Was darf sowas in gutem Zustand kosten KH940/KR850 ???

Rund um Stricknadeln, Strickmaschienen, Strickgarne und nützliche Helfer

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Was darf sowas in gutem Zustand kosten KH940/KR850 ???

Beitrag von quilty » 10.01.2011, 07:47

KH 940/KR 850 mit: El-KG-Schlitten, Lochmusterschlitten, Tisch, Koffer
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Was darf sowas in gutem Zustand kosten KH940/KR850 ???

Beitrag von frieda » 10.01.2011, 10:56

In gutem Zustand? So um die 800-900 EUR würde ich sagen.

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Was darf sowas in gutem Zustand kosten KH940/KR850 ???

Beitrag von Bea » 10.01.2011, 10:57

Hallo Christine,

wenn du das alles in gutem Zustand für um die 600 Euro bekommst, hast du ein gutes Geschäft gemacht.
Alles was unter 600 Euro ist, ist ein super Preis.....

lg
bea
Zuletzt geändert von Bea am 10.01.2011, 11:03, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Was darf sowas in gutem Zustand kosten KH940/KR850 ???

Beitrag von frieda » 10.01.2011, 10:59

600 halte ich schon für sehr günstig. Ich bin bei meinen Berechnungen davon ausgegangen, daß man für das KH940 so um die 500 EUR erzielen kann, das Doppelbett dazu noch mal um die 100 und der KG kostet einzeln auch so 250-300 EUR.

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Was darf sowas in gutem Zustand kosten KH940/KR850 ???

Beitrag von quilty » 10.01.2011, 12:44

Aaaaaaaaaaaaaaaalso, sie soll wirklich in Topzustand sein und 690€ kosten -
HHHHHHHHHHHHHHHHHHIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIILLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLFFFFFFFFFFFFFFFFFFEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE
ich kann so ein Teil ja nur nicht bedienen :O
Aber ganz furchtbar netter Mensch am Telefon, hat gemeint, seine Frau würde mich bestimmt ein bisschen einweisen!
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Was darf sowas in gutem Zustand kosten KH940/KR850 ???

Beitrag von quilty » 10.01.2011, 12:57

Kann mir mal jemand noch sagen wie lang so ein Alu-Koffer ist, in welchem die Maschinen drinnen ist, muss ich da die Rückbank vom Auto umlegen ????
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
waltraudnymphensittich
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1921
Registriert: 02.01.2010, 00:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67360
Wohnort: Lingenfeld

Re: Was darf sowas in gutem Zustand kosten KH940/KR850 ???

Beitrag von waltraudnymphensittich » 10.01.2011, 13:21

Hallo Christine!
zuschlagen!!!!!!!
Notfalls kann ich Dir helfen, die Maschine ist ca. 1,20 m breit.
Du kannst mich ja anrufen.
Gruß
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Was darf sowas in gutem Zustand kosten KH940/KR850 ???

Beitrag von frieda » 10.01.2011, 13:33

690 EUR? Hau rein!

Das Stricken damit ist nicht übermäßig kompliziert, das kann man lernen.

Achte bloß darauf, daß die Nadelsperrschiene in Ordnung ist, die ist ein Verschleißteil und muß häufig ersetzt werden, bevor man mit einer gebrauchten Maschine anständig stricken kann.

Info dazu:

http://www.wollpalast.de.tl/Nadelsperrschiene.htm

Wenn Du nicht selber aufpolstern magst, dann kriegst Du eine neue für 22,90 EUR.

Zum Anfangen empfiehlt sich übrigens ganz normale 4fädige Sockenwolle, die aber erst mit dem Wollwickler gewickelt werden sollte, damit das Garn gleichmäßig läuft.


Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Was darf sowas in gutem Zustand kosten KH940/KR850 ???

Beitrag von quilty » 10.01.2011, 13:36

Notfalls kann ich Dir helfen
Gott sei Dank bist Du nicht so endlos weit weg - das beruhigt mich :D
Ich muss es heute meinem Göga beibringen, dass ich vielleicht ein Strickmaschinchen kaufen will,
morgen wird ja meine Omi beerdigt,
und am Mittwoch will ich das Maschinchen anschauen - wird extra solange für mich reserviert, was ich von den Leuten echt nett finde!
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Was darf sowas in gutem Zustand kosten KH940/KR850 ???

Beitrag von quilty » 10.01.2011, 13:43

@ frieda:
Oh danke, ich habe ja eh wenig Ahnung, lasse sie mir aber vorführen - ich kaufe nicht die Ktze im Sack!

Ein bisschen verschwenderisch bin ich ja schon :O , denn bei meinen Eltern steht ein StriMa von Pfaff Duomatic 80 mit Doppelbett aus den 80er Jahren, aber da will meine Mama mir ja immer das ganze Möbelstück mit andrehen und dazu habe ich nicht den Platz und die Maschine hat auch keinen E-Schlitten....oder was meinst Du dazu im Vergleich zur Brother ?
Auf der Pfaff ist so gut wie nix gemacht worden!

LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Was darf sowas in gutem Zustand kosten KH940/KR850 ???

Beitrag von frieda » 10.01.2011, 13:59

Ich steh total auf die Brother. (Übrigens habe ich die gleiche Ausrüstung hier im Einsatz, damit kann man dolle Sachen machen). Die ist schon schicker als die Pfaff, finde ich, vor allen Dingen finde ich es praktisch, daß man das Doppelbett bei Bedarf einfach komplett abnehmen kann. Das erspart einem so manche Verrenkung. Und die Möglichkeit, freie re/li-Muster stricken zu können ist auch nicht zu verachten. Und auch sonst nirgends so einfach erreichbar.

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Was darf sowas in gutem Zustand kosten KH940/KR850 ???

Beitrag von quilty » 12.01.2011, 08:01

Ihr Lieben,
ich habe das Projekt StriMa doch noch etwas vertagt, bis wir mehr Platz im Haus haben :(
Anscheinend kann man sie ja doch nicht ganz so einfach immer nach Benutzung in den Koffer verstauen, und wenn der Auf -und Abbauaufwand zu groß ist, nutzt man das Teil dann vielleicht doch nicht so oft !?!
Danke Euch allen trotzdem für Tipps und Hilfeangebote :danke:
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Was darf sowas in gutem Zustand kosten KH940/KR850 ???

Beitrag von frieda » 12.01.2011, 09:20

Ich packe meine alle naselang wieder in den Koffer, und dann kommte sie auf den Schrank. Sooo schrecklich umständlich ist das auch wieder nicht.

Grüßlis,

frieda

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Was darf sowas in gutem Zustand kosten KH940/KR850 ???

Beitrag von UTEnsilien » 12.01.2011, 11:25

Also liebe Christine,
cih würde an deiner Stelle überhaupt nicht abwarten, sondern sofort kaufen. Selbst wenn die Nadelsperrschiene erneuertw erden müsste, das ist ein Superpreis.
Abbauen ist kein Problem, ich habe 2 Strimas die ich auch in meinem Nähzimmer nicht beide aufgebaut stehen haben kann, also wird eine abgebaut und unter das Gästebett geschoben. :D , das Gute daran ist ja, dass sie ihren eigenen Koffer hat, wo alles ordentlich verstaut wird, dann klappe zu und weg damit. :))
Kaufe sie dir, du weisst ja nicht wie lange dieses tolle Angebot noch aufrecht gehalten wird. Oder ist dieses Angebot unbegrenzt?

Antworten

Zurück zu „Strickmaterial und -werkzeug“