Ein Moswolt - unser "Vereinsspinnrad"

Spinnradclub 89

Moderator: UlrikeK

Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Ein Moswolt - unser "Vereinsspinnrad"

Beitrag von Elpa » 14.01.2011, 10:51

Hallo,

Darf ich Euch unser neues "Vereinsspinnrad" vorstellen.

Es ist das Moswolt, das von Simone40 über Wollmoni und Erika zu uns kam.

Aufgehübscht habe ich es mit dem Lavendel-Bienenwachs von Wollinchen.

Wenn ich jetzt nur noch wüßte wie man diese Haspel vorne befestigt. Weiß das jemand? :O

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ein Moswolt - unser "Vereinsspinnrad"

Beitrag von shorty » 14.01.2011, 10:56

Wird in die RingSchraube eingehängt, die sich in der Mitte des Schwungrades befindet. Zumindest bei meinem M1
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Uschi46
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1552
Registriert: 14.03.2009, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73061

Re: Ein Moswolt - unser "Vereinsspinnrad"

Beitrag von Uschi46 » 14.01.2011, 10:59

Uie das ist aber schön geworden :D War das nicht heller ?( Vielleicht kann ja Simone schreiben wie man die Haspel befestigt.Das hat das Rädchen aber schon viele Reisen hinter sich.Hast echt super gemacht :gut:
Gruß Uschi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ein Moswolt - unser "Vereinsspinnrad"

Beitrag von shorty » 14.01.2011, 11:03

Ist vermutlich durch das Bienenwachs etwas nachgedunkelt.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Re: Ein Moswolt - unser "Vereinsspinnrad"

Beitrag von Elpa » 14.01.2011, 11:07

Genau, das Bienenwachs hat dem Rad einen wunderschönen Glanz verliehen. Das Holz hat das Wachs regelrecht geschluckt.

Irgendwie wußte ich, dass diese Schraube eingehängt werden muss, es hat nur nie funktioniert. Irgendwie hat der Abstand nicht gestimmt.

Plötzlich ging es!

Fällt das vordere Teil nicht ab? Die Schraube ist ja am hinteren Flügel dran.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ein Moswolt - unser "Vereinsspinnrad"

Beitrag von shorty » 14.01.2011, 11:14

Bei mir ist die Haspel nie abgefallen, auch wenn ich sie aufgrund des geringen Umlaufmaßes wenig benütze.
Hier mal ein Bild :
http://www.handspinn-forum.de/spinnraed ... d0045.html

oder auch hier :
http://www.handspinn-forum.de/spinnraed ... d0019.html

karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Ein Moswolt - unser "Vereinsspinnrad"

Beitrag von simone40 » 14.01.2011, 12:17

schön ist es geworden :D
die Haspel fällt nicht ab ,wird die schraube nicht irgendwie durch nen Ring gesteckt , mensch ich weiß das gar nicht mehr
lg simone

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ein Moswolt - unser "Vereinsspinnrad"

Beitrag von shorty » 14.01.2011, 12:19

Ja, die Schraube der Haspel hat hinten nen dicken Kopf und wird in die Ringschraube am Spinnrad gesteckt. siehe Bilder
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Re: Ein Moswolt - unser "Vereinsspinnrad"

Beitrag von Elpa » 14.01.2011, 18:37

Ist die Haspel an einem Stück?

Ich habe hier zwei Teile, die in der Mitte zusammengefügt werden. Die Schraube ist im hinteren Teil, der vordere Teil sitzt lose drauf. Kann es sein, dass ich diese Haspel erstmal zusammenkleben muss?

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Ein Moswolt - unser "Vereinsspinnrad"

Beitrag von simone40 » 14.01.2011, 18:43

nööööö.... nicht kleben .zusammenstecken und da ist doch diese kleine Schraube oder Nagel. Dieser muß durch diese Öse am Rad .
Ich glaube so war das
lg simone

Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Re: Ein Moswolt - unser "Vereinsspinnrad"

Beitrag von Elpa » 14.01.2011, 18:45

Die Haspel ist ja nicht wirklich wichtig.

Wichtiger ist, dass UlrikeK und ich das Spinnrad heute Nachmittag probegesponnen haben. Wir beide sind angenehm überrascht, wie gut es sich damit spinnt.

Der Einzug ist nicht so ruppig wie wir dachten. Wir beide konnten ein schönes dünnes Garn damit spinnen. :D :D

Unserer Meinung nach ist es durchaus für Anfänger geeignet.

Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Re: Ein Moswolt - unser "Vereinsspinnrad"

Beitrag von Elpa » 14.01.2011, 18:48

Hallo Simone,

So dachte ich auch. Aber die Schraube ist im hinteren Teil befestigt, der vordere Teil macht sich mit der Zeit selbstständig und fällt ab.
Und so wie ich das sehe, ist die Haspel auch ursprünglich an einem Stück gewesen ( sprich: zusammengeklebt).
Ich werde jetzt nicht übereilt kleben, vielleicht haben hier ja noch mehr Leute ein Moswolt 2.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ein Moswolt - unser "Vereinsspinnrad"

Beitrag von shorty » 14.01.2011, 18:52

Bei mir ist die Haspel zusammengeklebt, sprich in einem Stück , ansonsten identische Konstruktion.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Re: Ein Moswolt - unser "Vereinsspinnrad"

Beitrag von Elpa » 14.01.2011, 20:06

Mir erscheint es auch so, dass die Haspel ursprünglich zusammengeklebt war und einfach auseinandergefallen ist.

Ich werde sie zusammenkleben, dann hält sie auch mit der Schraube.

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Ein Moswolt - unser "Vereinsspinnrad"

Beitrag von simone40 » 14.01.2011, 20:50

achso , naja so viel hab ich ja nicht gehaspelt :D
wußte nicht ,dass sie zusammengeklebt war
lg simone

Antworten

Zurück zu „Königsbronn (DE)“