Reste verwerten?
Moderator: Claudi
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Reste verwerten?
Ich hab ganz wenig Reste, weil ich aus dem Knäuel zwirne.
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- FrauHollunder
- Navajozwirn
- Beiträge: 1402
- Registriert: 11.12.2009, 21:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
- Kontaktdaten:
Re: Reste verwerten?
Hm das mit den Zwei Enden ist eine Super Idee. Danke!
- Sidhe
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1590
- Registriert: 21.09.2010, 16:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08107
- Wohnort: Kirchberg, SN
Re: Reste verwerten?
@ Karin: sagmal wenn du immer aus dem Knäuel zwirnst, dann hast du doch immer ziemlich kleine Stränge, oder?
Ich meine, ich würde das auch immer lieber so machen, aber auf meine Handspindeln passen immer gut 50g, mal zwei macht einen hübschen 100g Strang. Oder hast du eine Monsterspule am Spinnrad?
Ich meine, ich würde das auch immer lieber so machen, aber auf meine Handspindeln passen immer gut 50g, mal zwei macht einen hübschen 100g Strang. Oder hast du eine Monsterspule am Spinnrad?
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Reste verwerten?
Ich hätte schon die Möglichkeit, da ich beim Lendrum nen bulky Flyer habe, der fasst sehr viel.
Ich mag aber keine großen Stränge, finde ich unschön und unpraktisch
) Meine haben fast alle ca 60 -65 Gramm.
Wobei die Füllmenge einer Spule immer gleich ist, egal ob man zwei Fäden von einem gewickelten Knäuel nimmt, oder von zwei versch. Spulen, wenn voll , dann voll. Du bekommst auf eine Spule auch nicht mehr drauf, nur weil Du von zwei Spulen zusammenzwirnst.
Bei mir ist das im Prinzip so, ich spinne, und zwirne sofort anschliessend, was vorher auf die Spule draufging, hat auch hinterher wieder Platz
Mir sind im Prinzip neben oben genannten Gründen, sogenannte Zwirnräder alle viel zu langsam, auch der bulky hat ne sehr niedrige Übersetzung.
Ich zwirne im Normalfall sehr flott.
Karin
Ich mag aber keine großen Stränge, finde ich unschön und unpraktisch

Wobei die Füllmenge einer Spule immer gleich ist, egal ob man zwei Fäden von einem gewickelten Knäuel nimmt, oder von zwei versch. Spulen, wenn voll , dann voll. Du bekommst auf eine Spule auch nicht mehr drauf, nur weil Du von zwei Spulen zusammenzwirnst.
Bei mir ist das im Prinzip so, ich spinne, und zwirne sofort anschliessend, was vorher auf die Spule draufging, hat auch hinterher wieder Platz

Mir sind im Prinzip neben oben genannten Gründen, sogenannte Zwirnräder alle viel zu langsam, auch der bulky hat ne sehr niedrige Übersetzung.
Ich zwirne im Normalfall sehr flott.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Sidhe
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1590
- Registriert: 21.09.2010, 16:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08107
- Wohnort: Kirchberg, SN
Re: Reste verwerten?
Joa, Füllmenge bleibt gleichshorty hat geschrieben:Ich mag aber keine großen Stränge, finde ich unschön und unpraktisch) Meine haben fast alle ca 60 -65 Gramm.
Wobei die Füllmenge einer Spule immer gleich ist, egal ob man zwei Fäden von einem gewickelten Knäuel nimmt, oder von zwei versch. Spulen, wenn voll , dann voll. Du bekommst auf eine Spule auch nicht mehr drauf, nur weil Du von zwei Spulen zusammenzwirnst.
Karin


Alles Geschmackssache

Aber jetzt bin ich immerhin sicher, dass du keinen geheimen Trick hast um aus vielen kleinen Knäueln Monsterstränge zu zwirnen

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Reste verwerten?
Könnte ich wie gesagt schon, mein Jumbo oder bulky Flügel schafft locker 200 Gramm
Aber Trick ist da keiner bei 
Der Vorteil dicker Stränge ist, dass man weniger vernähen muss.
Der Vorteil dünner Stränge ist, dass sie sich besser flechten lassen und schneller trocknen
Karin


Der Vorteil dicker Stränge ist, dass man weniger vernähen muss.
Der Vorteil dünner Stränge ist, dass sie sich besser flechten lassen und schneller trocknen
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- miracletux
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 990
- Registriert: 08.08.2010, 22:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90587
- Wohnort: Veitsbronn
Re: Reste verwerten?
Hallo Karin
kannst du mir erklären wie du das machst mit dem gleich verzwirnen. Wenn ich die Spule gesponnen habe und die ist voll
nimmst du eine neue und verzwirnst die versponnene Wolle gleich mit sich selbst? Hab ich das so richtig verstanden mit diesem Navajoverzwirnen oder anders? Als noch ziemlicher Anfänger verspinne ich immer zwei Spulen dann miteinander oder eben wenns dünner bleiben soll habe ich ganz dünnes Häkelgarn aus reiner Baumwolle genommen
VG Claudia
www.hanfs-naturladen.npage.de
kannst du mir erklären wie du das machst mit dem gleich verzwirnen. Wenn ich die Spule gesponnen habe und die ist voll
nimmst du eine neue und verzwirnst die versponnene Wolle gleich mit sich selbst? Hab ich das so richtig verstanden mit diesem Navajoverzwirnen oder anders? Als noch ziemlicher Anfänger verspinne ich immer zwei Spulen dann miteinander oder eben wenns dünner bleiben soll habe ich ganz dünnes Häkelgarn aus reiner Baumwolle genommen
VG Claudia
www.hanfs-naturladen.npage.de
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Reste verwerten?
Also wenn eine Spule voll ist, wickle ich mit dem Wollwickler ein Knäuel und nehme dann den Innen und den Aussenfaden, und zwirne gleich wieder auf die nun leere Spule drauf.Diese Wolle ist dann zweifädig.
Navajo ist auch von einer Spule , allerdings sind das "große Luftmaschen" und die Wolle wird dadurch dreifädig.
Sind also zwei versch. Arten zu zwirnen
Karin
Navajo ist auch von einer Spule , allerdings sind das "große Luftmaschen" und die Wolle wird dadurch dreifädig.
Sind also zwei versch. Arten zu zwirnen
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Reste verwerten?
Ist zwar schon ne Weile her (der Fred mein ich), aber wenn ich Socken gestrickt hab, heb ich die Reste zum Flicken auf.
Zuletzt geändert von Fiall am 13.01.2011, 10:40, insgesamt 1-mal geändert.
GLG,
Veronika
Veronika
- miracletux
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 990
- Registriert: 08.08.2010, 22:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90587
- Wohnort: Veitsbronn
Re: Reste verwerten?
Ahja navajo ist also dreifädig - man lernt nie aus
bin ich froh das es dieses Forum gibt wo man alles erfrage kann
danke für deine immerwährende Hilfe
- hab mir ein Video von dem navajozwirnen angesehen schaut irgendwie leichter aus als es am Anfang wohl ist. ist die Wolle dann durch das navajoverzwirnte haltbarer?
Werde ich mir demnächste mal in Ruhe im Spinnradtreff zeigen lassen
VG Claudia

danke für deine immerwährende Hilfe

Werde ich mir demnächste mal in Ruhe im Spinnradtreff zeigen lassen
VG Claudia
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Reste verwerten?
Dreifädig ist haltbarer als zweifädig, trifft im Vergleich auch auf navajo zu.
Mir gefällt wie gesagt allerdings das "Wollbild" besser normal dreifädig gezwirnt, und ich zwirne deshalb nur Farbverläufe in navajo.
Aber das ist Geschmackssache.
Karin
Mir gefällt wie gesagt allerdings das "Wollbild" besser normal dreifädig gezwirnt, und ich zwirne deshalb nur Farbverläufe in navajo.
Aber das ist Geschmackssache.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Gitti
- Dochtgarn
- Beiträge: 692
- Registriert: 22.07.2008, 00:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91475
- Wohnort: Lonnerstadt
Re: Reste verwerten?
Hallo Claudia!
Navajo ist das, was Alice sich am Montag hat zeigen lassen
Erst war es ja recht lustig anzusehen (sorry Alice, ist nicht böse gemeint
) aber dann lief es doch super, und Alice hat die Spule ziemlich schnell fertig gezwirnt gehabt. Das können wir gerne das nächste Mal üben
Auch das Zwirnen aus dem Knäuel ist keine große Sache. Wichtig ist ein gut gewickeltes Knäuel vom Wollwickler. Das mache ich allerdings nur mit Resten. Da die Maja-Spulen so groß sind, rutscht mir sonst das Knäuel auseinander bei der großen Garnmenge.....
Navajo ist das, was Alice sich am Montag hat zeigen lassen



LG
Gitti
Gitti
- miracletux
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 990
- Registriert: 08.08.2010, 22:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90587
- Wohnort: Veitsbronn
Re: Reste verwerten?
Hallo Gitti
da muß ich mir dann wohl noch einen Wollwickler mal zulegen
an dem mangelt es bei mir noch
Na da werde ich mal fleißig was spinnen dann könnt ihr mir das das nächste Mal beibringen
aber ich warne euch das wird ne schwierige Geburt werden
LG Claudia
da muß ich mir dann wohl noch einen Wollwickler mal zulegen

Na da werde ich mal fleißig was spinnen dann könnt ihr mir das das nächste Mal beibringen




LG Claudia
- Gitti
- Dochtgarn
- Beiträge: 692
- Registriert: 22.07.2008, 00:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91475
- Wohnort: Lonnerstadt
- Ringelblume
- Dochtgarn
- Beiträge: 765
- Registriert: 11.11.2010, 11:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64560
- Wohnort: Südhessen
Re: Reste verwerten?
Wenn die Patchworkdecke als Projekt zu groß ist, kann auch einfach ein Patchworkkissen herhalten...
Ich habe aus Sockenwollresten etc. auch Bälle für den Kindergarten gestrickt (mit und ohne Glöckchen drinnen).
Ein paar habe ich hier:
Ich habe aus Sockenwollresten etc. auch Bälle für den Kindergarten gestrickt (mit und ohne Glöckchen drinnen).
Ein paar habe ich hier:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.