Hallo salixgirl,
bislang habe ich mit SEWO gefärbt, indem ich mich an die Begleiterklärung von SEWO gehalten habe.
Diesmal aber habe ich alles so umgesetzt, wie's im Buch steht.
Bei meinen "wilden" SEWO-Färbeaktionen hab ich auch ganz spannende Farbmischungen rausbekommen, immer waren die Farben besonders klar und leuchtkräftig, aber ich möchte jetzt auch gern mal gezielter färben, daher hab ich mir dieses Buch schenken lassen. Den Regenbogen habe ich gefärbt, indem ich mich genauestens an das Buch gehalten habe. Allergenauestens. Wenn ich es demnächst mit anderen Farben ausprobiere, brauche wenigstens annähernd gleiche "Versuchsbedingungen"
Eingeweicht habe ich den Regenbogen daher nur kurz, wie's im Buch steht. Der Essig dient ja eben
nicht als Beize. Außerdem hab ich den Tipp mit dem Spritzer Spüli beherzigt und siehe da... wie wunderbar ließ sich mein Band bemalen.... Du wirst ne Menge Spaß mit dem Buch haben... ich wünsch dir viel Farbfreude...