Wenn gesponnens fuselt ...
Moderator: Claudi
- uta
- Kammzug
- Beiträge: 381
- Registriert: 03.11.2009, 18:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 28870
- Wohnort: Ottersberg
Wenn gesponnens fuselt ...
Hallo,
ich habe ein superschönes Tuch aus Maulbeerseide / Angora in Blautönen fertiggestellt -
es fuselt wie verrückt, ich trage viel schwarz, dieses Tuch kann ich leider nicht tragen.
Gibt es irgendeine Möglichkeit, diese Fuseln zu reduzieren? Hört das irgendwann auf?
Wozu kann ma eigentlich so ein Garn überhaupt verwenden, fuseliges ist doch eigentlich überall irgendwie doof (ich hatte überlegt, das Tuch wieder aufzumachen, aber was dann? eine Mütze - möchte ich auch nicht im Haar haben, wenn das denn evtl. passieren würde).
Och, ich bin irgendiwe traurig, das Tuch ist sooo schön geworden, aber gestern habe ich mir damit ein schönes Kleid vollgefuselt, da brauche ich Tage, um das wieder zu entfernen.
Vielleicht gibt es hier ja noch einen Ratschlag?
ich habe ein superschönes Tuch aus Maulbeerseide / Angora in Blautönen fertiggestellt -
es fuselt wie verrückt, ich trage viel schwarz, dieses Tuch kann ich leider nicht tragen.
Gibt es irgendeine Möglichkeit, diese Fuseln zu reduzieren? Hört das irgendwann auf?
Wozu kann ma eigentlich so ein Garn überhaupt verwenden, fuseliges ist doch eigentlich überall irgendwie doof (ich hatte überlegt, das Tuch wieder aufzumachen, aber was dann? eine Mütze - möchte ich auch nicht im Haar haben, wenn das denn evtl. passieren würde).
Och, ich bin irgendiwe traurig, das Tuch ist sooo schön geworden, aber gestern habe ich mir damit ein schönes Kleid vollgefuselt, da brauche ich Tage, um das wieder zu entfernen.
Vielleicht gibt es hier ja noch einen Ratschlag?
-
- Kammzug
- Beiträge: 374
- Registriert: 04.09.2009, 15:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04849
- Wohnort: Bad Düben
Re: Wenn gesponnens fuselt ...
Hallo Uta
Ich kenne Angorapullover aus meiner Kinderzeit als Oma für mich nur diese Wolle verarbeiten konnte,vertrug nichts anderes damals und meine Mutti war jedes mal sauer wenn sie einen dunklen Rock anhatte. Heute vertrage ich zum Glück auch andere Wolle und verarbeite sie auch super gerne. Das muzeln kenne ich auch von Hundewolle zum entmuzel nehme ich immer die Einweghandschuhe geht ganz gut mit etwas geduld. Eine ander alternative weiß ich leider nicht ist zwar nicht ermutigend.
Ich kenne Angorapullover aus meiner Kinderzeit als Oma für mich nur diese Wolle verarbeiten konnte,vertrug nichts anderes damals und meine Mutti war jedes mal sauer wenn sie einen dunklen Rock anhatte. Heute vertrage ich zum Glück auch andere Wolle und verarbeite sie auch super gerne. Das muzeln kenne ich auch von Hundewolle zum entmuzel nehme ich immer die Einweghandschuhe geht ganz gut mit etwas geduld. Eine ander alternative weiß ich leider nicht ist zwar nicht ermutigend.
Liebe Grüße aus der Dübener Heide
Heidespinnerin Elke
Heidespinnerin Elke
- miracletux
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 990
- Registriert: 08.08.2010, 22:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90587
- Wohnort: Veitsbronn
Re: Wenn gesponnens fuselt ...
Guten morgen Uta hab mal in dem weiten WWW nachgesehen viele legen das Fusselteil in den Gefrierschrank aber ob das hilft??
Wäre ja schade wenn du ihn nicht mehr tragen würdest weil er fusselt
LG Claudia
www.fotoclax.de
Wäre ja schade wenn du ihn nicht mehr tragen würdest weil er fusselt
LG Claudia
www.fotoclax.de
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Wenn gesponnens fuselt ...
Wenn Angora fusselt, ist es wahrscheinlich schon minderwertige (d. h. kurze, fusselige) Faser, mit zu wenig Drall (oder zu dick) gesponnen und das fertige Garn wurde nicht brutal genug gewaschen. Eines davon oder zwei oder drei zusammen... Das fürs nächste Mal... (Meine Angora- und Angora-Seide-Sachen verlieren zwar ab und zu ein Haar - vor allem wenn man dran zieht - aber fusseln tun sie nicht)
Für jetzt fällt mir nur ein: Tuch so lassen wie es ist und zur Deko (und Warnung für die Zukunft) an die Wand hängen. Tuch auftrennen und Garn für was verwenden, wo das Fusseln nicht stört - da fallen mir aber auch wieder nur Wandbehänge ein. Tuch auftrennen und das Garn nachbearbeiten, eventuell zu einem Mehrstufenzwirn (cabled yarn) - diesmal aber mit extrem viel Drall in alle Richtungen (ich meine NICHT, dass du den Zwirn wieder auflösen sollst, sondern noch mal in Zwirnrichtung nachdrehen und dann noch Mal verzwirnen. Und diesmal dann richtig anfilzen beim Waschen! Ob eventuell das ganze Tuch, so wie es ist, anfilzbar ist, hängt vom Muster ab - musst du entscheiden. Und gibt's, als letzte Rettung, nicht so Wunder-Fusselentferner für die darunter getragenen Klamotten?
Herzliches Beileid, Klara
Für jetzt fällt mir nur ein: Tuch so lassen wie es ist und zur Deko (und Warnung für die Zukunft) an die Wand hängen. Tuch auftrennen und Garn für was verwenden, wo das Fusseln nicht stört - da fallen mir aber auch wieder nur Wandbehänge ein. Tuch auftrennen und das Garn nachbearbeiten, eventuell zu einem Mehrstufenzwirn (cabled yarn) - diesmal aber mit extrem viel Drall in alle Richtungen (ich meine NICHT, dass du den Zwirn wieder auflösen sollst, sondern noch mal in Zwirnrichtung nachdrehen und dann noch Mal verzwirnen. Und diesmal dann richtig anfilzen beim Waschen! Ob eventuell das ganze Tuch, so wie es ist, anfilzbar ist, hängt vom Muster ab - musst du entscheiden. Und gibt's, als letzte Rettung, nicht so Wunder-Fusselentferner für die darunter getragenen Klamotten?
Herzliches Beileid, Klara
-
- Kammzug
- Beiträge: 334
- Registriert: 29.08.2009, 18:57
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29614
Re: Wenn gesponnens fuselt ...
Ist vielleicht eine Schnapsidee - könnte man nicht versuchen, die ganze Stola mit Haarfestiger-Spray einzusprayen? Wolle sind ja Haare, also kann es dem Stück nicht schaden, und man könnte es wieder rauswaschen, wenn's nicht klappt.
Sigrid
Sigrid
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, Shaker Media Verlag, gebunde Ausgabe
http://spinnrad.jimdo.com/
http://spinnrad.jimdo.com/
- Sandolino
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2132
- Registriert: 28.02.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57339
- Wohnort: Erndtebrück-Benfe
- Kontaktdaten:
Re: Wenn gesponnens fuselt ...
was ich mir vorstellen könnte, das Tuch mit einem leichten Stoff(organza,Seide o.ä.)unterlegen. Dann hättest Du die Wolle nicht direkt auf der Kleidung.
- uta
- Kammzug
- Beiträge: 381
- Registriert: 03.11.2009, 18:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 28870
- Wohnort: Ottersberg
Re: Wenn gesponnens fuselt ...
Also ich befürchte schon, ich habe das für Angora total falsch gesponnen - wenig Drall, relativ dick und fluffig, nicht kräftig ausgewaschen ...
ich werde das Tuch jetzt wohl in die Waschmaschine packen (die Idee mit dem etwas drunternähen wäre nicht schlecht, aber es ist ein Vi-Shawl geworden, also mit Lochmuster, dass passt dann leider nicht).
oder evtl. wirklich nochmal aufmachen und nachspinnen - aber wie ich mich kenne, lass ich das wohl.
Wenn ich ein Ergebnis habe, schreib ich nochmal bescheid!
ich werde das Tuch jetzt wohl in die Waschmaschine packen (die Idee mit dem etwas drunternähen wäre nicht schlecht, aber es ist ein Vi-Shawl geworden, also mit Lochmuster, dass passt dann leider nicht).
oder evtl. wirklich nochmal aufmachen und nachspinnen - aber wie ich mich kenne, lass ich das wohl.
Wenn ich ein Ergebnis habe, schreib ich nochmal bescheid!
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Wenn gesponnens fuselt ...
Wieso eigentlich nicht? Eine kontrastfarbige Unterlage in einem edlen Stoff (Seide?), dann kommt das Muster immer gut raus, egal, was man drunter an hat. Und mit etwas Glück kann man sich vielleicht sogar das blöde Aufspannen nach jedem Waschen sparen. Und durch die Löcher zieht's auch nicht mehr.uta hat geschrieben:...die Idee mit dem etwas drunternähen wäre nicht schlecht, aber es ist ein Vi-Shawl geworden, also mit Lochmuster, dass passt dann leider nicht...
Bei genauer Betrachtung ist die Idee so gut, dass ich sie mir glatt im Hinterkopf behalten muss - danke Sandolino!
Das mit der Waschmaschine würde ich mir aber drei mal überlegen - ich habe ja schon mal geschrieben, dass ich einer Bekannten einen Schal aus Angora-Seide-Zwirn geschenkt hatte und der, als ich ihn das nächste Mal gesehen habe, halb so lang und breit, aber dafür doppelt so dick war - und die Löcher waren auch weg. Wenn du das mit dem Anfilzen des ganzen Tuches probieren willst, würde ich das von Hand im Spülbecken machen - oder höchstens mit einer Saugglocke im Eimer.
Ciao, Klara
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wenn gesponnens fuselt ...
oh das mit der Waschmaschine würd ich mich ehrlich gesagt nicht trauen. Hat man nicht viel Einfluss drauf, wie das wird.
Händisch halte ich für steuerbarer.
Karin
Händisch halte ich für steuerbarer.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Sandolino
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2132
- Registriert: 28.02.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57339
- Wohnort: Erndtebrück-Benfe
- Kontaktdaten:
Re: Wenn gesponnens fuselt ...
Ich fände das jetzt auch nicht so schlimm, wenn jetzt bei dem Lochmuster ein schöner Stoff durchschimmern würde. Vielleicht hat das ja einen tollen Effekt
In die Waschmaschine würde ich das Teil auch nicht stecken, wär doch schade drum, oder?
@klara, bitte, der Gedanke ist mir halt so in den Kopf gekommen

In die Waschmaschine würde ich das Teil auch nicht stecken, wär doch schade drum, oder?
@klara, bitte, der Gedanke ist mir halt so in den Kopf gekommen
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Wenn gesponnens fuselt ...
hallo,ich habe aus mix merino- oppossum wolle gesponnen und zu weichem eleganten tuch verstrickt mit lochmuster. großer ärger es fusselte trotz walken...später kam ich drauf..die oppossumfaser ist zu glatt, arbeitete sich raus...und es waren viele kurze fasern drin..egal welches kleid..es sah gruselig aus...bei meiner tochter..
da halfen alle methoden nix...
später nur noch mit langfaserigen guten kammzügen oder wolle von hamburger wollfabrik gewebt für feinste tücher.. oder nur maulbeerseide eingemischt beim spinnen, die arbeitet sich nicht raus..
also die faser muss sehr feine kräuselung haben und eben seide sein...dann gibt es keinen ärger..
dieselbe negative erfahrung auch mit mohair und angora früher ..
.daher nicht meine fasern mehr...fusseln auch zu sehr beim spinnen, gibt asthmaprobleme..
gruß wiebke
da halfen alle methoden nix...
später nur noch mit langfaserigen guten kammzügen oder wolle von hamburger wollfabrik gewebt für feinste tücher.. oder nur maulbeerseide eingemischt beim spinnen, die arbeitet sich nicht raus..
also die faser muss sehr feine kräuselung haben und eben seide sein...dann gibt es keinen ärger..
dieselbe negative erfahrung auch mit mohair und angora früher ..
.daher nicht meine fasern mehr...fusseln auch zu sehr beim spinnen, gibt asthmaprobleme..
gruß wiebke
- uta
- Kammzug
- Beiträge: 381
- Registriert: 03.11.2009, 18:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 28870
- Wohnort: Ottersberg
Re: Wenn gesponnens fuselt ...
@wiebke
ich habe jetzt auch inzwischen beschlossen, dass ich weder Angora noch Mohair oft verspinnen werde - ich habe das Gleiche auch bei einem Schal gehabt, den ich aus Mohair gemacht habe - wie schade.
Mein Tuch habe ich jetzt als Betttuch umdefiniert, da darf es ruhig ein wenig fusseln, und ich bin nicht ganz so frustriert mehr.
ich habe jetzt auch inzwischen beschlossen, dass ich weder Angora noch Mohair oft verspinnen werde - ich habe das Gleiche auch bei einem Schal gehabt, den ich aus Mohair gemacht habe - wie schade.
Mein Tuch habe ich jetzt als Betttuch umdefiniert, da darf es ruhig ein wenig fusseln, und ich bin nicht ganz so frustriert mehr.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Wenn gesponnens fuselt ...
Da seht ihr mal, warum ich dauernd über Spinnräder mit niedriger Übersetzung motze
Feine, kurze, glatte Fasern brauchen Drall, Drall und noch Mal Drall. In jede Richtung. Dann noch richtig "fertigmachen" (gibt's für "finishing" eine offizielle Übersetzung?) und sie fusseln nicht schlimmer als Wolle.
Ciao, Klara
PS: Damit das Garn den vielen Drall verträgt, muss es natürlich auch entsprechend dünn sein.

Ciao, Klara
PS: Damit das Garn den vielen Drall verträgt, muss es natürlich auch entsprechend dünn sein.
- uta
- Kammzug
- Beiträge: 381
- Registriert: 03.11.2009, 18:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 28870
- Wohnort: Ottersberg
Re: Wenn gesponnens fuselt ...
Tja, das ist eine Alternative, dieses Garn anders spinnen (hattest Du ja oben auch schon geschrieben) - nur ich spinne eben so gerne mit weniger Drall und etwas dicker - aber das muss ich mir echt unbedingt merken, damit mir das nicht nochmal passiert!
- uta
- Kammzug
- Beiträge: 381
- Registriert: 03.11.2009, 18:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 28870
- Wohnort: Ottersberg
Re: Wenn gesponnens fuselt ...
Nun habe ich ja hier noch BabyKamel-Tussah - wie würdet ihr das denn spinnen? Tussah fuselt bei mir eigentlich nicht, aber Baby-Kamel?
Wenn es fuseln könnte, dann werde ich wohl mal endlich doch mit viel Drall spinnen dürfen
- ich hab's nun ja da.
Oder habe ich Glück und das ist keine Fuselfaser? Weiss das jemand?
Wenn es fuseln könnte, dann werde ich wohl mal endlich doch mit viel Drall spinnen dürfen

Oder habe ich Glück und das ist keine Fuselfaser? Weiss das jemand?