Augen? Misslungene Focals:
Diese Focals oder Solitärperlen (weil man sie einzeln an ner Kette trägt) sind mir nicht gelungen, waren mir aber zu schade zum wegschmeißen. Ich werds mal damit versuchen. Das Loch ist 5mm groß. Das müsste schöne dicke rovings geben.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Gedanken zum Diz
Karin, von denen trifft nur der Muschel-Diz meine Spezifikation, der ist allerdings wirklich extrem schön, den muss ich übersehen haben. [... und führe uns nicht in Versuchung ...
]
Die anderen sind deutlich zu klein und/oder nicht gewölbt. Das hat bei mir jetzt nix mit der Handgröße zu tun, es geht um die Dicke und Sprungkraft
des Faserbüschels, das ich peu à peu in Richtung Löchlein zupfen möchte. Das ist etwa doppelt faustgroß. Bei unserem jetzigen Diz ist das Loch viel zu nah am Rand, da mogeln sich immer mal wieder ein paar lange, kräftige Fasern seitlich vorbei, und das macht Chaos.
Emi, ich würde mit dem unten links anfangen, dessen Loch scheint etwas trichterförmig zu sein, das könnte -- je nach Faser -- vom Vorteil sein. (Was an den Perlen allerdings misslungen sein soll, erschließt sich mir nicht.)
Beste Grüße -- Thomas

Die anderen sind deutlich zu klein und/oder nicht gewölbt. Das hat bei mir jetzt nix mit der Handgröße zu tun, es geht um die Dicke und Sprungkraft

Emi, ich würde mit dem unten links anfangen, dessen Loch scheint etwas trichterförmig zu sein, das könnte -- je nach Faser -- vom Vorteil sein. (Was an den Perlen allerdings misslungen sein soll, erschließt sich mir nicht.)
Beste Grüße -- Thomas
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Gedanken zum Diz
Thomas, das ist ne optische Täuschung. An dieser Perle ist wirklich alles krum und schief, bis auf das Loch in der Mitte. Die Perle wurde nämlich auf einem 5mm Edelstahldorn gedreht und der schmilzt nicht unbedingt bei 1200-1300°C. (Ja, war echt ein heißes Hobby!
)

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Gedanken zum Diz
Ist es nicht so, dass man ganz unterschiedlich dünn Predraftet oder Kammzug abzieht ?Materialabhängig und je nach späterem Verwendungszweck?
Doppelt faustgroß ist ja sogar bei meinen Minihänden ne ganze Menge,
Ich sah aufgewickelte predraft Knäuel, ( was für Wörter
) schon mehrfach auf Spinntreffen, da war das aber alles sehr dünn.So dick wie Kaufkammzug in keinster Weise.Daher wohl meine Unkenntnis.
Karin
Doppelt faustgroß ist ja sogar bei meinen Minihänden ne ganze Menge,
Ich sah aufgewickelte predraft Knäuel, ( was für Wörter

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Gedanken zum Diz
@ shorty: Oh! So dick und was war das vorher? Baumstamm?
Nee, ich persönlich meine wirklich diese fingerdicken "Kammzüge".

Nee, ich persönlich meine wirklich diese fingerdicken "Kammzüge".
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Gedanken zum Diz
Verwechslung
Dachte ich ja auch, das doppelt faustgroß kam von Thomas.
Ich sah es bisher nur fingerdick bis deutlich dünner, deshalb war mir nicht klar, warum Thomas so was größeres möchte.
Karin

Ich sah es bisher nur fingerdick bis deutlich dünner, deshalb war mir nicht klar, warum Thomas so was größeres möchte.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Gedanken zum Diz

Neeneee, der fertige Kammzug ist ca. doppelt daumendick und fluffig (bei einem 5mm-Loch, was ich zu groß und den Kammzug auch noch zu dick finde). Der Puschel auf dem engl. Wollkamm ist ca. doppelt faustgroß, bevor er nach und nach durch den Dizz gezuppelt wird! Und wenn der Dizz zu wenig Rand ums Löchlein hat, dann mogeln sich halt lange und selbstbewusste Blackie-Haare außenrum entlang, die ich dann abreißen und an der anderen Seite irgendwie wieder reinfummeln muss. Das bringt mich und den Kammzug unnötig durcheinander. (Insofern wären die Perlen als Diz auch nix für mich, auch wenn ich krumm und schief gerade bei Schmuck manchmal reizvoller finde als symmetrisch

Beste Grüße -- Thomas
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Gedanken zum Diz

sorry fürs Späßle

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Gedanken zum Diz
Frühlingsgruß von MelinoLiesl mit Perle gedizzt:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Gedanken zum Diz
Vom Kamm oder freihändig zusammengeziegelt und durchgedizzelt?
Beste Grüße -- Thomas
Beste Grüße -- Thomas
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Gedanken zum Diz
Auf der Trommelkarde gemischtes Batt war es:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Gedanken zum Diz
OK, also hier evtl. eine Weltneuheit, nämlich der erste wirklich stielechte Diz:

Eh dass jemand wieder auf Scherze kommt
: Das Loch zum Dizzen ist das kleine auf der rechten Seite (2mm)
. Das Holz ist in der Mitte des Löffels sehr dünn, das Loch also wirklich sehr gut definiert und brauchte kaum nachgearbeitet zu werden. Hoffentlich fuzzelt es nicht arg aus. Test heute abend. Wenn alles klappt, will ich den Griff noch einkürzen und aus dem Abschnitt den Griff für eine Einfädelschlaufe machen. Das hat doch mal Stiel, oder?
Beste Grüße -- Thomas

Eh dass jemand wieder auf Scherze kommt


Beste Grüße -- Thomas
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Gedanken zum Diz
Den Kochlöffel würd ich mir glatt an die Wand hängen! 

- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Gedanken zum Diz
Nix da, der hat soeben den Praxistest bravourös bestanden! Der Stiel ist überraschenderweise wirklich ergonomisch sinnvoll. Durch das kleine Loch wird der Kammzug viel gleichmäßiger und dünner; man dizzt entsprechend länger, sowohl in Minuten als auch in Metern. Da hält man das Ding am Stiel viel entspannter (und stielvoller, natürlich
).
Beste Grüße -- Thomas
Nachtrag: Claudia verspinnt gerade den neuen dünnen Kammzug und ist auch ziemlich enthusiastisch. Es lebe der Fortschritt, es lebe die Revolution!
Ähem. Oder so ähnlich 
Nachtrag II: Jetzt habe ich eine Kokosnuss über. Bei Interesse PN
(nee,
natürlich nicht! Schon gar nicht außerhalb des Flohmarktbereichs
! )

Beste Grüße -- Thomas
Nachtrag: Claudia verspinnt gerade den neuen dünnen Kammzug und ist auch ziemlich enthusiastisch. Es lebe der Fortschritt, es lebe die Revolution!


Nachtrag II: Jetzt habe ich eine Kokosnuss über. Bei Interesse PN



- Sidhe
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1590
- Registriert: 21.09.2010, 16:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08107
- Wohnort: Kirchberg, SN
Re: Gedanken zum Diz
Also so nen schicken Kochlöffel würd ich aber eher zum Kochen benutzen 
